AA
  • VIENNA.AT
  • Eishockey

  • Innsbruck kassierte sechste Niederlage in Serie

    19.10.2013 Der HC Innsbruck hat auch im Kellerderby der Erste Bank Eishockey Liga nicht aus dem Tief gefunden und die sechste Niederlage in Serie kassiert. Der Tabellen-Vorletzte musste sich am Samstag bei Schlusslicht Olimpija Ljubljana mit 1:5 geschlagen geben.

    HCB Südtirol gewann Schlager gegen VSV 4:1

    18.10.2013 Der HCB Südtirol ist weiter Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga. Die Bozener entschieden am Freitag den Schlager gegen den VSV zu Hause 4:1 für sich. Salzburg revanchierte sich mit einem 3:1 gegen die Vienna Capitals für das 1:9-Auswärtsdebakel in Wien. Heimsiege feierten auch der KAC (5:1 gegen Innsbruck), die Black Wings Linz (4:1 gegen Dornbirn) und die Graz 99ers (4:1 gegen Znojmo).

    NHL-Star Tavares zieht sich selbst Zahn auf der Spielerbank

    14.10.2013 Eishockey-Spieler sind harte Burschen. Anders als etwa Fußballer beschweren sie sich vor allem in der nordamerikanischen Profiliga NHL nicht über die Terminflut mit weit über 80 Spielen pro Saison. Schauspielen auf dem Eis? Fast undenkbar.

    Bulldogs erkämpfen sich Heimsieg

    11.10.2013 Die Bulldogs Dornbirn feierten gegen die Graz 99ers in einer umkämpften Partie am Ende einen verdienten 4:2-Sieg. Wieder einmal überzeugten die Cracks von Trainer MacQueen besonders mit einer hervorragenden Leistung im dritten Drittel.

    Der unglücklichste NHL-Goalie seit langem...

    9.10.2013 Eigentlich hätte es ein Eishockey-Match mit den derzeit besten Goalies in der NHL, Jonathan Quick und Henrik Lundqvist, werden sollen. Stattdessen dürfte es durch den unglaublichen Shorthander von Rangers-Verteidiger Ryan McDonagh und einen sehr unglücklich aussehenden Quick in Erinnerung bleiben.

    Linz ist EBEL-Tabellenführung wieder an Bozen los

    8.10.2013 Die erstmalige Tabellenführung der Black Wings Linz in der Erste Bank Eishockey Liga nach 600 Tagen hat nicht lange gehalten. Die Oberösterreicher verloren am Dienstag bei Angstgegner Znojmo 2:5 und mussten die Spitzenposition schon nach zwei Tagen wieder an den HCB Südtirol abgeben, der in Dornbirn 3:1 gewann.

    KAC besiegte Südtirol, Linz-Kantersieg gegen VSV

    4.10.2013 Der KAC hat am Freitag den Schlager der Erste Bank-Eishockey-Liga gegen den HCB Südtirol nach Penaltyschießen 3:2 gewonnen. Die Bozener führen die Tabelle einen Zähler vor Linz an. Die Black Wings fertigten den VSV 7:0 ab. Siege gelangen überdies Dornbirn mit 4:2 bei Fehervar und Innsbruck mit 4:3 n.P. gegen Graz, beide drehten ihre Matches nach 0:2-Rückstand. Znojmo besiegte Ljubljana 5:2.

    Bulldogs siegen dank starkem Finish

    4.10.2013 Dornbirns Eishockey-Mannschaft kehrt nach dem 2:4-Erfolg gegen Feherwar mit zwei Siegen innerhalb von 24 Stunden zurück ins Ländle. In der Tabelle kletterte die Mannschaft von Coach Dave MacQueen bereits auf Platz fünf.

    Dornbirn stoppte Caps - Salzburg-Sieg in Ungarn

    3.10.2013 Der Dornbirner EC hat am Donnerstag den Erfolgslauf der Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga gestoppt. Die Vorarlberger gewannen am Donnerstag auswärts 4:3 und besiegten damit nach Titelverteidiger KAC auch den Vizemeister. Außerdem erkämpfte sich Salzburg in Szekesfehervar im Duell zweier Nachzügler ein 4:3 nach Verlängerung, ist aber punktegleich mit den Ungarn nur Tabellen-Zehnter.

