AA

Fridays For Future werfen sich selbst Rassismus vor

28.09.2022 Weil sie eine Person of Colour (farbige Person) nach Diebstahlversuchen der Polizei übergaben, werfen sich Aktivisten der "Fridays For Future"-Bewegung nun selbst Rassismus vor.

Klimakrise macht Österreichern Angst, Teuerung noch mehr

22.09.2022 Die Klimakrise wird von einer deutlichen Mehrheit in Österreich als echte Bedrohung angesehen, andere Krisen machen derzeit aber noch mehr Angst.

Vorarlberger Unternehmen errichtet "grüne" Lärmschutzwand in Tirol

6.09.2022 In Tirol wird erstmals eine "grüne" Lärmschutzwand auf der Inntalautobahn (A12) errichtet.

Airpower in Steiermark lockte 275.000 Besucher und eine B-52

4.09.2022 Die zweitägige Flugshow Airpower22 von Bundesheer, Red Bull und Land Steiermark hat am Freitag und am Samstag zusammen rund 275.000 Besucher bei freiem Eintritt angelockt.

Situation nach Unwettern in Vorarlberg hat sich entspannt

21.08.2022 Der über Stunden anhaltende Starkregen in Vorarlberg hat am Freitag rund 1.500 Feuerwehreinsätze notwendig gemacht.

Hitzerekorde in mehreren europäischen Ländern erwartet

18.07.2022 Mit dem Hoch "Jürgen" kommt die Hitzewelle, die in Südeuropa seit Tagen für Rekordwerte und Brände sorgt, auch nach Österreich zurück.

Klimarat präsentierte Empfehlungen

4.07.2022 Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger hat am Montag das Ergebnis seiner Arbeit präsentiert.

Gewessler fordert mehr Tempo beim gemeinsamen EU-Gaseinkauf

27.06.2022 Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat mehr Tempo beim gemeinsamen Gaseinkauf auf EU-Ebene gefordert.

Nur rascher Klimaschutz erhält Großteil der Alpen-Schneetage

23.06.2022 Die in den vergangenen Jahrzehnten gestiegenen Durchschnittstemperaturen im Alpenraum sorgen schon heute vielerorts für weniger Schneesicherheit.

Klima-Aktivisten klebten sich am Wiener Ring fest

17.06.2022 Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben sich am Freitag mit ihren Händen an der Wiener Ringstraße festgeklebt und so für Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Regierung verhandelt Maßnahmen gegen Teuerung

8.06.2022 Die Regierung arbeitet derzeit an einem weiteren Entlastungspaket gegen die Inflation. Im Gespräch sind verschiedene Maßnahmen.

Klimaschutz im Fokus: Heute ist "Earth Day"

22.04.2022 "Invest in our planet" ist das Motto des heurigen Earth Day. Der Klimawandel steht heute im Mittelpunkt.

Tornado-Katastrophe in USA forderte mindestens 94 Tote

13.12.2021 In den USA schwindet nach dem Durchzug einer ganzen Serie von Tornados durch mehrere Bundesstaaten die Hoffnung, noch Überlebende zu finden.

Wiener Lobautunnel wird nicht gebaut

1.12.2021 Der Wiener Lobautunnel wird nicht gebaut. Wie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz bekannt gab, wird die Lobau-Autobahn mit ihrem Tunnel durch ein Naturschutzgebiet nicht weiterverfolgt.

300.000 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaubbelastung

15.11.2021 Die Luftqualität in Europa wird immer besser - trotzdem fallen jährlich weiterhin Hunderttausende Europäer der Belastung durch Feinstaub und andere Schadstoffe zum Opfer.

COP26 in Glasgow: Tuvalus Außenminister steht während Rede im Meer

9.11.2021 Bis zu den Oberschenkeln im Meer stehend hat sich der Außenminister des Inselstaats Tuvalu mit einem eindringlichen Appell an die Weltklimakonferenz gewandt: "Wir gehen unter, aber das tun alle anderen auch", sagte Simon Kofe in einer Videoansprache.

"Wir essen am meisten Fleisch in Europa"

9.11.2021 WWF-Programmleiterin Hannah-Heidi Schindler erklärte bei "Vorarlberg LIVE", wie viel Einfluss unsere Ernährung auf das Klima hat.

Ohneberg: Klima mit Hausverstand retten

8.11.2021 IV-Präsident Martin Ohneberg war am Sonntagabend bei "Im Zentrum" zu Gast und sprach mit Claudia Reiter über den Klimawandel.

80 Prozent der Kurzstreckenflüge durch Bahn ersetzbar

27.10.2021 80 Prozent der österreichischen Kurzstreckenflüge könnten durch Bahnreisen ersetzt werden. Zu diesem Schluss kommt ein Greenpeace-Report, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Van der Bellen will in Klimakrise "keine Ruhe geben"

27.10.2021 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner traditionellen Fernseh-Ansprache zum Nationalfeiertag den Österreichern versichert, dass er beim Kampf gegen den Klimawandel "keine Ruhe geben wird".

