AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Wie oft gibt es wirklich weiße Weihnachten?

    16.12.2015 Jeder wünscht sich weiße Weihnachten - und wieder sieht es ganz danach aus, dass aus dem Traum nichts wird. Doch wie oft gibt es überhaupt weiße Weihnachten? Wir haben uns die Statistik dazu angesehen. Und eines vorweg: Sehr oft erfreut uns die weiße Pracht zu Weihnachten nicht.

    Weniger Opioidkonsum, dafür mehr Cannabis-Anzeigen

    16.12.2015 Die Zahl der Menschen mit problematischem Drogenkonsum samt Opioiden geht in Österreich zurück. Auch die Zahl der Drogentoten ist 2014 gesunken. Während immer weniger Anzeigen wegen Heroin und Opiaten erfolgen, steigt ihre Zahl wegen Cannabis. Das sind die Kerndaten aus dem Epidemiologiebericht Drogen und dem Österreichischen Drogenbericht 2015, die am Mittwoch in Wien präsentiert worden sind.

    Alpenverein lehnt ein generelles Pistenverbot für Tourengeher ab

    15.12.2015 Der Alpenverein lehnt ein generelles Pistenverbot für Skitourengeher ab. Im Skigebiet von Flachau in Salzburg ist jetzt das Skitourengehen auf den Pisten auch während der Betriebszeiten verboten.

    Arbeiter stürzt auf Baustelle in Strobl von Lkw: Verletzt

    15.12.2015 Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich Dienstagfrüh auf einer Baustelle in Weißenbach bei Strobl (Flachgau) ereignet. Ein 55-jähriger Arbeiter stürzte von einer Ladefläche eines Lkw und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu.

    Diesel fällt in Salzburg unter Ein-Euro-Marke

    14.12.2015 Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für alle Autofahrer: An einigen Salzburger Tankstellen ist der Preis für Diesel so niedrig, wie lange nicht mehr. Ab 0,969 Euro pro Liter kann getankt werden.

    Wetter in Salzburg: Kaum Winter, viel Sonne

    13.12.2015 Dichte Wolken ziehen in den kommenden Tagen zeitweise über Salzburg. Diese bringen Regen und auf den Bergen Schnee. Aber von einem Wintereinbruch keine Spur: Es bleibt relativ mild, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

    Internationaler Tag der Berge: Die Berge Salzburgs als Juwelen der Natur

    11.12.2015 Salzburg ist zu mehr als zwei Dritteln ein Alpenland. Auch die Vereinten Nationen (UNO) ehren seit dem Jahr 2002 die Berge und haben deshalb den 11. Dezember zum „Internationalen Tag der Berge“ ausgerufen.

    Das bringt 2016: Strom und Gas werden billiger

    11.12.2015 Mit Jahreswechsel wird Strom und Gas bei mehreren Landesversorgern günstiger. Damit werden die Vorteile gesunkener Großhandels- bzw. Börsenpreise weitergegeben. Mehrere EVU haben schon davor im Herbst Strom und Gas verbilligt. Das bezieht sich auf die Energiekomponente, ohne Netztarife, Steuern, Abgaben. Im Gegenzug dürften 2016 die Netzentgelte steigen, das entscheidet die Regulierungskommission.

    Salzburg AG investiert 150 Millionen Euro im Jahr 2016

    10.12.2015 Das Investitionsbudget der Salzburg AG für das Jahr 2016 von 150 Mio. Euro wurde am Donnerstag in der Aufsichtsratssitzung beschlossen. Das Unternehmen setzt den Fokus auf die Sicherheit der Versorgungsanlagen, auf die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, den Ausbau der Netze sowie auf die Angebots-und Qualitätssteigerung beim Öffentlichen Verkehr.

    Anglöckler ziehen wieder von Haus zu Haus

    10.12.2015 Vor Weihnachten ziehen im Salzburger Land vielerorts wieder die Anglöckler von Haus zu Haus. Sie singen Adventlieder, wünschen Glück und Segen und kündigen damit auch die Geburt von Jesus Christus an. Dabei erhalten sie oft kleine Gaben oder werden bewirtet.

    Familienvater sperrte in St. Gilgen Angehörige ein: Bedingte Einweisung

    9.12.2015 Ein 54-jähriger Familienvater hat im Juli seine Angehörigen wegen seiner psychischen Probleme in einem Haus in St. Gilgen (Flachgau) einige Stunden lang eingesperrt. Der Mann stand deshalb am Mittwoch vor einem Schöffengericht in Salzburg. Die Anklage lautete auf Freiheitsentziehung, doch ein Gerichtsgutachter hatte den Mann zum Tatzeitpunkt für zurechnungsunfähig erklärt. Der 54-Jährige wird nun bedingt in eine Anstalt eingewiesen.

    Start der elektronischen Gesundheitsakte ELGA

    9.12.2015 Nach jahrelangen Vorbereitungen, mehreren Verschiebungen und vielen Diskussionen startet die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) am Mittwoch. Den Anfang machen Spitäler in Wien und der Steiermark, gleichzeitig geht das ELGA-Portal in Vollbetrieb. Gespeichert werden von jedem Patienten zunächst die Entlassungsbriefe aus dem Spital, die Labor- und die Radiologiebefunde, Röntgenbilder jedoch nicht. Nach Salzburg soll ELGA erst im nächsten Jahr kommen.