    Capitals weiter im Vormarsch

    27.09.2013 Die Vienna Capitals haben sich am Freitag mit dem dritten Sieg in Folge auf den zweiten Tabellenplatz der Eishockey Liga geschoben. Die Wiener besiegten Innsbruck zu Hause glatt mit 5:0 und überholten damit den VSV, der in Znojmo 3:5 unterlag. Tabellenführer HCB Südtirol bezog im siebenten Spiel die erste Niederlage nach regulärer Spielzeit. Die Bozener mussten sich in Graz 2:5 geschlagen geben.

    Viveiros nominierte Groß-Kader für Olympia

    25.09.2013 Der österreichische Eishockey-Teamchef Manny Viveiros hat am Mittwoch einen Groß-Kader für die Olympischen Spiele im Februar in Sotschi bekanntgegeben. Viveiros nannte 72 Kandidaten, darunter mit Rekordteamspieler Gerhard Unterluggauer (239 Länderspiele), Matthias Trattnig, Robert Lukas, Oliver Setzinger, Thomas Pöck und Andre Lakos sechs Spieler, die schon bei Olympia 2002 dabei waren.

    8:7! VEU siegt in der letzten Sekunde der Overtime

    21.09.2013 VEU gewinnt verrückten Saisonauftakt Zum Auftakt der INL-Saison verlor der EHC Bregenzerwald beim HC Eppan 1:4, die VEU Feldkirch besiegte Gröden in der Verlängerung 8:7 und der EHC Lustenau musste sich Meran mit 2:4 geschlagen geben.

    Vienna Capitals schossen Salzburg 9:1 ab

    21.09.2013 Die Vienna Capitals sind am Freitag am 7. Spieltag der heimischen Eishockey-Liga (EBEL) über Red Bull Salzburg hinweggefegt. Die Wiener schossen die Mozartstädter mit 9:1 aus dem Eissportzentrum Wien-Kagran.

    Starker VSV schoss sich gegen Linz für Derby ein

    13.09.2013 Der VSV und der KAC gehen am Sonntag mit unterschiedlichen Vorzeichen in das 300. Kärntner Eishockey-Derby. Während die Villacher am Freitag mit 5:2 gegen die Black Wings Linz den zweiten Sieg einfuhren, kassierte der Meister aus Klagenfurt mit 0:1 in Graz seine zweite Pleite. Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga ist nach einem 4:3 bei den Vienna Capitals weiterhin Neuling HCB Südtirol.

    Vienna Capitals gewannen zum Liga-Start "Titelrevanche" gegen KAC

    8.09.2013  Die Vienna Capitals haben zum Start der Erste Bank Eishockey-Liga 2013/14 einen klaren 4:1 (1:0,2:0,1:1)-Erfolg über Meister KAC gefeiert.

    Salzburg beendete European Trophy mit Sieg

    8.09.2013 Der EC Red Bull Salzburg hat am Sonntag sein letztes Eishockey-Match im Grunddurchgang der European Trophy gewonnen, die Teilnahme am Finalturnier in Berlin, dem Red Bull Salute, war aber schon davor außer Reichweite gewesen. Der Salute-Gewinner von 2011 besiegte in der eigenen Halle den tschechischen Club HK Mountfield mit 4:1 (1:1,2:0,1:0).

    Dicht gedrängte Saison im Zeichen von Jagd auf KAC

    4.09.2013 Die neue Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) verspricht wegen der dreiwöchigen Olympiapause und des früheren WM-Termins noch intensiver als die vergangenen zu werden. Von Samstag an bis 12. Jänner geht es für die neuerlich zwölf Mannschaften im Grunddurchgang mit 44 Runden und 264 Spielen an 68 Tagen zunächst um eine gute Ausgangsposition für das Play-off.

    European Trophy: Vienna Capitals verlieren auch letztes Match

    2.09.2013 Die Vienna Capitals verloren am Sonntag auch das letzte Match der European Trophy gegen Linköpings HC. Somit beendeten die Wiener die South Division mit drei Siegen und fünf Niederlagen.

