AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Die "Ucheck"-App untersucht den Urin auf Krankheiten

    28.02.2013 Eine neue App namens "Uchek" nutzt die Handykamera, um den Urin auf eine Reihe von Krankheiten zu testen. Präsentiert wurde die Anwendung erstmals auf der alljährlichen TED-Konferenz in Los Angeles.

    Videospiel-Konsolen machen die Hände von Chirurgen geschickter

    28.02.2013 Angehende Operateure könnten ihre Geschicklichkeit einer Studie zufolge durch Videospiele verbessern.

    Neue Spionage-Software "MiniDuke" entdeckt

    27.02.2013 Nach dem Spionageprogramm "Roter Oktober" haben die russischen Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab einen neuen gefährlichen Computerschädling entdeckt. In 20 Ländern sei auf Rechnern von Regierungsorganisationen und Firmen die Schadsoftware "MiniDuke" installiert worden.

    Alternative für Android: Google warnt Samsung vor einem Alleingang

    27.02.2013 Barcelona. - Samsung ist derzeit der mit Abstand größte Smartphone-Hersteller. Deshalb wird immer wieder spekuliert, die Südkoreaner könnten dies nutzen, um sich unabhängiger vom Google-System Android zu machen. Android-Chef Andy Rubin rät ihnen jedoch von einem Alleingang ab.

    "Recht auf Vergessenwerden" im Internet heftig umstritten

    26.02.2013 Das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet bleibt vorerst heftig umstritten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verhandelte am Dienstag in Luxemburg über eine Klage gegen den Suchmaschinenbetreiber Google.

    McWorld schluckt McShark und wird Österreichs größter Apple-Händler

    26.02.2013 Der Apple-Händler McWorld übernimmt seinen größeren Rivalen McShark und wird damit zu Österreichs größtem Premium-Reseller von Macs, iPads und Co. Der Deal wird vom aws-Mittelstandsfonds finanziert, der sich an dem Computerhändler beteiligt.

    "iBankomat" soll sicheres Geldabheben ermöglichen

    26.02.2013 Das im Jahr 2001 gegründete Hightech-Unternehmen SrLabs hat eine neue Eye-Tracking-Applikation zur Bedienung von Bankautomaten vorgestellt.

    Mobile World Congress in Barcelona zeigt neue Trends auf

    25.02.2013 Verbraucher bekommen bald mehr Auswahl bei günstigen Smartphones und neue Bezahlmöglichkeiten. Bei der wichtigsten Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona zeigen Nokia und andere Hersteller Internet-Handys, die weniger als 200 Euro kosten sollen. Immer mehr neue Geräte verwischen zudem die Grenzen zwischen Smartphones und Tablets. Außerdem stehen mobile Bezahlsysteme im Mittelpunkt.

    Firefox will das Smartphone zu den Massen bringen

    25.02.2013 Der Browser wird zum Betriebssystem: Auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress wird das Firefox-Smartphone vorgestellt. Mit Apple und Samsung kann es nicht mithalten. Aber viele können sich deren Geräte nicht leisten und wollen dennoch mobil ins Internet.

    Smartphones haben Fernseher auf deutschem Markt überflügelt

    25.02.2013 Smartphones haben auf dem deutschen Markt für Unterhaltungselektronik im vergangenen Jahr erstmals das Geschäft mit stationären Fernsehern überflügelt.

    Musikstreaming-Dienst Spotify drängt ins Auto

    25.02.2013 Der schwedische Internet-Dienst Spotify baut seine Angebote für das Musikhören unterwegs weiter aus. Auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona gab der Automobilhersteller Ford am Montag bekannt, dass der Spotify-Dienst serienmäßig in seiner neuen Geländelimousine EcoSport integriert werde.

