Mehr als 80 Prozent der Bachelor-Absolventen schließen unmittelbar an ihren Erstabschluss ein Master-Studium an. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Daten von Statistik Austria hervor. Dabei ist die Übertrittsquote bei Frauen mit 76,4 Prozent (Studienjahr 2007/08) niedriger als bei Männern (86,1 Prozent). Seit Beginn der Einführung des neuen Bologna-Studiensystems im Jahr 2000 bis 2007/08 wurden 16.620 Bachelorstudien in Österreich abgeschlossen.
Die Bedeutung der neuen Abschlüsse steigt stetig: 2007/08 entfiel bereits mehr als ein Viertel (26,2 Prozent) aller Erstabschlüsse im Hochschulbereich auf Bachelorstudien, 2004/05 waren es erst 12,5 Prozent. Mittlerweile belegt bereits mehr als die Hälfte (54,3 Prozent im Jahr 2007/08) der Erstimmatrikulierten ein Bachelor-Studium. Allerdings sind noch nicht alle Studien auf das neue System umgestellt, etwa Lehramtsstudien, Jus oder Medizin.
Der Anteil der Studenten, die gleich nach dem Bachelor- ein Masterstudium anschließen, nimmt leicht ab: 2003/04 waren es rund 85 Prozent, 2007/08 nur mehr 80,8 Prozent. Je nach Studienrichtung bestehen erhebliche Unterschiede: Bei Kunst-Studien begannen 2007/08 70,4 Prozent gleich ein Master-Studium nach dem Bachelor, bei den Geisteswissenschaften 71,4 Prozent. In den Naturwissenschaften sind es 83 Prozent, bei der Technik 90,5 Prozent, Bodenkultur 94,1 Prozent oder Montanistik 97 Prozent.