    Eishockey European Trophy: Vienna Capitals verloren gegen Jyväskylä 3:4

    25.08.2013 Das Ergebnis der European Eishockey-Trophy vom Samstag (South Division) war enttäuschend für die Vienna Capitals. Sie unterlagen JYP Jyväskylä.

    Eishockey: Vienna Capitals wollen erneut ins EBEL Finale

    21.08.2013 Nach der zweiterfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte haben die Vienna Capitals sich erneut das Erreichen des EBEL Finales zum Ziel gesetzt. Dabei vertraut Tommy Samuelsson, bis auf wenige Ausnahmen, auf das Team der Vorsaison.

    Ländle TV - DER TAG vom 20.08.2013

    20.08.2013 In der aktuellen Ausgabe von Ländle TV - DER TAG gibt es Auszüge vom Ländle Talk mit Musiker Wolfgang Frank und Bilder vom ersten Eistraining der FBI VEU Feldkirch.

    Eishockey: Capitals mit weiterer Niederlage in European Trophy

    14.08.2013 Für die Vienna Capitals setzte es bereits die zweite Niederlage im laufenden Europa Bewerb. Der Vizemeister der heimischen Eishockey Liga musste sich bei den Pirati Chomutov in der Verlängerung geschlagen geben. Red Bull Salzburg startete hingegen mit einem klaren Sieg.

    Hockey: ÖHV-Herren verpassten Aufstieg

    10.08.2013 Das österreichische Hockey-Nationalteam der Herren hat am Samstag in Wien den Aufstieg in die A-EM wie vor zwei Jahren verpasst.

    Starkbaum verlässt Modo Örnsköldsvik

    29.07.2013 Österreichs Eishockey-Goalie Bernhard Starkbaum verlässt vorzeitig seinen schwedischen Verein Modo Örnsköldsvik. Der Generalmanager des Elitserien-Clubs, Markus Näslund, bestätigte dies am Montag gegenüber der Tageszeitung "Allehanda". Näslund nannte "teilweise wirtschaftliche Gründe". Man habe lange mit dem Manager Starkbaums über eine Verlängerung verhandelt, habe jedoch keine Lösung erzielt.

    NHL-Star Kowaltschuk kehrt wegen Olympia heim

    12.07.2013 Eishockey-Star Ilja Kowaltschuk kehrt nach seinem überraschenden Abschied aus der NHL nach Russland zurück. Als Beweggrund für seine Entscheidung gab er die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in der Heimat an. Olympia 2014 in Sotschi "ist für mich sehr wichtig wie für jeden Russen. Das sind unsere Olympischen Spiele, und ich träume davon, dort für mein Land zu spielen und zu siegen."

    Kaltschmid neuer Präsident von HC Innsbruck

    12.07.2013 Christian Kaltschmid ist der neue Präsident des Tiroler Eishockey-Clubs HC TWK Innsbruck. Der Tiroler Hotelier wurde am Freitag als neuer Chef des EBEL-Vereins präsentiert. Kaltschmid hatte im vergangenen Herbst während des "lockout" in Nordamerika als Sponsor dazu beigetragen, dass NHL-Stürmer Andreas Nödl für die Innsbrucker Haie gespielt hat.

    Kowaltschuk verlässt NHL - Nach Russland zurück

    11.07.2013 Eishockey-Star Ilja Kowaltschuk kehrt der NHL nach elf Saisonen und trotz eines laufenden Langzeit-Vertrags den Rücken. Der russische Topstürmer der New Jersey Devils will seine Karriere in der Heimat bei SKA St. Petersburg fortsetzen. Für dieses KHL-Team hatte Kowaltschuk während des NHL-Lockouts als Kapitän gespielt.

    HC Bozen vor Einstieg in die EBEL

    27.06.2013 Die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bekommt voraussichtlich schon für die kommende Saison Zuwachs. Der HC Bozen steht vor dem Einstieg in die grenzüberschreitende Liga, nachdem die Südtiroler vom italienischen Verband die Freigabe für die Teilnahme in einer ausländischen Liga erhalten haben. Damit wird die EBEL voraussichtlich so wie zuletzt mit zwölf Vereinen aus fünf Ländern gespielt.

