Am 5. Februar ist Safer Internet Day

Das Internet sei aus dem Alltag der heutigen Jugend nicht mehr wegzudenken und biete eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen, von denen alle profitieren können, heißt es in einer Aussendung des Österreichischen Instituts für Telekommunikation. Besonders wichtig sei es daher, dass gerade junge Menschen sich ihrer Rechte und Verantwortung bewusst werden, die Konsequenzen ihres Handelns im Netz bedenken und kompetent mit Risiken umgehen. Aus diesem Grund wurde der Safer Internet Day ins Leben gerufen.
Safer Internet Day wird in über 100 Ländern begangen
Weltweit nehmen am 5. Februar mehr als 100 Länder den Safer Internet Day zum Anlass, um auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam zu machen. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem österreichischen Partner im “Safer Internet Programm” der Europäischen Union initiiert und koordiniert.
“Die Welt von morgen, unsere Wirtschaft und Gesellschaft, wird eine digitale sein. Kinder werden dabei eine wichtige Rolle spielen müssen. Indem wir Kinder zur kreativen Online-Nutzung ermutigen, können wir ihnen helfen, die Chancen des Internets wahrzunehmen. Wenn wir Kinder und Jugendliche unterstützen, in einer sicheren Umgebung digitale Kompetenzen zu erwerben, können sie die Vorteile der Online-Welt bestmöglich nutzen, um zu lernen, sich zu beteiligen und Spaß zu haben”, stellt Neelie Kroes, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, fest.
Safer Internet-Aktions-Monat in Österreich
Anlässlich des Safer Internet Day findet im Februar der Safer Internet-Aktions-Monat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) statt. Alle heimischen Schulen wurden aufgerufen, an dem jährlichen Event teilzunehmen. Dem Ideenreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt: Neben Projekttagen, Peer-Coachings oder der Erstellung von Verhaltensvereinbarungen zum Umgang miteinander im Netz, arbeiten zahlreiche Schulen an unterschiedlichen Kreativ-Projekten, z. B. Animationen, Foto-Storys, Cartoons und Video-Drehs.
Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende bei der sicheren Nutzung des Internet und liefert hilfreiche Tipps und Hilfestellungen zu Themen wie Soziale Netzwerke, Datenschutz, Jugendschutz, Computerspiele, Online-Shopping, Virenschutz, Medienerziehung etc. Die Initiative wird vom ACR-Mitglied Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) in Kooperation mit dem Verband der Internet Service Providers Austria (ISPA) koordiniert und in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, NGO und der Wirtschaft umgesetzt.