AA

Hunderte Flüchtlinge in der Ägäis aufgegriffen

3.06.2015 Die griechische Küstenwache hat innerhalb von zwei Tagen mehr als 1.300 Flüchtlinge in der Ägäis aufgegriffen. Allein auf der Insel Lesbos kamen nach offiziellen Angaben mehr als 700 Menschen an. Die Lage sei nach Berichten örtlicher Medien dramatisch. Hunderte Migranten erreichten auch die Inseln Samos, Kos, Inousses und Chios, wie die Küstenwache am Mittwoch mitteilte.

Türkischem Chefredakteur droht lebenslange Haft

3.06.2015 Dem Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung "Cumhuriyet" droht wegen einer Anzeige von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach eigenen Angaben lebenslange Haft.

Musikquote: ORF verlängert "freiwilliges Abkommen" mit Künstlern

3.06.2015 Die Diskussion um den Anteil österreichischer Musik im ORF scheint ein vorläufiges Ende gefunden zu haben: Gemeinsam mit den Musikschaffenden habe man sich auf einige Punkte geeinigt, wie ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz vor dem ORF-Publikumsrat sagte. Somit werde das "freiwillige Abkommen" verlängert. Ziele sind unter anderem 15 Prozent in Ö3 und die Rückkehr zum Musikfonds.

Spitalsärzte: Neuestes Angebot der Stadt Wien wird von roten Ärzten akzeptiert

3.06.2015 Die Sozialdemokratischen Ärzte haben sich dafür ausgesprochen, das neueste Angebot der Stadt Wien bei der Umsetzung der neuen Arbeitszeitrichtlinien im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) zu akzeptieren. Damit seien 90 Prozent der Forderungen der Ärztekammer erfüllt, hieß es in einer Aussendung. Die endgültige Entscheidung wird es allerdings erst bei einer Kuriensitzung am kommenden Montag, den 8. Juni 2015, geben.

Tschechien billigte Nationalen Aktionsplan für Atomenergie

3.06.2015 Die tschechische Regierung hat am Mittwoch einen Nationalen Aktionsplan für die Entwicklung der Atomenergie-Industrie gebilligt.

Eklat bei Pressekonferenz Merkels mit Ägyptens Präsidenten

3.06.2015 Die Pressekonferenz der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi endete am Mittwoch in Berlin mit einem Eklat. Nachdem eine in Deutschland lebende arabische Journalistin nicht die Gelegenheit bekam, eine Frage zu stellen, rief sie in Richtung des ägyptischen Präsidenten: "Er ist ein Mörder".

Über 500 Schulen nach Mers-Ausbruch in Südkorea geschlossen

3.06.2015 Südkorea hat wegen des Mers-Ausbruchs mehr als 1.300 Menschen unter Quarantäne gestellt.

FPÖ begrüßt Flüchtlinge in Wien-Erdberg

3.06.2015 Rund 20 FPÖ-Funktionäre und Sympathisanten haben am Mittwoch in Wien-Erdberg ankommenden Flüchtlingen, darunter kleine Kinder, ihre ablehnende Haltung per Plakat buchstäblich ins Gesicht gehalten. Rund 100 Menschen hatten sich, von der Polizei getrennt, zu einer Gegendemo eingefunden.

Maskierte erschossen Polizisten an den Pyramiden in Gizeh

3.06.2015 Mehrere Maskierte haben zwei Polizisten nahe den Pyramiden von Gizeh in Ägypten erschossen. Die Angreifer hätten am Mittwoch von einem Motorrad aus auf die Sicherheitskräfte gefeuert, teilten Ermittler mit.

Tschechien billigte Nationalen Aktionsplan für Atomenergie

3.06.2015 Die tschechische Regierung hat am Mittwoch einen Nationalen Aktionsplan für die Entwicklung der Atomenergie-Industrie gebilligt. In dem Dokument wird betont, dass es aus der Sicht des Staates erforderlich sei, "unverzüglich" mit der Vorbereitung des Baus eines zusätzlichen Reaktors im südmährischen Atomkraftwerk Dukovany sowie im südböhmischen Temelin zu beginnen.

Zwei Unfälle hintereinander an ein und derselben Kreuzung in Wien-Leopoldstadt

3.06.2015 Nachdem Leserreporter Lukas K. bereits gestern einen Unfall auf der Nordbahnstraße in der Nähe des Praterstern gemeldet hatte, wurde er heute wieder Zeuge von einem Unfall an der selben Kreuzung.

Flüchtlingszelte in Traiskirchen stehen

3.06.2015 Nach der Ankündigung am Vorabend hat das Innenministerium am Mittwoch seine Pläne wahr gemacht: Nahe des Erstaufnahmezentrums Traiskirchen wurden Zelte als Asylunterkünfte aufgebaut.

Airbus A400M stürzte wohl wegen Softwarefehlers ab

3.06.2015 Der Absturz eines Militärtransporters vom Typ Airbus A400M vor gut drei Wochen in Spanien wurde durch massive Probleme an gleich drei von vier Triebwerken des Flugzeugs ausgelöst.

