Musikstreaming-Dienst Spotify drängt ins Auto

Dabei komme eine spezielle Technik zur Sprachsteuerung von Apps zum Einsatz, erklärte der für Forschung zuständige Ford-Manager Paul Mascarenas nach einer Pressemitteilung. Damit könnten Autofahrer Smartphone-Apps verwenden, ohne die Hand vom Steuer nehmen zu müssen.
10 Euro-Flatrate für mehr als 20 Millionen Titel
Beim Streaming werden Musikstücke im Internet übertragen und direkt gehört, das Speichern auf dem eigenen Computer oder Handy ist im Unterschied zum Download nicht vorgesehen. Die Nutzer zahlen eine Flatrate von rund zehn Euro für das gesamte verfügbare Musikangebot von mehr als 20 Millionen Titeln und können Musik dann auch auf mobilen Geräten mit Internetverbindung hören. Dabei setzt Spotify eine spezielle Streaming-Technik ein, die auch bei schwacher Mobilfunkverbindung Lücken in der Musikübertragung verhindert. (APA)