AA

Hoher US-Beamter bezeichnet Putin als "korrupt"

26.01.2016 Ein hoher Beamter des US-Finanzministeriums hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin direkt der Korruption bezichtigt. In Ausschnitten aus einer Reportage des BBC-Programms "Panorama" vom Montagabend warf der Beauftragte für den Anti-Terror-Kampf und Sanktionen, Adam Szubin, dem Präsidenten vor, mit Bestechung zu arbeiten.

Kampf gegen Korruption: "Abschaffung von 500-Euro-Schein würde helfen"

26.01.2016 Der oberste EU-Korruptionsermittler hat sich für die Abschaffung des 500-Euro-Scheins ausgesprochen. Er frage sich, ob es noch einen Bedarf für so große Banknoten gebe, sagte der Generaldirektor des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (Olaf), Giovanni Kessler, in einem Reuters-Interview.

Blockbuster: Die 15 Hollywood-Stars mit dem höchsten Einspielergebnis

26.01.2016 Im Netz entdeckt: Diese Schauspieler haben in Filmen mitgewirkt, die an der Kinokasse wahre "Gold-Esel" waren.Nummer 1 ist ein alter Bekannter. Hier gibt's eine Übersicht dazu.

Bundespräsident gelobt drei neue SPÖ-Minister an

26.01.2016 Bundespräsident Heinz Fischer gelobt am Dienstag gleich drei neue SPÖ-Minister an, die durch die Präsidentschaftskandidatur des bisherigen Sozialministers Rudolf Hundstorfer ausgelöst wurde.

Österreich beschließt "Asyl auf Zeit" - mit kleinen Änderungen

26.01.2016 Der Ministerrat beschließt heute "Asyl auf Zeit" und Einschränkungen bei der Familienzusammenführung. Gegenüber dem heftig umstrittenen Begutachtungsentwurf wurden noch einige Änderungen vorgenommen.

Idee der Gratis-Öffi-Monatskarte für Flüchtlinge stößt auf Kritik und Lob

26.01.2016 Nachdem bekannt wirde, dass die Stadt Wien überlegt, Flüchtlingen Gratis-Monatskarten für die Wiener Linien zur Verfügung zu stellen, zeigt sich die Wiener ÖVP strikt dagegen.

Vierjährige in Wien-Hernals erstochen: Mutter wird sich schuldig bekennen

26.01.2016 Jene 38-jährige Frau, die am 4. August 2015 in Wien-Hernals ihre vierjährige Tochter erstochen haben soll, wird sich am Dienstag, den 26. Jänner in ihrem Mordprozess schuldig bekennen.

Atomabkommen für Rohani "politisches Wunder"

25.01.2016 Das Atomabkommen der 5+1-Gruppe mit dem Iran war nach Auffassung von Präsident Hassan Rohani ein "politisches Wunder". Die gleiche Methode müsse nun angewendet werden, um in Nahost und Nordafrika Lösungen für einen dauerhaften Frieden zu finden, sagte Rohani am Montag nach einem Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi in Rom.

Dänemark verteidigte umstrittene Asylgesetz-Pläne als "fair"

25.01.2016 Die dänische Integrationsministerin Inger Stojberg hat im Europaparlament umstrittene Pläne zur Verschärfung des Asylgesetzes in Dänemark verteidigt. "Wir finden es fair und angemessen, dass diejenigen Asylbewerber, die Vermögensgegenstände mitbringen, die Kosten ihrer Verpflegung und Übernachtung während des Asylprozesses übernehmen", sagte Stojberg am Montag in Brüssel.

Napoleons Heiratsurkunde kommt unter den Hammer

25.01.2016 Die Heiratsurkunde der heimlichen religiösen Trauung von Napoleon Bonaparte mit Josephine kommt in Frankreich unter den Hammer. Sie gehört zu einer Sammlung von rund 1.300 Briefen und Dokumenten Napoleons, seines Neffen und Erben Napoleon III. und dessen Sohn, die im März versteigert werden, wie das Auktionshaus Osenat am Montag mitteilte.

Palästinenser nach Angriff in jüdischer Siedlung erschossen

25.01.2016 Nach einer Messer-Attacke auf Frauen in der jüdischen Siedlung Beit Horon bei Jerusalem sind am Montag zwei Palästinenser erschossen worden. Wie die israelische Polizei und die israelischen Rettungsdienste mitteilten, erlitten zwei Frauen im Alter von 40 und 58 Jahren Stichwunden, die jüngere schwebte in Lebensgefahr. Wachmänner der Siedlung erschossen die Angreifer.

Missbrauchsprozess in Eisenstadt: Haft und Einweisung für 19-Jährigen

25.01.2016 Wegen einer Vielzahl von Delikten hat sich am Montag ein 19-jähriger Burgenländer in Eisenstadt vor Gericht verantworten müssen. Ihm wurde Vergewaltigung, schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen und gefährliche Drohung zur Last gelegt.

