AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • 2,02 Promille: Polizei stoppt Alkolenker auf B156

    5.11.2015 Mehrere Anrufer informierten am Mittwochnachmittag die Polizei über einen offensichtlich betrunkenen Autolenker auf der B156 zwischen Anthering und Bergheim (beides Flachgau). Der 34-jährige Salzburger wurde schließlich gestoppt. Er hatte über zwei Promille Alkohol intus.

    Verletzte Salzburgerin von Hochstaufen gerettet

    4.11.2015 Eine 63-jährige Salzburgerin verletzte sich am Dienstagnachmittag am Hochstaufen bei Piding (Lkr. BGL). Sie musste per Hubschrauber aus einer Seehöhe von 1.400 Metern geborgen werden.

    52-Jähriger stürzt mit Bagger zehn Meter ab

    3.11.2015 Rund zehn Meter stürzte am Montagnachmittag ein 52-jähriger Forstarbeiter in St. Gilgen (Flachgau) mit seinem Bagger ab. Der Mann musste verletzt ins Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert werden.

    Land verklagt Stadt Salzburg auf 4,8 Mio. Euro: Stadt zu Vergleichsgesprächen bereit

    2.11.2015 Im Zusammenhang mit der Klage des Landes Salzburg gegen die Stadt wegen der Übernahme von Derivatgeschäften im Jahr 2007 hat am Montag der Salzburger Stadtsenat beschlossen, Vergleichsverhandlungen mit dem Kläger zu führen. Begründet werden die Vergleichsgespräche mit den drohenden hohen Verfahrens- und Anwaltskosten.

    Zahlreiche Einbrüche am Wochenende in Stadt Salzburg, Pinzgau und Flachgau

    2.11.2015 Zahlreiche Einbrüche in Salzburg und Umgebung ereigneten sich am Wochenende, wie die Polizei mitteilt. In der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Flachgau konnten unbekannte Täter an mehreren Orten zuschlagen.

    Paragleiter in St. Gilgen bei Absturz schwer verletzt

    31.10.2015 Beim Landen kam am Samstag ein 44-jähriger Paragleiter in St. Gilgen (Flachgau) in Turbulenzen und stürzte von einer Höhe von rund 30 Metern ab. Er erlitt schwere Verletzungen.

    Radfahrerin bei Unfall in Niederalm verletzt

    30.10.2015 Eine 47-jährige Radfahrerin musste am Freitagnachmittag nach einer Kollision mit einem Pkw in Anif (Flachgau) in das Landeskrankenhaus Salzburg geflogen werden.

    Reifenwechsel nicht vergessen: Winterreifenpflicht startet

    30.10.2015 Auch wenn am Wochenende sonnig-herbstliches Wetter herrscht: Ab Sonntag herrscht Winterreifenpflicht. Sobald Schnee oder Schneematsch auf der Straße liegt oder die Fahrbahn mit Eis überzogen ist, sind vier als Winterreifen gekennzeichnete Pneus Pflicht. Wer das nicht befolgt, riskiert Strafen von bis zu 5.000 Euro und ordentliche Probleme mit der Versicherung.

    Kein Ende des Polit-Hickhacks in der Salzburger Hochschülerschaft

    29.10.2015 Die ÖH Salzburg kommt nicht zur Ruhe. Nach der Aufkündigung der grün-roten Koalition durch den Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) nach nur drei Monaten Zusammenarbeit Anfang Oktober ist der alte Vorsitz am Donnerstag offiziell abgewählt worden. Ein neues Vorsitzteam wird es aber erst in ein bis zwei Wochen geben. Bis dahin übernimmt das an Studienjahren älteste Mitglied die Geschäfte.

    Nasser und trüber Oktober: Milde Temperaturen im Salzachtal

    29.10.2015 Mit Riesenschritten neigt sich der Oktober dem Ende zu. Somit ist es wieder an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Vor allem im Süden und Osten brachte der Monat viel Regen und der häufige Tiefdruckeinfluss in den ersten beiden Monatsdritteln sorgte zudem für ein Minus bei den Sonnenstunden. Wenig auffällig verlief der Monat hingegen hinsichtlich der Temperaturen und auch der Winter meldete sich mit Ausnahme des Berglandes noch kaum zu Wort, berichtet der Wetterdienst UBIMET. Auch das Salzachtal kam bisher glimpflich davon: Frostfrei und keine starke Abkühlung.

    Medizinische Versorgung und Hygiene an den Flüchtlingsstandorten

    27.10.2015 Hygiene und Infektionskrankheiten sind bei der Diskussion um Flüchtlinge ein häufiges Thema. Die Infektionsgefahr sei durch die Flüchtlingskrise aber nicht höher als bei anderen Menschenansammlungen, heißt es vom Roten Kreuz und der Landessanitätsdirektion.

    Goldener Herbsttag am Feiertag in Salzburg

    26.10.2015 Der goldene Herbst hat Salzburg erreicht. Bei Temperaturen bis zu 19 Grad konnte der Feiertag in all seinen Facetten genossen werden.