AA

Hitze raus, Frische rein: So bleibt die Wohnung angenehm kühl

1.07.2025 Fenster zu, Rollläden runter, Pflanzen rein: Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Sommerhitze aus der Wohnung fernhalten.

"Das hatten wir noch nie" - Hitze in Frankreich erreicht nicht gekanntes Ausmaß

30.06.2025 Die Hitzewelle in Südeuropa hat Frankreich in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß erfasst.

Extreme Hitze in Spanien: Juni-Rekord mit 46 Grad

30.06.2025 Eine besonders frühe Hitzewelle schon Ende Juni bringt derzeit die Menschen in Spanien und Portugal kräftig ins Schwitzen.

Die Hitzewelle beschert Österreich bis zu 38 Grad: Hitzewarnung ab Mittwoch

30.06.2025 Nachdem bereits weite Teile Europas unter der Hitze ächzen, wird es in der kommenden Woche nun auch in Österreich so richtig heiß.

"Das ist so krass" - Hitzewelle im Mittelmeer macht Meteorologen fassungslos

26.06.2025 Eine außergewöhnlich starke Hitzewelle sorgt derzeit im westlichen Mittelmeer für extreme Oberflächentemperaturen. Meteorologe Fabian Ruhnau von Kachelmannwetter spricht auf Social Media von einer drastischen Entwicklung.

Hitzewelle in Italien: Höchste Warnstufe in vielen Städten ausgerufen

25.06.2025 Italien ächzt unter einer Hitzewelle. Das Gesundheitsministerium des Mittelmeerlandes hat für mehrere größere Städte die höchste Hitze-Warnstufe ausgerufen.

Ekel-Alarm in Italien: Adria-Strände voller Kunststoffscheiben

21.06.2025 Ein merkwürdiges wie besorgniserregendes Umweltphänomen betrifft derzeit die italienische Adria-Küste. Seit Monaten sammeln sich Tausende kleine schwarze Kunststoffscheiben an den Stränden, sowohl des Nordens, als auch des Südens - vom Meer angespült.

Jetzt gilt Phase Rot: Schweizer Dorf wegen drohenden Bergsturzes wieder gesperrt

20.06.2025 Die Situation im evakuierten Schweizer Dorf Brienz hat sich nach den Niederschlägen von Anfang Mai und dem Pfingstwochenende deutlich verschärft. Es gilt die Phase Rot. Evakuierte Personen dürfen das von einem Bergsturz bedrohte Dorf auch tagsüber nicht mehr betreten.

Zweitwärmster bisher weltweit gemessener Mai

11.06.2025 Der vergangene Monat war weltweit der zweitwärmste bisher gemessene Mai.

Vorarlberg setzt auf naturnahe Wälder als "Klimaschützer Nr. 1"

10.06.2025 Wälder sind vom Klimawandel stark betroffen, gleichzeitig sind sie aber auch "zentraler Partner im Klimaschutz". Darauf hat die Vorarlberger Landesregierung am Dienstag im Pressefoyer nach der Regierungssitzung anlässlich der "Woche des Waldes" aufmerksam gemacht."

Wintersport unter Druck: Experten warnen vor Schneemangel

4.06.2025 Der Klimawandel verändert die Bedingungen für Sport und Tourismus im Alpenraum nachhaltig. Während Schnee in tiefen Lagen knapper wird, verlängert sich die Sommersaison – bei wachsender Hitzebelastung.

So wenig Schnee wie noch nie auf Österreichs Gletschern

3.06.2025 Auf Österreichs Gletschern ist zu Beginn der Schmelzsaison 2025 so wenig Schnee wie noch nie gelegen.

Schweizer Gletscherabbruch: Schuttberg auf Blatten teils 100 Meter hoch

2.06.2025 Der Schutthaufen auf dem verschütteten Bergdorf Blatten in der Schweiz ist nach Schätzungen teils 100 Meter hoch. Das berichtete der Geologe des Kantons Wallis, Raphael Mayoraz, nachdem Spezialisten erstmals direkt auf dem Schuttberg gelandet sind, um die Konsistenz zu prüfen.

Insider: EU will am 2. Juli flexibles Klimaziel vorschlagen

30.05.2025 Die EU-Kommission will laut Insidern am 2. Juli ein abgeschwächtes 2040-Klimaziel vorschlagen: Internationale CO₂-Zertifikate sollen EU-Staaten mehr Spielraum geben – Kritik kommt aus mehreren Mitgliedsländern.

Klimawandel ist Schuld an der Katastrophe von Blatten

2.06.2025 Die beschleunigte Bewegung des Birchgletscher in der Schweiz hängt mit dem Klimawandel zusammen.

Wer trägt Schuld an der Erderwärmung? Studie zeigt klare Verursacher

8.05.2025 Der globale Temperaturanstieg und extreme Wetterereignisse sind maßgeblich auf die Emissionen der reichsten Bevölkerungsschichten zurückzuführen – besonders aus den USA und China.

