AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Red Bull steigerte 2015 Umsatz auf 5,9 Mrd. Euro

    22.01.2016 Der Energydrink-Konzern Red Bull hat im Vorjahr 5,957 Milliarden Dosen verkauft (plus 6,1 Prozent) und damit den Umsatz um 15,5 Prozent auf 5,9 Mrd. Euro gesteigert. Das sei der höchste Wert seit der Firmengründung, schreibt die "Kronenzeitung". Auch der Betriebsgewinn sei so hoch wie nie zuvor - Zahlen dazu werden aber nicht genannt.

    Bundeskriminalamt gibt Tipps zum Selbstschutz vor Gewalt

    21.01.2016 "Aus gegebenen Anlass" hat die Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes (BKA) Tipps für einen besseren Selbstschutz bzw. eine bessere Selbstbehauptung von Mädchen und Frauen gegeben. Der Kampf gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe könne alleine durch polizeiliche Maßnahmen nie zur Gänze verhindert werden, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.

    Museum der Moderne Salzburg: Große Bauvorhaben 2016

    21.01.2016 Zwei große Bauvorhaben stehen 2016 neben Ausstellungen von Raymond Pettibon und Walter Pichler im Fokus des Museums der Moderne (MdM) Salzburg. Im Sommer diesen Jahres wird das MdM in Partnerschaft mit der Generali Foundation im Rupertinum ein Internationales Studienzentrum für moderne und zeitgenössische Kunst errichten sowie notwendige Sanierungen beenden.

    Walter Steidl (SPÖ) bezeichnet Obergrenze als "Unfug"

    21.01.2016 Der Salzburger SPÖ-Landesparteichef Walter Steidl hat am Donnerstag gegenüber der APA die Einführung von Obergrenzen wörtlich als "Unfug" bezeichnet. "Die Realität wird uns schneller einholen, als wir uns das denken. Richtwerte sind schön und gut, aber es ist noch völlig unklar, was passiert, wenn heuer der 37.501. Flüchtling an der Grenze steht."

    Auch Hauseigentümer müssen Schneeräumen im Winter

    21.01.2016 Lange haben wir gewartet, nun sind Winter und Schnee endlich da! Damit die weiße Pracht nicht zu einem Verkehrschaos führt, ist der Winterdienst der Stadt Salzburg mit 200 Mann und 70 Fahrzeugen im Einsatz. Doch nicht nur die Mitarbeiter vom Bauhof sind für die Schneeräumung verantwortlich: Die Stadt weist darauf hin, dass auch Hauseigentümer und -verwaltung den Gehsteig räumen (lassen) müssen.

    Statistik der Geisterfahrer 2015: Salzburg an sechster Stelle

    21.01.2016 Mehr Meldungen als 2014, aber keine Toten: Das ist das Resümee der Geisterfahrerstatistik, welche die Ö3-Verkehrsredaktion Donnerstagfrüh veröffentlicht hat. Demnach gab es im Vorjahr 383 Warnungen vor Geisterfahrern, um 25 Meldungen oder sieben Prozent mehr als 2014 mit 358 Meldungen. Bei 14 Unfällen mit Geisterfahrern (2014: zwölf) gab es keine Toten, drei Schwer- und elf Leichtverletzte.

    Aufregung auf Facebook wegen Feuermelder-Betrugsmasche in Salzburg

    21.01.2016 Vermehrt tauchen in den letzten Tagen Hinweise auf Facebook auf, die die Bürger vor einer neuen Masche von Betrügern warnen: Fremde sollen an Wohnungstüren klingeln und wollen sich den Feuermelder im Haus ansehen. Wir haben bei der Polizei und dem Landesfeuerwehrverband Salzburg nachgefragt, was es mit dieser Warnung auf sich hat.

    Nach Sturz in die Salzach: Asylwerber in Kirchdorf tot geborgen

    20.01.2016 Ein 17-jähriger Asylwerber aus Afghanistan, der im Sommer 2015 bei einer Grillfeier in die Salzach gestürzt war, wurde bereits Ende Dezember im bayerischen Kirchdorf tot aus dem Inn geborgen.

    Student durch Faustschlag fast erblindet: Prozess in Salzburg

    19.01.2016 Offenbar im Vollrausch verfolgte ein 23-jähriger Salzburger im Mai des Vorjahres einen 27-jährigen Studenten und schlug ihm dann derart heftig ins Gesicht, dass das Opfer nun auf einem Auge fast blind ist. Die Rechtsvertretung des Studenten fordert 10.000 Euro Schmerzensgeld. Der vermeintliche Täter, der zum Tatzeitpunkt bis zu 36 Bier täglich trank, kann sich offenbar nicht mehr an die Tat erinnern.

    Katzen auch bei Kälte im Winter nach draußen lassen

    19.01.2016 Für Katzen, die ihr ganzes Leben in der Wohnung verbringen, stellt der Winter kein großes Problem dar – auch in dieser Jahreszeit sind sie pflegeleicht. Temperaturunterschiede merken die Vierbeiner kaum, denn sie halten sich ohnehin am liebsten den ganzen Tag dort auf, wo es wohlig warm ist. Ganz anders ist die Situation bei Katzen, die ins Freie dürfen. Im Gegensatz zu reinen Wohnungskatzen gibt es für Katzenhalter hier einiges zu beachten.

    So verhalten sich Autofahrer bei Minusgraden und Kälte am besten

    19.01.2016 Vergangenes Wochenende hat der Winter endgültig seinen Einzug gehalten. Nun sind Autofahrer und Straßenverkehrsteilnehmer aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein. Wir haben zusammen mit der ARBÖ Salzburg einige Tipps für euch.

