AA

Börse Wien und Ost-Töchter unter einer Holding

21.01.2010 Die Wiener Börse und ihre Ost-Töchter in Laibach, Prag und Budapest sind seit vergangener Woche gleichrangig der gemeinsamen Holdinggesellschaft CEESEG AG (CEE Stock Exchange Group) unterstellt. Die CEESEG ist die größte Börsengruppe Zentral- und Osteuropas. Die CEESEG ist gewillt, bei weiteren Ost-Börsen einzusteigen, konkrete Gespräche gibt es aber derzeit nicht.

Gesuchter Polizei-Attentäter in Ungarn gefasst

21.01.2010 Der seit über einer Woche gesuchte Serbe Mihailo J., der in Wien einen Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt haben soll, ist in Haft. Das haben die leitenden Ermittler des Landeskriminalamts Wien und der Zielfahndung des Bundeskriminalamts bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien bekanntgegeben.n - im Grenzgebiet zu Serbien - gefasst worden.

Totschlag-Urteil: Für Staatsanwaltschaft war Anklage "richtig"

21.01.2010 Die Staatsanwaltschaft Wien zeigt sich nach den teilweise heftigen Reaktionen auf die Anklage und das Urteil, in denen einem gebürtigen Türken, der auf seine scheidungswillige Ehefrau eingestochen hatte, eine "allgemein begreifliche, heftige Gemütsbewegung" zugestanden wurde, unbeirrt.

Lech ist der Top-Skiort

21.01.2010 Lech – Schweizer Skiorte sind weit weniger erfolgreich als jene in Österreich. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Basel.

HRE will sich durch "Bad Bank" von Altlasten befreien

21.01.2010 Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) will sich durch die Einrichtung einer gigantischen "Bad Bank" von Altlasten befreien. Auf die Abwicklungsanstalt sollen Vermögenswerte von bis zu 210 Mrd. Euro übertragen werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit.

Liliana Matthäus' Super-Blamage: Rauswurf bei der Fashion Week!

21.01.2010 Während ihr Noch-Ehemann Lothar Matthäus noch von einem Liebes-Comeback mit seiner blutjungen Liliana träumt, versucht sie lieber berühmt zu werden. Dass das allerdings mehr als in die Hose geht, zeigte sich gerade gestern auf der Fashion Week in Berlin. Da wurde Liliana nämlich hochkant rausgeschmissen.

Sumatra-Tiger dürfen als Haustiere gehalten werden

21.01.2010 Um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger zu sichern, hat sich die indonesische Regierung eine ganz besondere Maßnahme ausgedacht: In Gefangenschaft geborene Tiger dürfen künftig als Haustiere gehalten werden.

Löhne und Gehälter in Mineralölindustrie steigen

21.01.2010 Die Löhne und Gehälter für die rund 3.800 Beschäftigten in der heimischen Mineralölindustrie steigen per 1. Februar 2010 um 1,5 Prozent. Darauf haben sich die Sozialpartner geeinigt. Als Alternative kann eine Verteilungsoption um 1,7 Prozent der Lohn- und Gehaltssumme zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbart werden, wobei 0,4 Prozent davon zur innerbetrieblichen Verteilung gelangen.

U2 kommen nach Zürich

21.01.2010 Endlich bestätigt: Am 11. September gastieren Bono, Edge, Adam und Larry im 40.000 Zuschauer fassenden Letzigrund-Stadion.

Niessl will Geld für Bank Burgenland

21.01.2010 Dass die Republik Österreich der bei der Hypo Alpe Adria finanziell dem Land Kärnten unter die Arme greift, hat im Burgenland die Hoffnung auf eine nachträgliche Entschädigung für den Beitrag des Landes zur Rettung der Bank Burgenland genährt. Landeshauptmann Niessl fordert nun von Finanzminister Pröll nachträglich Hilfe des Bundes.

Unternehmensgründungen: Vorarlberg konstant auf hohem Niveau

21.01.2010 Bregenz -   Trotz dem schwierigen Wirtschaftsjahr 2009 setzt sich der Trend zur Selbstständigkeit in Vorarlberg weiter fort, wie die aktuellen Gründerzahlen zeigen. Wurden 2008 990 Unternehmen gegründet ist die Zahl 2009 mit 986 Neugründungen fast gleich geblieben.

Winterliche Fahrverhältnisse in NÖ: Unfälle und Behinderungen

21.01.2010 Winterliche Fahrverhältnisse haben am Donnerstag zu Behinderungen und einigen Verkehrsunfällen auf niederösterreichischen Straßen geführt. Die folgenschwerste Karambolage ereignete sich nach Angaben der ÖAMTC-Informationszentrale auf der A2 im Wechselabschnitt, wo ein Kleinbus mit Kärntner Kennzeichen verunglückt war.