Zwei-Drittel-Mehrheit für drei Energiegesetze noch vor Hürden

6.05.2025 In Österreich sind drei zentrale Gesetze im Energiebereich geplant. Die drei Regierungsparteien brauchen für den Beschluss der einzelnen Gesetze die Zustimmung von der FPÖ oder den Grünen, weil Energiegesetze eine Verfassungsmehrheit verlangen.

Jetzt wirds sommerlich: Sonniger Auftakt in die Freibadsaison

27.04.2025 Sehr sonniges Wetter bringt die kommende Woche laut Geosphere-Prognose vom Sonntag mit sich.

UV-Strahlung steigt: Klimakrise begünstigt Hautkrebs

25.04.2025 Die Folgen der Klimakrise können grundsätzlich eine Bedrohung für die Gesundheit sein. Die Auswirkungen auf unser größtes Organ standen bei einer Pressekonferenz in Wien anlässlich des Monats der Hautgesundheit im Mai im Mittelpunkt.

"Pump for the Planet": Arnie ruft am Earth Day zu Klimaschutz-Workouts auf

22.04.2025 Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger ruft am heutigen Earth Day dazu auf, mit Workouts unter dem Motto "Pump for the Planet" in den sozialen Medien ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Kampagne läuft bis zum "Austrian World Summit" am 3. Juni.

Aus für kostenfreies Klimaticket für junge Menschen - Regierung kürzt bei der Jugend

19.04.2025 Ein im vergangenen Jahr eingeführtes Angebot für junge Menschen steht vor dem Aus. Am Freitagabend bestätigt das Verkehrsministerium eine weitreichende Änderung beim Klimaticket und sorgt damit für Kritik und Diskussionen.

Später Wintereinbruch: Heftige Schneefälle in Frankreich und der Schweiz

18.04.2025 Heftige Schnee- und Regenfälle in den Alpen haben neben Italien auch in Frankreich und der Schweiz zu massiven Behinderungen geführt.

Ostern - Tanken in Italien und Deutschland teurer

11.04.2025 Rechtzeitig vor Ostern zeigt ein Vergleich des VCÖ: Wer nach Italien oder Deutschland reist, zahlt beim Tanken deutlich mehr. In Österreich liegt der Preis für Diesel und Benzin derzeit bei rund 1,52 Euro je Liter.

Aufenthaltsverbot für "Klima-Shakira": Deutsche Klimaaktivistin muss Österreich verlassen

7.04.2025 Mehr als zwei Jahre nach Beginn des fremdenrechtlichen Verfahrens gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl ("Klima-Shakira") hat ihr das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt.

Klimawandel und Tourismus: Kommen Kamele zurück nach Europa?

2.04.2025 Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie eine lange Tradition am alten Kontinent, ehe sie im Mittelalter selten wurden. Mittlerweile erlebt die Kamelzucht durch Tourismus und Nachfrage nach Kamelmilch einen Aufschwung.

"Overshoot Day" - Österreich hat seine Ressourcen verbraucht

28.03.2025 Österreich hat seine natürlichen Ressourcen in diesem Jahr bereits am 29. März aufgebraucht und begeht so an diesem Tag seinen nationalen "Overshoot Day" - im Vorjahr fiel dieses Datum auf den 7. April.Für den jährlichen Erderschöpfungstag eines jeden Landes berechnen Experten des "Global Footprint Network", wann auf Basis der "Biokapazität" und des ökologischen "Bedarfs" an Ressourcen weltweit die Pufferkapazitäten der Erde überstiegen werden.

Gericht verbietet Adidas Werbung mit Klimaneutralitäts-Versprechen

26.03.2025 Adidas darf nicht mehr mit dem Ziel werben, bis 2050 klimaneutral zu sein. Das Landgericht Nürnberg-Fürth bewertet die Aussage als irreführend – die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt.

Tesla-Werk von Klimaaktivisten attackiert – Video sorgt für Kontroverse

24.03.2025 Zwei Klimaaktivisten haben ein Werk des E-Auto-Herstellers Tesla beschädigt und ihren Protest gegen Umweltzerstörung öffentlichkeitswirksam inszeniert. Ein Video der Aktion, das sich rasant in den sozialen Netzwerken verbreitet, sorgt für heftige Diskussionen – nicht zuletzt, weil Tesla als Symbol der grünen Mobilitätswende gilt.

