AA

Steve Wozniak: "Apple-Film über Steve Jobs entspricht nicht den Tatsachen"

Steve Wozniak ist mit einigen Darstellungen im neuen Apple-Film "jOBS" nicht einverstanden.
Steve Wozniak ist mit einigen Darstellungen im neuen Apple-Film "jOBS" nicht einverstanden. ©EPA
Am Donnerstag wurde ein erster Ausschnitt zum Apple-Film "jOBS" veröffentlicht. Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat diesen nun hart kritisiert und macht Werbung für sein Buch "iWoz", in dem er auch noch mit anderen - angeblich falschen - Behauptungen aufräumt.
Trauer um Steve Jobs
Steve Jobs: Die 10 größten Momente
Steve Jobs präsentiert iPhone 4
Steve Jobs trifft Arnold Schwarzenegger

„jOBS“, mit Two & A Half Men”-Star Ashton Kutcher in der Hauptrolle, handelt vom Leben des Apple-Gründers Steve Jobs. Am 19. April soll der Film in die US-Kinos kommen. Der 62-jährige Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat aber bereits einiges auszusetzen. Wie er über die US-Webseite “Gizmodo” wissen lässt, habe die dargestellte Szene in dem Video-Clip absolut keinen Realitätsbezug. Nicht nur das Verhältnis zwischen ihm und Steve Jobs werde völlig falsch dargestellt, sondern auch die Personen an sich und die gezeigte Konversation hätten so nie stattgefunden.

Steve Wozniak wirbt für sein Buch “iWoz”

Die  Visionen über die zukünftige Rolle des Computers in der Gesellschaft würden nicht von Steve Jobs stammen, sondern sind laut Steve Wozniak erst später – bei regelmäßigen Treffen des “Homebrew Computer Club” – entstanden. Überhaupt hätten Jobs und er zu dieser Zeit auch ganz anders ausgesehen, was aber nicht allzu schlimm sei. Das Wichtigste für ihn sei, dass der Film Spaß mache und unterhalte, obwohl er den Clip peinlich findet. Wer sich ein realistischeres Bild von der damaligeren Zeit machen wolle, sollte sein Buch “iWoz” lesen. Zumindest empfiehlt das Wozniak. Dieses ist im dtv-Verlag erschienen und gibt es natürlich auch bei “Das Buch”(VOL.AT) 

Der Trailer zu “jOBS”
Fotos vom Film-Set
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik
  • Steve Wozniak: "Apple-Film über Steve Jobs entspricht nicht den Tatsachen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen