AA

Bombenanschlag auf Polizeikaserne in Mailand

12.10.2009 Bei einem Anschlag vor einer Polizeikaserne in Mailand sind am Montagmorgen zwei Menschen verletzt worden. Der Attentäter sei ein 35-jähriger Libyer, der den Sprengsatz gegen den Eingang der Kaserne geworfen habe und dabei schwer verletzt worden sei, so italienische Medien.

Jennifer Aniston hat von Männern die Schnauze voll

12.10.2009 Anstatt wie sonst krampfhaft nach dem Mann fürs Leben zu suchen, schlägt Jennifer Aniston ganz neue Töne an. Der Single prahlt öffentlich damit, in einer "wundervollen Beziehung" mit sich selbst zu leben.

Aufregung um kolportierte Verhandlungen zwischen BZÖ und FPÖ

12.10.2009 Kolportierte Verhandlungen zwischen dem Kärntner BZÖ und der FPÖ über eine mögliche Kooperation haben am Montag für Aufregung gesorgt. Der Kärntner BZÖ-Obmann Uwe Scheuch dementierte die Aussage eines Mitglieds seines Landesparteivorstandes, wonach das Thema Montag früh in der Sitzung in Klagenfurt zur Sprache gekommen sei und drohte mit Klage. Auch die FPÖ will offiziell von Gesprächen nichts wissen.

Malaysischer Staat lockt mit Traumurlaub aus der Ehekrise

12.10.2009 Mit einem kostenlosen Kurzurlaub will eine malaysische Staatsregierung kriselnde Ehen kitten und so die Scheidungsrate nach unten drücken.

"Q19 Design Award" kürt Fashion-Talente

12.10.2009 Am Freitag, dem 9. Oktober 2009 wurden die Modemacher von morgen gekürt. Der Talente-Wettbewerb fand im Q19 Einkaufsquartier Döbling statt. Die Kreationen der Modeschule Michelbeuern wurden von einer Promi-Jury bewertet.

Österreichs Händler bei Ostexpansion zögerlich

12.10.2009 Die österreichischen Handelsunternehmen spielen in Ost- und Südosteuropa im Gegensatz zum Finanz- und Immobiliensektor kaum eine Rolle. Nur die Klosterneuburger Bauhandelskette bauMax und das Möbelhaus Kika schaffen es in mehreren Ländern der Region unter die drei umsatzstärksten Unternehmen ihrer Branche.

Kriminalität: Anzahl der Delikte aber auch Aufklärungsquote höher

12.10.2009 Zwar wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Strafdelikte begangen, dafür stieg aber auch die Aufklärungsquote deutlich.

VW-Rekord in China: 1 Million verkaufte Autos

12.10.2009 Volkswagen hat in China in den ersten neun Monaten dieses Jahres mit einer Million Autos bereits soviel verkauft wie im ganzen Vorjahr zusammen. Der Absatz sei um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert worden. VW-China-Chef Winfried Vahland kündigte am Montag in Peking an, die Produktionskapazität ausbauen und die Investitionen in China beschleunigen zu wollen.

Fußgängerzonen in der City: Erste Lampen im "Maiglöckchenstil"

12.10.2009 Trotz Wettbewerbsergebnis hat sich Ursula Stenzels Wunsch nach den Maiglöckchenlampen durchgesetzt: Am Graben werden die ersten installiert.

Superstar Whitney Houston kommt nach Wien

27.09.2011 Mit ihrem neuen Album „I Look To You“ im Gepäck wird die Diva im Rahmen ihrer Europa-Tournee 2010 im Mai die Wiener Stadthalle beehren.

Lotto "6 aus 45": Doppel-Jackpot mit 3,2 Mio. Euro

12.10.2009 Spannend dürfte die kommende Ziehung bei Lotto "6 aus 45" werden. Da nämlich die am Sonntags-Ziehung keinen Sechser gebracht hatte, blieben rund zwei Millionen Euro im Topf - am Mittwoch gilt es also einen 3,2 Millionen Euro schweren Doppel-Jackpot zu knacken. Freuen durfte sich bereits ein Steirer, der einen Solo-Joker erzielte und nun um fast 400.000 Euro reicher ist.

