AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Burgenland

  • FPÖ-Plakatständer beschädigt - 1000 Euro Ergreiferprämie

    6.05.2015 Die FPÖ Burgenland ärgert sich derzeit über zerstörte und beschädigte Wahlplakate. Nun wurde eine Ergreiferprämie von 1.000 Euro ausgesetzt.

    Burgenland-Wahl 2015: Steindl will mit der ÖVP in der Regierung bleiben

    3.05.2015 Seit bald 15 Jahren ist Franz Steindl ÖVP-Obmann im Burgenland. 2005 stoppte er die Abwärts-Tendenz der Volkspartei bei Landtagswahlen, 2010 stand jedoch wieder ein Minus vor dem Ergebnis. Am 31. Mai tritt er zum dritten Mal an, mit dem Ziel, der Volkspartei zumindest das Mitregieren zu sichern.

    Ausgangslage, Ziele, Chancen der Parteien bei der Burgenland-Wahl

    2.05.2015 Rot-Grün, Rot-Blau, Schwarz-Grün-Blau: Vor der Landtagswahl im Burgenland werden alle möglichen Farbenspiele durchgedacht. Fast alle Parteien haben bereits ihr Interesse  kundgetan, in der Koalition vertreten zu sein.

    Keine Überraschungen bei den Mai-Wahlen erwartet

    2.05.2015 Experten zufolge dürften die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland am 31. Mai 2015 keine allzu großen Überraschungen bieten: In der Steiermark gilt eine Fortsetzung SPÖ-ÖVP-Koalition als sehr wahrscheinlich, im Burgenland hingegen könnte die Frage der Koalitionsfindung spannender als jene der Wahl selbst werden.

    Wahlkampftöne hallen am 1. Mai durch Österreich

    1.05.2015 In weiten Teilen Österreichs waren in diesem Jahr am 1. Mai Wahlkampftöne zu hören:  Bei vier offiziellen Wahlkampfauftakten im Burgenland und der Steiermark, aber auch bei den traditionellen 1. Mai-Veranstaltungen in Wien und in Oberösterreich, wo jeweils im Herbst gewählt wird.

    Der 1. Mai steht im Zeichen der Landtagswahlen

    1.05.2015 Am 1. Mai, dem "Tag der Arbeit", starten im Burgenland und in der Steiermark die Parteien ihren Wahlkampf. In beiden Bundesländern finden demnächst Landtagswahlen statt.

    Zweiter Wahltag soll die Wahlbeteiligung im Burgenland heben

    30.04.2015 Bei der Landtagswahl am 31. Mai sorgt nicht nur die Abschaffung des Proporzes für Neuerungen: Die Burgenländer können ihre Stimme auch erstmals an einem zweiten Wahltag abgeben.

    SPÖ plakatiert im Burgenland mit "Sicherheit und Heimatstolz"

    29.04.2015 Sicherheit und der Stolz auf die Heimat prägen die zweite, von der SPÖ in Eisenstadt präsentierte Plakatwelle. Dies könnte "die letzte Plakatpräsentation" sein, "wenn es nach uns geht", so SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich mit dem Hinweis auf seinen Vorschlag, alle Wahlplakate im Land abzubauen.

    Franz Steindl weist SPÖ-Kritik an Job-Initiative zurück

    27.04.2015 Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl (ÖVP) wies am Montag die Kritik vom Regierungspartner SPÖ an der von ihm vorgeschlagenen Beschäftigungsinitiative zurück: Mit der Weigerung, diesen Regierungsakt zur Arbeitnehmerförderung zu beschließen, "verhindert die SPÖ, dass ältere

    Johann Tschürtz will FPÖ in der Regierung im Burgenland sehen

    26.04.2015 2010 hat er die blaue Talfahrt bei Landtagswahlen gestoppt, diesmal will er mehr: Seit 2005 führt Johann Tschürtz (55) die FPÖ Burgenland an. Mit der Proporz-Abschaffung sind die Karten nun neu gemischt, davon könnte die FPÖ tatsächlich profitieren.

