AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Google hofft auf neue Betreiberlizenz in China

    9.07.2010 Der US-Konzern Google hofft auf eine Erneuerung seiner Betreiberlizenz für seine Suchmaschine in China. "Wir gehen davon aus, dass wir die notwendige Lizenz bekommen werden", sagte Google-Chef Eric Schmidt laut einem Bericht der "Financial Times" (Freitagausgabe) auf einer Medienkonferenz im US-Bundesstaat Idaho.

    Ifa rüstet sich für 3D-Fernsehen

    8.07.2010 Die diesjährige Elektronik-Messe Ifa in Berlin wird ganz im Zeichen des 3D-Fernsehens stehen. Der neue Trend, der vor allem durch den großen Kinoerfolg des 3D-Films "Avatar" beflügelt wurde, werde aber nur langsam auch die Wohnzimmer erobern, schätzen Branchenexperten.

    20 Jahre Internet: "Ohne Internet würde das Land nicht stehen"

    8.07.2010 Ob Mail, Facebook oder einfach nur Surfen: Die meisten Menschen in den Industrieländern können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Würde das Netz tatsächlich einen Tag ausfallen, würde zwar der wirtschaftliche Schaden beträchtlich sein, "das Land aber nicht stehen bleiben".

    20 Jahre Internet: Die Innovation von A bis Z

    8.07.2010 Alles was sie über das Internet wissen müssen, von A-Z:

    20 Jahre Internet: Nicht alle Senioren verschließen sich

    8.07.2010 unge Facebook-Nutzer auf der einen und ältere Internetverweigerer auf der anderen Seite - so einfach könnte man sich unsere WWW-Gesellschaft vorstellen. Allerdings stimmt dies nicht immer, wie Gerlinde Zehetner weiß. Die Geschäftsführerin von http://www.seniorkom.at hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren Schüler mit 30.000 Pensionisten zusammengebracht, die so eine Einführung in die virtuelle Welt bekamen. "Und wenn die Senioren einmal Feuer fangen, dann sind sie unheimlich aktiv."

    20 Jahre Internet: Eine kriminelle Revolution

    8.07.2010 Das Internet hat in den vergangenen 20 Jahren auch für eine kriminelle Revolution gesorgt. Ob Pädophile, die ihre schmutzigen Daten austauschen, Terroristen, die das WWW als Kommunikationsplattform nutzen, Hacker oder Betrüger: Das Net hat Tätern aller Art unglaubliche Möglichkeiten eröffnet, die von Jahr zu Jahr stärker ausgeschöpft werden.

    20 Jahre Internet: Die Revolution fraß ihre Kinder

    8.07.2010 Im April 1992 ging mit EUnet der erste kommerzielle Internetprovider in Österreich an den Start. Die Telekom Austria schlummerte damals noch gemächlich dahin, doch 18 Jahre später sieht alles anders aus.

    YouTube startet Filmexperiment

    8.07.2010 Hollywood-Größen wie Kevin Macdonald und Ridley Scott starten ein Filmexperiment auf YouTube. Hunderte Nutzer sollen Ausschnitte aus ihrem Alltagsleben filmen und hochladen. Aus den einzelnen Sequenzen soll dann der Dokumentarfilm "Life in a Day" entstehen, der beim renommierten Sundance-Festival gezeigt wird.

    20 Jahre Internet: "Von Facebook wird kein Mensch mehr reden"

    8.07.2010 Die Art und Weise, wie der Mainstream-User das Internet nutzt, wird sich in den kommenden zehn Jahren massiv verändern.

    Obama erreicht bei Facebook zehn Millionen Fans

    7.07.2010 Lady Gaga war schneller, doch jetzt hat es auch US-Präsident Barack Obama geschafft: Er hat im Online-Netzwerk Facebook mehr als zehn Millionen Fans. "Vielen Dank Euch allen", schrieb ein Mitarbeiter am Dienstag (Ortszeit) auf der Internetseite Obamas, und appellierte zugleich, noch mehr Freunde dazu einzuladen, Fan von Obama zu werden.