Rückenwind für Clinton von Obama im Vorwahlkampf

25.01.2016 Hillary Clinton hat von US-Präsident Barack Obama Unterstützung für ihre Bewerbung um dessen Nachfolge erhalten. Die ehemalige Außenministerin sei "außergewöhnlich erfahren und verdammt klug", sagte Obama in einem am Montag veröffentlichten Interview des US-Magazins "Politico".

Minderjähriger Asylbewerber ersticht Helferin in Schweden

26.01.2016 In einem schwedischen Flüchtlingsheim hat ein minderjähriger Asylbewerber offenbar eine 22-jährige Mitarbeiterin mit einer Stichwaffe tödlich verletzt. Der mutmaßliche Täter sei festgenommen worden, die Frau sei im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen, teilte die Polizei am Montag mit. Der Vorfall ereignete sich in einem Flüchtlingsheim in Mölndal bei Göteborg.

23 Tote bei Bombenanschlag in Aleppo

25.01.2016 Bei einem Anschlag auf die Rebellengruppe Ahrar al-Scham sind in der syrischen Großstadt Aleppo laut Aktivisten mindestens 23 Menschen getötet worden. Der Selbstmordattentäter habe einen mit Sprengstoff vollgepackten Lastwagen in einen Kontrollposten am Eingang eines Gebäudekomplexes der Gruppe gesteuert, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag.

Reifenplatzer verursachte Unfall: Lenkerin und Tochter schwer verletzt

25.01.2016 Eine 42 Jahre alter Wienerin und ihre drei Jahre alte Tochter sind am Montagnachmittag bei einem Unfall auf der A23-Ausfahrt Sankt Marx schwer verletzt worden. Ihr Pkw krachte nach Angaben der Wiener Berufsrettung vermutlich wegen eines Reifenplatzers gegen eine Betonabsperrung der Südosttangente.

Mikl-Leitner: Schengen ist "gerade dabei zu kippen"

25.01.2016 Der grenzkontrollfreie Schengen-Raum ist nach Worten von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in seinem Fortbestand ernsthaft bedroht. "Wir sind gerade dabei zu kippen", sagte Mikl-Leitner am Montag nach Beratungen der EU-Innenminister in Amsterdam. "Jeder ist sich bewusst, dass die Existenz des Schengenraums am kippen ist, dass hier rasch etwas passieren muss."

Prozess in Schweden gegen Peiniger von junger Frau begonnen

25.01.2016 Er galt als kompetent und nett - und hatte geplant, sich eine junge Frau als Lebensgefährtin zu suchen und über Jahre in einem Bunker einzusperren. Glücklicherweise flog die Tat des 38-jährigen schwedischen Arztes nach einer Woche auf. Seit Montag muss er sich in Stockholm vor Gericht verantworten. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe wegen Entführung und schwerer Vergewaltigung.

Rio wappnet sich vor Olympischen Spielen gegen Zika-Virus

25.01.2016 Die Verwaltung von Rio de Janeiro will laut ihren Angaben alles unternehmen, um Athleten und Besucher der Olympischen Sommerspiele vor einer Ansteckung mit dem Zika-Virus zu schützen. Einen Monat vor der Eröffnungszeremonie am 5. August werden Experten alle Wettkampfstätten inspizieren und Brutstätten der Stechmücken ausmerzen, die als Virenüberträger gelten, kündigte sie am Sonntag an.

Anerkanntes Parlament lehnte Einheitsregierung für Libyen ab

25.01.2016 Die internationalen Bemühungen um eine Lösung der Libyen-Krise haben einen schweren Rückschlag erlitten. Das international anerkannte Parlament in Tobruk lehnte die von der UNO unterstützte Regierung der nationalen Einheit am Montag nach Angaben von Abgeordneten ab. Von 104 anwesenden Abgeordneten stimmten 89 mit Nein.

Mit 200 Sachen durch die Stadt: Irrer "Ghostrider von Genf" ist wieder in Haft

25.01.2016 Genf. 18 Monate im Gefängnis und nichts dazu gelernt: Der Motorradfahrer, der sich mit der Polizei Anfang Dezember 2015 eine wilde Verfolgungsjagd durch die Stadt lieferte, war kein Unbekannter. Jetzt sitzt der "Ghostrider von Genf" wieder in U-Haft.

Antarktis-Abenteurer starb kurz vor dem Ziel

25.01.2016 Ein britischer Abenteurer, der allein und ohne Unterstützung die Antarktis durchqueren wollte, hat die Reise nicht überlebt. Der 55-jährige Londoner Henry Worsley starb in einem Krankenhaus in der chilenischen Stadt Punta Arenas an Organversagen, wie seine Frau am Montag mitteilte. Worsley hätte nur noch 48 Kilometer vor sich gehabt, als er aufgeben und Hilfe rufen musste.

Banksy-Bild kritisiert Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge

25.01.2016 Der Street-Art-Künstler Banksy hat mit einem neuen Wandbild das Vorgehen der französischen Polizei im provisorischen Flüchtlingscamp bei Calais kritisiert.