    Erste Umfrage vor Landtagswahl im Burgenland: SPÖ bei 44 Prozent

    25.04.2015 Eine erste Umfrage vor der Landtagswahl im Burgenland zeigt für die SPÖ Stimmeneinbußen.

    Burgenland-Wahl: Stimmzettel steht am 4. Mai fest

    25.04.2015 Am 31. Mai wählt das Burgenland und vermutlich werden in sechs von sieben Wahlkreisen sieben Parteien auf dem Stimmzettel stehen. FIx is dies allerdings erst spätestens am 4. Mai.

    Im Burgenland rollt der Wahlkampf an

    22.04.2015 Im Burgenland prägen etwa fünfeinhalb Wochen vor der Landtagswahl am 31. Mai bereits viele Wahlplakate das Landschaftsbild. Bis auf die ÖVP haben schon alle Parteien Plakate präsentiert bzw. aufgehängt.

    Wahlen im Burgenland und der Steiermark: Nur zwei Frauen unter den Spitzenkandidaten

    20.04.2015 Bei den besvorstehenden Wahlen im Burgenland und in der Steiermark setzen die Parteien verstärkt auf Männer. Nur Regina Petrik (Grüne Burgenland) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ Steiermark) treten als Spitzenkandidatinnen zu den Landtagswahlen 2015 an.

    Das Burgenland hatte seit 1945 sechs rote und drei schwarze Landeshauptmänner

    18.04.2015 Seit 1945 standen neun Landeshauptmänner an der Spitze des Burgenlandes: Nach dem ersten ernannten SPÖ-Landeshauptmann wurden in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten ÖVP-Politiker vom Landtag an die Regierungsspitze gewählt, seit 1964 leiten Sozialdemokraten die Geschicke des Landes.

    NEOS wollen in den burgenländischen Landtag: Premiere auf "hartem Boden"

    18.04.2015 Das Burgenland sei "sicherlich für eine neue Bewegung ein harter Boden", meinte NEOS-Parteichef Matthias Strolz bei einem Besuch in Eisenstadt. Seine Partei ist am Samstag in den Wahlkampf gestartet und möchte am 31. Mai die Vier-Prozent-Hürde knacken, um in den Landtag einzuziehen

    Das Burgenland ist seit 1964 "rot"

    18.04.2015 Das Burgenland ist das Bundesland mit der zweit-längsten SPÖ-Dominanz nach Wien. Seit 1964 ist das Bundesland "rot" - und auch die Landtagswahl 2015 wird daran vermutlich nichts ändern.

    Grüne starten Plakat-Wahlkampf im Burgenland

    16.04.2015 Die Grünen präsentierten am Mittwoch ihre Plakatwelle kurz vor der Landtagswahl im Burgenland. Im Fokus stehen die Themen Bio, Bildung und Kontrolle.

    NEOS und CPÖ sammeln zur Burgenland-Wahl Unterstützungserklärungen

    16.04.2015 Fünf Parteien ist ihr Platz am Stimmzettel bei der Burgenland-Wahl sicher. NEOS und die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) sind allerdings noch auf Unterstützungserklärungen angewiesen.

    SPÖ-Wahlauftakt zur Burgenland-Wahl in Oberwart

    16.04.2015 Am vergangenen Wochenende feierte die SPÖ Burgenland ihren Wahlkampfauftakt in Oberwart.

    Feilschen um Koalition im Burgenland: Niessl betont Gesprächsbereitschaft

    16.04.2015 Dass die SPÖ Burgenland nach der Landtagswahl am 31. Mai zu Sondierungsgesprächen mit allen Parteien bereits ist betonte Landeshauptmann Hans Niessl nach dem Landesparteivorstand.

    "Heimvorteil-Tour" der FPÖ zur Burgenland-Wahl

    16.04.2015 Am 1. Mai startet die FPÖ Burgenland mit ihrem Wahlkampf inkl. "Heimvorteiltour" zur Landtagswahl im Burgenland.

    Bildung im Wahlkampf der FPÖ im Burgenland ein wichtiges Thema

    9.04.2015 Die FPÖ Burgenland will vor allem das Thema Bildung in ihrem Wahlkampf für Landtagswahl im Burgenland im Mai 2015 in den Mittelpinkt rücken.