    Betrug von Apps-Anbieter an rund 400 Apple-Nutzern

    7.07.2010 Besitzer von iPhone, iPad und iPod touch sollten ihre Kreditkarten-Abrechnun­gen einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. Apple hat einen Anbieter von Apps - kleinen Zusatzprogrammen - gesperrt, weil er Nutzer betrogen haben soll. 400 Kunden sind nach Angaben vom Mittwoch betroffen. Eine Schadenssumme nannte Apple nicht.

    Zwölf iPods werden zum Breitbildschirm

    6.07.2010 Die japanische Kreativgruppe Mongoose Studiohat mit dem "SynchroMoviePlayer" ein Projekt vorgestellt, in dem sie zwölf iPod-Touch-Geräte zu einem Cluster-Display verbinden.

    Fachmesse Games Convention Online in Leipzig

    6.07.2010 Die Welt der Online- und Mobilspie­le steht ab Donnerstag in Leipzig auf der Fach­messe Games Convention Online im Blickpunkt.

    Facebook schützt nicht vor Einsamkeit

    5.07.2010 Social Networks helfen nicht dabei, enge Freundschaften zu schließen.

    iPad lässt Nintendo zittern

    2.07.2010 Die zunehmende Konkurrenz durch Apples Produktfamilie hat der Gaming-Industrie weiter zugesetzt. Insbesondere die Einführung des iPad und zahlreicher Nachahmer-Produkte in der Branche kostete Konsolenherstellern wie Marktführer Nintendo oder Sony wertvolle Umsätze.

    Google steigt in die Flugsuche ein

    2.07.2010 Die Suche nach Flugtickets im Internet boomt und der Suchmaschinen-Riese Google lässt sich das nicht entgehen.

    Microsoft stampft Handy-Experiment Kin ein

    2.07.2010 Knapp zwei Monate nach dem US-Verkaufsstart ist Microsofts Handy-Experiment Kin bereits wieder am Ende.

    Amazon startet Lebensmittel-Shop

    2.07.2010 Der Onlinehändler Amazon hat in Deutschland einen Lebensmittel-Shop eröffnet. Wie das Unternehmen mitteilt, können ab sofort unter http://www.amazon.de/lebensmittel über 30.000 Nahrungsmittel-Produkte inklusive Getränke bestellt werden.

    Investmentfirma von Bono Vox kauft Facebook-Aktien

    2.07.2010 Fünf Millionen Facebook-Aktien im Gesamtwert von 120 Millionen Dollar (98 Millionen Euro) am Sekundärmarkt gekauft

    Google setzt auf Flugtickets

    2.07.2010 Fliegen mit Google: Der Internet-Riese setzt in großem Stil auf das Online-Geschäft mit Flugtickets. Der Suchmaschinen-Primus kauft für stolze 700 Millionen Dollar (rund 560 Millionen Euro) den amerikanischen Software-Anbieter ITA, der auf das Sammeln und Auswerten von Flugreise-Informationen spezialisiert ist.

    Erste iPhone-Nutzer verklagen Apple

    1.07.2010 Die Empfangsprobleme beim neuen iPhone machen Apple jetzt auch juristischen Ärger. Zwei Anwaltskanzleien reichten vor dem Bezirksgericht des US-Bundesstaates Maryland eine Sammelklage gegen den Elektronikkonzern und den Telekommunikationsriesen AT&T ein, der das Handy in den USA exklusiv vertreibt.

    Zu viele SMS machen krank

    30.06.2010 Ein wunder Daumen ist nicht die einzige Gefahr für Leute, die zu viele SMS schreiben. Eine australische Forscherin hat jatzt zahlreiche Krankheitsbilder entdeckt, die vor allem Teenager beim "simsen" heimsuchen können.