Zweifache Vierlings-Mutter in Australien brachte Zwillinge zur Welt

12.10.2009 Eine Australierin, die bereits zweimal Vierlinge auf die Welt brachte, ist nun noch Mutter von Zwillingen geworden.

Westerwelle will große Steuerreform

12.10.2009 Der Chef der deutschen Freidemokraten, Guido Westerwelle, ist dem Eindruck entgegen getreten, seine Partei würde auf die Festlegung einer Steuerstrukturreform im Koalitionsvertrag verzichten. "Alle unsere Vorschläge sind und bleiben auf dem Tisch", sagte Westerwelle gegenüber der "Bild"-Zeitung (Montag-Ausgabe). Es gehe seiner Partei um "faire Steuern, damit sich Arbeit wieder lohnt, bessere Bildungschancen und mehr Respekt vor den Bürgerrechten".

Floridsdorf: Festnahme nach versuchtem Handtaschenraub

12.10.2009 Der Versuch, die Tasche gewaltsam zu entreißen, misslang. Dafür erlitt das Opfer Verletzungen.

Madoff-Masken Renner zu Halloween in den USA

12.10.2009 Zwischen Hexen und Gespenstern dürften zu Halloween heuer in den USA viele Bernard Madoffs durch die Straßen geistern.

Trotz Auflagen: Rewe nach Adeg-Übernahme gestärkt

12.10.2009 Der deutsche Handelsriese Rewe hat bei der Übernahme der österreichischen Handelsgruppe Adeg alle Auflagen der EU-Kommission erfüllt. Nun soll die Integration von Adeg auch finanzielle Resultate bringen. Das teilte die Rewe-Gruppe am Wochenende aus Anlass der Adeg-Herbstmesse in Salzburg mit.

Bombenanschlag auf Polizeikaserne in Mailand

12.10.2009 Vor dem Eingang einer Polizeikaserne in Mailand ist am Montagvormittag ein Sprengkörper explodiert.

Zugkollision in Wien - Nach Reparatur Betrieb wieder aufgenommen

12.10.2009 Nachdem sämtliche Schäden an den Gleiskörpern nach einem Zusammenstoß zweier Züge behoben wurde, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.

Gewaltiges Feuer in Elendsviertel von Sao Paulo

12.10.2009 In einem Elendsviertel in der brasilianischen Metropole Sao Paulo ist am Sonntagabend ein gewaltiges Feuer ausgebrochen.

Studie: Besser Aufgeklärte haben mehr Spaß am Sex

12.10.2009 Je besser aufgeklärt, desto mehr Spaß am Sex - das hat eine international durchgeführte Studie des Kondomherstellers Durex ergeben. Sechs von zehn Österreichern (59 Prozent), die Aufklärungsunterricht in der Schule hatten, sind mit ihrem sexuellen Wohlbefinden zufrieden - bei den "Unaufgeklärten" sind es 46 Prozent.

Besetztes Haus in Favoriten geräumt

12.10.2009 Ein von Aktivisten besetztes Haus wurde in aller Herrgottsfrüh von der Polizei geräumt. Die Besetzer wollten das Gebäude in der Triester Straße nutzbar und gemütlich machen.

Alkoholisierter Feuerwehrmann verursachte in Kärnten Verkehrsunfall

12.10.2009 Mit einem Einsatzfahrzeug hat Sonntagabend in Mölbling (Bezirk St. Veit) in Kärnten ein schwer alkoholisierter Feuerwehrmann einen Verkehrsunfall verursacht.

Durex-Studie: Mehr Spaß durch Aufklärung

12.10.2009 Je besser aufgeklärt, desto mehr Spaß am Sex - das hat eine international durchgeführte Studie des Kondomherstellers Durex ergeben.

Hahn will Studiengebühr

12.10.2009 Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) fordert die Wiedereinführung der von der SPÖ abgeschafften Studiengebühren. Es gebe nämlich immer mehr Studenten an den Universitäten in Österreich.