    Nokia greift mit günstigeren Lumia-Smartphones an

    25.02.2013 Nokia geht nach einer langen Durststrecke zum Angriff im Smartphone-Geschäft über. Der einstige Handy-Weltmarktführer bringt zwei günstigere Modelle seiner Lumia-Smartphones auf den Markt. Nokia hofft, damit wieder einen größeren Anteil am Smartphone-Markt zu erobern. Der Plan ist, Innovationen aus den Spitzenmodellen erschwinglicher zu machen, erklärte Konzernchef Stephen Elop am Montag auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

    Facebook hält betagte Gehirne fit

    25.02.2013 Facebook-Aktivitäten halten das Gehirn von älteren Menschen fit. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung der University of Arizona, wofür 14 Probanden im Alter zwischen 68 und 91 Jahren aufgefordert wurden, sich einen Facebook- und einen Penzu-Account - ein privates Online-Tagebuch - anzulegen.

    Prozessor auf der Zunge lenkt Blinde

    22.02.2013 Ein kleiner Arduino-Prozessor namens "Tongueduino" übermittelt visuelle Informationen anhand von elektrischen Signalen auf der Zungenspitze.

    Sony schickt neue Spielekonsole Playstation 4 ins Rennen

    21.02.2013 Nach mehr als sechs Jahren bringt Sony ein neues Spielekonsolen-Flaggschiff heraus. Der japanische Elektronikkonzern stellte die Möglichkeiten seiner Playstation 4 am späten Mittwoch in New York vor.

    3Doodler: Hightech-Stift zeichnet 3D-Skulpturen

    20.02.2013 Spezialisten des US-Start-Ups WobbleWorks haben einen neuartigen Hightech-Stift entwickelt, der es dem User erlaubt, seine kreativen Einfälle nicht nur zweidimensional auf Papier zu bringen, sondern auch dreidimensional im Raum festzuhalten. Der "3Doodler" funktioniert dabei wie ein mobiler 3D-Drucker."

    HTC schickt neues Smartphone gegen iPhone ins Rennen

    20.02.2013 Der taiwanesische Smartphone-Spezialist HTC hat sein Flaggschiff überarbeitet. Das neue HTC One geht gegen das iPhone 5 und die Galaxy-Modelle von Samsung ins Rennen um die Gunst der Kunden.

    Sonys neue Playstation wird diese Woche erwartet

    20.02.2013 Sony wagt sich im Spielemarkt aus der Deckung: Branchenbeobachter sind sich sicher, dass der japanische Konzern beim "PlayStation Meeting 2013" in der Nacht zum Donnerstag seine Konsole der nächsten Generation in New York vorstellen - und damit dem Rivalen Microsoft mit der Xbox zuvorkommen wird.

    Microsoft startet Outlook.com im Regelbetrieb

    19.02.2013 Microsoft hat bei seinem neuen Web-Mail-Dienst Outlook.com am Dienstag nach einer monatelangen Testphase den Regelbetrieb gestartet. Das Angebot soll Microsofts bisheriges E-Mail-Angebot Hotmail ersetzen.

    Android und iOS erzielen Marktanteil von 91 Prozent

    19.02.2013 Android und iOS kommen im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres auf einen gemeinsamen Marktanteil von insgesamt 91,1 Prozent.

    IT-Sicherheitsbewusstsein bei Jungen und Senioren ausbaubar

    18.02.2013 Größere Behörden und Unternehmen in Österreich haben ein hohes Sicherheitsbewusstsein im IT-Bereich. Bei kleineren Firmen sowie bei jüngeren und älteren Privatpersonen sind IT-Sicherheitsbewusstsein und -Kenntnisse allerdings noch ausbaubar.

    Dumpinglöhne bei Amazon - Facebook-Nutzer rufen zu Kaufboykott auf

    18.02.2013 Tausende Facebook-Mitglieder rufen zu einem Kaufboykott beim Internet-Versandhändler Amazon auf.

    Ein Hype erreicht Wien: Harlem Shake in der U-Bahn

    18.02.2013 Fast täglich erscheinen auf YouTube zahlreiche neue Videos, bei denen Menschen ausgelassen den "Harlem Shake" tanzen. Nun erreicht der Hype Wien.

