AA

Manfred Deix- unzensiert & engagiert

27.04.2009 Wenns um Tierquälerei geht, legt er richtig los. Stadtreporter Video: 

Sharon Stone hungert ihre Kurven weg

27.04.2009 Alter schützt vor Magerwahn nicht. Aktueller Beweis für dieses Statement ist Sharon Stone.

Spears "Schwager" nach Autounfall im Spital

27.04.2009 Casey Aldridge, der Freund von Britney Sprears Schwester Jamie Lynn, überschlug sich mit seinem Wagen. Er wurde aus dem Wagen geschleudert und erlitt schwere Verletzungen.

Wiener der Woche: Ritchie Pettauer

27.04.2009 Der Betreiber des blogs datenschmutz.net rangiert mittlerweile unter den 50 meistgelesenen blogs im deutschen Sprachraum. Stadtreporter Video:

Bulgarische Mafia-Bosse wollen ins Parlament

27.04.2009 Zwei wegen Schutzgelderpressung und Organisierter Kriminalität in Untersuchungshaft sitzende Ex-Polizisten, Plamen Galew und Angel Hristow, wollen für die Parlamentswahlen in Bulgarien im Juli kandidieren.

Efron kämpft mit kreischenden Mädels

27.04.2009 Der US-Star Zac Efron aus High School Musical III hat eine Gehör-Versicherung abgeschlossen. Er hat Angst, die kreischenden Fans könnten ihm Schaden zufügen.

Honsik-Prozess: Angeklagter verlor Beherrschung

27.04.2009 Der wegen Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz Angeklagte Gerd Honsik hat bei seinem Schwurprozess am Montag im Wiener Landesgericht die Beherrschung verloren. Nachdem der Vorsitzende Andreas Böhm wiederholt seine recht wirren Beweisanträge großteils mangels Relevanz abgewiesen hatte - unter anderem wollte Honsik die Klassifizierung der Waffen-SS als verbrecherische Organisation widerlegen -, begann der 67-Jährige zu schreien und mit den Fäusten auf den Tisch zu trommeln.

Kremlkandidat gewinnt Bürgermeisterwahl in Sotschi

27.04.2009 Bei der Bürgermeisterwahl in der russischen Olympiastadt Sotschi hat der Kandidat der Kremlpartei Geeintes Russland gewonnen. Der Amtsinhaber Anatoli Pachomow liege nach vorläufigen Auszählungsergebnissen fast aller Stimmen mit 76,7 Prozent vorn, teilte die Wahlleitung am Montag mit. Der mit 13,7 Prozent abgeschlagene Oppositionspolitiker Boris Nemzow warf den Behörden Fälschung vor.

Republiks-Jubiläum: Faymann lobt Zusammenhalt

27.04.2009 Anlässlich des 64. Jahrestages der Gründung der Zweiten Republik hat Bundeskanzler Faymann am Montag die Wichtigkeit des überparteilichen Zusammenhalts in Zeiten der Wirtschaftskrise betont. Bei seiner Rede im Rahmen eines Sonderministerrats mahnte er die "Notwendigkeit des sozialen Ausgleichs" ein, auch Bildung und Kultur dürften nicht zu kurz kommen.

Che-Guevara-Büste in Wien verunstaltet

27.04.2009 Der Wiener Boden scheint ein gefährliches Pflaster für die Nasen politischer Symbolfiguren zu sein: 2002 wurde der Siegfriedskopf zum Opfer. Nun musste das gute Stück des kubanischen Revolutionärs Che Guevara dran glauben.

Senioren-Talk zum Thema Religion & Glaube

28.09.2011 Bereits zum dritten Mal findet am 13. Mai 2009 der Senioren-Talk anlässlich des Tags der offenen Tür in der Park Residenz Döbling statt. Geleitet wird der Talk zum Thema „Generation 60plus: Der Glaube guter Freund & Begleiter?“ von ORF-Moderator Wolfram Pirchner („Heute in Österreich“).

Sri Lankas Regierung: Einsatz schwerer Waffen gestoppt

27.04.2009 Unter wachsendem internationalem Druck hat die Regierung Sri Lankas den Einsatz schwerer Waffen und von Luftangriffen im Krieg gegen die eingekesselten Tamilen-Separatisten gestoppt.

Hietzing ist dritter Klimabündnis-Bezirk in Wien

27.04.2009 Der Bezirksvorsteher des 13. Bezirks, DI Gerstbach, unterzeichnete für Hietzing das Manifest des Klimabündnis. Der Bezirk plant ein Carsharing-Modell und eine eigene Stromtankstelle als Beitrag zum Klimaschutz.