    Eishockey: Capitals verpflichten Stürmer aus der American Hockey League

    20.06.2013 Die Vienna Capitals haben sich mit Stürmer Dustin Sylvester aus der American Hockey League (AHL) offensiv verstärkt. In Linz ist die Kaderplanung bereits abgeschlossen.

    57 Mio. Euro für Unterschrift von NHL-Star Malkin

    13.06.2013 Die Pittsburgh Penguins haben den Vertrag ihres Eishockey-Starspielers Jewgeni Malkin vorzeitig gleich um acht Jahre verlängert. Der 26-jährige Russe kassiert für die Unterschrift bis Vertragsende insgesamt 57,24 Mio. Euro. Malkin ist damit der bestverdienende Akteur im Aufgebot des NHL-Vereins, bei dem auch der kanadische Superstar Sidney Crosby unter Vertrag steht.

    NHL-Finale im Zeichen von Boston-Anschlägen

    11.06.2013 Die Boston Bruins gehen am Mittwoch als sentimentaler Favorit in das Stanley-Cup-Finale um den Gewinn der NHL. Knapp zwei Monate nach den tödlichen Bombenanschlägen im Rahmen des Boston-Marathons sehnt sich die Stadt danach, den Pokal durch die Straßen zu tragen. Finalgegner und Gastgeber der ersten beiden Matches der "best of seven"-Serie sind die Chicago Blackhawks.

    NHL-Club Philadelphia Flyers verpflichtete Raffl

    31.05.2013 Der österreichische Eishockey-Teamstürmer Michael Raffl wechselt nach Nordamerika und hat bei den Philadelphia Flyers einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Das gab der Club der National Hockey League am Freitag bekannt. Raffl, der in der abgelaufenen Saison mit dem schwedischen Zweitligisten Leksands IF den Aufstieg in die Elitserien geschafft hat, nützte die WM in Helsinki als Sprungbrett.

    VEU Feldkirch präsentierte Headcoach und Hauptsponsor

    24.05.2013 Rumdum zufriedene Gesichter gab es bei der Jahreshauptversammlung der VEU Feldkirch. Mit FBI Immobilien konnte ein neuer Hauptsponsor präsentiert werden, zudem stand Neo-Headcoach Milos Holan erstmals Rede und Antwort.

    Schweden schlug Schweiz im Eishockey-WM-Finale

    20.05.2013 Schweden hat im Finale der 77. Eishockey-Weltmeisterschaft den Sensationslauf der Schweiz gestoppt. Das "Tre Kronor"-Team gewann am Sonntag das Endspiel im Globen von Stockholm mit 5:1 (2:1,0:0,3:0) und holte damit ihr neuntes WM-Gold, ihr erstes seit 2006. Die Bronzemedaille ging an die USA durch ein 3:2 nach Penaltyschießen gegen Finnland.

    Slowakei, Tschechien im Eishockey-WM-Viertelfinale

    14.05.2013 Der Vorjahresfinalist Slowakei hat in seinem letzten Vorrundenspiel der Eishockey-WM doch noch den Aufstieg in das Viertelfinale fixiert. Die Slowaken besiegten am Dienstag in Helsinki die USA mit 4:1 und kamen neben Russland, den USA und Finnland weiter. In der Stockholm-Gruppe buchte Tschechien als letztes Team das Viertelfinalticket und verhinderte damit das erstmalige vorzeitige Ausscheiden.

    Eishockey: Vienna Capitals verpflichten Mike Oullette

    14.05.2013 Der österreichische Eishockey Vizemeister hat seinen Offensvikader mit weiteren Spielern verstärkt. Neben dem Kanadier Mike Oullette von den Black Wings Linz wurden auch zwei österreichische Talente verpflichtet.

    Bitterer WM-Abstieg für Eishockey-Nationalteam

    14.05.2013 Österreichs Eishockey-Nationalteam hat sich am Montag bei der WM in Helsinki Russland mit 4:8 geschlagen geben müssen und ist wieder abgestiegen. Nachdem die erhoffte Schützenhilfe von Frankreich gegen Lettland ausgeblieben war - die Franzosen verloren 1:3 -, hätte Österreich eine Sensation und zumindest einen Punkt benötigt, um erstmals seit 2004 den Klassenerhalt zu sichern.