    Vigilant Eye - Videosystem kämpft gegen Fußball-Chaoten

    15.02.2013 Pyrotechnik in Fansektoren ist ein Problem, mit dem der Profifußball rund um die Welt zu kämpfen hat. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  hat mit "Vigilant Eye" ein intelligentes Videoüberwachungs-System entwickelt, das helfen soll, Fußball-Chaoten in die Schranken zu weisen.

    A1 bringt erste LTE-Tarife: Zu Standardtarif kommt noch LTE-Gebühr

    14.02.2013 Der Einstieg in die nächste Mobilfunkgeneration LTE wird doch nicht so günstig wie es auf den ersten Blick aussieht. Denn im normalen Tarif des LTE-Angebots von A1 (Telekom Austria) ist LTE nicht inkludiert.

    iPhone: Sperrbildschirm von iOS 6.1 kann einfach umgangen werden

    14.02.2013 Die neueste Version von iOS 6.1 hat einen mehr oder minder schweren Fehler im Sperrbildschirm: Mit einem einfachen Trick lässt sich die Passwort-Abfrage umgehen und Zugriff auf die Telefon-App erlangen.

    Frauen eifersüchtig auf Fernseher

    14.02.2013 Jede vierte Frau in Deutschland war schon einmal eifersüchtig auf den Fernseher.

    Facebook: Private Postings töten Beziehung

    14.02.2013 Das übertriebene öffentliche Mitteilen von Details über das Privatleben über Facebook kann Liebesbeziehungen zerstören. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Erhebung der University of Kansas , die besagt, dass Personen innerhalb einer Beziehung es nicht wertschätzen, wenn der Partner seine Gefühle auf der Plattform offenbart.

    American Express experimentiert mit Einkaufen per Twitter

    12.02.2013 Der Kreditkartenkonzern American Express lässt seine US-Kunden jetzt auch per Twitter Geld ausgeben. Sie können ihre Karte mit dem Profil beim Kurzmitteilungsdienst verknüpfen und danach einkaufen, indem sie bestimmte Schlagworte - sogenannte Hashtags - twittern.

    Apple experimentiert mit iWatch - US-Medien

    11.02.2013 Apple arbeitet laut US-Medienberichten an einer Computer-Uhr, die einige Funktionen eines Smartphones übernehmen könnte. Das Gerät solle eine Oberfläche aus gebogenem Glas bekommen, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf eingeweihte Personen.

    Onlinebetrug boomt in den USA

    11.02.2013 Bei manchen ist es das Bankkonto, bei anderen die komplette Online-Persönlichkeit: Identitätsraub ist in den USA ein krimineller Trend - auch, weil es Betrügern oft zu leicht gemacht wird. In den Kinos des Landes lachen die Zuschauer über die kriminelle Masche.

    Studie: Viele Firmen sind Hackerangriffen schutzlos ausgeliefert

    8.02.2013 Viele Firmen sind nur unzureichend gegen Hackerangriffe gefeit. Das hat eine Studie der Beratungsfirma Ernst&Young ergeben, die dafür 1.836 Manager aus 64 Ländern interviewte. Branchenübergreifend erklärte demnach knapp ein Drittel der Befragten, dass Attacken auf ihre IT-Netze zugenommen hätten. 84 Prozent der Befragten gaben zu, dass ihre Sicherheitsvorkehrungen unzureichend seien.

    Hightech-Kleid wird bei Erregung transparent

    8.02.2013 Der niederländische Designer Daan Roosegaarde hat ein Hightech-Kleid entwickelt, das bei sexueller Erregung durchsichtig wird. Das Stück - genannt "Intimacy 2.0" - soll eine Interaktion zwischen Technologie und Körperfunktionen darstellen und besteht aus trüben Smart-Folien sowie Leder.

    Werbekonsum: App zahlt Nutzern 25 Euro im Monat

    8.02.2013 Die mobile App "Chad2Win" erlaubt Nutzern das Gratis-Verschicken von SMS und zahlt ihnen zusätzlich bis zu 25 Euro monatlich. Dafür werden über die App Werbebanner eingeschaltet, wofür den Konsumenten je ein Cent zugesprochen wird.

