AA

Nestlé kauft Tiefkühlpizza-Geschäft von Kraft

5.01.2010 Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé kauft das Tiefkühlpizza-Geschäft des US-Konkurrenten Kraft Foods und wird damit Weltmarktführer. Für die nordamerikanischen Pizza-Marken zahlt Nestle 3,7 Mrd. Dollar (2,6 Mrd. Euro). Am Übernahmekampf um den britischen Kaugummi- und Schokoladenkonzern Cadbury will sich Nestle dagegen nicht mehr beteiligen: Hier kündigte Kraft an, die geplante feindliche Cadbury-Übernahme voranzutreiben und mit Hilfe des Pizza-Deals sein Gebot aufzustocken.

Jessica Biel träumt von einem Oscar

5.01.2010 Schauspielerin Jessica Biel gehört noch nicht zu den ganz Großen in ganz Hollywood und träumt doch schon von der höchsten Auszeichnung in ihrem Gewerbe.

Marabu ist "Neujahrsbaby" im Tiergarten Schönbrunn

5.01.2010 Nackt, rosarot und ein riesiger Schnabel: Ein Marabu-Paar hat für den ersten Nachwuchs des Jahres 2010 im Tiergarten Schönbrunn in Wien gesorgt. Der Winzling, dessen Geschlecht noch nicht feststellbar ist, schlüpfte am Neujahrstag aus dem Ei.

Knotzer-Vorschlag "auch Meinung der SPÖ"

5.01.2010 Der Vorschlag des Traiskirchner Bürgermeisters Fritz Knotzer (S), klein dimensionierte Erstaufnahmezentren in jedem Bundesland zu schaffen, sei "abgestimmt und auch Meinung der SPÖ Niederösterreich", stellte Landesparteichef LHStv. Sepp Leitner am Dienstag in St. Pölten fest.

Preise in Eurozone im Dezember 2009 um 0,9 Prozent gestiegen

5.01.2010 Die Preise in der Eurozone steigen weiter. Im Dezember gab es laut Vorausschätzung von Eurostat eine Jahres-Inflationsrate von 0,9 Prozent.

Mitterlehner will Steuersystem ökologischer ausrichten

5.01.2010 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) spricht sich im Interview mit dem "Standard" (Dienstagsausgabe) für eine ökologischere Ausrichtung des Steuersystems aus. Rund um eine Gesamt-Energiestrategie müsse man überlegen, "ob wir unser Steuersystem nicht ökologischer ausrichten müssen. Da sehe ich den großen Anknüpfungspunkt, weniger in Sondersteuern für diverse Gruppen", zeigt Mitterlehner wenig Begeisterung für eventuelle Steuern auf Manager-Bonuszahlungen und Extra-Abgaben für Banken.

Siedlungsbau im arabischen Teil von Jerusalem gebilligt

5.01.2010 Ein Ausschuss des Stadtrats von Jerusalem hat Pläne gebilligt, vier neue Apartmenthäuser im arabischen Ostteil der Stadt zu bauen. Stadtrat Meir Margalit teilte am Dienstag weiter mit, die endgültige Entscheidung werde in wenigen Wochen erwartet.

Italiens Region Trentino führt Anti-Drogen-Tests am Arbeitsplatz ein

5.01.2010 Trentino führt als erste italienische Region Anti-Drogen-Tests für Arbeitnehmer ein. Flugzeugpiloten, Eisenbahner, Bus- und Taxifahrer sollen ab 15. Januar mindestens einmal pro Jahr auf Drogen getestet werden.

Die schrägsten Weltrekorde

5.01.2010 So mancher Weltrekord ist wirklich einmalig - einmalig absurd, einmalig skurril, einmalig verrückt. Hier eine kleine Auswahl der absolut schrägsten Rekorde.

Michael Bublé ist eine Drama-Queen

5.01.2010 Sänger Michael Bublé will zwar nicht erzählen, warum seine Liebe zu Schauspielerin Emily Blunt in die Brüche ging, verrät aber, dass sein Hang zum Drama einen großen Teil der Schuld trägt.

Richter fühlen sich von Heinisch-Hosek verhöhnt

5.01.2010 Die Gewerkschaft der Richter und Staatsanwälte hat Beamtenministerin Heinisch-Hosek am Dienstag heftig kritisiert. Ihr Vorschlag, Personal im Justizressort für Wirtschaftsfälle umzuschichten, komme einer "Verhöhnung" der Gerichte und Staatsanwaltschaften gleich. Die Gewerkschaft forderte die Bundesregierung auf, dafür zu sorgen, dass das "dringend notwendige" Personal zur Verfügung gestellt wird.

