AA

Gefahr iPod: MP3-Player verursachen mehr Unfälle auf Schutzwegen

Schlechte Karten für iPod und Co: Elf Prozent mehr Passanten verunfallten letztes Jahr als noch zur Jahrtausendwende. Der Grund: Ablenkung durch MP3-Player.

von Michael Siskov

Er boomt bei allen Gesellschaftsschichten, Berufs- und Altersgruppen – der MP3-Player. Zahlreiche Schüler, Studenten oder Berufstätige ziehen sich regelmäßig Musik während langwieriger Gehwege rein. Und das kann böse Folgen haben, denn gerade im Straßenverkehr sind Achtsamkeit und Aufmerksamkeit unabdingbar für ein sicheres Fortkommen.

Besonders in Ballungszentren wie Wien zeigen die Statistiken einen beunruhigend starken Anstieg. Ursache hierfür ist die Tatsache, dass vorwiegend in Großstädten die MP3-Player eine größere Popularität und Verbreitung aufweisen als im ländlichen Raum. Krass spielt es sich im Bereich des Zebrastreifens ab: Hier wiegt sich der Fußgänger in Sicherheit – gleichzeitig ist seine Aufmerksamkeit stark reduziert. Diese sehr ungünstigen Umstände führen oft zu Unfällen.

Übrigens: Den MP3-Player alleine trifft nicht die volle Schuld. Auch Handys zeigen einen ähnlichen, unfallfördernden Effekt durch Ablenkung. Daher: MP3-Player während der Zugfahrt oder in der U-Bahn, aber nicht auf der Straße.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Gefahr iPod: MP3-Player verursachen mehr Unfälle auf Schutzwegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen