ÖEHV-Team verlor zum WM-Auftakt gegen USA mit 3:5

Dabei war Österreich vor 8.200 Zuschauern in der Hartwall-Arena ein Traumstart gelungen. Thomas Hundertpfund kam nach einem Fehler der US-Verteidigung zur Scheibe und bediente Manuel Latusa, der zum 1:0 traf (5.). Nur 40 Sekunden später erhöhte Daniel Welser auf 2:0. Der Salzburg-Stürmer verwertete einen Abpraller von Torhüter Bishop nach einem Iberer-Schuss.
Danach allerdings wurde das mit zwölf WM-Debütanten angereiste US-Team stärker, übernahm das Spielgeschehen und verwertete nach nur 13 Sekunden das erste Powerplay. Moss stocherte den Puck zwischen die Beine von Torhüter Bernhard Starkbaum zum Anschlusstreffer über die Linie (11.).
Im Mitteldrittel entschied die Auswahl von Joe Sacco die Partie mit vier Treffern. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von David Schuller (34.) kam Hoffnung auf, doch Johnson stellte im Powerplay wieder den Zwei-Tore-Vorsprung her (39.). Den verwalteten die USA im Schlussdrittel souverän.
In den nächsten Spielen wird es für Österreich nun im Kampf um den Klassenerhalt ernst. In den Spielen gegen Frankreich (Sonntag), Lettland (Dienstag) und Deutschland (Mittwoch) geht es gegen die voraussichtlichen direkten Konkurrenten um das Ticket für die WM 2014 in Minsk.
Allerdings könnte es auch sein, dass aus der Helsinki-Gruppe zwei Mannschaften absteigen. Denn Weißrussland hat als Gastgeber der nächsten WM einen Fixplatz, sollten die Weißrussen in der Stockholm-Gruppe Letzte werden, würden die zwei neben Weißrussland schlechtesten Teams absteigen, unabhängig aus welcher Gruppe.