AA

Tausende wegen Waldbrand nahe Tarifa evakuiert

11.08.2025 Wegen eines Waldbrandes nahe dem auch bei Touristen beliebten Ferienort Tarifa im Süden Spaniens sind mehr als 2.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Betroffen waren Strandbesucher, Gäste von Ferienanlagen und Anrainer im Bereich der Playa de Atlanterra und der Playa de Bolonia, rund 25 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Tarifa, wie der Innenminister der Region Andalusien, Antonio Sanz, mitteilte.

Mehrere Vermisste nach Erdrutschen in Japan

11.08.2025 Angesichts heftiger Regenfälle und Überschwemmungen im Südwesten Japans haben die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Laut der Katastrophenschutzbehörde wurde am Montag in der Früh mehr als drei Millionen Menschen die Evakuierung empfohlen. Etwa 384.000 Einwohner der am stärksten vom Starkregen getroffenen Region Kumamoto seien von der höchste Warnstufe betroffen, hieß es. Mehrere Menschen würden infolge von Erdrutschen vermisst.

Zwei Gletscher am Dachstein schmelzen auseinander

11.08.2025 Die Verbindung zwischen den beiden Gletschern im Dachsteingebiet in Oberösterreich könnte bald Geschichte sein. Der Klimawandel, wenig Schnee im Winter und hohe Temperaturen im Sommer haben dem Weg zwischen Hallstätter Gletscher und Schladminger Gletscher zwischen Hunerkogel und dem Gjaidsteinsattel arg zugesetzt. Noch wird der Bereich laut Medien-Berichten von Schnee bedeckt - bei anhaltend hohen Temperaturen könnte er aber in einigen Wochen aper sein.

Massive Hitzewelle mit über 40 Grad in Frankreich

11.08.2025 Frankreich stöhnt unter einer massiven Hitzewelle: Der französische Wetterdienst Météo-France warnte am Montag vor "außergewöhnlicher" Hitze im Südosten des Landes, wo in zwölf Départements die höchste Hitzewarnstufe galt. Im Laufe des Tages wurden vielerorts Temperaturen über 40 Grad Celsius erwartet.

Sozialverein lädt zum Kleidertausch für den Klimaschutz

10.08.2025 Wer Klima sowie Umwelt unterstützen möchte, kann das bei einem Wiener Sozialverein mit der Anschaffung eines neuen Outfits verbinden. Wobei der Erwerb nicht mit Kosten verbunden ist: Der Verein MUT ("Mensch, Umwelt, Tier") lädt in Wien in regelmäßigen Abständen zu Kleidertausch-Partys. Diese "Charity Swaps" sollen dazu beitragen, nicht mehr benötigten Stücken aus dem Kleiderschrank ein zweites Leben zu bescheren. Der Textilmüll soll so reduziert werden.

Großbrand: Aufstieg zu Vesuv für Touristen gesperrt

9.08.2025 Der Großbrand auf den Hängen des Vesuvs dehnt sich aus. Eine drei Kilometer lange Feuerfront bildete sich an den Hängen des Vulkans bei Neapel, etwa 500 Hektar Vegetation wurden zerstört. Die Flammen drohten die Ortschaft Terzigno zu erreichen, wie lokale Behörden am Samstagabend berichteten. Der Nationalpark des Vesuvs verfügte, dass für Wanderungen zum Krater bis auf weiteres keine Tickets mehr verkauft werden. Touristen dürfen demnach den Aufstieg derzeit nicht antreten.

Verpflichtender Klimacheck für Gesetze soll 2026 kommen

9.08.2025 Neue Gesetze, Verordnungen und größere Vorhaben des Bundes müssen ab 1. Jänner 2026 einem Klimacheck unterzogen werden. Dieser soll laut einer Information des von Norbert Totschnig (ÖVP) geführten Klimaschutzministeriums dazu beitragen, klimaschädliche Auswirkungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Eine neue Servicestelle im Ministerium soll die Behörden dabei unterstützen und ein eigenes "Klimacheck-Tool" bereitstellen.

Großbrand in Südfrankreich wütet weiter

9.08.2025 Der größte Flächenbrand seit Jahrzehnten in Frankreich hält die Feuerwehr noch immer auf Trab. Die Löscharbeiten, um die größten Flammen zu besiegen, dürften noch mindestens bis Sonntagabend dauern, sagte ein Sprecher der örtlichen Feuerwehr. 1.500 Feuerwehrleute kämpfen weiterhin gegen den Brand in dem Département Aude an. 