    Tablets und E-Reader betreten Klassenzimmer

    7.02.2013 Fast 75 Prozent aller US-Lehrer von der ersten bis zur zwölften Klasse integrieren Digital-Technologie in den alltäglichen Unterricht, da diese die Schüler motiviert.

    Apple macht Handy-Nutzer zu Geldautomaten

    7.02.2013 Apple hat sich die neue App "Ad-hock cash-dispensing network" patentieren lassen, die es bei Geldnot ermöglicht, einen "menschlichen Geldautomaten" ausfindig zu machen und so rasch an Bares zu kommen, wenn keine Maschine in der Nähe ist.

    Studie: 39 Prozent der Jugendlichen steigen via Handy ins Web ein

    6.02.2013 Wenig überraschend, aber nun per Studie erwiesen: Der Trend zur mobilen Internetnutzung via Smartphone und Laptop erlebt bei Österreichs Jugend einen ungeheuren Boom. Schon mehr als jeder dritte Jugendliche (39 Prozent) steigt via Handy ins Web ein, 34 Prozent nutzen dazu einen Laptop.

    Osloer Polizei für ihren Humor geehrt

    6.02.2013 Für ihren trockenen Humor ist die Polizei von Oslo geehrt worden.

    Murdoch: Hackerangriffe aus China gehen weiter

    6.02.2013 Die Hackerangriffe auf Medienseiten reißen nicht ab. "Die Chinesen hacken uns immer noch, oder haben es übers Wochenende getan", schrieb Rupert Murdoch am Mittwoch auf seinem Twitterprofil. Murdoch ist Besitzer des Medienkonzerns News Corp., zu dem auch das "Wall Street Journal" gehört.

    "Apple-Check" der ARD - ein Flop?

    5.02.2013 Die ARD-Talkshow "Handy an, Hirn aus – wie doof machen uns Apple und Co.?" wurde nach Ausstrahlung in den sozialen Medien verbal zerfetzt.

    Am 5. Februar ist Safer Internet Day

    5.02.2013 "Connect with respect!" - So lautet das Motto des zehnten Safer Internet Day, der international am begangen wird. Am 5. Februar wird in 160 österreichischen Schulen der sichere, respektvolle und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien thematisiert.

    Analyst: BlackBerry 10 wird relativ erfolgreich

    4.02.2013 Dem Analystenhaus ABI Research zufolge bleiben 2013 zwar Android und iOS klare Marktführer im Bereich Smartphone-Betriebssysteme. Die Herausforderer Windows Phone und das neue BlackBerry 10 werden bis Jahresende trotz vergleichsweise geringen Anteilen an insgesamt 1,4 Mrd. im Umlauf befindlichen Smartphones aber doch relativ erfolgreich sein.

    Blackberry beginnt Aufholjagd mit neuem System

    4.02.2013 Der Smartphone-Pionier Blackberry will mit einem neuen Betriebssystem sein Überleben sichern.

    Moskauer lud 300 Intimfotos von Ex-Freundin ins Internet - Haft

    4.02.2013 Aus Eifersucht hat ein Mann in Moskau rund 300 intime Fotos seiner früheren Verlobten im Internet veröffentlicht - dafür muss er für dreieinhalb Jahre hinter Gitter.

    Steve Wozniak: "Apple-Film über Steve Jobs entspricht nicht den Tatsachen"

    1.02.2013 Am Donnerstag wurde ein erster Ausschnitt zum Apple-Film "jOBS" veröffentlicht. Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat diesen nun hart kritisiert und macht Werbung für sein Buch "iWoz", in dem er auch noch mit anderen - angeblich falschen - Behauptungen aufräumt.

    Vine: Video-App von Twitter orientiert sich an Instagram

    25.01.2013 Der Kurznachrichtendienst Twitter hat eine neue Video-App entwickelt, die stark an den Fotodienst Instagram erinnert, und kostenlos im App-Store erhältlich ist.

    Facebook: "Alle Freunde weg!"

