AA

Europa und USA wollen enger im Anti-Terrorkampf zusammenarbeiten

21.01.2010 Die Europäische Union und die USA wollen enger im Kampf gegen den internationalen Terrorismus zusammenarbeiten.

Kärntner Hypo hat neuen Aufsichtsrat

21.01.2010 Die im Dezember notverstaatlichte Kärntner Hypo Alpe Adria Bank hat seit Donnerstag einen neuen Aufsichtsrat. Dieser wird sich in der kommenden Woche mit der Neubesetzung der Vorstandsetage befassen. In der Hauptversammlung wurden Ex-ÖVP-Wirtschaftsminister Johannes Ditz, Kontrollbank-Vorstand Rudolf Scholten sowie Helmut Draxler und Alois Steinbichler in das Kontrollgremium gewählt.

Zweiter Überlebender sagte im Demjanjuk-Prozess aus

21.01.2010 Mit der Schilderung beklemmender Einzelheiten aus dem Vernichtungslager Sobibor ist am Donnerstag der Prozess gegen den mutmaßlichen KZ-Wachmann und SS-Helfer John Demjanjuk fortgesetzt worden.

83-jährige Niederösterreicherin starb nach Sturz über Kellerstiege

21.01.2010 Eine 83-jährige Niederösterreicherin ist am Dienstag in Purgstall a.d. Erlauf (Bezirk Scheibbs) nach einem Sturz über eine Stiege gestorben.

Hund löste Schuss aus Gewehr: Kein Schadensersatz für Opfer

21.01.2010 Ein Salzburger Aufsichtsjäger ist von der Justiz enttäuscht. Der 48-Jährige wurde im August 2006 von einer Kugel aus dem Gewehr eines Jagdinhabers im Pinzgau getroffen, die offenbar ein Hund ausgelöst hatte. Seither ist Hermann P. zu 30 Prozent invalid. Mit seinen Schadensersatzklagen blitzte er ab, da es sich laut Zivil- und Oberlandesgericht um einen Arbeitsunfall handelte.

Post macht Ernst mit weiteren Schließungen

21.01.2010 In Tirol soll im Frühjahr dieses Jahres die Welle von Postämterschließungen weitergehen. Betroffen sein sollen 24 Ämter, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Donnerstag. Landeshauptmann Platter bestätigte, dass es Gespräche mit der Postführung gegeben habe und stellte gleichzeitig die "politische Forderung" auf, dass es "keine Schließung ohne Ersatz" geben solle.

Simon Cowell produziert Haiti-Song

21.01.2010 Musikmogul Simon Cowell will einen Song aufnehmen, um den Opfern des Erdbebens auf Haiti zu helfen.

Vaclav Havel vom Kosovo-Präsidenten ausgezeichnet

21.01.2010 Der kosovarische Präsident Fatmir Sejdiu hat am Donnerstag den früheren tschechischen Präsidenten Vaclav Havel mit einer Goldenen Ibrahim-Rugova-Medaille für Frieden, Demokratie und Humanismus ausgezeichnet. Die Medaille ist bei einer Gedenkfeier anlässlich des vierten Todestages des ehemaligen Präsidenten des Kosovo Rugova der tschechischen Botschafterin in Pristina überreicht worden.

Simone Thomalla: Opfer einer Kuss-Intrige?

21.01.2010 Vor knapp einer Woche tauchte ein Foto auf, das den Lover von 'Tatort'-Kommissarin Simone Thomalla, Handball-Star Silvio Heinevetter, in inniger Umarmung mit seiner Ex zeigt. Gerüchte besagen nun, dass es sich dabei um eine "minutiös" inszenierte Intrige handelt.

Staatsanwaltschaft ermittelt im Helikopter-Streit

21.01.2010 Der Streit um eine Fluggenehmigung für Rettungshubschrauber des Unternehmens "Heli Austria" von Roy Knaus ist ein Fall für die Justiz geworden. Der Innsbrucker Rechtsanwalt von Knaus, Christian Ortner, hat bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eine Anzeige "wegen des Verdachtes des Amtsmissbrauchs und der Korruption gegen unbekannte Täter im Kreise der Austro Control Gesellschaft eingebracht".

