Mit dem Geld sollen die durch öffentliche Gebäude und Arbeitsabläufe verursachten Treibhausgase in der Metropole um knapp ein Drittel gesenkt werden, wie Bürgermeister Michael Bloomberg am Montag ankündigte.
Eine bessere Wärmedämmung in Häusern sei ebenso geplant wie der Einsatz von Energiesparlampen in Straßenlaternen oder die Anschaffung effizienterer Fahrzeuge. “Die Stadt tut ihren Teil. Ich hoffe, dass der private Sektor unserem Beispiel folgt”, erklärte Bloomberg, dessen zweite Amtszeit in 542 Tagen ausläuft.
Knapp sieben Prozent des gesamten Energieverbrauchs von New York entfällt auf die Stadtverwaltung. Diese will für ihr Programm zusätzlich auch Fördertöpfe auf den höheren Ebenen anzapfen. Zudem hofft sie auf private Stiftungen als Unterstützer. Nach den offiziellen Berechnungen sollen sich die Klimaschutzmaßnahmen ab 2013 bezahlt machen.