AA

Iran setzt zwei US-Marineboote im Persischen Golf fest

13.01.2016 Der Iran hat offenbar zwei US-Marineboote und ihre Besatzungen festgesetzt, die im Persischen Golf unterwegs waren. "Wir haben den Kontakt zu zwei kleinen US-Marineschiffen auf dem Weg von Kuwait nach Bahrain verloren", sagte ein hoher US-Regierungsbeamter.

Spaniens Parlament konstituiert sich

13.01.2016 Gut drei Wochen nach der Wahl in Spanien tritt das Parlament am Mittwoch (10.00 Uhr) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Sozialist Patxi Lopez soll dabei zum neuen Parlamentspräsidenten gewählt werden. Darauf hatten sich die Sozialisten (PSOE) mit der liberalen Partei Ciudadanos (Bürger) verständigt.

Zehn Tote bei IS-Selbstmordattentat in Istanbul

12.01.2016 Ein Selbstmordattentäter der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat im historischen Zentrum Istanbuls zehn Menschen mit in den Tod gerissen, darunter acht Deutsche. Der Angreifer sprengte sich nach türkischen Angaben am Dienstag mitten in einer deutschen Reisegruppe in der Umgebung der Hagia Sophia und der Blauen Moschee in die Luft.

US-Rekord-Jackpot auf 1,5 Milliarden Dollar gestiegen

12.01.2016 Das Lottofieber in den USA steigt und steigt: Der Rekord-Jackpot der Lotterie Powerball kletterte am Dienstag auf 1,5 Milliarden Dollar (1,37 Milliarden Euro). Nach Angaben der Lotterie gab es einen Run auf die Tickets - innerhalb der USA und über die Landesgrenzen hinweg. Die nächste Ziehung ist am Mittwoch.

Niessl will ganztägige Schulformen im Burgenland ausbauen

12.01.2016 Im Burgenland will man in der Neuen Mittelschule und in der Volksschule die ganztägigen Schulformen weiter ausbauen, sagte Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) am Dienstag in Eisenstadt in seiner jährlichen Grundsatzrede, die diesmal dem Thema "Jahr der Bildung" gewidmet war. Dort, wo der Bedarf bestehe, müsse es die ganztägige Bildung geben, betonte Niessl.

Inarritu erneut für US-Regiepreis nominiert

12.01.2016 Alejandro Gonzalez Inarritu (52) hat Chancen auf seinen zweiten Preis der US-Regisseurvereinigung in der Sparte "Spielfilm". Die Directors Guild of America (DGA) nominierte den Mexikaner am Dienstag für den Rache-Thriller "The Revenant - Der Rückkehrer". Im vergangenen Jahr gewann der Filmemacher mit "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" die Regie-Trophäe des Verbands.

Kopfschuss in Wien-Liesing: Waffe bei Drogenbande aufgetaucht

12.01.2016 Am Dienstag wurden Ermittlungen gegen eine Drogenbande bekannt. Das LKA Steiermark bestätigte Medienberichte, nach denen dabei auch eine Waffe aufgetaucht ist, mit der im Februar 2015 einem 31-Jährigen in Wien-Liesing in den Kopf geschossen wurde.

"Rolling Stone" veröffentlichte Guzman-Interview

12.01.2016 Die US-Zeitschrift "Rolling Stone" hat das vollständige Interview mit dem mexikanischen Drogenboss Joaquin "El Chapo" Guzman veröffentlicht. "Wenn ich einmal nicht mehr da bin, wird der Drogenhandel nicht abnehmen", sagt der Chef des mächtigen Sinaloa-Kartells in dem 17-minütigen Video, das das Magazin am Dienstag auf seine Internetseite stellte. Zuvor war ein Auszug veröffentlicht worden.

Wetter: Sturm zur Mitte der Woche, danach meldet sich der Winter zurück

12.01.2016 Laut Wetterdienst soll es am Mittwoch stürmisch im Osten Österreichs werden. Erst im Laufe der Nacht auf Donnerstag soll der Wind allmählich nachlassen.

