AA

Zwei aus zwei: Rapid gewinnt auch bei Dinamo Minsk

1.10.2015 Rapid Wien gewinnt gegen Dinamo Minsk knapp mit 1:0 und setzt sich durch den zweiten Sieg im zweiten Europa-League-Vorrundenspiel an die Spitze der Gruppe E.

Fußball total regional: Liga-Check mit Werner Grabherr vom SCR Altach

1.10.2015 Prominenter Gast beim Liga-Check mit Peter "Sally" Sallmayer und Martin Böckle von Sportarena TV auf VOL.AT. Werner Grabherr ist nicht nur Marketingleiter beim Cashpoint SCR Altach, sondern auch Trainer der Amateure.

Minsk-Trainer Rašović: "Rapid ist viel stärker als Salzburg"

1.10.2015 Nach dem Sieg zum Auftakt gegen Villarreal hat Rapid in der Europa League die Chance, das Punktekonto auf sechs zu erhöhen. Gegner Dinamo Minsk zeigt vor den Wienern Respekt.

Hier ist Dinamo Minsk gegen Rapid Wien zu sehen: Live-Stream, Fernseh-Übertragung und Ticker

1.10.2015 Rapid gastiert in Runde zwei der Gruppenphase der Europa League in Weißrussland bei Dinamo Minsk. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Partie im TV, im Internet vìa Live-Stream oder im Ticker verfolgen können.

FIFA-Rangliste: Österreich auf dem Sprung unter die Top Ten

1.06.2016 In der aktuellen FIFA-Weltrangliste verbessert sich das ÖFB-Team auf ein neues Allzeit-Hoch. Die Truppe von Nationaltrainer Marcel Koller liegt bereits auf Platz elf.

Spaniens Mannschaft der Stunde: Nur Rapid konnte Villarreal bisher schlagen

1.10.2015 Rapids Europa-League-Gegner Villarreal ist nach dem Sieg über Atlético Erster in Spanien und hat mit ruhiger Arbeit und Kontinuität vorerst den FC Barcelona und Real Madrid hinter sich gelassen.

United dreht Partie gegen Wolfsburg - City feiert glücklichen Sieg in Gladbach

30.09.2015 Die beiden Vereine aus Manchester entschieden das Duell England gegen Deutschland mit jeweils knappen 2:1-Siegen gegen Gladbach (City) und Wolfsburg (United) für sich. Juventus Turin, Real Madrid und Paris SG behalten ihre weiße Weste auch nach dem zweiten Spieltag.

Rapid Wien: So schätzt Mario Sonnleitner Dinamo Minsk ein

30.09.2015 Rapid Wien gastiert am zweiten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase bei Dinamo Minsk. Nach dem überraschenden Auftaktsieg gegen Villarreal sollen auch in Weißrussland Punkte her.

Brasilianischer Schiri zieht Pistole statt roter Karte

30.09.2015 In Brasilien hat ein Schiedsrichter für Aufsehen gesorgt, der mit einer Pistole bewaffnet das Feld gestürmt hat. Sein Assistent griff ein und beruhigte den zugleich als Militärpolizist arbeitetenden Unparteiischen.

Rapid Wien: So sieht das Allianz Stadion momentan aus

30.09.2015 Im Juli kommenden Jahres will Rapid das neue Allianz Stadion feierlich eröffnen. Dass man gut im Zeitplan liegt, zeigen diese beiden Videos von der Baustelle.

Barcelona mit späten Toren 2:1-Sieger gegen Leverkusen

29.09.2015 Titelverteidiger FC Barcelona hat im zweiten Spiel der diesjährigen Fußball-Champions-League erstmals voll angeschrieben. Ohne den verletzten Superstar Lionel Messi holten die Katalanen eine spät erkämpften 2:1-Heimerfolg gegen Bayer Leverkusen. Ein Doppelpack von Sergi Roberto (80.) und Luis Suarez (82.) entschied die Partie, nachdem Kyriakos Papadopoulos (22.) die Deutschen voran gebracht hatte.

Barcelona siegt auch ohne Lionel Messi - Bayern fertigt Dinamo Zagreb mit 5:0 ab

30.09.2015 Der FC Barcelona feierte im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen einem am Ende doch etwas glücklichen 2:1-Sieg. Bayern München hatte beim 5:0 gegen Dinamo Zagreb keine Probleme - Robert Lewandowski erzielte wieder drei Treffer.