Waldbrand bei Athen lodert weiter

9.08.2025 Der große Wald- und Buschbrand im Südosten von Athen lodert weiter. Zwar hat die Feuerwehr die Lage weitgehend im Griff, wie griechische Medien berichten, doch der Einsatz ist enorm. Seit 6.00 Uhr in der Früh sind wieder zahlreiche Löschhubschrauber und -flugzeuge im Einsatz. Das Problem ist der starke bis stürmische Wind, der immer wieder für ein Aufflammen und neue Brandherde sorgt.

Brand bei Los Angeles: Feuerwehr macht Fortschritte

8.08.2025 Der Großeinsatz der Feuerwehr gegen einen rasch um sich greifenden Waldbrand unweit von Los Angeles zeigt ersten Erfolg. Das sogenannte "Canyon Fire" sei jetzt zu 25 Prozent eingedämmt, teilte die kalifornische Brandschutzbehörde Cal Fire am Freitagvormittag (Ortszeit) mit. 

Spanien rüstet sich für längste Hitzewelle seit Jahren

8.08.2025 Ein immer wieder angefachter Waldbrand in der Nähe der südspanischen Touristenstadt Tarifa ist von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht worden. Dies teilten am Freitag die Behörden der Region Andalusien mit. Die Einsatzkräfte sollten aber vorerst vor Ort bleiben, um ein mögliches Wiederaufflammen des Brandes zu verhindern. Unterdessen zeichnet sich in Spanien die längste Hitzewelle des Jahres ab, wie der dortige nationale Wetterdienst am Aemet am Freitag berichtete.

Italien und Frankreich vor neuer Hitzewelle

8.08.2025 In Frankreich hat eine neue Hitzewelle begonnen: Dutzende Départements im Süden des Landes wurden am Freitag in Alarmbereitschaft versetzt, am Sonntag könnten die Temperaturen die 40-Grad-Marke überschreiten. Auch Italien steht vor einer neuen Hitzeperiode. In den nächsten Tagen werden die Temperaturen laut den Vorhersagen in mehreren Städten bis an die 40-Grad-Grenze und darüber hinaus steigen.

Sturzfluten in China fordern mindestens zehn Menschenleben

8.08.2025 Bei Sturzfluten im Nordwesten Chinas sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Weitere 33 Menschen wurden als vermisst gemeldet, wie das chinesische Staatsfernsehen am Freitag berichtete. China hat in verschiedenen Regionen des Landes seit Wochen mit Überflutungen zu kämpfen, bei denen bereits dutzende Menschen ums Leben kamen. Im Juli starben mehr als 40 Menschen in der Folge heftiger Regenfälle im Raum Peking.

Großer Waldbrand in Südfrankreich noch lange nicht gelöscht

8.08.2025 Die Feuerwehr hat einen großen Waldbrand im Süden Frankreichs unter Kontrolle gebracht - gelöscht ist er aber noch lange nicht. Der Einsatz in der Nähe von Narbonne werde unvermindert fortgesetzt, berichtete am Freitag der örtliche Präfekt. Das Feuer werde erst in einigen Tagen endgültig gelöscht sein. Es ist der größte Waldbrand im französischen Mittelmeerraum seit mindestens 50 Jahren.

Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien zieht sich zurück

8.08.2025 Nach Jahrzehnten relativer Stabilität zieht sich der berühmte Perito-Moreno-Gletscher im Süden von Argentinien immer stärker zurück. Während der Gletscher zwischen 2000 und 2019 jedes Jahr durchschnittlich nur 34 Zentimeter an Dicke verlor, schrumpfte er von 2019 bis 2024 pro Jahr zwischen 5,5 und 6,5 Meter, wie aus einer Studie unter Federführung der Universität Erlangen-Nürnberg hervorgeht.

Waldbrand in Südfrankreich unter Kontrolle

7.08.2025 Die Feuerwehr hat in Südfrankreich den größten Waldbrand im französischen Mittelmeerraum seit mindestens 50 Jahren unter Kontrolle gebracht. Das gaben die Behörden am Donnerstagabend bekannt. Das am Dienstag im Département Aude ausgebrochene Feuer hat mehr als 17.000 Hektar Vegetation zerstört. In den Flammen kam eine Frau ums Leben, mehr als ein Dutzend Menschen wurden verletzt.

