AA

Evakuierungen an kalifornischer Küste wegen Riesenwellen

31.12.2023 Die US-Behörden haben für einige Küstengemeinden in Kalifornien wegen erwarteter Riesenwellen die Evakuierung angeordnet.

Am 1. Jänner 2024 steigen die Spritpreise erneut: Das müssen Sie wissen

29.12.2023 Zum Jahreswechsel wird die CO2-Steuer erhöht ‒ das bedeutet, dass die Preise an Österreichs Tankstellen im Jänner weiter steigen. Es könnte gegen Ende des Jahres also noch zu Staus an den Tankstellen kommen.

Hitze-Rekordjahr 2023: Nur in einem Jahr war es gleich warm

28.12.2023 Wie das Vorjahr verlief auch 2023 in Österreich großteils überdurchschnittlich warm. In der 256-jährigen Messgeschichte gab es laut der vorläufigen Klimabilanz der Geosphere Austria jedoch nur ein Jahr, in dem es durchschnittlich gleich heiß war.

Haushalte sammelten 1 Mio. Tonnen Verpackung und Altpapier

27.12.2023 Die Haushalte in Österreich haben in diesem Jahr über 1.016.500 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt, ein Minus von zwei Prozent im Jahresvergleich.

Erste "Klima Biennale Wien" will nachhaltig wirken

20.12.2023 Alle reden vom Klimawandel, aber nur wenige machen wirklich etwas dagegen. Das will die Stadt Wien so nicht stehen lassen. 2024 will man mit einem eigenen Festival Kunst und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft miteinander vernetzen, Bewusstsein schaffen und innovative Lösungsansätze erarbeiten. Die erste "Klima Biennale Wien" wird ab 5. April 100 Tage lang ein buntes Programm bieten, das in allen Details am 17. Jänner präsentiert wird. Die Schwerpunkte stehen bereits fest.

Greenpeace rät: Topfpflanze statt Christbaum!

20.12.2023 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rät im Vorfeld des 24. Dezembers unter anderem dazu, aus Gründen der Nachhaltigkeit auf einen Christbaum zu verzichten und ihn stattdessen durch eine festlich geschmückte Zimmerpflanze zu ersetzen.

China droht Kältewelle mit Rekordfrost

16.12.2023 Großen Teilen Chinas steht eine massive Kältewelle bevor. Die nationale Wetterbehörde warnte am Samstag vor Kälte im "größten Teil" des Landes, die bis Dienstag anhalten könne. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua schrieb unter Berufung auf Behördenangaben von möglichen Temperaturen "nahe oder unterhalb von Rekordtiefstwerten" für die Jahreszeit in Teilgebieten Nordchinas sowie entlang des Gelben Flusses und des Flusses Huahie.

CO2-Bepreisung steigt 2024 auf 45 Euro pro Tonne

15.12.2023 Die CO2-Bepreisung, die als Teil der ökosozialen Steuerreform 2022 eingeführt wurde, steigt mit dem kommenden Jahr.

Einfach irre! Hitzerekord im Dezember - hier hat es unglaubliche 29,9 Grad!

13.12.2023 Neuer Hitzerekord im Dezember 2023: Das Thermometer erreicht in Málaga unglaubliche 29,9 Grad Celsius.

Guterres äußert sich in COP28-Streit um Abkehr von Fossilen

10.12.2023 UNO-Generalsekretär António Guterres hat sich in den Streit bei der Weltklimakonferenz in Dubai über eine weltweite Abkehr von fossilen Energien eingeschaltet. "Trotz Versprechungen und Verpflichtungen befindet sich unser Klima im Zusammenbruch", sagte Guterres am Sonntag beim Doha Forum in der katarischen Hauptstadt. "Die Emissionen sind auf einem Allzeithoch und fossile Energien sind weiterhin ihr Hauptgrund."

Greenpeace warnt vor Verbauung in Österreich

4.12.2023 Laut Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace werden täglich bis zu 13 Hektar natürliche Böden in Österreich verbaut und beansprucht, dabei sind Forststraßen eingerechnet. Anlässlich des anstehenden Weltbodentags (5.12.) warnt Greenpeace vor der massiven Verbauung hierzulande. Die Vorgehensweise hätte negative Auswirkungen auf Artenvielfalt, Klima und Menschen, so die NGO am Montag.

Ermittlungen gegen "Letzte Generation" wegen krimineller Vereinigung

4.12.2023 Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen die Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung (Paragraf 278 StGB).

Neuer Koalitionskrach: Edtstadler (ÖVP) grätscht in Gewesslers Klimaplan

3.12.2023 Grünen-Chef Vizekanzler Werner Kogler hat das seit mehr als tausend Tagen offene Klimaschutzgesetz noch nicht aufgegeben: Er sei "zuversichtlich", dass es noch vor der Nationalratswahl kommt, bekräftigte Kogler am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal". Unterdessen schwelt der türkis-grüne Konflikt um den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) weiter.

Milliarden-Zusage der USA für Grünen Klimafonds

2.12.2023 Die USA wollen drei Milliarden Dollar in den Grünen Klimafonds (GCF) einzahlen. Das kündigte Vizepräsidentin Kamala Harris am Samstag in ihrer Rede auf der UNO-Klimakonferenz in Dubai an. Es handelt sich um die erste Einzahlung der USA in den Fonds seit 2014.

Der Lawinenlagebericht für Samstag, 2. Dezember 2023

2.12.2023 In Vorarlberg herrscht aktuell in verschiedenen Regionen eine erhebliche Lawinengefahr. Besondere Vorsicht ist in höheren Lagen geboten.

2023 sprengt Klima-Rekorde

30.11.2023 2023 wird auch nach Einschätzung von Klimaexperten der Vereinten Nationen (UN) wohl das wärmste Jahr seit der Industrialisierung. Der Abstand zu den vorher heißesten Jahren 2016 und 2020 sei schon bis Ende Oktober so groß gewesen, dass November und Dezember daran praktisch nichts mehr ändern könnten, berichtete die Weltwetterorganisation (WMO) in ihrem vorläufigen Bericht über den Zustand des Weltklimas.

Lawinenlagebericht für Vorarlberg am Donnerstag, 30. November 2023

1.12.2023 Vorarlberg erlebt derzeit eine angespannte Lawinensituation, wie aus dem aktuellen Bericht des Landes Vorarlberg hervorgeht.

Deutlicher Rückgang der Abholzung im Amazonasgebiet

29.11.2023 Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes hat sich laut einer Analyse in diesem Jahr deutlich verlangsamt. Zwischen dem 1. Jänner und dem 8. November sei der Verlust an altem Waldbestand im Amazonasgebiet auf 9.117 Quadratkilometer zurückgegangen, was einem Rückgang von 55,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspreche, hieß es am Dienstag in einer Analyse des gemeinnützigen Waldüberwachungsprogramms Amazon Conservation (MAAP).

Mobilitätswende-Bündnis: Deutsche Autobranche neu ausrichten

26.11.2023 Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie evangelischer Kirche hat in Deutschland eine strategische Neuausrichtung der dortigen Autoindustrie gefordert. Ihm geht es um kleinere Fahrzeugmodelle mit Elektroantrieb. Für Zulieferer aus Österreich ist die deutsche Autoindustrie von allergrößter Bedeutung.

Greenpeace: 77 Mio. Euro Steuerschaden wegen Privatjets

24.11.2023 Dem österreichischen Staat entgehen laut jüngster Greenpeace-Analyse jährlich rund 77 Millionen Euro an Steuereinnahmen durch Geschäftsreisen im Privatjet.