Babyfreude und Schamanen-Ritual führten zu Bränden

27.04.2009 Zwei kuriosen Bränden gab es in der Steiermark. Eine Hausfrau vergaß den Herd, als sie von der Geburt ihres Enkels erfuhr. Der zweite Brand wurde durch eine brennende Kerze vor einem Schamanenaltar ausgelöst.

2008 wurden in Österreich 6.827 Kfz gestohlen

27.04.2009 Nach mehreren Jahren, in denen die Zahl der Kfz-Diebstähle zurückgingen, ist deren Zahl 2008 massiv gestiegen: 6.827 Fälle hat es nach Angaben des Bundeskriminalamts (BK) im vergangenen Jahr gegeben, was einem Plus von 32,6 Prozent im Vergleich zu 2007 (5.147) entspricht. Rund 40 Prozent der gestohlenen Fahrzeuge werden wieder gefunden.

Fahrerflucht nach Radunfall in der Innenstadt

27.04.2009 Am Dr. Karl Lueger Ring stießen zwei in unterschiedlichen Richtungen fahrende Radfahrer zusammen und wurden verletzt. Der Mann ließ sich verarzten und radelte davon - seine Unfallgegnerin ließ er einfach liegen.

Hohe Erwartungen in Nahost-Politik der USA

27.04.2009 Die US-Regierung sieht sich mit der dringenden Forderung ihrer arabischen Verbündeten konfrontiert, eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten zu erzwingen. Die Vereinigten Staaten müssten sie zu einem Teil ihrer "vitalen Interessen" erklären, andernfalls werde es in der Region niemals Frieden geben, warnte der jordanische König Abdulla II.

Nähe der Familie hilft bei Genesung

27.04.2009 Die Ronald McDonald Kinderhilfe unterstützt schwer kranke Kinder und ihre Familien. Die Kinderhilfe ermöglicht den Angehörigen in der Nähe der Spezialkliniken wohnen zu können. Bilder 

Schülerstreik - 1.500 "Nachzügler" protestierten in Linz und Wels

27.04.2009 Nach den Schülerstreiks vergangene Woche mit bundesweit rund 60.000 Teilnehmern haben am Montag laut Union Höherer Schüler (UHS) weitere knapp 1.500 Jugendliche in Linz und Wels gegen die Abschaffung der schulautonomen Tage protestiert.

Wiener Freibäder öffnen am Samstag

27.04.2009 Am kommenden Samstag starten die 17 städtischen Wiener Freibäder in die Sommersaison. Neu ist neben einigen Attraktionen für Kinder auch das Tarifsystem: Das Tagesticket kostet heuer 4,70 Euro statt 4,50 Euro, eine Monatskarte 17,70 statt 17 Euro.

Katie Holmes darf nicht rauchen

27.04.2009 Scientology-Anhänger Tom Cruise verbietet seiner Gattin zu rauchen. Der Schauspieler soll ausgerastet sein, als er erfuhr, dass sein Frauchen wieder qualmt.

Grüne pochen auf Ausstieg aus EURATOM

27.04.2009 Die Grünen pochen auf einen Ausstieg aus dem EURATOM-Programm. Parteichefin Glawischnig und die Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Ulrike Lunacek, kündigten am Montag in der Klubklausur einen entsprechenden Antrag im Zuge der mehrtägigen Budgetberatungen im Parlament an. Die 40 bis 50 Mio. Euro, die Österreich jährlich für das Atomprogramm ausgebe, sollen in erneuerbare Energie investiert werden.

Arbeitsbesuch von Darabos in der Schweiz

27.04.2009 Verteidigungsminister Darabos reist am Dienstag zu einem zweitägigen Arbeitsbesuch in die Schweiz. Er ist der erste Amtskollege, den der neue eidgenössische Verteidigungsminister Ueli Maurer offiziell in Bern empfängt. In ihrer Funktion als Sportminister lassen sich Darabos und Maurer das Eishockey-WM-Spiel Österreich gegen Lettland am Mittwochnachmittag in Bern nicht entgehen.

"Influenza Pandemieplan"

27.04.2009 Für den Fall einer Pandemie haben österreichische Experten unter Federführung des Gesundheitsministeriums einen 74 Seiten umfassenden Rahmenplan erstellt, der in Anlehnung an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das genaue Vorgehen und Abläufe von Maßnahmen regelt. Gleichzeitig wird die Bereitstellung und Verteilung von Influenza-Impfstoffen und Medikamenten geregelt.

