AA

272.000 Österreicher haben ein Klimaticket

20.12.2023 272.000 Österreicherinnen und Österreicher sind Ende 2023 mit einem bundesweiten Klimaticket unterwegs gewesen.

Greenpeace rät: Topfpflanze statt Christbaum!

20.12.2023 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rät im Vorfeld des 24. Dezembers unter anderem dazu, aus Gründen der Nachhaltigkeit auf einen Christbaum zu verzichten und ihn stattdessen durch eine festlich geschmückte Zimmerpflanze zu ersetzen.

Tanken und Heizen wird teurer, aber auch Klimabonus steigt

15.12.2023 Im kommenden Jahr steigt die nationale CO2-Bepreisung - was das Tanken und Heizen mit fossiler Energie verteuert. Insgesamt dürften die Preisanstiege aber moderat ausfallen und weitgehend durch den Klimabonus ausgeglichen werden. In der öffentlichen Debatte werde der CO2-Preis häufig ohne die Rückvergütung betrachtet, sagte Wifo-Umweltökonomin Claudia Kettner im APA-Gespräch. "Die Belastung wird damit größer dargestellt als sie letztendlich ist."

CO2-Bepreisung steigt 2024 auf 45 Euro pro Tonne

15.12.2023 Die CO2-Bepreisung, die als Teil der ökosozialen Steuerreform 2022 eingeführt wurde, steigt mit dem kommenden Jahr.

Einfach irre! Hitzerekord im Dezember - hier hat es unglaubliche 29,9 Grad!

13.12.2023 Neuer Hitzerekord im Dezember 2023: Das Thermometer erreicht in Málaga unglaubliche 29,9 Grad Celsius.

Spanien verzeichnet mit 29,9 Grad Dezember-Hitzerekord

13.12.2023 Spanien hat mit 29,9 Grad Celsius einen neuen Hitzerekord für einen Dezember erlebt. Die Temperatur wurde nach Angaben des nationalen Wetterdienstes Aemet am Dienstag in der am Mittelmeer gelegenen südspanischen Stadt Málaga gemessen. Die bisherige Höchsttemperatur auf dem spanischen Festland für einen Dezember war 2010 in der Stadt Granada gemessen worden, die wie Malaga in der südlichen Region Andalusien liegt. Damals zeigte das Thermometer 29,4 Grad an.

Kein Land tut genug für Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze

8.12.2023 Trotz der sich verschlimmernden Klimakrise ist die Klimapolitik zahlreicher Staaten höchstens Mittelmaß - das geht aus dem jährlichen Klimaschutz-Index (CCPI) hervor, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch am Freitag bei der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) veröffentlicht hat. Österreich rangiert unverändert auf Platz 32, zwischen Kolumbien (31) und Lettland (33), und im EU-Vergleich auf Rang 14.

Ermittlungen gegen "Letzte Generation" wegen krimineller Vereinigung

4.12.2023 Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen die Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung (Paragraf 278 StGB).

Neuer Koalitionskrach: Edtstadler (ÖVP) grätscht in Gewesslers Klimaplan

3.12.2023 Grünen-Chef Vizekanzler Werner Kogler hat das seit mehr als tausend Tagen offene Klimaschutzgesetz noch nicht aufgegeben: Er sei "zuversichtlich", dass es noch vor der Nationalratswahl kommt, bekräftigte Kogler am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal". Unterdessen schwelt der türkis-grüne Konflikt um den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) weiter.

Japan will keine Kohlekraftwerke ohne CO2-Abscheidung mehr

2.12.2023 Japan hat bei der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) zugesagt, keine Kohlekraftwerke ohne eine Abscheidung des Treibhausgases CO2 mehr zu bauen. Dies trage zu Erfüllung des Ziels bei, sein Land bis 2050 CO2-neutral zu machen, sagte der japanische Regierungschef Fumio Kishida am Samstag in Dubai laut seinem vom Außenministerium in Tokio übermittelten Rede-Skript.

Der Lawinenlagebericht für Samstag, 2. Dezember 2023

2.12.2023 In Vorarlberg herrscht aktuell in verschiedenen Regionen eine erhebliche Lawinengefahr. Besondere Vorsicht ist in höheren Lagen geboten.

Lawinenlagebericht für Vorarlberg am Donnerstag, 30. November 2023

1.12.2023 Vorarlberg erlebt derzeit eine angespannte Lawinensituation, wie aus dem aktuellen Bericht des Landes Vorarlberg hervorgeht.