Spanische Linkspartei Podemos wirbt erneut um Sozialisten

12.01.2016 Einen Tag vor der ersten Sitzung des neuen spanischen Parlaments hat der Chef der Linkspartei Podemos, Pablo Iglesias, erneut für eine Koalition mit der Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE) geworben. Er sei "optimistisch", sagte Iglesias am Dienstag. Erstmals seit der Wahl unterließ er seine Forderung nach einem Referendum über die Unabhängigkeit von Katalonien, die die PSOE strikt ablehnt.

"Trapp-Familie"-Star Ruth Leuwerik gestorben

12.01.2016 "Die Trapp-Familie" ist einer der bekanntesten Heimatfilme der 50er-Jahre: Ruth Leuwerik war der Star darin. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 91 Jahren gestorben. Mit starken Frauenrollen war sie in den 50er-Jahren zum Vorbild einer ganzen Generation geworden.

Täter schlagen bei Raubüberfall in Wien- Umgebung einen Querschnittgelähmten

12.01.2016 Mit Sturmhauben maskiert und einem Messer bewaffnet, begingen zwei Täter einen Raubüberfall in der Nacht auf Dienstag in einem Wohnhaus in Moosbrunn im Bezirk Wien-Umgebung. Dabei verletzten sie einen 72-jährigen Querschnittgelähmten und seine 43-jährige Betreuerin mit Schlägen. Die Täter erbeuteten Bargeld und zwei Fahrräder. Trotz Sofortfahndung konnten sie vorerst nicht gefunden werden.

Obama glaubt nicht an Wahlsieg Trumps

12.01.2016 US-Präsident Barack Obama glaubt nicht an den Republikaner Donald Trump als seinen Nachfolger. "Ich habe Vertrauen, dass eine überwältigende Mehrheit der US-Bürger eine Politik befürwortet, die unsere Hoffnungen und nicht unsere Ängste nährt, die uns eint und nicht spaltet, die sich nicht mit vereinfachten Lösungen und der Suche nach Sündenböcken zufriedengibt", sagte er dem TV-Sender NBC.

Regierung bei Eindämmung des Flüchtlingszustroms uneinig

12.01.2016 Österreich soll künftig weniger Flüchtlinge ins Land lassen und im Land haben, darüber sind sich SPÖ und ÖVP grundsätzlich einig. Bei den Vorstellungen, wie das erreicht werden soll, liegen die Regierungsparteien noch ein wenig auseinander. Besonders konkret wurden Bundeskanzler und Vizekanzler im Pressefoyer nach dem Ministerrat am Dienstag aber ohnehin nicht.

DJane Sophia Vegas Wollersheim drehte neues Musikvideo in Vorarlberg

12.01.2016 Hard. Am Freitag zieht die vollbusige Blondine ins RTL-Dschungelcamp ein - ob Sophia Vegas Wollersheim wohl die Gelegenheit nutzen wird, um Werbung für ihr neuestes Musikvideo zu machen? Gedreht wurde der Clip zu "Lick" in der Harder Nachtschicht.

Betrug mit Deutsch-Zeugnissen in NÖ: Sprachlehrerin muss 1 Jahr hinter Gitter

12.01.2016 Ein Jahr Haft gab es am Dienstag am Landesgerichtshof Wiener Neustadt für eine Sprachlehrerin in Niederösterreich, die unbefugt Deutschkurse für Flüchtlinge erteilt hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

Hundstorfer: Pensionen auch in Zukunft gesichert

12.01.2016 Bei einem Festakt zum 60. Geburtstag des ASVG hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) am Dienstagnachmittag bekräftigt, dass die Pensionen gesichert seien. Einem von Teilen der ÖVP geforderten Automatismus erteilte er neuerlich eine Absage. Das am 1. Jänner 1956 in Kraft getretene Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) ist für Hundstorfer die "Magna Charta" des Sozialversicherungsrechts.