Rohrbruch fördert in Hall archäologische Überraschung zutage

3.06.2015 Grabungen nach einem Wasserrohrbruch in der Burg Hasegg in Hall in Tirol könnten eine archäologische Überraschung zutage gefördert haben.

Meisterwerke aus Dresden im Winterpalais des Prinzen Eugen

3.06.2015 "Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie" halten derzeit im Winterpalais des Prinzen Eugen in der Wiener Himmelpfortgasse Einzug. Rund 100 Meisterwerke berühmter Künstler wie Rembrandt, Tizian, Guido Reni, Anthonis van Dyck oder Bernardo Bellotto werden in einer Ausstellung gezeigt, die am 10. Juni in den glanzvoll renovierten und vom Belvedere bespielten Räumlichkeiten eröffnet wird.

Nachklang 2015: Open-Air-Konzert am 9. Juni am Wiener Zentralfriedhof

3.06.2015 Vor der Kulisse der Lueger-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof findet auch heuer wieder ein Open-Air Konzert der besonderen Art statt. Unter dem Titel "Nachklang" werden stimmungsvolle Musikstücke verschiedener Epochen live dargeboten.

Airbus A400M stürzte wohl wegen Softwarefehlers ab

3.06.2015 Der Absturz eines Militärtransporters vom Typ Airbus A400M vor gut drei Wochen in Spanien wurde durch massive Probleme an gleich drei von vier Triebwerken des Flugzeugs ausgelöst. Die Auswertung der Daten- und Stimmenrekorder aus dem Wrack habe ergeben, "dass nach dem Start die Triebwerke 1, 2 und 3 'eingefroren' sind"- also bei einer bestimmten Drehzahl blieben, teilte Airbus am Mittwoch mit.

"Herrgott" des Wienerlieds feiert Geburtstag: Karl Hodina wird 80

3.06.2015 Viele Gesichter hat Karl Hodina: Maler, Jazzmusiker, Gestalter der Autobahnraststätte Arnwiesen und zuvorderst Doyen des Wienerliedes. Am 7. Juni feiert der gebürtige Ottakringer seinen 80. Geburtstag. Nach einer frühzeitig beendeten Karriere als bildender Künstler komponierte sich Hodina schließlich 1971 mit dem "Herrgott aus Sta" in die Herzen der einschlägigen Musikfreunde.

Prügelattacke bei der U3-Station Ottakring: Zweiter Mann befindet sich in U-Haft

3.06.2015 Nach jener Prügelei in der U3-Station Ottakring, die am 17. Mai mit einem schwer verletzten 37-Jährigen endete, ist nun ein zweiter Mann in Untersuchungshaft genommen worden. Der 33-Jährige war als Begleiter des 20-jährigen mutmaßlichen Haupttäters bei dem Vorfall dabei.

Seltener Fund in Dresden: Mammut-Stoßzahn präsentiert

3.06.2015 Nach dem seltenen Fund eines Mammut-Stoßzahns vor knapp zwei Wochen auf einer Dresdner Baustelle suchen Archäologen dort nach weiteren Spuren des Eiszeit-Giganten. "Unklar ist, ob das Mammut Jagdbeute war oder natürlichen Todes starb", sagte Thomas Westphalen vom Landesamt für Archäologie Sachsen am Mittwoch bei der Präsentation des einen Meter langen und 3,6 Kilogramm schweren Stoßzahns.

Bis zu 5 Prozent schafften vorwissenschaftliche Arbeit nicht

3.06.2015 Drei bis fünf Prozent der Maturanten dürften die neu eingeführte vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bei der Reifeprüfung nicht positiv absolviert haben.

Ehepaar in Wien-Donaustadt getötet: Tatverdächtiger wurde identifiziert

8.06.2015 Bereits knapp zwei Wochen nach der Tötung eines Pensionistenehepaares in Wien-Donaustadt hat die Polizei einen Tatverdächtigen, den 29-jährigen Dariusz Pawel K., identifiziert und ein Foto des Mannes veröffentlicht.

Bauarbeiten auf Fahrbahn der Simmeringer Hauptstraße

3.06.2015 Aufgrund von Fahrbahnschäden und nach Aufgrabungen durch Wien Energie - Gasnetz wird die Fahrbahn der Simmeringer Hauptstraße im Abschnitt von Pantucekgasse bis nach der Kreuzung mit dem Weichseltalweg in Wien-Simmering teilweise erneuert.

Protestaktion: Wiener FPÖ fordert Schließung des Asyl-Quartiers in Erdberg

3.06.2015 20 Asylquartier-Gegner vs. 100 Befürworter: Rund 20 Menschen haben - organisiert von der Wiener FPÖ - am Mittwochvormittag gegen das Asylquartier in der Erdberger Straße in Wien-Landstraße protestiert. Sie forderten, ausgerüstet mit Schildern und einem Banner, die Schließung des Standorts.

Schwerer Unfall in Vergnügungspark in England

3.06.2015 In dem Freizeitpark Alton Towers sind zwei Züge der Achterbahn zusammengestoßen. Es gab mehrere Verletzte.

Nigerias Militär begeht laut Amnesty Kriegsverbrechen

3.06.2015 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat scharfe Kritik am Vorgehen der Armee in Nigeria geübt.