Angeblich auch Ermittlungen gegen Platini

29.09.2015 Nach Recherchen der deutschen Tageszeitung "Die Welt" steht nicht nur FIFA-Präsident Joseph Blatter im Visier der Schweizer Justiz. Offenbar soll die Bundesanwaltschaft in der Affäre um dubiose Millionenzahlungen auch gegen den UEFA-Präsidenten Michel Platini Ermittlungen einleiten. Hintergrund sind neue Erkenntnisse zu Platinis FIFA-Engagement von 1999 bis 2001.

Fenninger brach Gletscher-Training mit Knieschmerzen ab

30.09.2015 Weltcup-Titelverteidigerin Anna Fenninger hat in der Vorbereitung auf den kommenden Ski-Winter einen Rückschlag erlitten. Die 26-jährige Super-G-Olympiasiegerin aus Salzburg musste am Dienstag ihr Schnee-Training im Pitztal wegen anhaltender Knieschmerzen abbrechen.

Österreichs TT-Herren holten in Jekaterinburg Team-Gold

29.09.2015 Österreichs Tischtennis-Nationalteam der Herren hat bei den Europameisterschaften in Jekaterinburg die Goldmedaille im Teambewerb geholt. Robert Gardos, Daniel Habesohn und Stefan Fegerl steuerten je einen Punkt zum 3:2-Finalerfolg gegen Deutschland bei.

Neuer Rennstall Haas holte Grosjean als Stammfahrer

29.09.2015 Der neue US-Rennstall Haas hat für seine Debütsaison in der Formel 1 Romain Grosjean als ersten Stammpiloten verpflichtet. Der 29-jährige Franzose hat bisher 78 Grand Prix bestritten und fährt in dieser Saison noch für das Lotus-Team. "Wir wollten einen erfahrenen Fahrer, der unser Auto weiterentwickelt und uns zu einem Team macht, das Punkte holt", sagte Besitzer Gene Haas am Dienstag.

700. Sieg auf der WTA-Tour für Venus Williams

29.09.2015 Die 35-jährige US-Amerikanerin Venus Williams hat beim Tennis-Turnier im chinesischen Wuhan ihren 700. Sieg auf der WTA-Tour gefeiert. Die ein Jahr ältere Schwester der Weltranglisten-Ersten Serena Williams bezwang die Deutsche Julia Görges mit 6:4,6:3 und zog ins Achtelfinale ein. Die siebenfache Grand-Slam-Siegerin ist erst die neunte Spielerin, die 700 Spiele auf der Tour gewonnen hat.

Zajac/Frank stießen bei Nacra17-EM auf Rang sechs vor

29.09.2015 Thomas Zajac und Tanja Frank kommen bei der offenen Segel-EM der olympischen Nacra17-Klasse vor Barcelona immer besser in Schuss. Mit den Wettfahrtplätzen zehn, zwei und drei schob sich das OeSV-Duo am zweiten Tag der Qualifikation von Platz 13 auf Rang sechs (37 Punkten) vor. Auf Platz eins fehlen lediglich 16 Punkte.

Ehemaliger FIFA-Vizepräsident Warner lebenslang gesperrt

29.09.2015 Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes hat den ehemaligen FIFA-Vizepräsidenten Jack Warner im Zuge des Korruptionsskandals lebenslang für alle Funktionen im Fußball gesperrt. Diese Entscheidung der rechtsprechenden Kammer unter dem Vorsitz des deutschen Richters Hans-Joachim Eckert teilte die FIFA am Dienstag mit.

ManCity-Trainer forderte vor CL-Duell mit Gladbach Besserung

30.09.2015 Manchester City steht schon vor seinem zweiten Champions-League-Saisonauftritt unter Druck. Nach dem Auftakt-1:2 gegen Juventus Turin und zwei Premier-League-Schlappen en suite ist das Team von Manuel Pellegrini am Mittwoch (20.45 Uhr) bei Borussia Mönchengladbach quasi zum Siegen verurteilt. Gladbachs Interimstrainer Andre Schubert erwartet sich so oder so einen "Festtag".

Austria Salzburg will in Innsbruck gegen LASK spielen

29.09.2015 Der Fußball-Erste-Liga-Verein SV Austria Salzburg will seine als Risikospiele eingestuften Heimpartien gegen LASK Linz am 23. Oktober und 10. Mai 2016 im Tivoli Stadion Tirol in Innsbruck austragen. Dies teilte die Olympiaworld Innsbruck, zu deren Sportstätten auch das Tivoli-Stadion gehört, am Dienstag in einer Aussendung mit.

