AA

Überschwemmungsrisiken steigen weltweit

24.09.2025 Überschwemmungsrisiken steigen nach dem Weltrisikobericht durch Klimawandel und menschliche Eingriffe. Im Vorjahr habe es 142 Katastrophen durch Hochwasser gegeben. Sie seien nach Stürmen der zweithäufigste Auslöser von Katastrophen gewesen, hieß es am Mittwoch. Besonders betroffen war die Region Valencia, wo nach Starkregen mehr als 220 Menschen starben. Der Fokus des Weltrisikoberichts liegt diesmal auf Überschwemmungen, Stürme lösten jedoch 147 Katastrophen aus.

Schlimmste Trockenheit in der Türkei seit mehr als 50 Jahren

23.09.2025 Die Türkei erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren. In den vergangenen elf Monaten sei die Niederschlagsmenge auf das niedrigste Niveau seit 52 Jahren gefallen, erklärte der türkische Wetterdienst in dieser Woche in seinem Monatsbericht. In der an Syrien grenzenden Region Anatolien im Osten des Landes sei die Niederschlagsmenge sogar um mehr als 60 Prozent zurückgegangen.

Klimawandel für Trump der "größte Betrug"

23.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat vor den Vereinten Nationen erneut die Existenz des Klimawandels angezweifelt. Dieser sei der "größte Betrug", sagte der Republikaner während seiner Rede bei der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung. Damit bleibt Trump auch in seiner zweiten Amtszeit bei seiner bisherigen Haltung, die wissenschaftlichen Erkenntnissen entgegensteht.

Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

22.09.2025 Im Sommer 2024 starben über 62.000 Menschen in Europa an extremer Hitze. Auch in Österreich stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 1.100.

Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

22.09.2025 Der Rekordsommer 2024 hat in Europa einer Studie zufolge mehr als 62.700 Hitzetote verursacht. Damit war die Zahl dieser Todesfälle um fast ein Viertel höher als im Sommer 2023, wie das Instituto de Salud Global Barcelona (ISGlobal) in der Fachzeitschrift "Nature Medicine" berichtet. Noch höher war der Todeszoll der Hitze 2022 mit fast 68.000 Toten. Insgesamt starben demnach in den vergangenen drei Sommern 2022 bis 2024 mehr als 181.000 Menschen an den Folgen extremer Hitze.

Kluft bei Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien

22.09.2025 Die Zusagen im Pariser Klimaabkommen und die Pläne von Staaten zur Nutzung fossiler Energien klaffen laut einer Studie immer noch weit auseinander. Es gebe weiterhin "eine Entkopplung zwischen Klimaambitionen und dem, was Länder tatsächlich hinsichtlich der Produktion fossiler Energien planen", fasste Studien-Ko-Autor Derik Broekhoff vom Stockholmer Umweltinstitut SEI die am Montag veröffentlichte Untersuchung von mehr als 50 internationalen Forschern zusammen.

"Lebensbedrohlich": Super-Taifun steuert auf Philippinen zu

22.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" steuert mit gefährlichen Windböen von bis zu 265 Kilometern pro Stunde und Starkregen auf die nördlichen Philippinen zu.

Ex-VW-Chef Diess kritisiert Debatte um Verbrenner-Aus

21.09.2025 Der ehemalige Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns, Herbert Diess, hat die anhaltende Debatte um den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor kritisiert. "Die erneute Diskussion für oder gegen das Verbrennerverbot 2035 lenkt den Blick ab von der zentralen politischen Aufgabe", schreibt Diess in einer Kolumne für die aktuelle "Wirtschaftswoche". Und diese Aufgabe sei es, "die europäische Autoindustrie global wettbewerbsfähig zu machen".

Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

17.09.2025 In Griechenland sind in diesem Jahr sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY hervor.

Ozonloch 2024 so klein wie schon lange nicht mehr

16.09.2025 Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September).

EU-Parlament bestätigt Misstrauensanträge gegen von der Leyen

11.09.2025 Das EU-Parlament hat den Eingang zweier Misstrauensanträge gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bestätigt. Die Verwaltung prüft nun, ob ausreichend Abgeordnete die Anträge unterstützen.

