AA

Er hat Greta Thunberg das Mikro weggenommen - Jetzt spricht Erjam Dam

15.11.2023 Ein bis dahin unbekannter Mann hatte am vergangenen Sonntag bei einer Klima-Demo in Amsterdam für Aufregung gesorgt, als er der weltbekannten Klimaaktivistin Greta Thunberg das Mikrofon entriss und seinem Unmut über deren Aussagen Luft machte. Jetzt hat der Niederländer über seine Aktion gesprochen.

Greta Thunberg wird das Mikrofon entrissen

13.11.2023 Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat erneut eine Klimademonstration genutzt, um für die Palästinenser Partei zu ergreifen. Ein Mann sprang vor laufenden Kameras auf die Bühne und nahm das Mikrofon an sich.

Richtig heizen im Herbst und Winter

12.11.2023 Richtig heizen: Warum das ständige Aufdrehen der Heizung teuer und umweltschädlich ist.

Mindestens 29 Tote nach schwerem Regen in Somalia

10.11.2023 In Somalia sind nach Angaben der Hilfsorganisation Care aufgrund schwerer Regenfälle mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 334.000 weitere Menschen seien obdachlos geworden, teilte die Organisation am Freitag mit. Da Sturzfluten viele Straßen und Brücken weggeschwemmt hätten, gäbe es an vielen Orten kaum Zugang zu sauberem Wasser, Nahrungsmitteln und Gesundheitsversorgung. Rund 1,2 Millionen Menschen seien insgesamt von den Überschwemmungen betroffen, hieß es.

Mann schießt auf Klimaaktivisten bei Demo - Zwei Tote

10.11.2023 Mann erschießt Klimaaktivisten bei Demonstration - zwei Personen wurden tödlich getroffen.

NHM zeigt mit neuer "Arktis"-Schau "Welt im Wandel"

7.11.2023 Die 2022 verstorbene Eisbärin aus dem Schönbrunner Tiergarten begrüßt die Besucher der neuen Sonderschau des Naturhistorischen Museums (NHM) Wien mit dem Titel "Arktis. Polare Welt im Wandel". Angriffig aufgerichtet ist das imposante Tier ein Blickfang am Eingang zu den etwas erweiterten Sonderschau-Räumlichkeiten des Hauses, das bis zum 22. September 2024 in eine sich durch Abfall, Lärm, Schadstoffeintrag und nicht zuletzt den Klimawandel verändernde Welt führt.

Die Klimaschützer und der Krieg: Zerreißprobe für Fridays for Future

31.10.2023 Einst brachten sie Millionen Menschen auf die Straße, nun stehen sie vor ihrer bisher größten Zerreißprobe: Der Gaza-Krieg droht die internationale Klimabewegung Fridays for Future (FFF) zu spalten - und zwingt die deutsche Sektion zu einer drastischen Entscheidung.

"Tun Sie genug, um Ihre Kinder zu schützen?" - Vorarlberger Klima-Aktivistin vor Van der Bellen in Tränen aufgelöst

20.10.2023 Die Vorarlberger Klima-Aktivistin Marina Canaval-Hagen hat sich bei den "ERDgesprächen" am Mittwochabend in Wien unter Tränen mit einem Appell direkt an den anwesenden Bundespräsidenten Alexander van der Bellen gewandt.

Neue E-Busse in Vorarlberg angekommen

19.10.2023 Die ersten neuen emissionsfreien E-Busse sind im Ländle eingetroffen und auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur hat begonnen.

Wer sich ab 2024 über ein kostenloses Klimaticket freuen darf

19.10.2023 Ab 2024 haben junge Menschen in Österreich Grund zur Freude: Zum 18. Geburtstag erhalten sie ein kostenloses Klimaticket für ein ganzes Jahr gratis Nutzung der Öffis. Die Regierung will damit noch mehr Personen für den öffentlichen Verkehr begeistern.

Klimaprotest: Weltzeituhr auf Berliner Alexanderplatz besprüht

17.10.2023 Die bekannte Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz ist von der Klimaschutzgruppe Letzte Generation mit oranger Farbe besprüht worden.

Reinhold Messner findet Flocken aus Schneekanonen okay

16.10.2023 Der frühere Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner (79) findet das Beschneien von Skipisten mit Flocken aus Schneekanonen nicht verwerflich.

Herbstliche Wettervorhersage: Schauer und bedeckte Tage im Anmarsch

15.10.2023 Die kommende Woche verspricht typisches herbstliches Wetter. Laut Wettervorhersage sollten die Bewohner ihre Regenschirme griffbereit halten, da Schauer und bedeckter Himmel vorherrschen werden. Außerdem zieht eine Kaltfront über Vorarlberg.