Nestroy-Preise werden zum zehnten Mal vergeben

12.10.2009 Am Montagabend werden zum zehnten Mal die Nestroy-Preise vergeben. Mit ihnen werden hervorragende Leistungen der vergangenen Theatersaison ausgezeichnet. Der Schauspieler Otto Tausig erhält den "Nestroy" für sein Lebenswerk, der Dramatiker Roland Schimmelpfennig den Autorenpreis. Als beste Off-Produktion wurde Elfriede Jelineks "bambiland" in einer Performance der Gruppe theatercombinat gewählt.

Demo für Homosexuellen-Rechte in Washington

12.10.2009 Zehntausende Menschen haben in Washington gegen die Diskriminierung von Homosexuellen in den USA protestiert. Die Demonstranten forderten Präsident Obama auf, seine Zusage für mehr Rechte für Schwule und Lesben in die Tat umzusetzen. Nach Angaben der Organisatoren nahmen mehr als 150.000 Menschen an der Veranstaltung teil, die Polizei gab dagegen keine Schätzung ab.

Putin zu dreitägigem Besuch in China erwartet

12.10.2009 Russlands Regierungschef Wladimir Putin wird am Montag zu einem dreitägigen Besuch in Peking erwartet, wo er die chinesische Führung treffen will. Bei einem Gespräch mit seinem chinesischen Amtskollegen Wen Jiabao soll es unter anderem um die Finanzkrise sowie eine Verbesserung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gehen.

Luschkow bleibt Bürgermeister in Moskau

11.10.2009 Die von Bürgermeister Juri Luschkow (73) angeführte russische Regierungspartei Geeintes Russland hat bei der Kommunalwahl in Moskau am Sonntag klar gewonnen. Nach Auszählung von knapp einem Drittel der Stimmen ziehen nur zwei Parteien in die Regierung der größten Stadt Europas: Geeintes Russland mit knapp 64 Prozent der Stimmen und die Kommunisten mit 13,8 Prozent.

Stichwahl entschied über 37 oö. Bürgermeister

11.10.2009 In jenen 37 oberösterreichischen Gemeinden, in denen beim ersten Wahlgang am 27. September kein Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit erhalten hatte, sind am Sonntag die Stichwahlen abgehalten worden. Dabei setzten sich meist die zuvor Erstplatzierten durch. Die ÖVP stellt 330 Bürgermeister, die SPÖ 99, die FPÖ neun, das BZÖ zwei, die restlichen vier entfallen auf Bürger- und Namenslisten.

Ahmadinejad warnt vor Scheitern der Atomgespräche

11.10.2009 Irans Präsident Ahmadinejad hat vor einem Scheitern der für nächste Woche in Wien geplanten Gespräche in dem Atomkonflikt und neuen Sanktionen gegen die Islamische Republik gewarnt. Dies wäre für den Westen schlimmer als für den Iran, sagte er am Sonntag. Der Sprecher der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Shirzadian, sagte, die Gespräche seien "ein Test für die Aufrichtigkeit dieser Länder".

UNO fordert Waffenstillstand im Nordjemen

11.10.2009 Die UNO hat die jemenitische Regierung und die schiitischen Rebellen im Norden des Landes zur Vereinbarung eines befristeten Waffenstillstands aufgefordert. Dies sei die Voraussetzung zur Errichtung eines sicheren Korridors für dringende Lieferungen an Zehntausende Hilfsbedürftige in dem umkämpften Gebiet, sagte UNO-Nothilfekoordinator Holmes zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs im Jemen.

Pakistan vor Schlacht zwischen Taliban und Armee

11.10.2009 Nach dem Überfall auf das Hauptquartier der pakistanischen Armee will die Regierung umgehend gegen die Extremisten in der nordwestlichen Unruheregion Süd-Waziristan losschlagen. Die Armee hat nach früheren Angaben rund 28.000 Soldaten für die Offensive zusammengezogen. Ihnen stehen etwa 10.000 Taliban-Kämpfer gegenüber. "Wir werden kein Erbarmen mit ihnen haben, sagte Innenminister Malik.