Der drittwärmste bisher gemessene Juli

7.08.2025 Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste bisher gemessene Juli. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,68 Grad Celsius, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mitteilte. Das liege zwar 0,27 Grad unter dem Rekord vom Juli 2023 und 0,23 Grad unter dem Wert vom Juli 2024 - aber es seien 0,45 Grad mehr als der Juli-Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. In Österreich gab es zwar viel Regen, weltweit jedoch erneut Extremwetterereignisse und Rekordtemperaturen.

Rot-Grün legt im Burgenland Klimaschutzgesetz vor

7.08.2025 Die burgenländische, rot-grüne Landesregierung hat am Donnerstag ihr Klimaschutzgesetz präsentiert. Es umfasst unter anderem ein jährliches Monitoring, ein Ausbauziel für Erneuerbare Energie sowie Klimachecks für neue Gesetze und Bauvorhaben des Landes, erläuterte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne). Auch die Ziele der bilanziellen Klimaneutralität bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2040 sind verankert. Beschlossen werden soll es im Oktober.

Nächste Hitzewelle steht in den Startlöchern

7.08.2025 Nach wochenlangen Regenphasen steht die nächste Hitzewelle in den Startlöchern. Wie die Meteorologen von Geosphere Austria am Donnerstag prognostizierten, setzt sich das Hochdruckwetter weiter fort. Temperaturen bis zu 36 Grad werden erwartet. Es wird sehr sonnig, Gewitter sind erst am Dienstag wieder möglich.

Waldbrand in Südfrankreich: Wetterbedingungen helfen Feuerwehr

7.08.2025 Der riesige Flächenbrand in Südfrankreich greift nicht mehr ganz so stark um sich.

Auswirkungen von Mikroplastik auf Gesundheit noch zu wenig erforscht

5.08.2025 Egal, ob Luft, Wasser oder Nahrung: Mikroplastik ist inzwischen scheinbar überall und könnte Mensch wie Umwelt schaden.

Brände in Südeuropa und Türkei lassen nach - aber neue Hitze kommt

3.08.2025 Feuerwehrleuten im Süden Europas und in der Türkei ist es gelungen, die verheerenden Waldbrände der vergangenen Tage weitgehend einzudämmen.

Gletscherschmelze in den Alpen heuer besonders früh

2.08.2025 Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht.

Silvretta Hochalpenstraße: So sieht die Baustelle derzeit aus

1.08.2025 Regenfälle verzögerten heuer immer wieder die geplante Öffnung der Silvretta Hochalpenstraße. VOL.AT war vor Ort und hat sich die Baustelle im Bereich des Murenabgangs angeschaut.

Experte: Touren in den Alpen durch Steinschlag gefährlicher

31.07.2025 Gefahren wie Steinschlag nehmen beim Bergwandern und beim Klettern in den Alpen nach Ansicht eines Experten zu.

Hitzeschutz für Arbeitende: Schumann lobt neue Verordnung als "Meilenstein"

31.07.2025 Die SPÖ-Sozialministerin betont die Bedeutung neuer Schutzpläne bei extremer Hitze. Arbeitgeber sollen künftig klare Maßnahmen umsetzen.

Wasserhose über dem Bodensee zu sehen

29.07.2025 Dienstagfrüh zeigte sich über dem Bodensee ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Eine sogenannte Wasserhose – ein Tornado über Wasser – ragte sichtbar in den Himmel.

Klima-Aktivismus mit Folgen: 4.000 Verfahren nach Protesten

29.07.2025 Zwar hat die "Letzte Generation" in Österreich ihre Protestaktionen vor etwa einem Jahr beendet – juristisch ist die Bewegung jedoch weiterhin stark beschäftigt. Tausende Verfahren sind noch offen, einige Aktivist:innen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand.

"Sie werden auch viel größer und heftiger" - Experte warnt vor mehr Hangrutschen durch Starkregen

30.07.2025 Als Reaktion auf das tödliche Bahnunglück von Riedlingen im Südosten Baden-Württembergs warnt ein Experte vor mehr Hangrutschen durch Starkregen bundesweit.

Menschen fliehen vor Waldbränden in Südeuropa

27.07.2025 Griechenland, die Türkei und Italien kämpfen mit massiven Waldbränden. Tausende Menschen mussten bereits evakuiert werden – der Klimawandel verschärft die Lage.

