AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Appenzellerkriege - eine Krisenzeit der Bodenseeregion?

    3.11.2006 Lange Zeit wurden die Appenzellerkriege (1405 bis 1408) isoliert als antifeudaler Befreiungskampf interpretiert. Doch diese, gerade auch für die Vorarlberger Landesgeschichte bedeutsamen, Auseinandersetzungen waren wesentlich vielschichtiger. Das zeigen Forschungen namhafter Historikerinnen und Historiker, die nun in Buchform erschienen sind. Das Vorarlberger Landesarchiv lädt alle Interessierten am Mittwoch, 15. November 2006, 17.00 Uhr zur Präsentation des Buches "Die Appenzellerkriege - eine Krisenzeit am Bodensee?" nach Bregenz (Kirchstraße 28) ein.

    Landesstatthalter Bischof tritt Mitte Dezember zurück

    31.10.2006 "Als Folge meiner akuten Erkrankung im September dieses Jahres und meines aktuellen Gesundheitszustandes, sehe ich mich gezwungen - auch auf dringenden ärztlichen Rat - mein Amt als Landesstatthalter sowie als Gesundheits- und Kulturreferent der Vorarlberger Landesregierung niederzulegen. Ich musste in den letzten Wochen die bisher schwierigste Entscheidung meines Lebens treffen. Aber die gesundheitlichen Einschränkungen erlauben es mir nicht mehr, meine verantwortungsvollen Aufgaben in vollem Umfang wahrzunehmen", erklärte Bischof am Dienstag Vormittag.

    LH Sausgruber: ARGE ALP Projekt Xchange sehr erfolgreich

    27.10.2006 Seit dem Jahr 2001 führt die ARGE ALP das Lehrlingsaustausch-Projekt Xchange durch. Grundlage für dieses Projekt ist das duale Ausbildungssystem, das alle ARGE ALP-Länder verbindet. "Berufliche Aufenthalte im Ausland bieten Lehrlingen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für ihre weitere berufliche Karriere zu sammeln", betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Kleines Jubiläum für "Ehrenamtstag"

    25.10.2006 Schon zum zehnten Mal erhält heuer der Nationalfeiertag in Vorarlberg als "Ehrenamtstag" eine zusätzliche Bedeutung für gesellschaftliches Miteinander und Füreinander. Für Landeshauptmann Herbert Sausgruber ist das Anlass, morgen, Donnerstag, im Bregenzer Festspielhaus in festlichem Rahmen zahlreichen Ehrenamtlichen für ihr gesellschaftliches Engagement zu danken: "Menschen, die freiwillig Verantwortung übernehmen, haben maßgeblich zum Erfolg und zur Lebensqualität unseres Landes beigetragen."

    Neues zukunftsweisendes Kindergarten- und Schulkonzept

    24.10.2006 Mit dem neuen Kindergarten- und Schulkonzept liegt nun eine erste konkrete Umsetzung der "Perspektiven für die Bildungsplanung" vom Mai 2005 vor. "Landesschulrat und Landesregierung haben dieses zukunftsweisende Konzept nicht zuletzt auf der Basis von Rückmeldungen aus Kindergärten und Schulen erarbeitet", so Landesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefyer. Eine weitere bemerkenswerte Neuerung sieht Stemer darin, dass erstmals ein Konzept für Kindergärten und Schulen erarbeitet wurde, das eine vernetzte Sicht ermöglicht und die Aus- und Weiterbildung der Pädagoginnen und Pädagogen einschließt. Auch die Anregungen des Bürgergutachtens zum Projekt "Kinder in die Mitte" wurden berücksichtigt.

    LH Sausgruber: Vorarlberg hat "ausgezeichnete Lehrbetriebe"

    23.10.2006 "Die duale Ausbildung ist in Vorarlberg sehr erfolgreich und bietet jungen Leuten eine zukunftsweisende Ausbildung. Wir werden diesem Bildungsweg, der für den Wirtschaftsstandort große Bedeutung hat, auch in Zukunft starkes Augenmerk schenken", betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Montag, 23. Oktober 2006 anlässlich der Urkundenüberreichung an 92 "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" in Feldkirch. Auch insgesamt 62 Absolventen der "Akademie für Lehrlingsausbildung" erhielten ihre Zertifizierungen.

    Volksschüler spenden für Kinderdorf in Weißrussland

    20.10.2006 Zu einem Besuch ins Landhaus lud Landeshauptmann Herbert Sausgruber die Schüler und Lehrer der Volksschule Schwarzenberg, die durch 36 unterschiedliche Projekte mehr als 4.000 Euro für das Kinderdorf der katholischen Mission Gomel von Pfarrer Slawomir Laskowski gesammelt haben. Das Land Vorarlberg unterstützt dieses Projekt mit weiteren 10.000 Euro.

    Vogelgrippe: Forschungsprojekt "Constanze" gestartet

    19.10.2006 Im nun gestarteten Forschungsprojekt "Constanze" wird die Vogelgrippe am Bodensee genauer unter die Lupe genommen. Forschungsinstitutionen und Behörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen die Vogelwelt auf dem See und das Vogelgrippe-Geschehen während dreier Jahre erforschen. Die Resultate sollen über die Bodenseeregion hinaus wirken: Sie werden dazu beitragen, das Geflügel künftig besser und gezielter vor einer Einschleppung der Vogelgrippe zu schützen.

    Forschungszentren: Investitionen in die Zukunft

    18.10.2006 Vorarlberg investiert kräftig in die Bereiche Forschung und Entwicklung, betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber anlässlich einer Zwischenbilanz des Kompetenzzentrums Licht (Knet Licht) heute, Mittwoch im Landhaus in Bregenz. Zumtobel-Vorstand Andreas Ludwig und Knet Licht-Geschäftsführer Peter Hein erläuterten die vergangenen und zukünftigen Forschungsschwerpunkte im Licht-Bereich. Marina Hämmerle, Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts, informierte über die Wanderausstellung "Lichtstärke", die heute, Mittwoch Abend, in Dornbirn eröffnet wird.

    Zonas Francas - Aufschwung oder Ausbeutung?

    17.10.2006 Eine gemeinsame Ausstellung von Südwind Vorarlberg und dem Vorarlberger Nicaragua Komitee dokumentiert und hinterfrägt das Leben und Arbeiten in den so genannten Zonas Francas in der nicaraguanischen Stadt Tipitapa - Sonderwirtschaftszonen, in denen steuerfrei Textilien für den Export produziert werden. Die Ausstellung wurde heute, Dienstag, 17. Oktober im Landhaus von Landesrätin Greti Schmid eröffnet.