Zur "Earth Hour" gingen weltweit die Lichter aus

23.03.2025 Rund um den Globus sind Samstagabend zur jeweiligen Ortszeit an zahlreichen Gebäuden für eine Stunde die Lichter ausgegangen.Im Rahmen der weltweiten "Earth Hour" - der Stunde für die Erde - versanken berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm in Paris, die Christus-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro, das Opernhaus in Sydney, der Tempel der Morgenröte in Bangkok und das Empire State Building in New York für 60 Minuten in Dunkelheit.

Greenpeace muss hunderte Millionen wegen US-Pipeline zahlen

20.03.2025 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ist am Mittwoch von einem Gericht im US-Bundesstaat North Dakota zur Zahlung von mehreren hundert Millionen Dollar Schadenersatz an den Betreiber einer Ölpipeline verurteilt worden.

Google startet FireSat-Satelliten zur Waldbrandbekämpfung

18.03.2025 Mit dem Start des ersten von insgesamt 50 FireSat-Satelliten hat Google am Montag den Beginn seines Frühwarnsystems zur Waldbrandbekämpfung bekannt gegeben.

Rund 80 Tornados: Mindesten 40 Tote nach Unwettern in den USA

17.03.2025 Nach schweren Unwettern im Süden und Mittleren Westen der USA ist die Zahl der Opfer laut US-Medienberichten auf mindestens 40 gestiegen.

Gletscher laut Alpenverein in "massiver Phase des Zerfalls"

8.03.2025 Das "Ewige Eis" neigt sich in Österreich langsam, aber sicher dem Ende zu. Auch in Vorarlberg sind Gletscher betroffen. Wir haben eine Liste mit den genauen Zahlen im Ländle.

Mikroplastik auch in Österreichs Gletscherseen nachgewiesen

19.02.2025 Schlechte Nachrichten im Vorfeld des am 21. März begangenen Welttags der Gletscher: Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Analyse hat in allen untersuchten Gletscherseen Mikroplastik nachgewiesen.

Pariser Klimaziele zehn Jahre danach in weiter Ferne

14.02.2025 Die Pariser Klimaziele drohen zu scheitern. Davor warnte zuletzt ein Bericht des UNO-Umweltprogramms UNEP Ende 2024 und rief die Staatengemeinschaft wieder einmal zu massiven Maßnahmen auf.

Interpol schlägt Alarm: 20.000 Tiere aus illegalem Handel gerettet

5.02.2025 Bei einem Großeinsatz gegen den illegalen Handel mit Wildtieren sind knapp 20.000 lebende Tiere beschlagnahmt worden - darunter Raubkatzen, Menschenaffen und Schuppentiere.

Studie: Klimawandel bringt Europa künftig mehr Hitze- als "Kältetote"

28.01.2025 Während momentan davon ausgegangen wird, dass europaweit einem Hitzetoten bis zu zehn "Kältetote" gegenüberstehen, dürfte sich dieses Verhältnis durch den Temperaturanstieg ändern.

Arnies Klima-Auktion bringt Rekord von 1,55 Mio. Euro

24.01.2025 Wo er ist, ist seit jeher auch das große Geld. Diesmal erneut für den guten Zweck: Arnold Schwarzeneggers Klima-Charity-Auktion Donnerstagabend im Goinger Stanglwirt im Zuge der Hahnenkammrennen brachte in seiner vierten Auflage ein Rekordergebnis von 1,55 Millionen Euro ein, teilte ein Sprecher der Klimainitiative der "Steirischen Eiche" der APA mit.

Greenpeace rät: Topfpflanze statt Christbaum!

24.12.2024 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rät im Vorfeld des 24. Dezembers unter anderem dazu, aus Gründen der Nachhaltigkeit auf einen Christbaum zu verzichten und ihn stattdessen durch eine festlich geschmückte Zimmerpflanze zu ersetzen.

So kämpfen Vorarlbergs kleine Skigebiete gegen den Klimawandel

9.12.2024 Der Klimawandel ist besonders für die kleinen und tiefer gelegenen Wintersportgebiete eine große Herausforderung, auch in Vorarlberg.

F1-Kalender soll ab 2026 weiter nachhaltiger werden

20.11.2024 Die Formel 1 will die Vielfliegerei während der Saison eindämmen und sortiert daher ihren Rennkalender weiter um.

Vorarlberger Erfindergeist: Windräder am Seil - Kann das funktionieren?

12.11.2024 Ein visionäres Köpfchen aus Lech am Arlberg arbeitet an einem Projekt, das in Zukunft die günstigen Windverhältnisse der Berge nutzen soll, um Strom zu erzeugen. Was sich der ehemalige Seilbahnmitarbeiter dabei denkt, erzählt er im VOL.AT Videointerview.