Bayern-Ei darf nach Salmonellenskandal wieder verkaufen

12.01.2016 Nach einem Salmonellenskandal mit einem Todesfall in Österreich darf die bayerische Firma "Bayern-Ei" unter bestimmten Auflagen wieder Eier in den Verkehr bringen. Voraussetzung seien drei negative Salmonellenbefunde sowie eine fachliche Stellungnahme des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof am Dienstag in München.

Polens Regierung bleibt im Streit mit Brüssel hart

12.01.2016 Vor den Beratungen der EU-Kommission über eine mögliche Gefährdung des Rechtsstaats in Polen ist die rechtskonservative Regierung in Warschau hart geblieben. Justizminister Zbigniew Ziobro verbat sich in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben zur Kritik der EU jegliche Einmischung. Zugleich warf er Brüssel "unfaire Schlussfolgerungen" vor.

Flugplatz Altenrhein bekommt neuen Hangar

12.01.2016 Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat den Bau eines neuen Hangars auf dem Flugplatz Altenrhein bewilligt. Der 74 Meter lange, 72 Meter breite und 11,5 Meter hohe Hangar soll Platz für bis zu zehn Flugzeuge bieten. Altenrhein ist auch für Vorarlberger eine wichtige Flugverbindung.

Nach Silvesterattacken in Köln: "Brodelnde Stimmung" in Wien

12.01.2016 Der Kriminalsoziologe Reinhard Kreissl sieht in den Silvesterattacken eine Kumulation von Problemen, die lange nicht zur Genüge berücksichtigt wurden. Er spricht von einer "giftigen Mischung " von Migration samt Ausländerfeindlichkeit und Gewalt gegen Frauen. Auch in Wien herrsche eine "brodelnde Stimmung".

Verona Pooth macht auch mit 47 noch eine gute Figur

12.01.2016 Werbestar und TV-Moderatorin Verona Pooth genießt derzeit mit Ehemann Franjo ihren Urlaub in Dubai. Dass das Ex-Model auch mit 47 Jahren noch eine gute Figur macht, beweisen aktuelle Schnappschüsse auf ihrer Facebook-Seite.

AMS-Kompetenzcheck bei Flüchtlingen: Große Unterschiede je nach Land

12.01.2016 Die Ausbildungserhebung unter 898 Asylberechtigen - 451 Männer und 447 Frauen - im Herbst hat teilweise überraschende Ergebnisse geliefert: Bei anerkannten Flüchtlingen aus Syrien hatten beispielsweise 29 Prozent eine Matura und 26 Prozent einen Studiumsabschluss - so der AMS-Kompetenzcheck.

AMS-"Kompetenzcheck" je nach Land unterschiedlich - syrische Flüchtlinge höher gebildet als Österreicher

12.01.2016 Die Ausbildungserhebung des Arbeitsmarktservice Wien unter 898 Asylberechtigen - 451 Männer und 447 Frauen - im Herbst hat teilweise überraschende Ergebnisse geliefert: Etwa hatten bei anerkannten Flüchtlingen aus Syrien 29 Prozent eine Matura und 26 Prozent ein Studium. Im Gegensatz dazu hatten bei afghanischen Asylberechtigen 30 Prozent keine Schulbildung und 20 Prozent eine Grundschule besucht.

Erste Minute von "Akte X"-Fortsetzung veröffentlicht

26.01.2016 Zwei Wochen vor der Premiere der Neuauflage von "Akte X" ist am Montag die erste Minute der zehnten Staffel der Kultserie veröffentlicht worden.

Jerry Hall und Medien-Tycoon Rupert Murdoch haben sich verlobt

12.01.2016 Stilvoll und schlicht kündigen Rupert Murdoch und Jerry Hall an, was die Herzen des Boulevards höher schlagen lässt: Der milliardenschwere Medienmogul und die Ex von Rockstar Mick Jagger ("Rolling Stones") wollen heiraten. So ganz ins Klischee passt die Promi-Liaison nicht.