    Pkw-Unfall bei Anthering auf B156: Autos krachen frontal gegeneinander

    19.01.2016 Zwei Pkw krachten am Montagabend auf der Lamprechtshausener Bundesstraße (B156) in Anthering (Flachgau) frontal gegeneinander.

    Flachgauer in Schweiz von Lawine verschüttet und getötet

    18.01.2016 Ein 26-jähriger Salzburger aus dem Flachgau ist am Samstag von einer Lawine im Schweizer Kanton Wallis verschüttet und getötet worden. Laut Polizei war der erfahrene Freerider mit drei Freunden in der Region Riddes-La Tzoumaz unterwegs, als sich am frühen Nachmittag ein Schneebrett löste und alle vier Skifahrer erwischte.

    Bürgermeister Heinz Schaden: Städte fühlen sich allein gelassen

    18.01.2016 Die Bürgermeister von Österreichs größten Landeshauptstädten haben im Vorfeld des Asylgipfels am Mittwoch Forderungen an den Bund formuliert. Es brauche konkrete - auch finanzielle - Unterstützung und Koordination, hieß es in einer Pressekonferenz im Wiener Rathaus. Der Debatte um Obergrenzen wurde von dem mehrheitlich SPÖ-besetzten Podium eine Absage erteilt.

    Nashorn-Nachwuchs freut sich über Schnee im Zoo Salzburg

    18.01.2016 Das Nashorn-Baby Amadou und sein Halbbruder Tayo erlebten am Wochenende den ersten Schnee in ihrem Leben im Salzburger Zoo in Anif (Flachgau).

    Einheitliche Symbole bei Lawinenwarndienste in Europa

    18.01.2016 Die Lawinenwarndienste in ganz Europa haben mit dem heurigen Winter einheitlich neue Symbole eingeführt, die Wintersportlern auf einen Blick das aktuell jeweils stärkste Lawinenproblem in den Bergen aufzeigen. "Wir können damit mit minimalem Aufwand deutlich mehr Information und damit Nutzen vermitteln", sagte Bernhard Niedermoser, Leiter der Lawinenwarnzentrale Salzburg, am Montag zur APA.

    Wetter bleibt winterlich und klirrend kalt

    18.01.2016 Eine feuchte Nordströmung brachte den Nordalpen seit Freitag zwischen dem Bregenzerwald und dem Mariazellerland verbreitet 30 bis 60 cm Neuschnee, Montagfrüh glitzerte die weiße Pracht auch in Salzburg bei zweistelligen Minusgraden.

    Sportlergschnas Fuschl war ein großer Erfolg

    17.01.2016 Erlaubt war was gefällt! Und wer für das Ballgeschehen Abendkleid und Anzug im Schrank lassen wollte, war Samstagabend beim alljährlichen Sportlergschnas in Fuschl richtig am Platz. Wir haben die Bilder für euch!

    Sitzplatzstreit im Salzburger Landtag ein "Kasperltheater"

    16.01.2016 Die letzte FPÖ-Abgeordnete im Salzburger Landtag, Marlies Steiner-Wieser, widersprach am Samstag der Aussage von Team Stronach Klubobmann Helmut Naderer, sie sei für eine geänderte Sitzordnung im Ausschusszimmer verantwortlich. "Mir ist völlig egal wo ich sitze.

    Salzburger Flughafen: Zahl der Fluggäste leicht gestiegen

    15.01.2016 Der Salzburger Flughafen hat 2015 ein leichtes Plus bei der Zahl der abgefertigten Passagiere gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Zahl der Fluggäste erhöhte sich um 0,5 Prozent auf 1,828 Millionen. Der Anstieg war dabei einem Zuwachs im Linienverkehr geschuldet (plus 4,6 Prozent auf 1,382 Millionen). Im Bereich Charter gab es hingegen deutlich weniger Flüge als 2014.

    Lawinengefahr am Wochenende im ganzen Land

    15.01.2016 Neuschnee und Wind sollen die vorherrschenden Wetterbedingungen am Wochenende sein. Das bedeutet: Kritische Tourenbedingungen mit Lawinengefahr. Die Naturfreunde Salzburg appellieren deshalb für das kommende Wochenende auf risikobewusstes und defensives Verhalten im Gelände.

    Robert Kratky will für das Amt des Bundespräsidenten "kandidieren"

    15.01.2016 Ein Video ist aufgetaucht, auf dem sich ein neuer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorstellt. Der Salzburger Robert Kratky macht es wie schon Andreas Khol oder Alexander Van der Bellen vor ihm und präsentiert sich – mit einem Schmunzeln – als neuer Kandidat.

    Rodeln: Jährlich 900 Verletzte bei Unfällen in Salzburg

    15.01.2016 Rodeln entwickelt sich in Österreich immer mehr zum Trendsport. Doch die Gefahren werden dabei oft unterschätzt. Nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) müssen jedes Jahr rund 4.600 Menschen nach Unfällen im Krankenhaus behandelt werden, 900 davon in Salzburg. Im Schnitt gibt es bei Rodelunfällen jährlich auch zwei Tote.

    Was bringt das Jahr 2016? Alle Jahreshoroskope im Überblick

    15.01.2016 Ihr wünscht euch ein gemütliches, friedliches und überschaubares 2016? Vergesst das lieber ganz schnell und stellt euch auf ein abwechslungsreiches, turbulentes und aktives Jahr ein. Der Grund: Das neue Jahr steht im Zeichen von Mars. Die Salzburger Astrologin Daniela Hruschka erklärt uns, warum jeder von uns sich in diesem Jahr freimachen und von alten Fesseln lösten sollte. Fest steht, im Jahr 2016 wird sich einiges ändern.