Nackt-Shooting am Toten Meer

18.10.2021 Rund 200 weiß angemalte Nackte haben an einer Kunstaktion am Toten Meer teilgenommen, um auf die fortschreitende Zerstörung des salzhaltigsten Meeres der Welt aufmerksam zu machen.

Globaler Klimastreik - in 14 österreichischen Städten

24.09.2021 Weltweit wird am heutigen Freitag der achte Klimastreik von Fridays for Future begangen.

Klimawandel schreitet rasant voran: So denkt man im Ländle darüber

11.08.2021 Der Weltklimarat warnt erneut vor den Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels. Was sagt man in Vorarlberg dazu und was tun Einzelne schon jetzt fürs Klima? VOL.AT hat sich in Dornbirn dazu umgehört.

Österreich drohen bis zu fünf Grad mehr bis zum Jahr 2100

10.08.2021 Der Weltklimarat IPCC warnt mit dem ersten Teil des sechsten Sachstandsberichts erneut vor den verheerenden Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels.

Klima-Bericht warnt vor schweren Naturkatastrophen

9.08.2021 Der Weltklimarat IPCC warnt im neuen Sachstandbericht vor noch folgenreicheren Naturkatastrophen, sollte der Klimawandel nicht eingedämmt werden.

Messner: "Mensch muss sich Natur unterordnen"

2.08.2021 Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner sieht die Wissenschaft auch beim Umgang mit dem Klimawandel als Maßstab des Handelns.

Arnold Schwarzenegger lädt zum Umweltgipfel in Wien

1.07.2021 Zum fünften Mal lädt Arnold Schwarzenegger heute Donnerstag, ab 10 Uhr, führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum "Austrian World Summit".

Rekordhitze in Kanada fordert Menschenleben

30.06.2021 Eine Hitzewelle im Westen Kanadas mit Rekordwerten hat nach Angaben der Polizei zu Todesfällen beigetragen.

Europa könnte Meeresspiegelanstieg um einen Meter blühen

8.06.2021 Als "besorgniserregend" werten Forscher die Zukunft der am Atlantik liegenden europäischen Länder.

Sweet 18! Greta Thunberg ist jetzt volljährig

4.01.2021 Die weltberühmte Klimaaktivistin ist am Sonntag 18 Jahre alt geworden - was in ihrem Heimatland Schweden mit mehreren Rechten verbunden ist. Glückwünsche aus aller Welt für Greta.

Smart Meter kommen in Vorarlbergs Haushalte

24.12.2020 Die illwerke vkw ersetzen ab Sommer 2021 die alten Stromzähler durch neue digitale Versionen. Das gab Unternehmenssprecher Andreas Neuhauser nun bekannt.

Jetzt neu: CO2-neutral surfen auf VOL.AT

10.12.2020 VOL.AT ist als erste Online-Newsplattform klimaneutral! Das Lesen von News und insbesondere die Werbung auf VOL.AT ist klimafreundlich.

Pilotprojekt in Sachen Klima

23.11.2020 Energie für unser Leben. Erste Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) in Schnifis

VN-Klimaschutzpreis wird digital verliehen

20.11.2020 Wer sind Vorarlbergs Vorreiter im Bereich Klima- und Umweltschutz? Erfahren Sie mehr bei der Preisverleihung.

Weltneuheit bei Alpla - Erstes klimaneutrales Regranulat

13.10.2020 Das weltweit erste klimaneutrale Regranulat kann einen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz leisten und Firmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

EU-Parlament fordert Verschärfung des Klimazieles bis 2030

8.10.2020 EU will Treibhausgase auf dem Weg zur Klimaneutralität um 60 Prozent reduzieren.

Quiz: Wie viel Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt und welches Meer gibt es nicht?

20.03.2020 Millionen von Tieren sind in den Ozeanen beheimatet. Sie produzieren Sauerstoff und sorgen mit Nahrung für die Menschen. Können Sie die folgenden Fragen des Meeres-Quiz richtig beantworten?

Keine Schiffe, keine Touristen: Wasserqualität in Venedig steigt

19.03.2020 Seit letzter Woche gilt in Italien die Ausgangssperre. Zudem wurde der Schiffs- und Bootsverkehr komplett eingestellt. Die Wasserqualität hat sich in Venedig in den letzten Tagen stark verbessert. Sogar Delfine wurden in der Stadt entdeckt.

Februar 2020 geht in die Messgeschichte ein

3.03.2020 Die Monatsbilanz der ZAMG zeigt, dass der vergangene Februar der zweitwärmste der Messgeschichte war. An einigen Orten in Österreich gab es neue Temperaturrekorde.

Studie: Batterie-Autos klimafreundlicher als Wasserstoff-Pkw

21.02.2020 Reine Elektro-Autos sind einer Studie zufolge klimaverträglicher als alle anderen Antriebsformen.

"Lebensstiländerung nötig": Forscher stellen neuen Klima-Rechner vor

19.02.2020 Über drei Jahre hinweg hat ein großes Forschungsteam an einem neuen Simulationsmodell zu Europas CO2-Ausstoß gearbeitet.