Grüne und Jugend gegen spätere Entscheidung zu EU-Klimaziel

11.09.2025 Scharfe Kritik von Grünen und Jugendvertreterinnen erntet die von Österreich und weiteren EU-Staaten geforderte Verschiebung der Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 auf den nächsten EU-Gipfel: Die Klimaziel-Schattenberichterstatterin der Grünen im EU-Parlament Lena Schilling befürchtete bei einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag Streitigkeiten und Deals unter den EU-Staats- und Regierungschefs: "Wir werden niemals Einstimmigkeit auf dem Gipfel erreichen."

Heftige Unwetter: Campingplatz mit 2.300 Personen in Lignano evakuiert

10.09.2025 Heftige Gewitter und starker Wind haben an der Adria-Küste in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien Schäden verursacht. In der Badeortschaft Lignano Sabbiadoro kam es zu weitreichenden Überschwemmungen.

Gas und Atomkraft nachhaltig: EU-Gericht wies Österreichs Klage ab

10.09.2025 Das EU-Gericht in Luxemburg hat am Mittwoch die Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig abgewiesen.

"Eiskapelle" am Watzmann in Bayern eingestürzt

10.09.2025 Die sogenannte Eiskapelle am Fuß der Watzmann-Ostwand in den Berchtesgadener Alpen in Bayern ist eingestürzt.

Kein Preis, den man will: Beton-Auszeichnung für Symphonikerplatz

9.09.2025 Der Symphonikerplatz in Bregenz wurde von Greenpeace zur größten Bausünde Vorarlbergs gekürt. Die Umweltschutzorganisation kritisiert die starke Versiegelung am Bodenseeufer und fordert eine Begrünungsoffensive.

Massiver Rückgang des Stichlings im Bodensee weiter ungeklärt

8.09.2025 Der 2024 festgestellte, plötzliche und starke Rückgang des Stichlings im Bodensee gibt der Forschung weiter Rätsel auf.

A23a schrumpft: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden

8.09.2025 Er war einmal der größte Eisberg der Welt – und könnte sich nun bald in den Weiten des Ozeans aufgelöst haben.

Heftige Unwetter in Italien: Tornado nahe Mailand, Hagel im Piemont

31.08.2025 Heftige Unwetter haben am Samstag große Teile Italiens getroffen.

Tote und Schäden durch Taifun "Kajiki" in Vietnam

26.08.2025 Der Taifun "Kajiki" hat im Zentrum und Norden Vietnams mindestens drei Menschen das Leben gekostet und zehn weitere verletzt.

Immer mehr Hitzestress: UNO-Organisationen schlagen Alarm

23.08.2025 In zahlreichen Branchen und Einrichtungen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt.

Schwere Unwetter beendeten Hitzewelle in Italien

22.08.2025 Die wochenlange Sommerhitze mit Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke neigt sich in Italien offenbar dem Ende zu.

Hurrikan "Erin": Kategorie-5-Sturm könnte Wetter in Europa beeinflussen

21.08.2025 Hurrikan "Erin" hat sich binnen 24 Stunden zu einem Sturm der höchsten Kategorie entwickelt. Nach Verwüstungen in der Karibik nimmt er nun Kurs auf den Nordatlantik – und wird auch das Wetter in Europa beeinflussen.

Rekord bei von Mücken übertragenen Viren in der EU

21.08.2025 Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten meldet einen Rekord bei Mücken-übertragenen Viren in der EU. Besonders betroffen sind Italien und Griechenland.

Hitze, Rauch, Panik – Spanien brennt

18.08.2025 Spanien kämpft gegen verheerende Waldbrände: Über 1.150 Quadratkilometer Vegetation wurden zerstört, Tausende Menschen evakuiert. Extremhitze erschwert die Löscharbeiten, EU-Hilfe läuft an.

Sahara-Hitze überrollt Europa: Neue Rekorde und Gesundheitswarnungen

14.08.2025 Das stabile Hoch "Julia" hat heiße Luftmassen aus Nordafrika nach Europa geführt. Besonders betroffen sind derzeit Frankreich, Italien, Spanien und der Balkan. In Klina (Kosovo) wurde mit 42,4 Grad die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. In Südfrankreich steigen die Werte auf bis zu 43 Grad.