    Kurzer Wahlkampf im Burgenland angedacht

    2.04.2015 In zwei Monaten wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Die Parteien wollen ihre Wahlkämpfe allerdings kurz halten. Als erstes wird die SPÖ ihre Wahlauftaksveranstaltung am 11. April in Oberwart abhalten.

    Zitterpartie in der Steiermark und keine große Veränderung im Burgenland

    1.04.2015 Mit den Wahlen im Burgenland und in der Steiermark beginnt am 31. Mai die Serie der heurigen Landtagswahlen. Während im Burgenland mit keinen großen Veränderungen gerechnet wird und die SPÖ unter Hans Niessl vermutlich vorne bleibt, wird die Wahl in der Steiermark vermutlich eine Zitterpartie für Landeshauptmann Franz Voves.

    Grüne segneten Wahl-Programm und Landesliste ab

    30.03.2015 Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Burgenland-Wahl abgesegnet und die Landesliste ergänzt.

    Manfred Kölly ist Spitzenkandidat des "Bündnis Liste Burgenland"

    30.03.2015 Die Liste Burgenland (LBL) und das Team Stronach werden gemeinsam bei der Burgenland-Wahl einen Spitzenkandidaten stellen: Manfred Kölly.

    NEOS: Christian Schreiter ist Spitzenkandidat bei Burgenland-Wahl 2015

    30.03.2015 Der Spitzenkandidat der NEOS für die Landtagswahl im Burgenland 2015 steht fest: Im Vorwahlprozess setzte sich Landessprecher Christian Schreiter durch.

    ÖVP-Burgenland: Franz Steindl geht als Spitzenkandidat in die Wahl

    30.03.2015 Mit 87 Prozent wurde Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl zum Spitzenkandidat der Burgenland-Wahl gewählt, nun wurde er am Samstag auch als Parteiobmann bestätigt.

    Vorläufig 250.544 Wahlberechtigte im Burgenland

    30.03.2015 Für die Wahl am 31. Mai 2015 sind momentag 250.544 Personen wahlberechtigt. Das sind um knapp 2.000 mehr als bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2010.

    SPÖ startet "Vorwahlkampf" für Landtagswahl im Burgenland

    30.03.2015 Landesgeschäftsführer Robert Hergovich kündigte am Wochenende den "Vorwahlkampf" der SPÖ für die Landtagswahl im Burgenland an, die am 31. Mai 2015 stattfindet.

    KPÖ tritt nicht zur Burgenland-Wahl 2015 an

    16.02.2015 Bei der bevorstehenden Burgenlnd-Wahl am 31. Mai 2015 wird die KPÖ nicht am Stimmzettel zu finden sein.

    Wahl im Burgenland: Zweites Grünen-Mandat "sehr realistisch"

    30.03.2015 Die Grünen haben sich für die Landtagswahl im Burgenland ein "sehr realistisches Ziel" gesetzt: Sie wollen nämlich ein weites Mandat zurückerobern, wie Burgenlands Grüne Landessprecherin Regina Petrik betonte.

    ÖVP Burgenland geht mit Zuversicht ins Wahljahr

    16.01.2015 Optimistisch geht die ÖVP Burgenland in das Wahljahr 2015. Bei der Landtagswahl 2010 habe man 34,6 Prozent erreicht, "und das wollen wir natürlich steigern", sagte Parteiobmann Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl vor Journalisten.

    Burgenland-Wahl: Wahlkampfstimmung kommt auf

    15.01.2015 Ende Mai wird im Burgenland gewählt und die Parteien bringen sich schon in Wahlkampfstimmung. Die Proporzabschaffung ermöglicht nach der Wahl zumindest theoretisch neue Konstellationen in der Regierung.

    Ein schwarzes und drei rote Länder wählen 2015

    15.01.2015 Das Jahr 2015 ist ein Jahr der Wahlen: Vier Landtage werden gewählt, in einem schwarzen und in drei roten Ländern.

    Wechsel beim Team Stronach: Herbert Klikovits neuer Landesobmann

    15.01.2015 Beim Team Stronach löst der bisherige Landesgeschäftsführer Herbert Klikovits Landesobmann Rouven Ertlschweiger ab.

    Wahltag im Burgenland am 31. Mai 2015

    15.01.2015 Am 31. Mai 2015 findet die Landtagswahl im Burgenland statt.