Stadt Wien fördert den Kauf von Elektro-Bikes

21.01.2010 Geht es nach der Stadt, sollen künftig immer mehr Wiener mit Strom fahren - oder genauer gesagt mit Elektrofahrrädern und -mopeds. 1.000 Elektro-Zweiräder sollen bis zum Jahresende gefördert werden.

AMS setzt auf Lohnsubventionen

21.01.2010 Im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) neben den Schulungen verstärkt auf Lohnsubventionen in Form von Eingliederungsbeihilfen und wird dafür heuer mindestens 120 Mio. Euro ausgeben. 40 Mio. Euro davon sind im Rahmen der neuen "Aktion +6000" für jugendliche Ausbildungsabsolventen unter 25 Jahren vorgesehen.

Bosnien: Mutmaßliche Kriegsverbrecher festgenommen

21.01.2010 Im westbosnischen Drvar und Laktasi bei Banja Luka sind am Donnerstag zwei bosnische Serben unter dem Verdacht festgenommen worden, Kriegsverbrechen auf dem Gebiet von Drvar begangen zu haben. Dem Kommandanten des ehemaligen bosnisch-serbischen Gefangenenlagers Kamenica und dem früheren Wachdienst in demselben Lager werden Kriegsverbrechen an Zivilisten und Kriegsgefangenen angelastet.

Kick Off zu Europäischem Jahr zur Armutsbekämpfung

21.01.2010 In Wien hat am Donnerstag das Kick Off zum Europäischen Jahr zur Armutsbekämpfung stattgefunden. Das ganze Jahr über sollen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte das Thema ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, denn laut Statistik Austria sind rund eine Million Österreicher armutsgefährdet.

Causa Scheuch: Strache stellt sich hinter seinen Kärntner Partner

21.01.2010 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache stellt sich in der Causa rund um die Korruptionsvorwürfe gegen FPK-Chef Uwe Scheuch hinter seinen politischen Partner in Kärnten.

Heimat bist du großer Söhne - und Töchter

27.09.2011 Das Bildungsministerium startet eine neue Informations-Kampagne: Christina Stürmer interpretierte dafür die Bundeshymne neu – mit geändertem Text, in rockigem Gewand.

Yoga für die Freiheit

21.01.2010 Indische Häftlinge, die im Gefängnis freiwillig an Yoga-Kursen teilnehmen, sollen künftig schneller wieder freigelassen werden.

Stichwort - Körperscanner

21.01.2010 Sie gelten als die neue Geheimwaffe im Kampf gegen Terroranschläge an Flughäfen: Die sogenannten "Nacktscanner" oder Ganzkörperscanner. Anders als Metalldetektoren finden die Durchleuchtungsapparate nicht nur Waffen, sondern auch Sprengstoff. Die Geräte verwenden dabei Millimeterwellen, die Stoff durchdringen und den Fluggast bis auf die Haut durchleuchten.

Verleihung von Staatsbürgerschaften konstant

21.01.2010 Der Chef der Kärntner Freiheitlichen, Scheuch, hat mit seinem angeblichen Angebot an einen russischen Investor - Staatsbürgerschaft gegen Parteispende - den Verdacht aufkommen lassen, dass Prominente zuletzt leichter einen österreichischen Reisepass erhielten. Doch laut Statistik blieb die Zahl der Einbürgerungen wegen besonderer Leistungen seit 2005 ziemlich konstant: 33 bis 41 Fälle jährlich.

Vorbereitungen für das 70. Hahnenkamm-Rennen laufen auf Hochtouren

27.09.2011 Günstige Wetterprognosen und eine ca. 50 cm dicke Schneeschicht bedeuten beste Voraussetzungen für das gesellschaftliche und sportliche Großereignis im Januar.

"Funkstille" in Gefängnissen

21.01.2010 Österreichische Justiz interessiert sich für "Handyblocker". Die Kosten für eine Anlage belaufen sich auf etwa 1 Million Euro.

Guttenberg in Kunduz-Affäre unter Druck

21.01.2010 In der Kunduz-Affäre gerät der deutsche Verteidigungsminister Guttenberg weiter unter Erklärungsdruck. Der CSU-Politiker hatte Anfang November erklärt, der Luftangriff auf die afghanische Stadt vom 4. September sei unvermeidlich gewesen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" nun berichtete, enthält ein jetzt bekanntgewordenes Papier des Einsatzführungsstabs seines Ministeriums dafür keine Anhaltspunkte.

Beim Skifahren in Tirol gegen Pistenraupe geprallt

21.01.2010 Schwerste Verletzungen hat ein 19-jähriger Skifahrer am Mittwoch beim Zusammenprall mit einem Pistengerät im Skigebiet Glockner Resort in Matrei in Osttirol davongetragen. Der Osttiroler zog sich dabei ein Schädelhirntrauma und multiple Brüche zu. Laut Polizei sind seine Verletzungen lebensgefährlich.