Waldbrand in Südfrankreich: Wetterbedingungen helfen Feuerwehr

7.08.2025 Der riesige Flächenbrand in Südfrankreich greift nicht mehr ganz so stark um sich.

Auswirkungen von Mikroplastik auf Gesundheit noch zu wenig erforscht

5.08.2025 Egal, ob Luft, Wasser oder Nahrung: Mikroplastik ist inzwischen scheinbar überall und könnte Mensch wie Umwelt schaden.

Brände in Südeuropa und Türkei lassen nach - aber neue Hitze kommt

3.08.2025 Feuerwehrleuten im Süden Europas und in der Türkei ist es gelungen, die verheerenden Waldbrände der vergangenen Tage weitgehend einzudämmen.

Gletscherschmelze in den Alpen heuer besonders früh

2.08.2025 Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht.

Silvretta Hochalpenstraße: So sieht die Baustelle derzeit aus

1.08.2025 Regenfälle verzögerten heuer immer wieder die geplante Öffnung der Silvretta Hochalpenstraße. VOL.AT war vor Ort und hat sich die Baustelle im Bereich des Murenabgangs angeschaut.

Experte: Touren in den Alpen durch Steinschlag gefährlicher

31.07.2025 Gefahren wie Steinschlag nehmen beim Bergwandern und beim Klettern in den Alpen nach Ansicht eines Experten zu.

Hitzeschutz für Arbeitende: Schumann lobt neue Verordnung als "Meilenstein"

31.07.2025 Die SPÖ-Sozialministerin betont die Bedeutung neuer Schutzpläne bei extremer Hitze. Arbeitgeber sollen künftig klare Maßnahmen umsetzen.

Wasserhose über dem Bodensee zu sehen

29.07.2025 Dienstagfrüh zeigte sich über dem Bodensee ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Eine sogenannte Wasserhose – ein Tornado über Wasser – ragte sichtbar in den Himmel.

Klima-Aktivismus mit Folgen: 4.000 Verfahren nach Protesten

29.07.2025 Zwar hat die "Letzte Generation" in Österreich ihre Protestaktionen vor etwa einem Jahr beendet – juristisch ist die Bewegung jedoch weiterhin stark beschäftigt. Tausende Verfahren sind noch offen, einige Aktivist:innen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand.

"Sie werden auch viel größer und heftiger" - Experte warnt vor mehr Hangrutschen durch Starkregen

30.07.2025 Als Reaktion auf das tödliche Bahnunglück von Riedlingen im Südosten Baden-Württembergs warnt ein Experte vor mehr Hangrutschen durch Starkregen bundesweit.

Menschen fliehen vor Waldbränden in Südeuropa

27.07.2025 Griechenland, die Türkei und Italien kämpfen mit massiven Waldbränden. Tausende Menschen mussten bereits evakuiert werden – der Klimawandel verschärft die Lage.

Waldbrände zerstörten heuer bereits 31.000 Hektar Fläche in Italien

27.07.2025 Italien kämpft mit einer verheerenden Waldbrandsaison: Bereits über 31.000 Hektar wurden zerstört – im Schnitt brennen täglich 3,3 Feuer. Besonders betroffen: Sizilien, Kalabrien und Sardinien. Legambiente warnt vor fehlender Strategie.

Wetterchaos auf den Philippinen - 280.000 Menschen obdachlos

25.07.2025 Erst trafen tagelanger Monsun-Regen und Überflutungen die Philippinen, nun hat Tropensturm "Co-may" die Lage im Norden des Landes weiter verschärft.

Österreich als Negativbeispiel – drei Erden wären nötig

24.07.2025 Ab dem 24. Juli sind alle natürlichen Ressourcen des Jahres verbraucht – Österreich hatte seinen Erdüberlastungstag bereits im März.

Kein Wasser mehr: Millionen-Hauptstadt könnte verlegt werden

25.07.2025 Angesichts der Wasserknappheit in der iranischen Hauptstadt Teheran schließt Präsident Massud Peseschkian eine Verlegung der 15-Millionen-Metropole nicht aus.

Fünf Hitzetote an Stränden in Apulien innerhalb von 24 Stunden

23.07.2025 Innerhalb von nur 24 Stunden sind am Montag und Dienstag an den Stränden des Salento, dem Adria-Küstengebiet im Süden der Region Apulien am Stiefelabsatz Italiens, fünf Menschen ums Leben gekommen.