Waldbrände zerstörten heuer bereits 31.000 Hektar Fläche in Italien

27.07.2025 Italien kämpft mit einer verheerenden Waldbrandsaison: Bereits über 31.000 Hektar wurden zerstört – im Schnitt brennen täglich 3,3 Feuer. Besonders betroffen: Sizilien, Kalabrien und Sardinien. Legambiente warnt vor fehlender Strategie.

Wetterchaos auf den Philippinen - 280.000 Menschen obdachlos

25.07.2025 Erst trafen tagelanger Monsun-Regen und Überflutungen die Philippinen, nun hat Tropensturm "Co-may" die Lage im Norden des Landes weiter verschärft.

Österreich als Negativbeispiel – drei Erden wären nötig

24.07.2025 Ab dem 24. Juli sind alle natürlichen Ressourcen des Jahres verbraucht – Österreich hatte seinen Erdüberlastungstag bereits im März.

Kein Wasser mehr: Millionen-Hauptstadt könnte verlegt werden

25.07.2025 Angesichts der Wasserknappheit in der iranischen Hauptstadt Teheran schließt Präsident Massud Peseschkian eine Verlegung der 15-Millionen-Metropole nicht aus.

Fünf Hitzetote an Stränden in Apulien innerhalb von 24 Stunden

23.07.2025 Innerhalb von nur 24 Stunden sind am Montag und Dienstag an den Stränden des Salento, dem Adria-Küstengebiet im Süden der Region Apulien am Stiefelabsatz Italiens, fünf Menschen ums Leben gekommen.

Reparaturbonus soll "gegen Jahresende" wieder starten

22.07.2025 Die Mittel für den beliebten Reparaturbonus waren bereits im Mai aufgebraucht – nun soll die Förderung gegen Jahresende 2025 wieder anlaufen. Das Klimaministerium plant 30 Millionen Euro pro Jahr ein.

Hochdruckgebiet "Kamel" beschert Italien neue Hitzewelle

21.07.2025 Italien steuert auf eine der intensivsten Hitzewellen des Sommers 2025 zu. Das afrikanische Hochdruckgebiet, von Meteorologen "Kamel" genannt, wird in den kommenden Tagen zu einem starken Anstieg der Temperaturen führen.

Hälfte der Tuvaluer will nach Australien auswandern

21.07.2025 Fast die Hälfte der Bevölkerung des Südseearchipels Tuvalu hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.

Tornado beschädigte mindestens 25 Häuser in Oberösterreich

16.07.2025 Eine Windhose hat in Taufkirchen an der Pram (Bezirk Schärding) Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung mindestens 25 Häuser beschädigt.

Land Vorarlberg will "Energieautonomie+ 2030" "updaten"

15.07.2025 Die Vorarlberger Landesregierung sieht sich in der Erreichung des Ziels "Energieautonomie+ 2030" auf gutem Weg, will aber auch "nötige Updates" vornehmen.

Überschwemmungen durch extreme Regenfälle in New York und New Jersey

15.07.2025 Sintflutartige Regenfälle haben Teile der New Yorker U-Bahn unter Wasser gesetzt und ein Verkehrschaos in der US-Metropole ausgelöst.

Flughafen gesperrt, Menschen sollen Zuhause bleiben: Südfrankreich kämpft gegen Flammen

9.07.2025 Nach der Hitzewelle der vergangenen Woche sind in Südfrankreich an etlichen Orten Naturbrände ausgebrochen. Der Flughafen in Marseille musste am Mittag geschlossen werden, nachdem ein Wagen auf der Autobahn in Brand geraten war und die Flammen auf Naturflächen übergegriffen hatten.

"Horrorfilm für Fische" - Zerstörerische Algenblüte breitet sich aus

8.07.2025 Eine gewaltige toxische Algenblüte, die im Süden von Australien bereits Zehntausende Fische und andere Meeresbewohner getötet hat, breitet sich weiter aus.

Waldbrand in Spanien außer Kontrolle: 18.000 Menschen sollen zu Hause bleiben

8.07.2025 In Nordosten Spaniens haben Feuerwehrleute und Soldaten am Dienstag gegen einen Waldbrand gekämpft, der schon mehr als 2.300 Hektar Land zerstört hat. Der Zivilschutz forderte rund 18.