Klima-Rechner: Lebensstil muss geändert werden

14.02.2020 Forscher stellen einen neuen Klima-Rechner vor, der den CO2-Ausstoß Europas simuliert. Damit kann in Echtzeit dargestellt werden, welche Lebensstil-Maßnahmen welche Auswirkungen mit sich bringen.

Vorarlberg: Klimaforscherin warnt: "Unheimlich schnell reagieren"

11.02.2020 Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb hat am Montag anlässlich eines Vortrags in Vorarlberg erneut vor einer Eskalation des Klimawandels gewarnt. "Wenn wir ein stabilisiertes Klima wollen, müssen wir das 1,5 Grad-Ziel einhalten. Die Entscheidung darüber fällt jetzt", sagte Kromp-Kolb. Werde diese Grenze überschritten, sei es nicht sicher, "dass wir die Temperatur je wieder herunterholen können".

Greta Thunberg schützt ihren Namen und "FFF" als Marke

30.01.2020 Die junge Klimaaktivistin hat den Schutz ihres Namens und den ihrer Klimabewegung Fridays For Future als Marken beantragt. Beides werde ständig und ohne Zustimmung für kommerzielle Zwecke genutzt.

Unglaubliche Bilder: Kamele in Saudi-Arabien im Schnee

23.01.2020 Ein seltener Anblick: Statt Sand haben diese Kamele in Saudi-Arabien Schnee unter den Füßen.

Umstieg auf Elektro-Autos kostet hunderttausende Jobs

16.01.2020 Der zu schnelle Umstieg weg von Benziner und Diesel hin zu Elektroautos dürfte viele Menschen in Europa den Job kosten. Auch Österreich wäre betroffen.

Kogler bei McDonalds: Die lustigsten Reaktionen aus dem Netz

15.01.2020 Viele solidarisieren sich mit dem Grünen-Chef nach dessen Mc-Donalds-Besuch: "Kogler ist der erste Politiker mit dem ich mich identifizieren kann", so ein Twitter-User.

Kogler ist für Grosz ein "Heuchler" - "Eating like Werni und Gretl"

14.01.2020 "Nein mein lieber Herr Kogler, es ist kein Problem, wenn Sie sich bei Mc Do den Wanst vollschlagen (...) Es ist das Pharisäertum, die Heuchelei, der Opportunismus!"

Schüler nach Klimaprotest von Schulausflug ausgeschlossen

20.12.2019 Drei Schüler eines Gymnasiums dürfen mehreren Medienberichten zufolge nicht an einer Berlin-Reise teilnehmen, weil sie wegen "Fridays-for-Future"-Demos zu viele Fehlstunden angesammelt haben.

Ist der Klimaplan aus Ihrer Sicht ambitioniert genug?

19.12.2019 Die Frage des Tages von VOL.AT und VN: Ist der nationale Klima- und Energieplan (NEKP) der Bundesregierung aus Ihrer Sicht ambitioniert genug?

10 zu 0 fürs Klima! Unsere Mitarbeiter sind jetzt CO2 neutral

16.12.2019 Tun auch Sie was: Wie auch Sie ein Jahr lang klimaneutral leben können.

Zufrieden mit dem Ergebnis der UN-Klimakonferenz?

16.12.2019 Die Frage des Tages von VOL.AT und VN: Sind Sie mit dem Ergebnis der UN-Klimakonferenz in Madrid zufrieden?

Greta beim Klimagipfel: "Jeder Bruchteil eines Grades zählt"

11.12.2019 Die eigentliche Gefahr bei der Erderwärmung sei die "Tatsache, dass Politiker und Konzernchefs es so aussehen lassen, als würden sie etwas tun".

Die umweltgerechteste Glasflasche Österreichs

10.12.2019 Sie ist ökologisch, nachhaltig und altbekannt. Die braune Milchflasche. Heute setzt sie ein neuartiges Zeichen für den Klimaschutz.

Zehn Fragen zu 10:0

16.12.2019 Wie genau das Projekt funktioniert und Antworten auf weitere wichtige Fragen finden Sie gleich hier.

Ausgerechnet sie! Thunberg lehnt Umweltpreis ab

30.10.2019 Klimaaktivistin Greta Thunberg erhält Umweltpreis des Nordischen Rates - und lehnt ab. Das bezweckt sie mit ihrem Verhalten.

Klimademo: 4.000 Teilnehmer in Bregenz

28.09.2019 Im Rahmen der Aktionswoche fanden heute in Vorarlberg drei Demonstrationen statt. VOL.AT berichtet live vom "Fridays For Future"-Klimastreik vor dem Landhaus in Bregenz.

Was unternimmt die Politik gegen den Klimawandel?

9.09.2019 Muss Fleisch teurer werden? Wie soll man den öffentlichen Verkehr fördern? Wer rettet das Klima? Das waren die Fragen, denen sich Politiker wie Philippa Strache oder Martin Balluch stellten.

WWF schlägt Alarm: Tierbestände sinken drastisch!

18.08.2019 Laut einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF sinkt der Tierbestand in den Wäldern drastisch ab. Die Abholzung der Wälder und die landwirtschaftliche Nutzung der Waldflächen sind Gründe dafür.