Reparaturbonus soll "gegen Jahresende" wieder starten

22.07.2025 Die Mittel für den beliebten Reparaturbonus waren bereits im Mai aufgebraucht – nun soll die Förderung gegen Jahresende 2025 wieder anlaufen. Das Klimaministerium plant 30 Millionen Euro pro Jahr ein.

Hochdruckgebiet "Kamel" beschert Italien neue Hitzewelle

21.07.2025 Italien steuert auf eine der intensivsten Hitzewellen des Sommers 2025 zu. Das afrikanische Hochdruckgebiet, von Meteorologen "Kamel" genannt, wird in den kommenden Tagen zu einem starken Anstieg der Temperaturen führen.

Hälfte der Tuvaluer will nach Australien auswandern

21.07.2025 Fast die Hälfte der Bevölkerung des Südseearchipels Tuvalu hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.

Tornado beschädigte mindestens 25 Häuser in Oberösterreich

16.07.2025 Eine Windhose hat in Taufkirchen an der Pram (Bezirk Schärding) Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung mindestens 25 Häuser beschädigt.

Land Vorarlberg will "Energieautonomie+ 2030" "updaten"

15.07.2025 Die Vorarlberger Landesregierung sieht sich in der Erreichung des Ziels "Energieautonomie+ 2030" auf gutem Weg, will aber auch "nötige Updates" vornehmen.

Überschwemmungen durch extreme Regenfälle in New York und New Jersey

15.07.2025 Sintflutartige Regenfälle haben Teile der New Yorker U-Bahn unter Wasser gesetzt und ein Verkehrschaos in der US-Metropole ausgelöst.

Flughafen gesperrt, Menschen sollen Zuhause bleiben: Südfrankreich kämpft gegen Flammen

9.07.2025 Nach der Hitzewelle der vergangenen Woche sind in Südfrankreich an etlichen Orten Naturbrände ausgebrochen. Der Flughafen in Marseille musste am Mittag geschlossen werden, nachdem ein Wagen auf der Autobahn in Brand geraten war und die Flammen auf Naturflächen übergegriffen hatten.

"Horrorfilm für Fische" - Zerstörerische Algenblüte breitet sich aus

8.07.2025 Eine gewaltige toxische Algenblüte, die im Süden von Australien bereits Zehntausende Fische und andere Meeresbewohner getötet hat, breitet sich weiter aus.

Waldbrand in Spanien außer Kontrolle: 18.000 Menschen sollen zu Hause bleiben

8.07.2025 In Nordosten Spaniens haben Feuerwehrleute und Soldaten am Dienstag gegen einen Waldbrand gekämpft, der schon mehr als 2.300 Hektar Land zerstört hat. Der Zivilschutz forderte rund 18.

Notausstieg aus sinkenden Fahrzeugen: "Nach einer Minute kritisch"

7.07.2025 Immer öfter geraten Autolenker durch Umweltkatastrophen in gefährliche Situationen wie überschwemmte Straßen oder überflutete Tiefgaragen: Der ÖAMTC hat getestet, wie der Notausstieg aus einem sinkenden Fahrzeug funktioniert.

Van der Bellen schloss Staatsbesuch in Südafrika ab

7.07.2025 Mit Kultur- und Wirtschaftsterminen in Kapstadt hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag seinen viertägigen Staatsbesuch in Südafrika abgeschlossen.

Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

6.07.2025 Es ist ein lange gehegter Wunsch der Menschen in Paris: Seit diesem Samstag ist nach mehr als 100 Jahren das Schwimmen in der Seine wieder möglich.

Waldbrände - Katastrophenalarm wegen eines Feuers in Deutschland

3.07.2025 Wegen eines Waldbrands in der Gohrischheide an der Grenze zwischen den deutschen Bundesländern Sachsen und Brandenburg ist für drei Gemeinden Katastrophenalarm ausgelöst worden.

Waldbrand auf Kreta - Hotels und Dörfer evakuiert

3.07.2025 Nahe der Touristenstadt Ierapetra im Südosten der beliebten, griechischen Ferieninsel Kreta ist ein Waldbrand ausgebrochen. Einige Hotels, Pensionen und drei Dörfer mussten evakuiert werden.