Gewalttätiger Überfall auf Wiener Anwalt: Mildes Urteil für 50-Jährigen

12.01.2016 Jener Manager, der am 10. Februar 2015 in Mafia-Manier einen Wiener Anwalt in seiner Kanzlei überfiel, ist am Dienstag am Straflandesgericht mit einer milden Strafe davongekommen. Wegen schwerer Nötigung verhängte ein Schöffensenat eine zweijährige Haftstrafe über den 50-Jährigen, 23 Monate davon bedingt. Der mit dem Tode bedrohte Anwalt erhält 500 Euro Schadenersatz.

UNO fordert schnelle Hilfe für Hungernde in Madaya

12.01.2016 Angesichts der Hungersnot in der belagerten syrischen Stadt Madaya haben die Vereinten Nationen die Konfliktparteien aufgefordert, Hunderte vom Tode bedrohte Einwohner umgehend herauszulassen. Etwa 400 Betroffene seien in "Lebensgefahr" und bräuchten dringend medizinische Versorgung, sagte der UNO-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien am Montag in New York.

13 Botschafter radeln zu Neujahrs-Empfang beim Bundespräsidenten

12.01.2016 Nach dem Vorbild der dänischen Botschafter verzichteten heuer insgesamt 13 Botschafter auf ihren Dienstwagen und kamen per Fahrrad zum traditionellen Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Wien.

ORF-Mann Settele sorgt auf Twitter für Aufregung

12.01.2016 ORF-Journalist Hanno Settele sorgt mit zwei Postings auf Twitter für Aufregung. Der Vorarlberger äußert dabei seinen Frust über die Asylpolitik nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln.

Britische Archäologen feiern Fund einer Bronzezeit-Siedlung

12.01.2016 Der Fund einer gut erhaltenen Siedlung aus der Bronzezeit in England begeistert Archäologen. Bei der Stadt Peterborough wurden unter anderem Gefäße gefunden, die noch Speisereste enthalten, sowie Textilien, Holzschüsseln und Glasperlen, die zu einer Kette gehörten. Die Behausungen waren laut Universität Cambridge auf Stelzen über einen Fluss gebaut und vor etwa 3.000 Jahren in Flammen aufgegangen.

Silvesterattacken in Köln: "Giftige Mischung zweier hochbrisanter Themen"

12.01.2016 Die Silvesterattacken in Köln stellen nach Ansicht des Kriminalsoziologen Reinhard Kreissl eine Kumulation von Problemen dar, die lange Zeit nicht in ausreichendem Maß berücksichtigt wurden. "Das war eine giftige Mischung zweier hochbrisanter Themen: Migration samt Ausländerfeindlichkeit und Gewalt gegen Frauen", sagte der Forscher.

Fischer kritisierte bei Neujahrsempfang Israels Siedlungsbau

12.01.2016 Auch in seiner letzten Rede beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in Wien hat Bundespräsident Heinz Fischer Israel für den Siedlungsbau kritisiert. Ein israelischer Diplomat habe ihm gegenüber bedauert, dass er sein Land jedes Jahr kritisiert habe. Angesichts des ungelösten Konfliktes könne Europa aber nur die illegale Siedlungstätigkeit weiter verurteilen, betonte Fischer am Dienstag.

Grüne für Ethik- und Religionenunterricht

12.01.2016 Die Grünen sprechen sich für einen gemeinsam für alle Schüler durchgeführten, verpflichtenden Ethik- und Religionenunterricht aus. Dieser müsse von einer staatlichen Lehrkraft abgehalten werden, so Bildungssprecher Harald Walser am Dienstag. Außerdem müsse man in der Diskussion um die Ausbildungspflicht auch über eine Verlängerung der Schulpflicht nachdenken.