AA

Kleines Jubiläum für "Ehrenamtstag"

Schon zum zehnten Mal erhält heuer der Nationalfeiertag in Vorarlberg als "Ehrenamtstag" eine zusätzliche Bedeutung für gesellschaftliches Miteinander und Füreinander. Für Landeshauptmann Herbert Sausgruber ist das Anlass, morgen, Donnerstag, im Bregenzer Festspielhaus in festlichem Rahmen zahlreichen Ehrenamtlichen für ihr gesellschaftliches Engagement zu danken: "Menschen, die freiwillig Verantwortung übernehmen, haben maßgeblich zum Erfolg und zur Lebensqualität unseres Landes beigetragen."

Das Land Vorarlberg sei in diesem Bewusstsein stets bemüht, ehrenamtlich tätige Menschen wo immer möglich zu unterstützen, so Sausgruber. Dabei zeichnet sich für die Zukunft ab, dass sich neben traditionellen Formen des Ehrenamtes – etwa in Vereinen – künftig auch neue Formen des Engagements entwickeln. So nehmen Studien zu Folge “nicht institutionalisierte” Formen – mit relativ freier Zeiteinteilung – zu und bei der Wahl des Ehrenamts-Bereiches spielen vermehrt persönliche Vorlieben eine Rolle – als Teil der Selbstverwirklichung. Weiters nimmt auf Grund der demografischen Entwicklung die Zahl der älteren Menschen zu, die rüstig sind und gerne ihre Zeit und Erfahrung in den Dienst der Gemeinschaft stellen.

Die Liste der Geehrten:

Kultur und Bildung

Peter Moosbrugger, Schoppernau – Blasmusikverband Anton Stauss, Dornbirn – Chorverband Monika Kopf, Götzis – Landestrachtenverband Grete Herburger, Sulzberg – Landesverband für Amateurtheater Attila Dincer, Dornbirn – Volksgruppen und Landsmannschaften Klaudia Büchel, Raggal – Öffentliches Büchereiwesen

Kirche

Karl-Heinz Milhalm, Lustenau – Katholische Kirche Marlies Müller, Bregenz – Katholische Kirche Ursula Moll, Nüziders – Katholische Kirche Herbert Fill, Bregenz – Katholische Kirche Alfons Mähr, Feldkirch – Katholische Kirche

Jugend, Familie und Senioren

Anton Reumiller, Hörbranz – Pfadfinder Martina Schuster, Altach – Alpenvereinsjugend Mike Hogge, St. Margrethen/CH – Offene Jugendarbeit Anni Wohlfarter, Langen bei Bregenz – Familienverband Barbara Fessler, Lauterach – Familienbund Helene Burtscher, Bludenz – Seniorenbund Landesrat a. D. Konrad Blank, Sulzberg – Seniorenbund Hermine Koch, Mäder – Pensionistenverband Otto Schuchter, Vandans – Pensionistenverband Edeltraud Braun, Hirschegg – Zentralverband der Pensionisten Rolf Denkenberger, Dornbirn – Seniorenring

Soziales und Gesundheit

Schwester Maria Regina Arnold, Bregenz – Caritas der Diözese Feldkirch Margit Müller-Bischof, Bludenz – Caritas der Diözese Feldkirch Oswald Geißler, Wolfurt – Lebenshilfe Franz Holzer, Lustenau – Lebenshilfe Ingeborg Hellweger, Altach – Hauskrankenpflege Werner Burtscher, Laterns – Hauskrankenpflege Rudolf Kohler, Egg – Zivilinvalidenverband Anneliese Rauch, Frastanz – Volkshilfe Erika und Erich Kalb, Lauterach – Kneippbund

Öffentliche Sicherheit

Eugen Schertler, Bregenz, – Landesfeuerwehrverband Andreas Schmid, Lustenau – Landesfeuerwehrverband Gertrude Summer, Tschagguns – Rotes Kreuz Werner Waltl, St. Gallenkirch – Bergrettung Brigitte Amann, Götzis – Wasserrettung

Sport

Beatrix Eble, Hard – ASVÖ Heinz Ammon, Dornbirn – ASVÖ Herbert Stieger, Dornbirn – ASVÖ Elisabeth Oberlerchner, Bludenz – Sportunion Albert Baumberger, Rankweil – Sportunion Bernadette Kleinfercher, Rankweil – ASKÖ

Natur- und Umweltschutz

Alfons Feurstein, Dornbirn -Alpenverein Theresia Stolzlechner, Lauterach – Naturwacht Erich Summer, Weiler – Waldverein Norbert Carotta, Nüziders – Landesverband für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege

Jugend vor den Vorhang

Besonders erfreulich ist für LH Sausgruber, dass gemäß dem Motto des diesjährigen Ehrenamtswettbewerbes – “jung.cool.engagiert” – auch viele Jugendliche ehrenamtlich tätig sind. Als weiterer Beitrag im Rahmen der Initiative “Jugend vor den Vorhang” zeigt beim Festakt am morgigen Ehrenamtstag eine Gruppe Jugendlicher, wie die Mitarbeit bei der Wasserrettung ausschaut und welche Potenziale in einem solchen Ehrenamt liegen. Für dieses Engagement werden die jungen Leute von LH Sausgruber mit dem Jugend-Bravo ausgezeichnet.

Die Ausgezeichneten: Marlena Bonetti, Sara Bonetti, Sarah Waltl, Julia Pfanner, Veronika Künz, Iris Lins.

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0234 2006-10-25/15:07

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Kleines Jubiläum für "Ehrenamtstag"
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.