AA

Geld und Reformen

20.07.2023 Die Verhandlungen um den Finanzausgleich gelangen in eine entscheidende Phase. Dies wird am mitunter etwas gereizten Ton der Verhandlungspartner Finanzminister, Landeshauptleute sowie Städte- und Gemeindebund sichtbar.Nach einer in vielen Medien immer wieder verbreiteten Meinung geht es beim Finanzausgleich um die Beteiligung der Länder und Gemeinden an den Steuereinnahmen des Bundes. Mangels eigener Steuerhoheit würden diese

Hinter den Kulissen: Der Protest, der in die Hose ging

20.07.2023 Die Klimaschutzaktivisten von Extinction Rebellion machten es der Polizei am ersten Tag der Festspiele etwas zu einfach.

Weshalb Minister Kocher „nicht zu viel auf Umfragen“ gibt

20.07.2023 Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher im VN-Gespräch: Deshalb sollte man bei Regularien Prioritäten setzen.

Warum das Land für Rhesi 25 Prozent von einer Milliarde Euro zahlt

19.07.2023 Finanzierungsvertrag für das Hochwasserschutzprojekt zwischen Bund und Land ist unterzeichnet.

Neues Klima- und Umweltleitbild für die Stadt Feldkirch

19.07.2023 In der Stadtvertretungssitzung Anfang Juli wurde einstimmig das neue Umwelt- und Klimaleitbild der Stadt Feldkirch beschlossen. Was 2009 mit dem Umweltleitbild begann, ist nun ein umfassendes und weitreichendes Zielpapier, mit dem die Stadt ihre Umwelt- und Klimaziele erreichen will.

Brandner Gletscher wurde beerdigt

18.07.2023 Kürzlich fand eine Trauerfeier unterhalb der Schesaplana statt.

Tränen und Umarmungen bei Abschluss der Klima-Protestwelle in Wien

18.07.2023 Zum Abschluss der Protestwelle haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" am Dienstag in der Bundeshauptstadt beim Getreidemarkt und der Wienzeile erneut den Verkehr lahmgelegt und vor der Secession eine Pressekonferenz abgehalten.

Ranger als Klimazeuge: "Die Erde müssen wir nicht retten, wir sollten uns selbst retten"

17.07.2023 Nationalpark-Ranger sind von Berufs wegen viel draußen unterwegs. Veränderungen in den sensiblen Landschaften bekommen sie ohne Umschweife mit.

Klima-Aktivisten klebten sich auf A23 fest

18.07.2023 Klimakleber der "Letzten Generation" haben am Montagmorgen eine Autobahn blockiert.

Viel mehr Hitzetage in Vorarlberg

15.07.2023 Seit den 1990er-Jahren hat sich die Zahl verdreifacht, eine weitere Zunahme ist absehbar.

Markus Wallner im Sommergespräch: Klimaschutz und Entlastung nicht gegeneinander ausspielen

15.07.2023 Landeshauptmann Markus Wallner will Entlastungsprojekte, wie die S18 und die Tunnelspinne, und den Klimaschutz nicht gegeneinander ausspielen.

Die Festspieleröffnung und die Klimakleber

15.07.2023 Es wäre nicht weit hergeholt, bei der Festspieleröffnung mit Protesten von Extinction Rebellion zu rechnen. Die Polizei lässt sich nicht in die Karten schauen.

Bregenzer Klimabeirat fordert: Auto raus, Fahrrad rein

14.07.2023 Der Bregenzer Klimabeirat fordert unter anderem, dass die Nutzung des Autos in der Landeshauptstadt unattraktiver gemacht werden müsse.

Grüne im VN-Sommergespräch: „Windräder sind wie Freiheitsstatuen“

13.07.2023 Doppelspitze hebt Potenzial in Vorarlberg hervor.

Welche Folgen das Verschwinden der Schmetterlinge hat

13.07.2023 Der gebürtige Schrunser Ökologe Johannes Rüdisser von der Universität Innsbruck forscht zu Biodiversität. Nun sollen erstmals österreichweit Schmetterlinge systematisch erhoben werden. Deren Rückgang hat drastische Folgen.

