700 Euro am Tag – so teuer ist der Strandurlaub in Italien 2025

Italien hebt Strandpreise an – bis zu 700 Euro pro Tag.
©Canva (Symbolbild)
Italien bleibt Traumziel vieler Österreicher – doch die Preise für Schirm und Liege erreichen neue Höhen. In manchen Badeorten kostet ein Tag am Meer inzwischen so viel wie eine Nacht im Luxushotel.
Gefährliche Qualle vor Menorca entdeckt – Strand gesperrt
Drama am Gardasee: Urlauber stirbt beim Schwimmen am Geburtstag
Die Preise für Sonnenschirme und Liegen sind in Italien 2025 erneut deutlich gestiegen. Je nach Region beträgt das Plus:
- +4 bis +8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
- besonders starke Anstiege in beliebten Regionen mit gehobenem Angebot
- teils enorme Unterschiede zwischen Norden und Süden
Luxusstrände treiben die Preise hoch
In exklusiven Beachclubs schnellen die Preise auf ein neues Rekordniveau:
- Marina di Pescoluse (Cinque Vele Beach Club):
Pavillon für 2 Personen in erster Reihe – 696 Euro pro Tag - Forte dei Marmi (Twiga):
Arabisches Zelt mit King-Size-Bett – 600 Euro pro Tag - Venedig (Hotel Excelsior, Lido):
Cabana in erster Reihe – bis zu 515 Euro pro Tag
Preisbewusste bleiben an der Oberen Adria
Deutlich günstiger bleibt es in den klassischen Urlaubsorten an der nördlichen Küste:
- Rimini:
ca. 150–170 Euro pro Woche in den ersten Reihen
– keine Preiserhöhung im Vergleich zum Vorjahr - Lignano, Caorle, Sottomarina, Senigallia:
154–180 Euro pro Woche
– gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Anzio (Latium):
ab 176 Euro pro Woche in der ersten Reihe
Diese Strände gehören zu den teuersten (ohne Luxusoptionen)
Auch klassische Strände werden teurer – vor allem im Süden:
- Alassio (Ligurien):
bis zu 340 Euro pro Woche, 354 Euro in der ersten Reihe - Gallipoli (Apulien):
ca. 295–316 Euro pro Woche - Alghero (Sardinien):
ca. 240–251 Euro pro Woche
(VOL.AT)