Grüne wollen Gesetze gegen Praktikanten-Ausbeutung

21.01.2010 Anlässlich des heutigen Finales der ÖVP-Superpraktikanten-Show haben die Grünen ein Ende der "Ausbeutung" von Praktikanten gefordert. Arbeitnehmersprecherin Birgit Schatz legte am Donnerstag entsprechende Vorschläge vor und forderte die Regierung auf, in diesem Bereich tätig zu werden.

Heftiges Schneetreiben hielt Winterdienst in Atem

21.01.2010 Ein Tief aus dem Osten beschert Wien derzeit dichten Schneefall. In den Außenbezirken Wiens fiel bereits knapp 10 cm Neuschnee, in der Innenstadt waren es satte 2-5 cm Schnee.

Schlepperring in NÖ gefasst

21.01.2010 Schwerer Schlag gegen die Schlepperkriminalität in Niederösterreich: 13 Täter, vorwiegend Kosovaren, wurden seit September 2009 vom Landeskriminalität Niederösterreich, der Cobra, dem Landeskriminalamt Salzburg und dem Bundeskriminalamt festgenommen. Sie sollen seit Jänner 2009 mindestens 700 Kosovaren und Albaner illegal in den EU-Raum geschleust haben, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion.

Oracle darf Sun Microsystems übernehmen

21.01.2010 Der US-Softwarekonzern Oracle darf den Server-Spezialisten Sun Microsystems übernehmen. Die Europäische Kommission genehmigte den Zusammenschluss am Donnerstag in Brüssel ohne Auflagen. Es drohe keine Einschränkung des Wettbewerbs im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Wiener Naturfrisör plant Waisenhaus auf Haiti

21.01.2010 Naturfrisör-Pionier Ullrich Untermaurer feierte am Montag seinen 60. Geburtstag in der neuen "Naturfrisör-Akademie" in Wien-Neubau. Seine zahlreichen Gäste bat er, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für die Opfer auf Haiti zu spenden.

Fünfjähriger lebend geborgen

21.01.2010 Mehr als eine Woche nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti werden immer noch Überlebende in den Trümmern gefunden. Am Mittwoch (Ortszeit) wurde ein fünfjähriger Bub nahezu unverletzt gerettet.

VfGH prüft Kärntner Ortstafeln

21.01.2010 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) prüft wieder einmal Kärntner Ortstafeln - diesmal in Bleiburg. Der slowenische Name Pliberk findet sich dort nur auf einem in die Ortstafel hineinmontierten Zusatzschild. Die Höchstrichter äußern in ihrem am Donnerstag zugestellten Prüfungsbeschluss große Zweifel daran, dass dies gesetzeskonform ist.

Heimat bist du großer Söhne - und Töchter

21.01.2010 Das Bildungsministerium startet eine neue Informations-Kampagne: Christina Stürmer interpretierte dafür die Bundeshymne neu – mit geändertem Text, in rockigem Gewand.

13-Jähriger Rumäne erhängte sich nach Computer-Verbot

21.01.2010 Ein Computerverbot hat einen 13-jährigen Rumänen in den Selbstmord getrieben.

Jeden zweiten Tag zu viel Feinstaub in der Luft

21.01.2010 Durchschnittlich jeden zweiten Tag lag seit Beginn des Jahres in Graz, Innsbruck und Wien zu viel Feinstaub in der Luft. Das berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Donnerstag und erinnerte, dass nach den Vorgaben Österreichs im Jahr 2010 nur mehr 25 Tage pro Jahr Überschreitungen erlaubt sind. Der VCÖ spricht sich für mehr öffentliche Verkehrsmittel und eine City-Maut in Wien aus.

Rathausplatz: Eröffnung des Wiener Eistraums

27.09.2011 Gestern Abend wurde der 15. Wiener Eistraum eröffnet: Bis zum 7. März darf man vor dem Rathaus nun wieder seine Kufen schwingen - vergangenes Jahr taten dies rund 470.000 Eisläufer!

Mongolei will 20.000 türkische Männer "importieren"

21.01.2010 Um einem akuten Frauenüberschuss in ihrer Bevölkerung entgegen zu wirken, will die Mongolei einem Zeitungsbericht zufolge 20.000 türkische Männer "importieren".

Tourismuspreis 2010 geht ans Schweizerhaus im Prater

21.01.2010 Durch seine einmalige Stelze wurde das Schweizerhaus im Herzen des Wiener Praters bekannt. Nun wurde der beliebte Treff im Wurschtelprater mit dem diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft ausgezeichnet.

Haneke, Waltz für britischen Filmpreis nominiert

21.01.2010 Der deutsch-österreichische Film "Das weiße Band" hat nun auch Chancen auf den renommiertesten britischen Filmpreis.