Seelöwen in Kalifornien begrüßen die Freiheit

3.06.2015 Tierschützer in Kalifornien haben die zuvor geretteten Meeressäuger zurück in den Pazifik gelassen.

"Austria's next Topmodel" kündigt Ende des Kindergeburtstages an

3.06.2015 Die 20 Kandidaten, für die am Mittwoch in Salzburg das Rennen um den Sieg in der Puls-4-Show "Austria's next Topmodel - Boys & Girls" begonnen hat, müssen noch "taffer" sein als ihre Vorgänger. "Wir nehmen sie hart ins Gericht. Die Aufgaben werden schwieriger, der Kindergeburtstag ist vorbei", kündigten die Jurymitglieder Melanie Scheriau, Papis Loveday und Michael Urban an.

Wiener schlug mit Hammer in Döbling auf Ehefrau ein: Prozess um Einweisung

3.06.2015 Prozess um mögliche Einweisung eines Wiener Werbefachmanns: Weil er seine Frau bereits seit längerem einer Affäre mit deren Chef verdächtigte, hat ein 50-Jähriger im September 2014 mit einem Hammer auf seine Partnerin eingeschlagen.

Verpuffung mit massiver Druckwelle und anschließendem Brand in Wien-Neubau

3.06.2015 Am Mittwoch, den 3. Juni, kam es in einer Wohnung in der Bandgasse in Wien-Neubau zu einer Verpuffung und einem anschließenden Brand. Die massive Druckwelle breitete sich bis auf die gegenüberliegende Straßenseite aus, so Gerald Schimpf, Sprecher der Berufsfeuerwehr.

Ehemaliger AKH-Direktor Krepler als neuer Präsident des Wiener Roten Kreuzes

3.06.2015 Der langjährige Direktor des Wiener Allgemeinen Krankenhauses (AKH), Reinhard Krepler, ist der neue Präsident des Wiener Roten Kreuzes.

Briefmarkendieb (30) trieb wiederholt in Wien-Liesing sein Unwesen

3.06.2015 Am Mittwochvormittag kurz nach 10:15 Uhr versuchte ein 30-jähriger Mann, aus einem Geschäft am Liesinger Platz mehrere Packungen Briefmarken zu stehlen.

Pläne für Österreich-Ausstellung in Auschwitz vorgestellt

3.06.2015 Das Projektteam zur Neugestaltung der Länderausstellung im ehemaligen Konzentrationslager und jetzigen Museum Auschwitz-Birkenau in Polen hat am Dienstagabend in Wien erste Einblicke in seine Pläne gegeben.

Clint Eastwood dreht Film über das "Wunder vom Hudson"

3.06.2015 Oscar-Preisträger Clint Eastwood geht mit 85 Jahren sein nächstes Regieprojekt an. Wie die Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Dienstag berichteten, wird Eastwood die Geschichte des US-Piloten Chesley Sullenberger verfilmen. "Miracle on the Hudson" dreht sich um den Vorfall von 2009, als der Pilot einen Airbus A320 im New Yorker Hudson River notlanden musste.

identities-Festival startet seine elfte Ausgabe

3.06.2015 Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen, Regenbogenfahnen und Conchita: Mehr als ein "medial forciertes, temporäres Frühlingslüfterl" hat der Song Contest in punkto Toleranz in Wien nicht hinterlassen, sagt identities-Leiterin Barbara Reumüller. Konstant die gelebte Vielfalt auf die große Leinwand bannt das biennal veranstaltete Queer Film Festival, das am 11. Juni in seine elfte Ausgabe geht.

Nasa feiert 50 Jahre "Space Walk"

3.06.2015 Edward White war der erste US-Astronaut, der frei im Weltall schwebte. Das Rennen um den ersten Weltraumspaziergang hatte die US-Weltraumbehörde 1965 aber knapp gegen die Sowjetunion verloren.

Instagram weitet Werbung aus - Daten aus Facebook-Profilen

3.06.2015 Nutzer der US-Fotoplattform Instagram werden in Zukunft wahrscheinlich mehr Werbeanzeigen zwischen den Fotos ihrer Kontakte sehen. Die Foto-App weitet ihr Werbeprogramm aus, wie Instagram auf einem eigenen Blog für Firmenkunden ankündigte.

Ein Dutzend AUA-Flüge durch Betriebsversammlung verspätet

3.06.2015 Bei der Austrian Airlines (AUA) ist am Mittwochvormittag knapp jeder zehnte Flug verspätet gewesen. Grund ist eine Betriebsversammlung von rund 200 Piloten und Flugbegleitern.

Erfolgloser Parfum-Dieb auf der Mariahilfer Straße gefasst

3.06.2015 Der Ladendetektiv einer Parfümerie in der Mariahilfer Straße beobachtete am Mittwoch um 16.30 Uhr einen Mann, der mehrere Parfüms aus dem Geschäft mitgehen lassen wollte.