Wütender LKW-Fahrer fuhr Klimaaktivist um

13.07.2023 Ein Klimaaktivist ist bei einem Protest in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern von einem Lastwagen angefahren worden, nachdem der Lkw-Fahrer den Aktivisten bereits Prügel angedroht, und versucht hatte, sie von der Straße zu zerren.

Kinder-"Klimaklage" abgewiesen: "Letzte Generation" startet neue Protestwelle

10.07.2023 Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" haben eine angekündigte neue Protestwelle in Wien beim Schwedenplatz gestartet.

„Kriminelle Aktionen“

10.07.2023 Das war eine Aufregung am letzten Mittwoch! Klimaaktivistinnen und -aktivisten protestierten vor dem Landhaus gegen die Untätigkeit der Verantwortlichen in Sachen Klimaschutz – verbotenerweise während einer Landtagssitzung. Noch größer ist jeweils die Aufregung, wenn die „Heilige Kuh“ durch die Proteste im Stau steckt – das Auto. Da kommt es dann teilweise nicht nur zu Verbalinjurien,

Heimische Bergführer suchen Nachwuchs

11.07.2023 Der Andrang auf die höchsten Berge in den Alpen, auf die Drei- und Viertausender, ist so groß wie nie zuvor.

Klimaaktivisten blockieren Feldkircher Bärenkreuzung

9.07.2023 Feldkirch Angekündigt war ein Protest beim Katzenturm, blockiert wurde nun aber doch die Feldkircher Bärenkreuzung. Etwa 80 Protestierende und Aktivistinnen und Aktivisten der Klimagruppe Extinction Rebellion blockieren am Samstagmittag – zu Ferienbeginn im Westen Österreichs – den Hauptverkehrsknotenpunkt in Feldkirch. Dies hat zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt

Wie wir Umgang mit Hitze üben können. Umweltmediziner Fuchsig erklärt

7.07.2023 Das Herz schlägt bei warmen Nächten doppelt so viel wie gewöhnlich. Wichtigster Tipp am Tag: keine Hetze bei Hitze.

„Extinction Rebellion“: Der pinke Wagen der Hoffnung

6.07.2023 Über 40 Klima-Aktivisten protestierten in Bregenz vor dem Landhaus. Die Eindrücke.

Weil die Sonne stärker brennt: Firma investiert zehn Millionen in die Zukunft

6.07.2023 Internationaler Sonnenschutz-Spezialist erweitert Standort in Nenzing und setzt dabei auf PV-Energie.

Hungersnot durch den Klimawandel

5.07.2023 Caritas ruft zu Spenden auf für Menschen in Äthiopien auf.

Klimaprotest vor dem Landhaus: Das sagt Klimaaktivistin Hagen-Canaval dazu

5.07.2023 Vor dem Landhaus in Bregenz fand am Mittwochmorgen eine Protestaktion gegen das Projekt Stadttunnel in Feldkirch statt. Organisiert wurde das Ganze von der Umweltschutzbewegung “Extinction Rebellion”, allen voran von der Vorarlberger Klimaaktivistin Marina Hagen-Canaval.

Klimaprotest vor dem Landhaus

5.07.2023 “Extinction Rebellion” zeigen erneut zivilen Ungehorsam. In Bregenz gibt es am Mittwochmorgen eine Protestaktion gegen das Projekt Stadttunnel in Feldkirch.

El Niño ist da! Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat

5.07.2023 Das von vielen Regionen gefürchtete Wetterphänomen El Niño ist wieder da. Die Weltwetterorganisation (WMO) teilte am Dienstag in Genf mit, dass im tropischen Pazifik erstmals seit mehreren Jahren wieder El-Niño-Bedingungen herrschen.

Regierung präsentiert Klimaplan mit klaffenden Lücken

4.07.2023 Mit dem nun vorgelegten Klima- und Energieplan können die EU-Ziele noch nicht erreicht werden.

Klimaaktivisten füllten Löcher auf spanischen Golfplätzen mit Zement

3.07.2023 Klimaaktivisten haben auf zehn Golfplätzen in Spanien die Löcher gefüllt, um gegen hohen Wasserverbrauch zu protestieren.