    Google beendet in China Umleitung auf unzensierte Seite

    29.06.2010 Google gibt dem Druck der Regierung in Peking nach und leitet chinesische Internetnutzer nicht mehr automatisch auf eine unzensierte Webseite um. Der Suchmaschinen-Betreiber fürchtet nach Angaben vom Dienstag, dass die Behörden andernfalls seine Geschäftslizenz in China nicht erneuern und die Seite google.cn bereits am Mittwoch abschalten - dann nämlich läuft die alte Lizenz zum Betrieb der Seite aus.

    Die Austria.com-iPad-App: Jetzt noch besser!

    29.06.2010 Bereits seit Anfang Mai ist die iPad-App von AUSTRIA.COM im iTunes- Store von Apple erhältlich. Ab sofort steht eine verbesserte Version der Applikation bereit!

    Die Top-Frauen der Internet-Branche

    29.06.2010 Scheint als ob die Aussage "Compu­ter sind Männersache" nicht mehr der Realität entspricht. In der Internet- und Computer-Branche besetzten nämlich bereits zahlreiche Frauen wichtige Schlüsselpositionen.

    Chinesischer Google-Rivale geht im Silicon Valley auf Talentjagd

    29.06.2010 Der führende chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu will erstmals Software-Experten direkt in den USA anheuern.

    Apple verkauft 1,7 Millionen iPhones in drei Tagen

    28.06.2010 Apple bricht mit seinem neuen iPhone alle Rekorde. Der Elektronikkonzern hat in den ersten drei Verkaufstagen mehr als 1,7 Millionen der Smartphones losgeschlagen. "Das ist die erfolgreichste Produktneueinführung in Apples Geschichte", sagte Konzernchef Steve Jobs am Montag.

    iPhone 4 startet mit Empfangsproblemen

    25.06.2010 Nachdem das iPhone 4 nunmehr den US-Handel erreicht hat, haben sich in der Nacht auf heute, Freitag, Berichte gehäuft, denen zufolge die neueste Version des Apple-Smartphones merkliche Empfangsprobleme hat.

    Porno-Seiten im Internet bekommen eigene Adressen

    25.06.2010 Das Internet bekommt nun doch ein virtuelles Rotlichtviertel: Die Web-Verwaltungsorganisation ICANN beschloss am Freitag, mit der Registrierung von ".xxx"-Adressen zu beginnen. Bisher hatte ICANN die Dachadresse für Pornoseiten abgelehnt. Dies sei ein Fehler gewesen, erklärte die Organisation nach einer Vorstandssitzung in Brüssel.

    Fällt das iPhone Exklusivrecht für Orange und T-Mobile?

    24.06.2010 In Österreich ist das iPhone 4 noch nicht im Handel erhältlich. Erst im Juli ist es soweit. Orange und T-Mobile werden es auf jeden Fall anbieten. Die Exlusivität könnte aber noch im Laufe diesen Jahres fallen.

    Japaner stehen schon Schlange für das neue iPhone

    23.06.2010 Bereits am Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart des neuen iPhone von Apple haben sich am Mittwoch in Japan die ersten Kunden angestellt.

    Google plant Online-Musikladen

    23.06.2010 Google treibt nach einem Zeitungsbericht die Rivalität mit Apple auf die Spitze.

    Die Alternativen zum iPhone 4

    23.06.2010 Es muss nicht immer Apple sein: Das sind die Handy-Highlights anderer Hersteller.

    Schadprogramme auf 14 % der PCs

    22.06.2010 Auf rund 14 Prozent der Windows-Computersysteme befinden sich laut einer Untersuchung des Softwareherstellers PC Pitstop gefährliche Programme. Die größte Bedrohung gehe dabei von Spyware aus, 10,5 Prozent der Computer seien damit infiziert, erklärte das Unternehmen, das für die Analyse 50.000 PCs im April untersuchte.

    Gratis-Navi am Handy: Killer-Feature für Android?