Gewessler blickt verhalten optimistisch auf Klimakonferenz

28.11.2023 Die Ausgangslage für die UNO-Klimakonferenz COP28 in Dubai ist aufgrund der weltpolitischen Situation mindestens als schwierig zu bezeichnen. "Ich bin realistisch - ambitionierte Einigungen werden heuer nicht einfach", stellte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), die am 7. Dezember für die entscheidende Verhandlungswoche in die Vereinigten Arabischen Emirate reist, am Dienstag bei einem Hintergrundgespräch in Wien fest.

Wiens Klimastadtrat Czernohorszky: "Es ist Feuer am Dach"

24.11.2023 Für Klimamaßnahmen verantwortliche Politiker haben es nicht leicht. Obwohl sich so viel bewegt wie noch nie, läuft ihnen die Zeit davon. Sie sind stolz darauf, was alles bereits beschlossen ist oder zumindest diskutiert wird, und bekommen dennoch immer zu hören: Zu wenig. Zu zögerlich. Zu spät. Das geht dem Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) nicht anders. "Ich weiß nicht, ob wir wirklich in derselben Stadt wohnen", meint er einmal im Laufe des APA-Interviews.

Greenpeace: 77 Mio. Euro Steuerschaden wegen Privatjets

24.11.2023 Dem österreichischen Staat entgehen laut jüngster Greenpeace-Analyse jährlich rund 77 Millionen Euro an Steuereinnahmen durch Geschäftsreisen im Privatjet.

Dutzende Verkehrsblockaden von Klimaaktivisten in Wien

21.11.2023 Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" haben am Dienstag für ein neuerliches Verkehrschaos in Wien gesorgt: Sie blockierten im Laufe des Vormittags rund vier Dutzend Kreuzungen, verließen die Straßen jedoch immer auf polizeiliche Anweisung, um kurz darauf an anderer Stelle wieder aktiv zu werden. Um 15.30 Uhr betonierten sich auch Aktivisten auf dem Ring Höhe Parlament fest.

Klima-Aktivisten haben neue Blockaden-Taktik

21.11.2023 Über 70 Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" setzten ihre Protestaktionen am Dienstag in Wien fort, jedoch mit einer neuen Taktik.

79 Prozent der Österreicher für Kerosinsteuer

21.11.2023 79 Prozent der Österreicher befürworten die Einführung einer Kerosinsteuer. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Umfrage beim Meinungsforschungsinstitut Integral.

UNO-Bericht: Erde steuert auf Erwärmung um etwa drei Grad zu

21.11.2023 Trotz eindringlicher Warnungen und der immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels bewegt sich die internationale Gemeinschaft bei ihren derzeitigen Klimaschutz-Zusagen auf eine gefährliche Erderwärmung um bis zu 2,9 Grad zu.

Fast 60 Festnahmen nach Klimablockaden in und um Wien

20.11.2023 Protestaktionen gegen die Klimapolitik haben Montagfrüh den Verkehr in und um Wien über weite Strecken lahmgelegt. Aktivistinnen und Aktivisten blockierten ab 7.45 Uhr mehrere neuralgische Punkte und sorgten für umfangreiche Staus mit stundenlangem Zeitverlust. Betroffen war unter anderem die Südautobahn (A2) beim Knoten Vösendorf (Bezirk Mödling). Autofahrer reagierten laut Videoaufnahmen aggressiv. Insgesamt 57 Aktivisten wurden in Wien und Niederösterreich festgenommen.

Land Vorarlberg und ÖBB wollen mehr Güter verlagern

17.11.2023 In Vorarlberg soll mehr Güterverkehr auf die Schiene. Davon wollen Verkehrslandesrat Daniel Zadra (Grüne) und ÖBB-Chef Andreas Matthä auch die stark exportorientierte heimische Wirtschaft überzeugen, die ihre Güter noch immer zu 90 Prozent auf der Straße transportiert. Künftig sollen zwei Güterverkehrskoordinatoren etwa über Förderungen für Firmenbahnanschlüsse informieren. Am nahe der Auslastungsgrenze stehenden ÖBB-Terminal Wolfurt sind ab 2028 Erweiterungen geplant.

Extinction Rebellion ruft zur Protestaktion gegen Tunnelspinne in Bregenz auf

16.11.2023 Klimaaktivisten der Gruppe "Extinction Rebellion" rufen erstmals zum öffentlichen Protest gegen die Tunnelspinne auf. VOL.AT berichtet ab 12:30 Uhr live aus Bregenz.