Krawalle in französischer Vorstadt

21.01.2010 Nach einer tödlichen Verfolgungsjagd mit der Polizei haben in der Nähe der ostfranzösischen Stadt Metz junge Leute randaliert. Zu den Krawallen kam es nach einem Schweigemarsch für den verstorbenen 19-Jährigen. Eine Gruppe von jungen Menschen bewarf Polizisten mit Steinen. Einige Randalierer steckten aus Wut Autos und einen Bus in Brand. Auch eine Schule und Telefonhäuschen wurden verwüstet.

US-norwegisches Duo schaffte Antarktis-Durchquerung

21.01.2010 Eine norwegische Abenteurerin und ihr Begleiter aus den USA haben am Donnerstag kurz vor einer historischen Tat gestanden. Die beiden sollten noch im Laufe des Tages an der Rossbarriere ankommen - dann hätten sie als erste Menschen ohne jede Hilfe die Antarktis auf Skiern durchquert.

Opel bestätigt Werk-Schließung in Antwerpen

21.01.2010 Der Autobauer Opel will sein Werk in Antwerpen schließen. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in Rüsselsheim mit und bestätigte damit Angaben des Betriebsrates. "Wir sind uns der Tragweite bewusst, die diese Ankündigung für die Beschäftigten in Antwerpen und ihre Familien hat und fühlen mit ihnen", sagte Opel-Chef Nick Reilly.

Iranisches Atomkraftwerk geht 2010 in Betrieb

21.01.2010 Das iranische Atomkraftwerk Buschehr wird nach russischen Angaben noch in diesem Jahr in Betrieb genommen. "2010 ist Bushehrs Jahr", sagte der Chef der staatlichen russischen Atomgesellschaft Rosatom, Sergej Kirijenko, am Donnerstag nach einer Kabinettssitzung in Moskau. "Es besteht absolut kein Zweifel, dass es in diesem Jahr fertig wird. Alles läuft nach Plan."

Brittany Murphy: Ehemann behauptet, gefundene Medikamente gehörten ihm

21.01.2010 Drehbuchautor Simon Monjack, Gatte der verstorbenen US-Schauspielerin Brittany Murphy, hat betont, dass nicht sie die bei ihnen zu Hause gefundenen verschreibungspflichtigen Medikamente zu sich nahm, sondern er.

Bewegung bei Pensionsprivilegien

21.01.2010 Ein Expertengespräch über die geplanten Änderungen bei Pensionsprivilegien in staatlichen und staatsnahen Unternehmen wie Nationalbank, ÖBB, ORF und Sozialversicherungen hat am Donnerstag Bewegung in die Sache gebracht. Wie die APA aus Verhandlerkreise erfuhr, seien von den betroffenen Unternehmen positive Signale gekommen.

Briefwahl wird bei allen Bundeswahlen erleichtert

21.01.2010 Die Briefwahl wird bei allen Bundeswahlen erleichtert. Der ÖVP-SPÖ-Antrag passierte am Donnerstag den Verfassungsausschuss. Mit dem Wahlrechtsänderungsgesetz wird nun - nach der EU-Wahl - auch bei Bundespräsidenten- und Nationalratswahlen auf die Angabe verzichtet, wo, wann und zu welcher Uhrzeit gewählt wurde. Dies hatte bei der Nationalratswahl 2008 zu vielen ungültigen Stimmen geführt.

Auschwitz-Schriftzug zurück in Gedenkstätte

21.01.2010 Gut einen Monat nach dem Diebstahl erhält die Gedenkstätte Auschwitz den Schriftzug "Arbeit macht frei" zurück. Die Polizei gab die beschädigten Teilstücke am Donnerstag frei. Nun werden Experten darüber beraten, wie man die Metallschrift am besten reparieren kann. Ob das Original wieder über dem Eingangstor zum Stammlager angebracht wird, ist noch unklar. Derzeit hängt dort eine Kopie.