Österreichische Flüsse werden saniert

27.04.2009 Viele heimischen Flüsse harren ihrer Sanierung: Regulierte Ufer, Kraftwerke oder aufgestautes Wasser machen eine Renaturierung erforderlich - bis spätestens 2027. Das fordert die gültige EU-Wasserrahmenrichtlinie.

Zehn Jahre nach "Bologna"

27.04.2009 Die Umstellung der Hochschul-Studien auf die neue europäische Studien-Architektur mit den Abschlüssen "Bachelor" und "Master" geht in Österreich zügig voran.

Martin tritt wieder zur EU-Wahl an

27.04.2009 Der parteifreie Europa-Abgeordnete Hans-Peter Martin tritt bei der EU-Wahl am 7. Juni wieder mit einer eigenen Liste an: "Der Martin geht ran. Ich wage es erneut zu kandidieren. Es muss einen Hecht im Karpfenteich Brüssel geben!"

Schießerei in Wien-Brigittenau: Hinweise auf Täter

27.04.2009 Mehr als eine Woche nach der tödlichen Schießerei vor einem Club-Lokal in Wien-Brigittenau hat die Polizei erste Hinweise auf den möglichen Schützen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Bilder aus der Überwachungskamera des Clubs. Sie zeigen einen Mann mit dunkler Kopfbedeckung. Er könnte jener Flüchtige sein, der einen Security-Mitarbeiter mit vier Schüssen getötet hatte.

Wassertaxis für Wiener Donaukanal sollen kommen

27.04.2009 Am Wiener Donaukanal dürften mittelfristig Wassertaxis Fahrgäste den Strom hinauf und hinunter befördern: "Es ist im Masterplan vorgesehen, dass wir diese Anlegestellen wollen".

Schweinegrippe in Europa: In Spanien erster Fall

27.04.2009 Die spanische Regierung hat einen Fall von Schweinegrippe (H1N1-Virus) offiziell bestätigt. Es handle sich um einen Mann, der vor kurzem von einer Reise aus Mexiko zurückgekehrt war.

Rüstungsexporte steigen weltweit an

27.04.2009 Die weltweiten Rüstungsexporte sind in den Jahren 2004 bis 2008 gegenüber 1998 bis 2003 um 21 Prozent angestiegen. Besonders massiv aufgerüstet wurde dabei in der Konfliktregion Nahost. Die Rüstungsausfuhren in diese Länder stiegen um 38 Prozent und machten 18 Prozent des Handels mit Rüstungsgütern überhaupt aus, teilte das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI am Montag mit.

Green Day rocken die Wiener Stadthalle

27.04.2009 Green Day kommen wieder nach Österreich: Die US-Punkrocker treten am 6. November in der Wiener Stadthalle auf.

Heidi Klum im Schlamm

27.04.2009 So dreckig ist das Topmodel selten zu sehen - aber auch selten so erotisch. Heidi Klum hat sich für Starfotografen Russell James in den Schlamm geworfen.

Nach Schießerei vor Wiener Lokal: Bild vom Täter

27.04.2009 Nach der Schießerei vor einem Club-Lokal in Wien-Brigittenau, bei der ein 29-jähriger Security-Mitarbeiter getötet und der 44-jährige Besitzer schwer verletzt wurde, setzt die Polizei auf der Jagd nach dem Täter auf das Bild einer Überwachungskamera.

Österreich bei EU-Beschwerden an neunter Stelle

27.04.2009 Die Beschwerden an den EU-Bürgerbeauftragten sind 2008 wieder gestiegen. 2005 hatte es mit 3.920 Klagen über Missstände in EU-Institutionen einen Höchststand gegeben, 2006 gab es einen Rückgang auf 3.830 und 2007 ein weiteres Absinken auf 3.211. 2008 wurde erstmals wieder eine Zunahme der Beschwerden verzeichnet, und zwar auf insgesamt 3.406, erklärte der Europäische Ombudsmann Diamandouros.

Lotto-Jackpot mit 1,8 Millionen Euro wartet

27.04.2009 Bei der Lotto-Ziehung am Sonntag hat kein Spielteilnehmer die richtigen Sechs - 9, 11, 25, 31, 40 und 42 - getippt. Somit bleiben mehr als 808.000 Euro im Topf, am kommenden Mittwoch wartet somit ein Jackpot zu rund 1,8 Millionen Euro.