    22.06.2010 Google bietet nun auch eine Gratissoftware zur Navigation am Handy an. Voraussetzung zur Nutzung ist ein Handy mit dem Betriebssystem Android (ab Version 1.6) und einem GPS-Empfänger. Updates sind nicht notwendig, diese erfolgen automatisch und gratis über das Internet.

    Apples iOS4 ab sofort erhältlich

    22.06.2010 Am Montag hat Apple die neue Version des Betriebssystems iOS4 für das iPhone und den iPod Touch zum Download bereitgestellt. Mit der neuen Version sollen über 100 neue Features auf die Geräte kommen, u. a. Multitasking.

    Die VOL-iPad-App: Jetzt noch besser!

    21.06.2010 Bereits seit Anfang Mai ist die iPad-App von VORARLBERG ONLING im iTunes- Store von Apple erhältlich. Ab sofort steht eine verbesserte Version der Applikation bereit!

    Die Vienna.at-iPad-App ist da!

    21.06.2010 Die iPad-App von VIENNA ONLINE ist im iTunes-Store von Apple erhältlich.

    Messbuch für den "iPad"

    19.06.2010 Ein italienischer Priester bringt das iPad auf den Altar: Paolo Padrini entwickelte eine Applikation (App), die das Messbuch ersetzen kann.

    Umsatz von Facebook 2009 nahe 800 Mio. Dollar

    18.06.2010 Das Internet-Netzwerk Facebook hat im vergangenen Jahr von einem Zustrom an neuen Nutzern und Werbekunden profitiert.

    Chatroulette plant Penis-Filter

    17.06.2010 Das russische Videochat-Portal Chatroulette http://www.chatroulette.com will seinen schlechten Ruf in der Öffentlichkeit verbessern.

    Großer Andrang für neues iPhone

    17.06.2010 Apple bricht mit der neuesten Version seines iPhone alle Rekorde. Für den Handy-Alleskönner in seiner mittlerweile vierten Auflage gingen binnen eines Tages mehr als 600.000 Vorbestellungen ein. Das brachte die Online-Shops weltweit zum Abstürzen. Auch bei der Deutschen Telekom, dem deutschen Apple-Partner, ging gar nichts mehr. In den US-Apple-Läden bildeten sich Menschenschlangen.

    Internetfriedhof für Avatare

    17.06.2010 Onlinerollenspieler können ihren Avatar jetzt auch digital beerdigen: auf dem Internetfriedhof "Herolymp".

    Großer Andrang für neues iPhone

    17.06.2010 Apple bricht mit der neuesten Version seines iPhone alle Rekorde. Für den Handy-Alleskönner in seiner mittlerweile vierten Auflage gingen binnen eines Tages mehr als 600.000 Vorbestellungen ein. Das brachte die Online-Shops weltweit zum Abstürzen. Auch bei der Deutschen Telekom, dem deutschen Apple-Partner, ging gar nichts mehr. In den US-Apple-Läden bildeten sich Menschenschlangen.

    Android setzt dem iPhone zu

    16.06.2010 Zwar ist Apples iPhone-Betriebssystem noch der klare Marktführer im mobilen Web, doch Googles Android setzt dem iOS immer deutlicher zu.

    Nintendo reitet auf der 3D-Welle: Neue Konsole

    16.06.2010 Der japanische Spieleprofi Nintendo haucht seiner in die Jahre gekommenen Handheld-Konsole DS mit 3D-Technik neues Leben ein. Mit dem dreidimensionalen Effekt, der bereits den Science-Fiction-Streifen "Avatar" zum erfolgreichsten Film aller Zeiten machte, stemmt sich der Hersteller gegen die wachsende Zahl der Smartphones mit ihrem reichlichen Spieleangebot.

    iPhone-gesteuerte Flugdrohne startet im September

    16.06.2010 Das französische Elektronikunternehmen Parrot hat im Rahmen der Electronic Entertainment Expo bekannt gegeben, dass seine mittels iPhone, iPod oder iPad gesteuerte Flugdrohne im September in den US-Handel kommt.