40 Prozent der Weltbevölkerung hat zu wenig Trinkwasser

12.10.2023 Der Wasserkreislauf der Erde gerät nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) infolge des Klimawandels und menschlicher Aktivitäten aus dem Gleichgewicht.

Bier im Klimawandel - Hopfenanbau laut Studie deutlich gebremst

11.10.2023 Geht es nach einer neuen Studie unter der Leitung von tschechischen Forschern, dann leiden auch Europas Anbaugebiete für Brauhopfen unter der Erderhitzung.

Rom erlebt heißesten Oktober seit 1846 - in Vorarlberg rückt der Herbst näher

11.10.2023 Während im italienischen Rom am Montag noch eine Temperatur von 33 Grad erreicht wurde, muss sich Vorarlberg Ende Woche von der spätsommerlichen Wärme verabschieden.

Das hat die Landesregierung in den nächsten Monaten vor

10.10.2023 Wohnen, Arbeitsmarkt, Kinderbildung, Klimaschutz und vor allem die Teuerung: Wallner und Zadra legen ihren Plan für den Herbst vor. Etwa mit einer Vorsorgepflicht für Photovoltaikanlagen in Neubauten.

Bankenvorstand: “Konjunktureller Winter kehrt ein”

8.10.2023 Bank-Manager sieht in derzeitiger Wirtschaftlage aber auch Chancen für gut aufgestellte Betriebe: “Bin vorsichtig optimistisch”

"Wir Lochauer lassen uns nicht das Seeufer nehmen"

8.10.2023 Die IV und Frank Matt sprechen sich für einen unterirdischen Ausbau der Gleise in Richtung Deutschland aus.

Vorarlberg im Temperaturhoch: Ein September für die Geschichtsbücher

7.10.2023 Der Oktober knüpft nahtlos an den wärmsten September der Messgeschichte an.

Neuer Bürgermeister im Interview: „Nüziders braucht eine Gastronomie“

7.10.2023 Florian Themeßl-Huber hat vor kurzem das Amt des Bürgermeisters in Nüziders übernommen. Was er sich für seine „liebenswerte Gemeinde“ wünscht, welche Schwachstellen die Gemeinde in Zukunft angehen wird und warum sein alter Job Vorteile für sein neues Amt mit sich bringt, verrät er im VN-Interview.

Die Lebensmittelretterin

6.10.2023 Ingrid Benedikt (66) steht seit Jahrzehnten für Umwelt- und Klimaschutz ein.

Der perfekte Zeitpunkt: Winzer in Röthis starten mit der Ernte

6.10.2023 Winzer Michael Nachbaur hat mit der heurigen Weinlese begonnen.

Land rechnet mit dem Bahnausbau

5.10.2023 Die Landesregierung rechnet mit der Aufnahme des Bahnausbaus im Unterland ins Zielnetz 2040 und will bereits mit den Vorplanungen beginnen.

Sonnenpionier will es noch einmal wissen

5.10.2023 Mit dem Sonnenhaus 2.0 wagt Horst Zimmermann ein ganz besonderes Energie-Experiment.

Erschreckende Prognosen: So könnten die Schweizer Rheinfälle zukünftig aussehen

5.10.2023 Der Klimawandel hat bereits seine Spuren hinterlassen, und die Vorhersagen für die kommenden Jahrzehnte sind alarmierend.

Erneut Protest gegen Tunnelspinne und S 18

5.10.2023 Auch vor der gestrigen Landtagssitzung gab es eine Aktion von Aktivisten und Aktivistinnen von ,,Extinction Rebellion”.

Finanzausgleich: Zwei Drittel der neuen Mittel zielgebunden

5.10.2023 Nach der Grundsatzeinigung zwischen Bund und Ländern beim Finanzausgleich frohlockten Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch über einen "Paradigmenwechsel", weil zwei Drittel der vom Bund zusätzlich bereitgestellten Mittel erstmals mit konkreten Zielen verknüpft seien.

Klimapositiv!

4.10.2023 „Wärmster September der Messgeschichte. Außerdem sehr wenig Regen (-45 Prozent) und sehr sonnig (+40 Prozent)“ – so beginnt die erschreckende Monatsbilanz der GeoSphere Austria (GSA, vormals ZAMG). Im Detail liest sich das dann so: „Im Vergleich zur Klimaperiode 1961–1990 lag der September 2023 im Tiefland um 3,6°C über dem Mittel und auf den Bergen um

Das sagt man zum neuen Strompreis ab Jänner

4.10.2023 Im Jänner nähert sich der Strompreis in Vorarlberg wieder dem Vorkrisenniveau an. Die ersten Reaktionen sind positiv.