Messerattacke in Feuerwehrkaserne in Rom

21.01.2010 Ein 41-jähriger Mitarbeiter hat am Donnerstagvormittag in einer Feuerwehrkaserne in Rom zehn Kollegen verletzt. Der Ingenieur stach eine Verwaltungsangestellte mit einem Taschenmesser nieder und verletzte damit drei Personen, die vergeblich versuchten, ihn aufzuhalten. Auf seiner Flucht fuhr er mit seinem Wagen sechs weitere Feuerwehrleute an, ehe er von Carabinieri gefasst wurde.

Obama will Eigenhandel von Banken beschränken

21.01.2010 Die USA wollen den Eigenhandel von Banken beschneiden und damit de facto risikoreiche Geschäfte zur Gewinnmaximierung verbieten. US-Präsident Obama werde seine Pläne für eine strengere Banken-Regulierung noch am Donnerstag nach einem Treffen mit seinem Wirtschaftsberater Paul Volcker vorstellen, hieß es aus Regierungskreisen.

Morddrohung am Set?

21.01.2010 Aufregung am Set von "Mein cooler Onkel Charlie"! Binnen Minuten muss das Publikum der Live-Aufzeichung das Studio der Erfolgsserie räumen. Der Grund: eine Morddrohung gegen Charlie Sheens Co-Star Jon Cryer! Gerüchten zufolge soll dessen Ex-Frau hinter den Drohungen stecken. Jetzt ermittelt das FBI.

ANTM: Es lebe die Kunst!

21.01.2010 Die letzten sechs Kandidatinnen werfen in der neunten Sendung von "Austria’s next Topmodel" Einblicke in die Welt der Kunst und treten eine aufregende Reise nach Paris an, wo es natürlich wieder um einen wichtigen Realjob geht.

Börse Wien und Ost-Töchter unter einer Holding

21.01.2010 Die Wiener Börse und ihre Ost-Töchter in Laibach, Prag und Budapest sind seit vergangener Woche gleichrangig der gemeinsamen Holdinggesellschaft CEESEG AG (CEE Stock Exchange Group) unterstellt. Die CEESEG ist die größte Börsengruppe Zentral- und Osteuropas. Die CEESEG ist gewillt, bei weiteren Ost-Börsen einzusteigen, konkrete Gespräche gibt es aber derzeit nicht.

Prinz von Anhalt will "Gouvernator" werden

21.01.2010 Frederic Prinz von Anhalt (66) will es Arnold Schwarzenegger nachtun: Der Ehemann von Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor (92) teilte in der Nacht auf Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa mit, dass er sich für das Amt des kalifornischen Gouverneurs bewerben wolle.

Gesuchter Polizei-Attentäter in Ungarn gefasst

21.01.2010 Der seit über einer Woche gesuchte Serbe Mihailo J., der in Wien einen Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt haben soll, ist in Haft. Das haben die leitenden Ermittler des Landeskriminalamts Wien und der Zielfahndung des Bundeskriminalamts bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien bekanntgegeben.n - im Grenzgebiet zu Serbien - gefasst worden.

Totschlag-Urteil: Für Staatsanwaltschaft war Anklage "richtig"

21.01.2010 Die Staatsanwaltschaft Wien zeigt sich nach den teilweise heftigen Reaktionen auf die Anklage und das Urteil, in denen einem gebürtigen Türken, der auf seine scheidungswillige Ehefrau eingestochen hatte, eine "allgemein begreifliche, heftige Gemütsbewegung" zugestanden wurde, unbeirrt.

Lech ist der Top-Skiort

21.01.2010 Lech – Schweizer Skiorte sind weit weniger erfolgreich als jene in Österreich. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Basel.