Juliette Lewis macht Musik des Herzens wegen

5.01.2010 Ex-Hollywood-Mitglied und derzeitige Vollblut-Rockerin Juliette Lewis wusste, sie würde deprimiert werden, wenn sie es nicht mit einer Musikkarriere versuchte.

USA prüfen weitere Sicherheitsmaßnahmen für den Luftverkehr

5.01.2010 Als Konsequenz aus dem vereitelten Flugzeuganschlag von Detroit plant die US-Regierung eine umfassende Überprüfung ihrer Sicherheitsvorschriften für den Luftverkehr. Bei einem Treffen mit den US-Geheimdienstchefs und mehreren Ministern wollte Präsident Barack Obama am Dienstag über die Lehren aus der Beinahe-Katastrophe beraten. Nach der für 14.30 Uhr Ortszeit (20.30 Uhr MEZ) angesetzten Gesprächsrunde wollte Obama um 22.00 Uhr MEZ die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informieren.

Rumänin warf versehentlich 40.000 Euro in den Müll

5.01.2010 Eine Rumänin hat versehentlich bei einer Aufräumaktion die kompletten Ersparnisse ihres Mannes in den Müll geworfen. Ein Teil davon konnte die Polizei jedoch wieder auftreiben, wie die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax am Dienstag berichtete.

Steueramnestie in Türkei fördert Schwarzgeld-Milliarden zutage

5.01.2010 Die türkische Regierung hat mit einem Amnestieprogramm umgerechnet 22,3 Milliarden Euro Schwarzgeld aufgespürt. Bis zum Jahreswechsel sei ein Gesamtbetrag von 47,3 Milliarden Türkischen Lira angemeldet worden, berichteten türkische Zeitungen am Dienstag.

Schutzbrille für Brieföffner: Die sonderbarsten Warnhinweise

5.01.2010 Verwenden Sie eine Schutzbrille beim Briefe öffnen. Bügeln Sie sich nicht. Und wenn Sie diese Warnhinweise nicht lesen können, verwenden Sie das Produkt nicht. Die dümmsten und schrägsten Warnungen auf Produkten!

Geheimdienst wollte angeblich Karikaturist-Angreifer als Informant

5.01.2010 Der dänische Polizei-Nachrichtendienst PET hat angeblich vor rund drei Jahren versucht, jenen Somalier als Informanten anzuwerben, der vergangene Woche bei dem Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard einbrach und diesen möglicherweise ermorden wollte.

Löwe tötete Wärter in chinesischem Tierpark

5.01.2010 Ein Löwe in einem chinesischen Wildpark hat einen Wärter angegriffen und getötet. Ein 56-jähriger Angestellter sei im Nanhai-Wildpark im ostchinesischen Madian von dem Löwen Yang Yang attackiert worden, als er gerade den Käfig des Raubtiers gereinigt habe, berichtete am Dienstag die Zeitung "Beijing Youth Daily".

China wirbt für diplomatische Lösung im Atomstreit mit dem Iran

5.01.2010 Nach der US-Androhung weiterer Sanktionen gegen den Iran hat sich China für eine diplomatische Lösung des Atomstreits mit Teheran ausgesprochen. Aus Sicht Pekings seien Dialog und Verhandlungen in der Angelegenheit "der angemessene Weg", sagte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Jiang Yu, am Dienstag in Peking. Es gebe "noch Raum für diplomatische Bemühungen, und wir hoffen, dass sich alle Beteiligten eine flexiblere und pragmatischere Politik aneignen".

"Heißer" Duft von Beyonce

5.01.2010 Nachdem sie bereits das Duftgesicht von Tommy Hilfigers "True Star" und Armanis "Emporio Diamonds" war, lässt es sich jetzt auch Beyonce nicht nehmen, ihren ersten eigenen Duft herauszubringen.

Israel verteilt bis 2013 Gasmasken an Bevölkerung

5.01.2010 Israel will seine Bevölkerung künftig besser vor Angriffen mit chemischen oder biologischen Waffen schützen. Zu diesem Zweck sollen einem neuen Regierungsbeschluss folgend bis 2013 alle Menschen mit Gasmasken ausgestattet werden. Nach Angaben der Zeitung "Haaretz" werden die Schutzmasken ab Februar nach und nach an die schätzungsweise rund acht Millionen Einwohner Israels verteilt.

Leopoldstadt: Räuber tödlich angeschossen

5.01.2010 Ein Unbekannter wollte eine Trafik mit Waffengewalt ausrauben. Der Trafikant setzte sich allerdings zur Wehr und soll den Täter mit einem Schuss tödlich verletzt haben.

Airline bietet nach Panne in Newark Entschädigung

5.01.2010 Einen Tag nach der Sicherheitspanne und einem anschließenden Chaos auf dem New Yorker Flughafen Newark hat die Fluggesellschaft Continental Airlines ihren Kunden Entschädigungen angeboten. Die Ticketpreise bei gestrichenen Flügen könnten zurückgezahlt werden, bei anderen würden Umbuchungsgebühren nicht erhoben, meldete die Fluggesellschaft am Montag auf ihrer Internetseite.

9/11-Mittäter Moussaoui mit Berufung gescheitert

5.01.2010 Der Franzose Zacarias Moussaoui muss wegen der Terroranschläge vom 11. September 2001 lebenslang in den USA im Gefängnis bleiben. Ein US-Gericht lehnte am Montag einen entsprechenden Berufungsantrag seiner Anwälte ab. Moussaoui hatte gestanden, von den Anschlagsplänen am 11. September 2001 gewusst zu haben, sein Geständnis aber später zurückgezogen.

Terror: Obama trifft US-Geheimdienstchefs

4.01.2010 US-Präsident Obama hat für Dienstag die Chefs mehrerer Geheimdienste zu Beratungen ins Weiße Haus bestellt. Thema des Treffens sind die bei dem vereitelten Anschlag auf eine US-Passagiermaschine zu Tage getretenen Sicherheitsmängel.

A Tribute To The Freddie Mercury Tribute!

27.09.2011 Im September 2009 ließen Austropop-Stars den unsterblichen Michael Jackson wieder auferstehen. 2010 gibt es das "Absolut Queen - A Tribute To The Freddie Mercury Tribute".

Elvis The King: 75th Anniversary

27.09.2011 Anlässlich des 75. Geburtstages von Elvis Presley gibt es ein "Best Of" Album mit genau 75 Titeln. Das Album erscheint am 08. Jänner 2010. 52 dieser Songs wurden mittels Online-Voting von den Österreichischen Fans selbst bestimmt!

Der unbekannte Superstar

4.01.2010 Seitdem "Die Simpsons" 1989 ihr TV-Debüt gaben, haben mehr als vierhundert Promis ihren animierten Alter-Egos ihre Stimme geliehen. David Beckham war bisher nicht unter diesen Gaststars - und das wird auch so bleiben. Den "Simpsons"-Machern ist Becks nämlich nicht berühmt genug!

Eva Green: Panikattacken in der Schule

4.01.2010 Schauspielerin Eva Green starb in der Schule tausend Tode, wann immer ihr ein Lehrer eine Frage stellte.

Letzte Ruhestätte für unsere Ex-Weihnachtsbäume

4.01.2010 Wenn unter dem Christbaum nur mehr Nadeln liegen und keine Geschenke mehr, wird es Zeit, den Geist der vergangenen Weihnacht endgültig zu entsorgen und das Bäumchen zu einer der 470 Wiener Sammelstellen zu bringen.

Fall Krems - Polizist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

4.01.2010 Der Polizist, der in der Nacht auf den 5. August 2009 in einem Kremser Supermarkt den 14-jährigen Florian P. erschossen hat, wird wegen fahrlässiger Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen angeklagt.

Auf den Spuren des Buddha - Reise zu den Mysterien Asiens

4.01.2010 Am 15. Jänner gewährt uns Buddhismus-Experte Bruno Baumann im Audimax der Uni Wien Einblicke in die faszinierende Welt des Buddhismus. Ein asiatisches Buffet sowie tibetische Live-Musik runden das Programm ab. Vienna Online verlost 4x2 Karten!

Cher verwöhnt ihren 'neuen' Sohn

4.01.2010 Chers Tochter Chasity gab Anfang des Jahres öffentlich bekannt, in Zukunft als Mann leben zu wollen, die Umwandlung ist in vollem Gange. Von Seiten der berühmten Mutter erwartet den jungen Mann totale Unterstützung: Die Pop-Queen gab satte 3.500 Euro für eine neue Garderobe für ihren Sohn aus.

Highheels und andere unbequeme Schuhe

4.01.2010 Dass Highheels unbequem sind, ist keine Neuigkeit - Bei diesen Schuhen muss man sich allerdings wundern, dass man damit überhaupt noch laufen kann - Sehen Sie selbst!

Einbrecher erschreckten in Deutschland 300 Hühner zu Tode

4.01.2010 Einbrecher haben eine tödliche Massenpanik in einem Hühnerstall in Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) ausgelöst.