    Neues iPhone zwingt Server der Deutschen Telekom in die Knie

    15.06.2010 Die Markteinführung des neuen iPhones von Apple hat am Dienstag die Server der Deutschen Telekom zeitweise in die Knie gezwungen.

    Apple stellt komplett neuen Mac mini vor

    15.06.2010 Apple hat am Dienstag einen komplett neu designten Mac mini vorgestellt, mit bis zu zweimal schnellerer Grafikleistung, einem neuen HDMI-Anschluss und einem neuen SD-Kartensteckplatz - alles in einem unglaublich kompakten Aluminiumgehäuse.

    Mobile Uploads beleben Facebook-Video

    14.06.2010 Jeden Monat laden Nutzer von Facebook zwanzig Mio. Videos auf die Plattform hoch - viele davon direkt von mobilen Endgeräten, berichtet die New York Times.

    Urlaubsschnappschüsse in 3D

    14.06.2010 Sony bringt die ultra-kompakten Kameras NEX-5 und NEX-3 mit Wechselobjektiven und HD-Video auf den Markt. Besonderheit: Panorama-Aufnahmen können auch im 3D-Format aufgenommen werden.

    Handel mit geklauten Spiele-Accounts blüht

    14.06.2010 Alleine in Deutschland spielen derzeit rund zehn Mio. Menschen Computerspiele über das Internet - Tendenz steigend.

    Web 2.0: Identität sehr beliebte Diebesbeute

    14.06.2010 Zugangsdaten von sozialen Netzwerken sind ein beliebtes Ziel von Internetkriminellen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschern der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

    Gamer haben Fitnesslevel von 60-jährigem Raucher

    9.06.2010 Gamer haben ein ernstes Problem mit ihrer Fitness. Wenngleich sich viele Computerspiel-Fans gerne selbst als Sportler bezeichnen, scheinen sie an die körperliche Verfassung von echten Athleten bei weitem nicht heranzukommen.

    Facebook zieht User in Scharen an

    8.06.2010 Das Social Network Facebook darf sich über regen Zulauf neuer Besucher freuen.

    Dem Internet gehen die Adressen aus

    8.06.2010 Die Uhr im Internet tickt. In einer gar nicht mehr so fernen Zukunft werden die Adressen für die im World Wide Web verbundenen Geräte aufgebraucht sein. Und immer mehr drängen ins Netz - nicht nur Computer, sondern auch Handys und demnächst wohl noch Fernseher, Haushaltsgeräte und Autos. Damit sie dann alle miteinander kommunizieren können, wird ein neues Adress-System gebraucht. Dessen Einführung kommt in Deutschland aber nur schleppend voran.

    Das kann das neue iPhone 4

    8.06.2010 PR-Profi Steve Jobs hat wieder zugeschlagen: Kurz nach Verkaufsstart des iPads in Deutschland hat der Apple-Chef die nächste Generation des iPhones vorgestellt.

    Verlage schielen auf Facebook

    7.06.2010 Nach dem Internetriesen Google richtet sich das Augenmerk der deutschen Printverlage nun auch auf das weltweit größte soziale Onlinenetzwerk Facebook.

    Yahoo bindet Facebook stärker ein

    7.06.2010 Yahoo will vom Erfolg des Online-Netzwerks Facebook profitieren und integriert es stärker in sein Internetportal.

    Apple greift mit neuem iPhone an

    7.06.2010 Apple greift die Konkurrenz mit einer runderneuerten Version seines iPhone-Handys an. Das iPhone 4 habe einen drastisch verbesserten Bildschirm, längere Batterielaufzeiten, einen schnelleren Prozessor und eine leistungsstärkere Kamera, kündigte Konzernchef Steve Jobs am Montag in San Francisco zur Eröffnung der Entwickler-Konferenz WWDC an.