UNO-Weltklimakonferenz startet in Aserbaidschan

11.11.2024 Die diesjährige UNO-Weltklimakonferenz COP29 beginnt am Montag in Aserbaidschan.

Düsteres Bild: Die Welt ist weit weg vom Pfad zu Null-Emissionen

17.10.2024 Die Welt ist noch weit entfernt von einem Pfad, der die Emissionen des Energiesystems bis 2050 auf Null absenken würde, schreibt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem aktuellen Ausblick.

"Wir haben uns klar zum Ziel gesetzt, 30.000 Menschen für Klimaschutz und soziale Politik zu begeistern"

10.10.2024 Wie ticken eigentlich die Kandidaten der Landtagswahl und mit welchen Themen wollen sie am Sonntag punkten? Diesen Fragen geht VOL.AT auf einer Wanderung auf den Grund - diesmal mit Daniel Zadra von den Grünen.

"Was das Thema Zuwanderung angeht, wurden wir häufig missverstanden"

9.10.2024 Vorarlberg wählt am nächsten Wochenende eine neue Landesregierung. VOL.AT geht deshalb mit den Spitzenkandidaten der fünf antretenden Parteien wandern und fühlt ihnen auf den Zahn.

Österreich als EU-Spitzenreiter im Schienenverkehr

20.09.2024 Die Österreicherinnen und Österreicher fahren EU-weit besonders gerne mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn.

Sommer 2024 war heißester seit Aufzeichnungsbeginn

6.09.2024 Der Sommer 2024 war der weltweit heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der Copernicus-Klimawandeldienst der Europäischen Union mit.

Feuer im Amazonas - Schwerste Brände seit 20 Jahren

5.09.2024 Im brasilianischem Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren. Seit Jahresbeginn wurden in der Region 70.402 Feuer registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung (INPE) hervorgeht. Das war der höchste Wert für den Zeitraum bis Anfang September seit 2005.

Klimaaktivisten legen mit Protestaktionen Flughäfen lahm

16.08.2024 Klima-Aktivisten haben am Donnerstag mit Protestaktionen auf mehreren Flughäfen erneut den Flugverkehr in Deutschland beeinträchtigt.

Aufwendige Räumungsarbeiten nach Silvretta-Mure: Das sagt Forstarbeiter Simon Fink dazu

15.08.2024 Auf der Hochalpenstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Simon Fink von der SF Forst ist als Forstarbeiter im Einsatz. Wie die Arbeiten voranschreiten, exklusive Bilder von der Mure und was die Arbeiten kosten.

"Der Strand ist weg": Spaniens Küsten leiden unter "Strandsterben"

14.08.2024 Josep hat Tränen in den Augen, wie er von der Promenade auf den Strand in Platja d'Aro in Nordspanien blickt.

47.000 Hitzetote in Europa im Jahr 2023

13.08.2024 Mehr als 47.000 Menschen sind nach Expertenschätzungen 2023 in Europa an den Folgen hoher Temperaturen gestorben, dem weltweit wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.

Wasserkrise im Urlaubsparadies: Griechenlands Inseln trocknen aus

4.08.2024 Während Touristen die Sonne genießen, kämpfen die Inseln mit historischer Trockenheit und Wassermangel.

Tausende Menschen nach Waldbrand in Kalifornien evakuiert

27.07.2024 Mehr als 4.000 Menschen sind im Norden des US-Bundesstaats Kalifornien angesichts eines schnell voranschreitenden Waldbrandes evakuiert worden.

Klimaschutz trotz vieler Umsetzungen Zankapfel der Koalition

25.07.2024 Wie kaum ein anderes hat das Thema Klimaschutz in letzter Zeit für Verwerfungen in der schwarz-grünen Regierung gesorgt. Die verschiedenen Ansichten der Koalitionspartner traten etwa beim Alleingang von Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei der EU-Renaturierungsverordnung und beim Thema Verkehr zutage.

670 Polizisten im Einsatz: Flughafen Wien rüstet sich vor Aktion der "Letzten Generation"

24.07.2024 Der Flughafen Wien in Schwechat trifft für kommenden Samstag Maßnahmen, um mögliche Störaktionen der Klimaaktivistengruppe "Letzte Generation" abzuwehren. Das gab Flughafen-Wien-Vorstand Günther Ofner bei einer Pressekonferenz am Dienstag bekannt.

Copernicus: Sonntag war weltweit heißester je gemessener Tag

24.07.2024 Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag.

Zahltag: Wer erhält den 290 Euro Klimabonus und wann?

16.07.2024 Der Klimabonus 2024 belohnt klimafreundliches Verhalten in Österreich mit bis zu 290 Euro. Aber wer hat Anspruch darauf, wie hoch ist der Bonus in Ihrer Region und wann wird er ausgezahlt?