HRE will sich durch "Bad Bank" von Altlasten befreien

21.01.2010 Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) will sich durch die Einrichtung einer gigantischen "Bad Bank" von Altlasten befreien. Auf die Abwicklungsanstalt sollen Vermögenswerte von bis zu 210 Mrd. Euro übertragen werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit.

Liliana Matthäus' Super-Blamage: Rauswurf bei der Fashion Week!

21.01.2010 Während ihr Noch-Ehemann Lothar Matthäus noch von einem Liebes-Comeback mit seiner blutjungen Liliana träumt, versucht sie lieber berühmt zu werden. Dass das allerdings mehr als in die Hose geht, zeigte sich gerade gestern auf der Fashion Week in Berlin. Da wurde Liliana nämlich hochkant rausgeschmissen.

Sumatra-Tiger dürfen als Haustiere gehalten werden

21.01.2010 Um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger zu sichern, hat sich die indonesische Regierung eine ganz besondere Maßnahme ausgedacht: In Gefangenschaft geborene Tiger dürfen künftig als Haustiere gehalten werden.

Löhne und Gehälter in Mineralölindustrie steigen

21.01.2010 Die Löhne und Gehälter für die rund 3.800 Beschäftigten in der heimischen Mineralölindustrie steigen per 1. Februar 2010 um 1,5 Prozent. Darauf haben sich die Sozialpartner geeinigt. Als Alternative kann eine Verteilungsoption um 1,7 Prozent der Lohn- und Gehaltssumme zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbart werden, wobei 0,4 Prozent davon zur innerbetrieblichen Verteilung gelangen.

U2 kommen nach Zürich

21.01.2010 Endlich bestätigt: Am 11. September gastieren Bono, Edge, Adam und Larry im 40.000 Zuschauer fassenden Letzigrund-Stadion.

Niessl will Geld für Bank Burgenland

21.01.2010 Dass die Republik Österreich der bei der Hypo Alpe Adria finanziell dem Land Kärnten unter die Arme greift, hat im Burgenland die Hoffnung auf eine nachträgliche Entschädigung für den Beitrag des Landes zur Rettung der Bank Burgenland genährt. Landeshauptmann Niessl fordert nun von Finanzminister Pröll nachträglich Hilfe des Bundes.

Unternehmensgründungen: Vorarlberg konstant auf hohem Niveau

21.01.2010 Bregenz -   Trotz dem schwierigen Wirtschaftsjahr 2009 setzt sich der Trend zur Selbstständigkeit in Vorarlberg weiter fort, wie die aktuellen Gründerzahlen zeigen. Wurden 2008 990 Unternehmen gegründet ist die Zahl 2009 mit 986 Neugründungen fast gleich geblieben.

Winterliche Fahrverhältnisse in NÖ: Unfälle und Behinderungen

21.01.2010 Winterliche Fahrverhältnisse haben am Donnerstag zu Behinderungen und einigen Verkehrsunfällen auf niederösterreichischen Straßen geführt. Die folgenschwerste Karambolage ereignete sich nach Angaben der ÖAMTC-Informationszentrale auf der A2 im Wechselabschnitt, wo ein Kleinbus mit Kärntner Kennzeichen verunglückt war.

Stadt Wien fördert den Kauf von Elektro-Bikes

21.01.2010 Geht es nach der Stadt, sollen künftig immer mehr Wiener mit Strom fahren - oder genauer gesagt mit Elektrofahrrädern und -mopeds. 1.000 Elektro-Zweiräder sollen bis zum Jahresende gefördert werden.

AMS setzt auf Lohnsubventionen

21.01.2010 Im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) neben den Schulungen verstärkt auf Lohnsubventionen in Form von Eingliederungsbeihilfen und wird dafür heuer mindestens 120 Mio. Euro ausgeben. 40 Mio. Euro davon sind im Rahmen der neuen "Aktion +6000" für jugendliche Ausbildungsabsolventen unter 25 Jahren vorgesehen.