Weitere LED-Lampen für Altach

2.07.2023 Nachdem bereits vor vielen Jahren in Altach mit der Umstellung auf LED-Lampen begonnen wurde, konnten nun weitere Straßen damit bestückt werden.

Windkraftanlage im Rheintal in Sicht

1.07.2023 Schweizer Unternehmen wird Windenergieanlage 2025 im Rheintal, unmittelbar an der Grenze, bauen.

Über Demokratie und Klimawandel reden

30.06.2023 Schülerinnen und Schüler beim Kompetenzfrühstück im Vorarlberger Medienhaus.

Warum 1500 Schüler gemeinsam neun Mal um die Erde radelten

27.06.2023 Schülerinnen und Schüler aus über 300 Klassen traten heuer in Vorarlberg bei der Schoolbiker-Aktion fleißig in die Pedale.

Live ab 11.30 Uhr: So wird der Ausstieg aus russischem Gas geplant

26.06.2023 Klimaschutzministerin Gewessler trifft Gasversorger: Vorbereitungen für die Heizsaison 23/24 und Ausstiegspläne aus russischem Gas auf der Tagesordnung.

Deswegen hält Umweltministerin Gewessler unbeirrt an Südumfahrung Lustenau fest

26.06.2023 Leonore Gewessler (45) ist fest überzeugt, dass Österreich seine Klimaziele erreicht und lobt die Bevölkerung.

Wir sind Europameister!

25.06.2023 Die Erfolge unserer Fußballnationalmannschaft in der Qualifikation für die Europameisterschaft führen zu unrealistischen Träumen. Wirklich „Europameister“ sind wir hingegen in einem wenig erfreulichen Bereich: dem Bodenverbrauch. Österreich hat pro Kopf der Bevölkerung die größte Supermarktfläche Europas. Auch beim Straßenbau sind wir vorne mit dabei. Die versiegelte Fläche ist inzwischen sechsmal so groß wie das Bundesland

Land kauft vermehrt Elektroautos

24.06.2023 Im Herbst 2021 verabschiedete der Landtag mit der „Mission ZeroV“ eine Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität. Ein Bericht des Landes-Rechnungshofes zeigt Fortschritte, aber auch Nachbesserungsbedarf.

Brüchige Berge, heiße Nächte

23.06.2023 Der Bergsturz oberhalb des benachbarten Galtür zeigt, was passiert, wenn Permafrost durch Klimaerwärmung schmilzt. Insgesamt eine Million Kubikmeter Gestein brach beim Felssturz ab – die Ladung von unvorstellbaren 120.000 Lkw. Ursprünglich war der Gipfel 3399 Meter hoch, jetzt ist der Berg heruntergesetzt auf 3380 Meter. So wie die Straßenmeisterei im Frühjahr brüchiges Gestein von den

Kein Spielraum: Land bei Öko-Zielen gerade noch im Plan

23.06.2023 Landesrechnungshof sieht das Land beim Ziel einer klimaneutralen Verwaltung auf gutem Weg, ortet aber auch Nachlässigkeiten.

Behauptungen von Leugnern falsch: Eis der Antarktis schmilzt drastisch

23.06.2023 Der Klimawandel lässt das Eis um den Südpol schmelzen. Leugner der Entwicklung wollten in sozialen Medien zuletzt das Gegenteil nahelegen. Doch die verwendete Studie führt in die Irre, wie ein Faktencheck der APA zeigt.

Windräder am Arlberg: Das sagt man in Klösterle

23.06.2023 Die Gemeinde Gamprin wandte sich mit ihren Überlegungen bereits an den Bürgermeister von Klösterle.

Klimabonus 2023: Wer in Vorarlberg wie viel bekommt

22.06.2023 Fragen und Antworten zur Zahlung, deren Höhe mit dem Wohnsitz zu tun hat.

Fingerzeig versus Zaunpfahl

22.06.2023 Reisen als moralische Verfeinerung statt Massentourismus.

Bereits mehr als 40 Hitzetage pro Jahr in Österreich

22.06.2023 Die erste Hitzewelle des Jahres erreicht am heutigen Donnerstag ihren Höhepunkt, stellenweise sind bis zu 35 Grad möglich.

