AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Hilfe für kleine Skiliftanlagen

    8.12.2015 Nach der Schule noch ein paar Schwünge im Schnee machen, ohne dafür lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Oder unkompliziert die ersten Erfahrungen auf einem oder zwei Brettln machen: Dies ermöglichen rund 70 kleine Schleppliftanlagen im Land Salzburg, ein Großteil davon rund um die Stadt Salzburg. Nach dem Motto "Die Großen helfen den Kleinen" wurden heuer 75.000 Euro an Förderungen über einen vom Tourismusressort des Landes und den Salzburger Seilbahnen gespeisten Unterstützungsfonds an 15 Kleinstskilifte vergeben.

    Konditorei Sturm: 800 Kilo Weihnachtskekse in nur zwei Monaten

    7.12.2015 Kokosbusserl, Vanillekipferl oder doch ein aromatischer Zimtstern? In den heimischen Küchen wird gerade eine Leckerei nach der anderen gebacken. Auch Johann Sturm bietet in seiner Walser Konditorei und am Salzburger Christkindlmarkt die süßen Köstlichkeiten an. Doch der Konditor backt in anderen Dimensionen, nämlich rund 800 Kilo und das bereits seit Anfang November.

    Zahlreiche Krampusläufe am Nikolaustag in Salzburg

    7.12.2015 Auch am Nikolaustag gab es in Salzburg eine Reihe von Krampusläufen. Rund 300 Krampusse trieben etwa in Eugendorf ihr Unwesen, 60 Passen waren beim Obermarktlauf in St. Johann im Pongau dabei und beim Lauf in Adnet (Tennengau) gab’s Blumen statt Schläge. Wir haben die Bilder für euch!

    Reihe von Alkounfällen am zweiten Adventwochenende in Salzburg

    6.12.2015 Am zweiten Adventwochenende ist es gleich zu einer ganzen Reihe von teils schweren Alkounfällen in ganz Salzburg gekommen. Es gibt mehrere Verletzte. Außerdem zog die Polizei einige Betrunkene aus dem Verkehr.

    Ganz Salzburg im Krampusfieber

    7.12.2015 Der Krampustag am Samstag bildete der Höhepunkt der Krampusläufe und –veranstaltungen im gesamten Bundesland Salzburg. 

    Friesacher verkauft 66 Diskont-Tankstellen an die OMV

    5.12.2015 Der frühere Rennfahrer und nunmehrige Tankstellen-Betreiber Markus Friesacher verkauft 66 Diskont-Tankstellen, die beim Lebensmittelhändler Hofer in Österreich angesiedelt sind, an die OMV. Die Übernahme werde 2016 über die Bühne gehen, so der Salzburger. Verkauft werden auch noch sechs Tankstellen in Slowenien.

    Shampoos, Reiniger & Co: Preiskurve zeigt in Salzburg endlich nach unten

    4.12.2015 Viele Salzburger fahren regelmäßig ins benachbarte Bayern, um günstig Drogeriewaren und Lebensmittel einzukaufen. Doch lohnt das eigentlich noch? Die Arbeiterkammer Salzburg nahm erneut die Preisunterschiede zwischen Salzburg und Bayern unter die Lupe.

    Autofahrer aufgepasst bei Krampusläufen

    3.12.2015 Kommendes Wochenende finden in ganz Österreich zahlreiche Krampus-Läufe statt. Autofahrer sollten daher besonders aufpassen, wo sie ihr Auto abstellen, meint die ARBÖ.

    Neuer Wohnraum in Niederalm bei Anif

    2.12.2015 Die Salzburg Wohnbau realisierte ein neues Wohnbauprojekt in Niederalm bei Anif. An der Salzachtal Bundesstraße wurden vier Eigentumswohnungen und vier Reihenhäuser als Eigentumsobjekte errichtet.

    Noch nie so viele Arbeitslose: 18.000 Vorgemerkte überschritten

    1.12.2015 Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice  Salzburg registriert, ein Zuwachs um 319 Arbeitsuchende. Nach Tirol, wo die Arbeitslosigkeit rückläufig war, verzeichnet Salzburg den niedrigsten Zuwachs. Bundesweit lag der Anstieg bei 8,3 Prozent.

    Mirabell-Christbaum erstrahlt in weihnachtlichem Glanz

    30.11.2015 Jetzt ist die Fichte vor dem Schloss Mirabell offiziell ein Christbaum: Vergangenen Donnerstag schaltete Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden (SPÖ) mit seinem Eugendorfer Amtskollegen Johann Strasser (ÖVP) und dem Flachgauer Bezirkshauptmann Reinhold Mayer zum ersten Mal die Beleuchtung ein.

    Salzburg 2016: Bier als typisches Getränk

    30.11.2015 Das typische Getränk zu dieser Zeit war Bier. Es war das billigste - und aufgrund fehlender Konkurrenz lange Jahre eher von bescheidener Qualität und mit weniger Alkoholprozent versehen als heute. "Das Brauen war zunächst ein Privileg der Erzbischöfe, die mit Hofbrauereien die Privatbrauereien stark zurückgedrängt haben."

    Höllencircus: Teuflische Party in Grödig

    29.11.2015 Die Grödiger Krampusse luden am Samstag nach Grödig in den Zirkus des Grauens ein: "Manege frei - für die Hölle auf Erden". Die teuflische Party zog viele magisch an. Unser Fotograf Marcel war für euch dabei und hat die schaurigsten Bilder der Party für euch.