    Rangers und Bruins letzte NHL-Viertelfinalisten

    14.05.2013 Die New York Rangers und die Boston Bruins haben sich in der NHL als letzte Clubs für das Play-off-Viertelfinale qualifiziert. New York gewann am Montag bei den Washington Capitals die entscheidende Partie klar mit 5:0. Boston setzte sich dank eines historischen Schlussspurts im siebenten Spiel gegen die Toronto Maple Leafs 5:4 nach Verlängerung durch. Nun treffen die beiden Teams aufeinander.

    4:8 des ÖEHV-Teams besiegelten WM-Abstieg

    14.05.2013 Österreichs Eishockey-Nationalteam bleibt eine Aufzugsmannschaft. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Montag bei der WM in Helsinki Russland erwartungsgemäß mit 4:8 geschlagen geben und ist neuerlich abgestiegen.

    NHL-Entscheidungsspiele für Toronto und Rangers

    13.05.2013 Die Boston Bruins haben in der Play-off-Auftaktrunde der NHL gegen die Toronto Maple Leafs auch ihre zweite Chance auf den Aufstieg vergeben. Die Bruins verloren am Sonntag Spiel sechs in Kanada mit 1:2 und müssen in ein Entscheidungsspiel. Auch die New York Rangers erkämpften mit einem hauchdünnen 1:0-Heimsieg über die Washington Capitals ein siebentes Spiel. Beide finden bereits am Montag statt.

    Tschechien droht Debakel bei Eishockey-WM

    12.05.2013 Tschechien droht bei der Eishockey-WM ein historisches Debakel. Der WM-Dritte 2012 kassierte am Sonntag in Stockholm eine 1:2-Niederlage gegen Kanada und droht zum erst zweiten Mal in der Geschichte die Top-Acht zu verpassen. Titelverteidiger Russland setzte sich gegen die Slowakei mit 3:1 durch, die Schweiz feierte gegen Norwegen (3:1) den sechsten Sieg. Die USA bezwang Deutschland mit 3:0.

    ÖEHV-Team erwartet zum WM-Abschluss Russland

    12.05.2013 Österreichs Eishockey-Teamspieler sollten bei der WM in Helsinki noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Im letzten Spiel der ÖEHV-Auswahl bekommt es die Mannschaft von Manny Viveiros am Montag (19.15 Uhr) mit Weltmeister Russland zu tun. Ob Österreich noch unbedingt punkten muss, um den Klassenerhalt zu schaffen, wissen Vanek und Co. erst rund zwei Stunden vor dem ersten Bully.

    Grabner-Tor bei Islanders-Out in NHL-Play-off

    12.05.2013 Die New York Islanders mit dem Kärntner Michael Grabner sind in der ersten Runde des NHL-Play-offs gegen die Pittsburgh Penguins ausgeschieden. Die Islanders unterlagen dem Titelanwärter am Samstag vor Heimpublikum nach dreimaliger Führung 3:4 nach Verlängerung, womit die Serie mit 4:2 an Sidney Crosby und Co. ging.

    ÖEHV-Team siegt und wahrt Chance auf Klassenerhalt

    7.05.2013 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat am Dienstag den ersten Sieg bei der A-WM 2013 gefeiert. Nach den Niederlagen gegen die USA und Frankreich setzten sich die Österreicher in der Gruppe H in Helsinki gegen Lettland 6:3 (2:1,2:1,2:1) durch und wahrten somit die Chance auf den Klassenerhalt.

    Russland startete mit Kantersieg in Eishockey-WM

    4.05.2013 Die Favoriten haben sich am zweiten Tag der Eishockey-WM in Stockholm und Helsinki durchgesetzt. Während Titelverteidiger Russland in Helsinki mit Lettland beim 6:0 kurzen Prozess machte, hatte Kanada in Stockholm gegen Dänemark einige Mühe. Die NHL-Starauswahl setzte sich schließlich mit 3:1 durch. Gastgeber Finnland besiegte Vizeweltmeister Slowakei mit 2:0. Schweden bezwang Tschechien 2:1.