Länder und Gemeinden bei Klimaschutz besonders gefordert

21.06.2023 Verhandlungen zum neuen Finanzausgleich bieten Möglichkeiten für effektiveren Klimaschutz in den Gebietskörperschaften.

Ganz im Zeichen der Umwelt

20.06.2023 Autor Stephan Sigg schafft es, Kinder für Umweltschutz zu begeistern.

In Feldkirch ist Natur, Umwelt und Klima nun unter einem Dach

20.06.2023 Zehn Organisationen aus dem Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind jetzt im “Haus am Katzenturm” an einer Adresse zu finden.

Klima in Europa erwärmt sich immer schneller

19.06.2023 Europa muss sich nach Einschätzung von UN- und EU-Klimaexperten aufgrund der Erderwärmung auf zunehmende tödliche Hitzewellen einstellen.

Weltflüchtlingstag: Darum befindet sich die Zahl der Vertriebenen auf einem Rekordhoch

19.06.2023 Immer mehr müssen ihre Heimat verlassen. An neuen EU-Asylplänen regt sich Kritik. Caritas-Direktor verweist auf humanitäre Verantwortung.

Ein Stabmagnet als irdischer Schutzschirm

19.06.2023 Ein flüssiger Kern aus Eisen und Nickel erzeugt das Erdmagnetfeld, das uns vor kosmischer Strahlung schützt.

Protestmarsch in Feldkirch gegen die “Tunnelspinne”

19.06.2023 Etwa 50 Teilnehmer bei Protestspaziergang gegen den Feldkircher Stadttunnel.

Almvieh ist vor Bären und Wölfen sicher

18.06.2023 Der Mangel an Gras beendet vorzeitig die Alpsaison auf Österreichs tiefst gelegener Alpe, da nicht genügend Nachwuchs vorhanden ist.

Hinter den Kulissen: Was kann Vorarlberg zum Klimaschutz beitragen?

17.06.2023 Die Wirtschaftskammer hat beim Entwurf für das neue Raumplanungsgesetz so ihre Bedenken.

Drei Länder – ein Weg

16.06.2023 Abwechslungsreiches Radeln im Dreiländereck Österreich, Liechtenstein und Schweiz.

Achtal, Fahrradtunnel, Pipeline: Landesrat Daniel Zadra im Interview

17.06.2023 Der 38-Jährige bezieht zu den Aufregerthemen der vergangenen Wochen Stellung.

Deshalb hadern Vorarlbergs Zimmerer mit der öffentlichen Hand

17.06.2023 Die Juroren des 15. Vorarlberger Holzbaupreises sind alarmiert: Immer weniger öffentliche Gebäude werden mit Holz gebaut.

Riesige Felsmassen verfehlten Schweizer Bergdorf nur knapp

16.06.2023 Mit höllischen Getöse ist in der Nacht der seit Wochen erwartete Felssturz bei Brienz in der Schweiz passiert.

Fundamentalopposition

15.06.2023 Die SPÖ will im Nationalrat keinem weiteren Gesetz mehr zustimmen, bei dem eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist, solange die Regierung keine wirksamen Maßnahmen gegen die Teuerung ergreift. Das erste „Opfer“ dieser neuen Linie war das Energieeffizienzgesetz, mit dem auch die Länder durch eine Verfassungsbestimmung zur Einhaltung bestimmter Einsparungsziele verpflichtet worden wären. Im Ergebnis nützte die Blockadepolitik

Mäder plant sein Dorfzentrum

15.06.2023 Bei einem Informationsabend wurden kürzlich Ideen und Anregungen zur die Weiterentwicklung des Ortszentrums von Mäder gesammelt.