Notausstieg aus sinkenden Fahrzeugen: "Nach einer Minute kritisch"

7.07.2025 Immer öfter geraten Autolenker durch Umweltkatastrophen in gefährliche Situationen wie überschwemmte Straßen oder überflutete Tiefgaragen: Der ÖAMTC hat getestet, wie der Notausstieg aus einem sinkenden Fahrzeug funktioniert.

Van der Bellen schloss Staatsbesuch in Südafrika ab

7.07.2025 Mit Kultur- und Wirtschaftsterminen in Kapstadt hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag seinen viertägigen Staatsbesuch in Südafrika abgeschlossen.

Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

6.07.2025 Es ist ein lange gehegter Wunsch der Menschen in Paris: Seit diesem Samstag ist nach mehr als 100 Jahren das Schwimmen in der Seine wieder möglich.

Waldbrände - Katastrophenalarm wegen eines Feuers in Deutschland

3.07.2025 Wegen eines Waldbrands in der Gohrischheide an der Grenze zwischen den deutschen Bundesländern Sachsen und Brandenburg ist für drei Gemeinden Katastrophenalarm ausgelöst worden.

Waldbrand auf Kreta - Hotels und Dörfer evakuiert

3.07.2025 Nahe der Touristenstadt Ierapetra im Südosten der beliebten, griechischen Ferieninsel Kreta ist ein Waldbrand ausgebrochen. Einige Hotels, Pensionen und drei Dörfer mussten evakuiert werden.

Bis zu minus 18 Grad gemessen: Kältewelle mit Minusgraden in Argentinien - neun Tote

3.07.2025 In Argentinien sind während einer Kältewelle mit Minusgraden nach Angaben einer Hilfsorganisation neun Menschen ums Leben gekommen.

Hitze in der Dachgeschoss-Wohnung: So bleibt es im Sommer erträglich

3.07.2025 Wer unter dem Dach lebt, kämpft im Sommer oft mit extremen Temperaturen. Diese Maßnahmen helfen gegen die Hitze.

Falsches Lüften verschärft die Hitze - diese Tipps helfen

2.07.2025 Wenn die Temperaturen steigen, versuchen viele Menschen, ihre Wohnung durch Lüften zu kühlen. Doch häufig führt falsches Verhalten genau zum gegenteiligen Effekt: Die Hitze bleibt – oder wird sogar schlimmer. Drei typische Fehler lassen sich jedoch leicht vermeiden.

Wegen Extrem-Hitze: Höchste Warnstufe für Kärnten ausgerufen

2.07.2025 Die Geosphere Austria hat für Donnerstag für Teile Kärntens die höchste Hitzewarnstufe ausgerufen.

Schweiz: AKW wegen warmem Flusswasser teils abgeschaltet

2.07.2025 Wegen überhitzten Flusswassers musste ein Schweizer AKW-Block abgeschaltet werden, ein zweiter läuft nur noch mit halber Leistung. Flora und Fauna der Aare sollen geschützt werden.

Heiße Nächte: So bleibt das Schlafzimmer kühl

1.07.2025 Wenn das Thermometer nachts kaum unter 25 Grad fällt, wird erholsamer Schlaf zur Herausforderung. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch auch in heißen Nächten Abhilfe schaffen.

Hagelkörner in Hühnereigröße! Massive Hagelschauer am Bodensee

2.07.2025 Hagelkörner in der Größe von Hühnereiern türmten sich stellenweise bis zu einem halben Meter hoch: Während in großen Teilen Österreichs hochsommerliche Temperaturen herrschen, hat ein Unwetter die deutsche Bodenseegemeinde Sipplingen am Dienstagvormittag überrascht.

Hitze-Alarm in Europa: AKW muss abschalten, Schulen zu und Wälder brennen

2.07.2025 Frankreich meldet über 40 Grad und eine beispiellose Hitzewarnung für fast das gesamte Land. Auch Spanien, Italien, Griechenland und Österreich ächzen unter der Glut. Ein Atomreaktor wurde abgeschaltet, Tausende Menschen evakuiert.

Murenabgänge: 100 Personen von Tiroler Schutzhütten ausgeflogen

1.07.2025 Die massiven Murenabgänge und Hangrutschungen im Tiroler Gschnitz (Bezirk Innsbruck-Land) haben am Dienstag weitere Evakuierungen zur Folge gehabt.