Antreten von Jürgen Melzer in Wien in Gefahr

29.09.2015 Die bei den US Open aufgetretene Verletzung der linken Schulter von Jürgen Melzer hat sich als schlimmer als befürchtet herausgestellt. Nach einer weiteren MRI-Untersuchung am Dienstag stellte Jürgen Melzer im Gespräch mit der APA seinen Start beim Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle infrage.

Auftakt-Aus für Haider-Maurer in Shenzhen

29.09.2015 Gleich in der ersten Runde des ATP-Turniers in Shenzhen ist Österreichs aktuell zweitbester Tennis-Spieler ausgeschieden. Andreas Haider-Maurer (ATP-64.) musste sich dem Italiener Simone Bolelli am Dienstag mit 2:6,6:7(2) beugen. Es war im insgesamt fünften Aufeinandertreffen mit dem im Ranking zwei Plätze besser platzierten 29-Jährigen die vierte Niederlage für "AHM".

Rapids Stefan Schwab erstmals im ÖFB-Kader

29.09.2015 Teamchef Marcel Koller hat seinen Kader für die beiden letzten EM-Qualifikationsspiele gegen Montenegro und Liechtenstein bekanntgegeben.

Koller holte für EM-Quali-Abschluss erstmals Schwab in Kader

1.06.2016 Österreichs Fußball-Nationalteam geht personell fast unverändert in die abschließenden EM-Qualifikationsspiele gegen Montenegro (Podgorica, 9. Oktober/20.45 Uhr) und gegen Liechtenstein (Wien, 12. Oktober/18.00 Uhr).

Erste Bank Open erhielt ATP-500-Lizenz nun unbefristet

29.09.2015 Nun ist die Aufwertung des Wiener Tennis-Turniers auch langfristig gesichert: Die ATP hat den Veranstaltern des Erste Bank Open in der Stadthalle (17. bis 25. Oktober) die ATP-500-Lizenz nun unbefristet abgesegnet. Eine zwar erwartete, aber wichtige Entscheidung, die Turnierboss Herwig Straka freilich freut. "Nun können wir langfristig planen", sagte der Steirer.

Michael Raffl bei Flyers-Niederlage in New York verletzt

29.09.2015 Michael Raffl hat sich am Montag in einem Vorbereitungsspiel der Philadelphia Flyers für die am 7. Oktober beginnende Saison der National Hockey League (NHL) verletzt. Der 26-jährige Villacher schied bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen die New York Rangers im Mitteldrittel mit einer Oberkörperverletzung aus. Das gaben die Flyers ohne weitere Details bekannt.

Rallye-Rekordweltmeister Loeb gibt 2016 Dakar-Debüt

29.09.2015 Rekordweltmeister Sebastien Loeb wird im Jänner 2016 erstmals die Rallye Dakar in Angriff nehmen. Laut einem Exklusivbericht der französischen Sporttageszeitung "L'Equipe" pilotiert der 41-jährige Franzose, der alle seine neun WM-Titel (2004 bis 2012) mit Citroen geholt hatte, einen Peugeot 2008 DKR. "Eine so lange, schwierige Rallye wie die Dakar zu gewinnen, ist sehr emotional", erklärte Loeb.

Kobe Bryant hat noch nicht über Karriereende entschieden

29.09.2015 Basketball-Superstar Kobe Bryant hat noch nicht entschieden, ob die kommende NBA-Saison seine letzte sein wird. "Vielleicht, vielleicht auch nicht, ich weiß es nicht", lautete die Antwort des 37-jährigen Profis von den Los Angeles Lakers am Montag beim traditionellen Pressetag einen Monat vor Beginn der National Basketball Asscociaton (NBA).

"Hart durchgreifen": Christoph Jank neuer Sportdirektor beim Wiener Sportklub

29.09.2015 Ex-Bundesligaprofi Christoph Jank übernimmt die sportliche Leitung beim Regionalliga-Ost-Schlusslicht Wiener Sportklub. Er soll die Dornbacher aus der Krise leiten.

Abgang nach nur elf Wochen: Ronaldinho verlässt Fluminense

29.09.2015 Der frühere brasilianische Weltfußballer Ronaldinho hat das nächste Kurzgastspiel hinter sich. Er löst seinen Vertrag bei Fluminense Rio de Janeiro nach nur elf Wochen "in beiderseitigem Einvernehmen" auf.