Hammerer greift FPÖ an: größte Gefahr neben der Klimakrise

5.10.2023 Die aktuelle Stunde in der siebten Landtagssitzung entwickelte sich zum Schlagabtausch zwischen FPÖ und Grünen.

AK sieht Wohlstandsverluste durch Teuerung

4.10.2023 Die Menschen in Österreich genießen im Vergleich zu anderen Ländern einen hohen Wohlstand - allerdings führen etwa die steigenden Lebenshaltungskosten durch die hohe Inflation zu einem Rückschlag für die nachhaltige Entwicklung von Wohlergehen und Wohlstand, warnt die Arbeiterkammer (AK) in ihrem sechsten Wohlstandsbericht.

So will die Dornbirner Jugend das Klima schützen

4.10.2023 Dornbirner Jugendklimarat präsentierte Ideen für eine nachhaltige Zukunft.

"Ich finde Stau super": Warum diese Vorarlberger die Aktion der Klima-Demonstranten gut und wichtig finden

5.10.2023 Klima-Demonstranten blockieren erneut den Vorarlberger Landtag: Eine Aktion, die von einigen Vorarlbergern als wichtig und unterstützenswert angesehen wird.

Erneuter Klimaprotest vor dem Landhaus

4.10.2023 Klimaaktivisten von Extinction Rebellion Österreich haben sich am Mittwochmorgen vor dem Landhaus versammelt und demonstrieren gegen die Klimapolitik der Landesregierung.

Es wird ernst in Sachen Nachhaltbarkeitsbericht

3.10.2023 Ab 2024 müssen bestimmte Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte verpflichtend verfassen.

Wie Versicherung sich in schwieriger Lage verhält und wächst

3.10.2023 Wiener Städtische realisiert Wachstum in Vorarlberg und Österreich. Strategischer Schwerpunkt: Naturkatastrophen untergedeckt.

Hagen-Canaval vor dem Verwaltungsgericht

3.10.2023 Die Klimaaktivistin Marina Hagen-Canaval hatte am Dienstag Gelegenheit ihre Bescheidbeschwerde vor dem LVwG zu untermauern.

Was die Stadt Bludenz gegen die Auswirkungen der Klimakrise unternimmt

3.10.2023 Die Stadt Bludenz setzt weiterhin Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels um und intensiviert ihre Bemühungen im Rahmen der Klimawandelanpassungsstrategie. Dabei stehen nicht nur Klimaneutralität und Emissionsreduktion im Fokus, sondern auch die Schaffung grüner und nachhaltiger Lebensräume in der Stadt.

Bahnhof Klaus wird aufgerüstet

3.10.2023 Spatenstich erfolgt: ÖBB-Haltestelle Klaus wird bis Ende 2025 umfangreich modernisiert.

Von der Wiege bis zur Krone: Für jedes Kind ein Baum in Lauterach

3.10.2023 Die Gemeinde Lauterach initiierte 2019 ein Projekt, bei dem für jedes neugeborene Kind ein Baum gepflanzt wird, um das Bewusstsein für Natur und Umwelt zu fördern.

Heißer Herbst setzt Hochgebirge zu: Gewisse Touren in Tirol sind bereits tabu

3.10.2023 Die extrem hohen Herbsttemperaturen setzen den Permafrostböden im Hochgebirge zu und lassen das Gestein labil werden. Das hat künftig auch Auswirkungen auf das Bergsteigen.

Marina Hagen-Canaval nach Protest im Landtag erneut vor Gericht

3.10.2023 Vor dem Landesverwaltungsgericht sollte geklärt werden, ob sie die Versammlungsleiterin gewesen ist.

Unterschriften für einen Achtalradweg

2.10.2023 Initiative überreichte eine Petition an Mobilitätslandesrat Zadra.

Weniger Wolfsrisse in Österreich, aber in Vorarlberg …

3.10.2023 Bilanz der bundesweiten Nutztierrisse in Österreich sieht Vorarlberg als Ausreißer.

Kanadischer Rauch auch über Vorarlberg zu sehen

3.10.2023 Auswirkungen der Kanada-Waldbrände auch in Vorarlberg zu sehen: Rußpartikel blieben in den Alpen hängen, auch heute, Montag, kann man diese noch sehen.

Wie Radfahrer für einige Stunden das Ried eroberten

2.10.2023 Autofreier Sonntag: Für Hunderte Radbegeisterte wurde zumindest kurzzeitig ein Wunsch Wirklichkeit.

Auf Augenhöhe mit den Nachtfaltern

28.09.2023 Mit Nachtfaltern thematisiert Amrei Wittwer in ihrer Ausstellung für die Kunstbox Feldkirch das Insektensterben.