AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Silvesternacht wird kalt und trocken: Neues Jahr bringt kaum Schnee

    31.12.2015 Die Silvesterfeuerwerke werden heuer frostig über die Bühne gehen. Teilweise sinken die Temperaturen auf bis zu minus 10 Grad. Der Grund ist die sibirische Kaltluft, die Richtung  Mitteleuropa strömt und Salzburg gerade noch streift. Viel Schnee bringt sie aber nicht mit.

    Jeder zehnte Österreicher lehnt Silvester feiern ab

    30.12.2015 Knapp die Hälfte der Österreicher wird Silvester heuer zuhause mit Familie und Freunden feiern. Fast jeder Zehnte lehnt es jedoch grundsätzlich ab, den Jahreswechsel zu bejubeln. Elf Prozent werden allein Silvester feiern. Das betrifft vor allem Personen ab dem 50. Lebensjahr, ergab eine Onlineumfrage von meinungsraum.at.

    Erhöhte Waldbrandgefahr in ganz Salzburg – Strafen bei Missachtung

    28.12.2015 Feuer anzünden, Rauchen im Wald und Abbrennen von Feuerwerkskörpern sind nach wie vor im gesamten Bundesland Salzburg verboten. Es drohen bei Missachtung eine Geldstrafe oder sogar eine Ersatzfreiheitsstrafe.

    Silvester-Knaller: 97 Prozent der Verletzten bei Feuerwerk-Unfällen Männer

    27.12.2015 Experten raten vor dem Jahreswechsel zu Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Durch unsachgemäßen Gebrauch pyrotechnischer Produkte werden neben erheblicher Sachschäden immer wieder Menschen schwer verletzt oder getötet. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind 97 Prozent der Unfallopfer Männer, hieß es in einer Aussendung am Sonntag.

    350 Flachgauer Jungfeuerwehrler verteilten Friedenslicht

    26.12.2015 Die Reise des leuchtenden Weihnachtssymbols beginnt in der Geburtsgrotte in Bethlehem und wird anschließend in ganz Europa verteilt. In diesem Jahr wurde es in Thalgau von den Flachgauer Feuerwehrjugendgruppen entgegengenommen und in den Gemeinden verteilt.

    4.600 Asylwerber werden in Salzburg versorgt

    24.12.2015 Im Land Salzburg hat sich die Zahl der Asylwerber in der Grundversorgung seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt und die Zahl der organisierten Quartiere mehr als verdreifacht. 4.600 Asylwerber werden derzeit in Salzburg versorgt.

    Asfinag: Neue Reisezeit-Info für Grenzübergang am Walserberg

    23.12.2015 Wartezeiten an den Grenzen sind künftig online abrufbar: Die Asfinag erfasst die Verkehrsströme in Richtung Deutschland, mittels der App „Unterwegs“ oder der Asfinag-Homepage können die Zeiten abgerufen werden. Auf der A10 Tauernautobahn werden zudem auf den Anzeigetafeln die Wartezeiten eingeblendet.

    Schnellere Grenzabfertigung auf A8: Zweite Spur öffnen

    22.12.2015 Damit sich keine zu langen Staus vor dem Autobahngrenzübergang Walserberg (Flachgau) bei der Einreise nach Deutschland auf der A10 und A1 in den Weihnachtsferien bilden, wurde nun auf der A8 bei Piding in Bayern eine zweispurige Abfertigung eingerichtet. Die deutsche Bundespolizei führt dort wegen des Flüchtlingszustroms bereits seit mehr als drei Monaten temporäre Grenzkontrollen durch.

    AK-Jugendmonitor: Den Jungen geht es immer schlechter

    21.12.2015 Junge Menschen in Salzburg verdienen immer weniger, arbeiten immer öfter prekär, rutschen zunehmend in die Arbeitslosigkeit und immer weniger Betriebe bilden aus. Das ist das traurige Resümee des aktuellen, vierten AK-Jugendmonitors.

    Die Klima- und Energieziele für Salzburgs Zukunft

    20.12.2015 Sauber, leistbar und nachhaltig: Das sind die Eckpunkte des Masterplans Klima und Energie 2020, der Teil der Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050 ist. Die vorrangigsten Ziele sind es, einerseits Treibhausgase einzusparen, andererseits erneuerbare Energie, Wasserkraft und öffentlichen Verkehr auszubauen.

    Mitarbeiter bei Beschläge-Firma MACO sollen auf Prämien verzichten

    18.12.2015 Beim Salzburger Beschläge-Hersteller MACO sollen ab 1. Jänner 2016 rund 150 Produktionsmitarbeiter auf einen Teil ihrer Prämien verzichten. Betroffene könnten durch ein neues Prämienmodell in Zukunft bis zu 740 Euro brutto pro Monat weniger verdienen, warnte die Gewerkschaft am Freitag. Die Firmenleitung verteidigte die Maßnahme: Sie diene der Absicherung der drei österreichischen Standorte.

    Wann sind eure Weihnachtseinkäufe erledigt?

    18.12.2015 Das große Chrismas-Shopping in der Adventzeit stresst immer weniger Österreicher. 43 Prozent bereiten die Weihnachtseinkäufe sogar Freude, 30 Prozent empfinden es eher als Belastung, der Rest ist unentschieden. Noch acht Prozent rücken allerdings am Heiligen Abend aus, um passende Präsente zu finden, so eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS, die Freitag veröffentlicht wurde.

    150 minderjährige Flüchtlinge werden von Leoben in die Schwarzenbergkaserne verlegt

    18.12.2015 Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen im Leobener Flüchtlings-Großquartier in einer ehemaligen Baumarkthalle hat das Innenministerium reagiert und siedelt am Freitag alle unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge um. 150 der insgesamt 300 kommen in die Schwarzenberg-Kaserne nach Wals-Siezenheim.

    Streit in Unterkunft in Thalgau: Palästinenser (20) verletzt Syrer (23) mit Küchenmesser

    17.12.2015 In einer Unterkunft in Thalgau (Flachgau) hat am Mittwoch ein Palästinenser (20) einen Syrer mit einem Messer verletzt. Der Grund: Der Syrer hatte den Gebetsteppich des 20-Jährigen beschmutzt.