    25.01.2013 Facebook hatte am Freitag mit technischen Problemen zu kämpfen: Einzelne User hatten sämtliche Freunde verloren, andere meldeten den Verlust aller "gelikten" Seiten.

    Psychologe: Computerspielen gegen psychische Probleme

    25.01.2013 Psychologie wird oft mit "Freud und nicht mit Freude assoziiert", konstatiert der Psychologe Manuel Sprung im Gespräch mit der APA. Um dem entgegenzuwirken, verfolgt der Forscher einen ungewöhnlichen Ansatz für die Behandlung psychischer Probleme bei Kindern: Er setzt auf Computerspiele.

    Rekordergebnisse bei Apple

    24.01.2013 Apple hat im ersten Quartal einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt: Ganze 48 Millionen iPhones gingen über die Ladentheke.

    Wissenschaftler speichern Shakespeare und Musikdateien auf DNA

    24.01.2013 MP3-Dateien, Sonette von Shakespeare oder eine Rede von Martin Luther King: Forscher haben es geschafft, Daten auf die DNA zu speichern.

    JOBS-Darsteller Ashton Kutcher gibt den Startschuss zur wichtigsten Apple-Messe

    23.01.2013 Vom 31. Jänner bis zum 2. Februar wird die Macworld/iWorld 2013 abgehalten. Viele Besucher werden erwartet, darunter auch Ashton Kutcher und Josh Gad, die beide am Filmprojekt JOBS mitwirken.

    In der U-Bahn entdeckt: Google-Gründer fährt mit Datenbrille durch New York

    23.01.2013 Der Google-Gründer Sergey Brin sitzt in einer New-Yorker U-Bahn und testet die neue Datenbrille. Noah Zerkin hat ihn entdeckt, mit ihm geredet und ein Beweisfoto auf Twitter hochgeladen.

    Datingbörse "Shop A Man": Frauen legen Männer in Warenkörbe

    22.01.2013 Ob Schuhe, Schmuck oder Jacken – ein Gros der Damenwelt geht gerne shoppen und ist dabei äußerst wählerisch. Dass auch ein Mann gerne in den Warenkorb gelegt wird, zeigt nun eine im November 2012 gestartete Partnerbörse.

    Sony bestätigt Xperia Tablet Z

    22.01.2013 Sony Mobile Communications hat am Montag in Japan das kürzlich in Gerüchten aufgetauchte Xperia Tablet Z auch offiziell angekündigt.

    Studie: Facebook macht Nutzer unzufrieden und neidisch

    21.01.2013 Frust, Unzufriedenheit, Neid: Soziale Netzwerke lösen einer Studie zufolge bei einem Teil ihrer Nutzer negative Gefühle aus.

    "Big Data" nimmt Fahrt auf

    21.01.2013 Die Welt steht vor einer Datenrevolution. Das Schlagwort ist "Big Data" - die Auswertung der explosiv wachsenden Berge an digitalen Informationen, die inzwischen in unserem Alltag produziert werden.

    Medienmanager: Smartphones und Tablets werden Fernsehen ergänzen

    21.01.2013 Videoangebote und TV-Inhalte auf Smartphones oder Tablet-Computer werden klassisches Fernsehen nach Ansicht von Medienmanagern nicht überflüssig machen.

    Für 3,70 Euro gibt es eine falsche Facebook-Freundin

    18.01.2013 NamoraFake erstellt falsche Facebook-Profile von Frauen und bietet der Männerwelt an, einen Flirt oder eine Freundin vorzutäuschen.

    Google Maps beruhigt besorgte Nutzer wegen vermeintlich toten Esels

    17.01.2013 Der Internetriese Google hat besorgte Nutzer seines Straßenbilderdienstes Street View beruhigt.

    Peinliches Missgeschick: Nacktfoto bei eBay hochgeladen

    16.01.2013 Als die junge Aimi Jones ein Kleid über eBay verkaufen wollte, lud sie ein unpassendes Foto hoch: Es zeigte sie ohne Höschen.