    ÖEHV-Team verlor zum WM-Auftakt gegen USA mit 3:5

    4.05.2013 Österreichs Eishockey-Team ist mit einer Niederlage in die WM in Helsinki gestartet. Die ÖEHV-Auswahl führte gegen das mit NHL-Spielern gespickte US-Team zwar nach sechs Minuten mit 2:0, musste sich aber letztlich mit 3:5 (2:1,1:4,0:0) geschlagen geben. Im zweiten Spiel treffen Vanek und Co. am Sonntag auf Frankreich, einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt.

    ÖEHV-Team vor Schlüsselspiel gegen Frankreich

    4.05.2013 Österreichs Spieler können bei der Eishockey-WM in Helsinki erhobenen Hauptes in die entscheidenden Partien um den Klassenerhalt gehen. Die ÖEHV-Auswahl verlor am Samstag das Auftaktspiel gegen die USA mit 3:5, hielt gegen die NHL-Auswahl aber über weite Strecken gut mit. Für das zweite Spiel am Sonntag gegen Frankreich, einen Konkurrenten um den Klassenerhalt, will man Defensivfehler abstellen.

    Grabners Islanders stellen in NHL-Play-off auf 1:1

    4.05.2013 Zwei Tore von Superstar Sidney Crosby und eine 3:1-Führung nach 7:22 Minuten waren für die Pittsburgh Penguins zu wenig. Der Champion von 2009 verlor am Freitagabend vor den eigenen Fans das zweite Duell mit den New York Islanders und Michael Grabner noch 3:4. Die Islanders stellten damit im Play-off-Achtelfinale der NHL gegen das beste Team des Grunddurchgangs der Eastern Conference auf 1:1.

    Schweden verlor Eishockey-WM-Auftakt

    3.05.2013 Die schwedische Eishockey-Auswahl hat ihren Einstand in die Heim-WM gründlich verpatzt. Die "Tre Kronor" unterlagen am Freitag der Schweiz mit 2:3 (0:0,1:2,1:1) und sind damit schon zu Beginn des Turniers unter Druck. Auch Finnland entging zum Auftakt der Heim-WM nur knapp einer Blamage. Das Suomi-Team mühte sich in Helsinki gegen Deutschland zu einem 4:3-Sieg nach Verlängerung.

    ÖEHV-Team ohne Illusionen zum Auftakt gegen USA

    3.05.2013 Die USA sind bei Eishockey-Weltmeisterschaften in der Anfangsphase schon fast ein traditioneller Gegner für österreichische Nationalmannschaften. Seit 1996 war das US-Team fünfmal der Gegner im ersten oder zweiten WM-Spiel, die Hoffnungen, dass die Österreicher den Jetlag der Amerikaner ausnützen könnten, haben sich aber nie erfüllt. Am Samstag (11:15 Uhr) erfolgt in Helsinki der nächste Versuch.

    Pöck sieht bei WM drei Gegner in Reichweite

    2.05.2013 Thomas Pöck gibt am Samstag gegen die USA nach drei Jahren sein WM-Comeback im österreichischen Eishockey-Nationalteam. Der 31-jährige Verteidiger war zuletzt bei der B-WM 2010 in Tilburg mit von der Partie. Nun will er in Helsinki mithelfen, dass die ÖEHV-Auswahl erstmals seit 2004 den Klassenerhalt in der A-Gruppe schafft. Frankreich, Lettland und Deutschland könne man schlagen, meint er.

    Islanders bei NHL-Play-off-Auftakt ohne Chance

    2.05.2013 Nichts zu holen gab es für den österreichischen Stürmer Michael Grabner und die New York Islanders am Mittwoch zum Auftakt des NHL-Play-offs bei den Pittsburgh Penguins. Die Islanders, die erstmals seit sechs Jahren wieder unter die besten acht Teams der Eastern Conference vorgestoßen waren, unterlagen der Nummer 1 mit 0:5.

    Titelverteidiger Kings verlor zum Play-off-Auftakt

    1.05.2013 Titelverteidiger Los Angeles Kings ist am Dienstag mit einer Niederlage ins Play-off der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gestartet. Die Kalifornier mussten sich bei den St. Louis Blues mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben. Auftaktsiege in den "best of seven"-Serien gab es für die Chicago Blackhawks (2:1 n.V. gegen Minnesota Wild) und die Anaheim Ducks (3:1 gegen Detroit Red Wings).