Vierter Sieg en suite für Fürth dank Zulj-Tor

28.09.2015 Die SpVgg Greuther Fürth hat sich am Montagabend mit dem vierten Sieg in Serie auf Platz vier der zweiten deutschen Fußball-Bundesliga verbessert. Dank eines Tors von ÖFB-Legionär Robert Zulj nach einem schnellen Konter in der 14. Minute gewannen die Fürther das Verfolgerduell bei Eintracht Braunschweig mit 1:0 (1:0).

Vienna Capitals Spieler Rafael Rotter erhielt Sperre für acht EBEL-Matches

28.09.2015 Vienna Capitals Spieler Rafael Rotter erhielt wegen eines Checks gegen Kopf und Hals eines Gegenspielers am Sonntag im Match gegen Ljubljana (5:3) eine harte Strafe. Der Wiener wurde von der Abteilung für Spielsicherheit der EBEL für acht Matches gesperrt.

Thomas Raffl überstand letzten großen Cut in Winnipeg

28.09.2015 Thomas Raffl ist seinem großen Traum von der National Hockey League (NHL) einen Schritt näher gekommen. Der österreichische Eishockey-Teamkapitän hat am Montag den letzten großen Cut bei den Winnipeg Jets überstanden. Raffl ist einer von nur noch 27 Spielern im Trainingslager, für den Saisonstart muss Trainer Paul Maurice am 6. Oktober 23 Spieler nennen.

Capitals-Spieler Rotter für acht EBEL-Matches gesperrt

28.09.2015 Rafael Rotter, Eishockey-Profi der Vienna Capitals, hat wegen eines Checks gegen Kopf und Hals eines Gegenspielers am Sonntag im Match gegen Ljubljana (5:3) eine harte Strafe erhalten. Der Wiener wurde von der Abteilung für Spielersicherheit (DOPS) der EBEL für acht Matches gesperrt. Zudem erhielt Rotter eine Geldstrafe von 1.600 Euro.

Blatter will bis Februar FIFA-Präsident bleiben

28.09.2015 Joseph Blatter will ungeachtet eines Strafverfahrens gegen ihn in der Schweiz Präsident des Weltfußballverbandes FIFA bleiben. Blatter habe vor FIFA-Mitarbeitern dargelegt, dass er nichts Illegales oder Regelwidriges getan habe, erklärten Blatters Anwälte Lorenz Erni und Richard Cullen am Montag. Bis zur Wahl eines neuen FIFA-Präsidenten im Februar wolle ihr Mandant daher im Amt bleiben.

Österreichs Tischtennis-Herren in Jekaterinburg im EM-Finale

28.09.2015 Zehn Jahre nach Aarhus 2005 steht Österreichs Tischtennis-Nationalteam der Herren wieder in einem EM-Finale. Robert Gardos punktete am Montag bei den Titelkämpfen in Jekaterinburg beim 3:1 im Semifinale gegen Weißrussland zweimal, Stefan Fegerl einmal. Um das erste Team-EM-Gold überhaupt für den Österreichischen Verband (ÖTTV) geht es am Dienstag (14.00 Uhr MESZ) gegen Deutschland.

Barca-Star Mascherano wegen Steuerhinterziehung angeklagt

28.09.2015 Der argentinische Fußball-Star Javier Mascherano ist der nächste Spieler des FC Barcelona, der wegen Steuerhinterziehung angeklagt ist. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 31-Jährigen vor, dem spanischen Fiskus durch Einnahmen aus Bildrechten in den Jahren 2011 (587.822,01 Euro) und 2012 (968.907,76 Euro) in Summe mehr als 1,5 Millionen Euro vorenthalten zu haben.

Barca probt gegen Leverkusen das Leben ohne Messi

29.09.2015 Ohne den verletzten Weltstar Lionel Messi empfängt Titelverteidiger FC Barcelona am Dienstag (20.45 Uhr) am zweiten Spieltag der Champions League Bayer Leverkusen. Nicht zuletzt deshalb rechnet sich Ex-Salzburg-Coach Roger Schmidt im Duell zweier Auftaktgewinner etwas aus. "Man hat immer eine Chance", sagte Schmidt. Ebenfalls am Dienstag gastiert Dinamo Zagreb bei Bayern München, Chelsea in Porto.