BP-Wahl: FPÖ entscheidet in zweiter Wochenhälfte

25.01.2016 Die FPÖ wird in der zweiten Wochenhälfte über die Kandidatur zur Bundespräsidenten-Wahl entscheiden. Das gab Generalsekretär Herbert Kickl bekannt. Das Parteipräsidium habe sich am Montag dagegen nicht mit diesem Thema befasst, sondern unter anderem mit der Regierungsumbildung.

In Liebe baden: LUSH-Geschenke zum Valentinstag im Test

25.01.2016 Unterwäsche, Schmuck, Schokolade - gähn. Wer zum Valentinstag echte Verwöhngoodies schenken möchte, sollte sich die Geschenke des britischen Kosmetikkonzerns LUSH näher ansehen. VIENNA.at hat eines davon für euch getestet.

Betonkugel im Bodensee soll Strom erzeugen

25.01.2016 Forscher des Fraunhofer-Instituts in Kassel wollen eine drei Meter durchmessende Betonkugel im Bodensee versenken. Das noch nicht genehmigte Projekt soll der Stromerzeugung dienen.

Conchita Wurst wirbt mit Video für Homo-Ehe in Italien

25.01.2016 Nachdem am Samstag tausende Menschen in Italien auf die Straße gegangen sind, um die Einführung einer eingetragenen Partnerschaft für Homosexuelle zu verlangen, wirbt Conchita Wurst nun in einem Video für die Homo-Ehe in Italien.

Heinisch-Hosek braucht 64 Mio. Euro mehr für Lehrer

25.01.2016 Mehr Flüchtlinge in Österreich bedeuten auch mehr schulpflichtige Kinder - und das sorgt im Ressort von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) für Mehrkosten. Sie geht von zusätzlichen 64 Mio. Euro für Pflichtschullehrer im Jahr 2016 aus. 2015 betrug das Kostenplus 13,5 Mio. Euro, berief sie sich auf Berechnungen, denen Prognosedaten des Innenministeriums zugrunde liegen.

Österreicher blicken pessimistisch in die wirtschaftliche Zukunft

25.01.2016 Der Wirtschaftspessimismus der Österreicher hat weiter zugenommen. Der Anteil jener, die meinen, dass es in nächster Zeit eher bergab geht, hat im letzten Quartal 2015 im Vergleich zum vorigen von 40 auf 45 Prozent zugenommen.

"Von allen guten Geistern verlassen": Psychonanalytiker hält Merkel für Gefahr

25.01.2016 Hans-Joachim Maaz, bekannter Psychiater und Psychoanalytiker sieht in Merkels Wesen eine Bedrohung für das Land. Ihr Verhalten zeige eine "narzisstische Grundproblematik", die zu einer wachsenden Gefahr für das Land werde.

Mogherini sagt Türkei rasche Zahlung wegen Flüchtlingen zu

25.01.2016 Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat der Türkei versichert, dass die zugesagten drei Milliarden Euro zur Bewältigung der hohen Flüchtlingszahlen bald die Bedürftigen erreichen würden. Sie sei zuversichtlich, dass die EU ihr Versprechen halten werde, sagte Mogherini am Montag in Ankara.

Syrien-Gespräche sollen am 29. Jänner beginnen

25.01.2016 Die Syrien-Friedensgespräche sollen möglichst an diesem Freitag (29.01.) in Genf beginnen. Das gab der UNO-Sondervermittler für Syrien, Staffan de Mistura, am Montag bekannt.

Richter und Angehörige bei Luftangriff in Sanaa getötet

25.01.2016 Bei einem Luftangriff im Jemen sind ein ranghoher Richter und sieben seiner Angehörigen getötet worden. "Richter Jahia Mohammed Rabia, sein Sohn sowie drei Frauen und drei Kinder wurden getötet, als eine Rakete ihr Haus traf", sagte sein Neffe Ahmed Mohammed Mohammed am Montag. Das Haus sei in der Nacht bei einem Angriff der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition zerstört worden.

SPÖ gegen Gebühren für Uni-Aufnahmeverfahren

25.01.2016 Die SPÖ spricht sich gegen die von vielen Universitäten angedachte 50-Euro-Gebühr für Aufnahmeverfahren in zugangsbeschränkten Fächern aus. "Eine Gebühr hat jedenfalls selektiven Charakter und trifft einmal mehr finanziell schlechter gestellte Studierende", so Wissenschaftssprecherin Andrea Kuntzl am Montag. Die Unis sollten ihre Pläne zurücknehmen.

72-Jährige in Wien-Favoriten getötet: Psychiater zum Gutachter bestellt

25.01.2016 Im Fall um jenen 19-Jährigen, der eine 72 Jahre alte Frau in ihrer Wohnung in Wien-Favoriten getötet haben soll, hat die Justiz den psychiatrischen Sachverständigen Karl Dantendorfer zum Gutachter bestellt.

Wiener Korporationsring will Image von Burschenschaften aufpolieren: Video

25.01.2016 "Ins bessere Licht rücken": Der Wiener Korporationsring (WKR) - der frühere Ausrichter des "Akademikerballes" in der Wiener Hofburg - hat einen Kurzfilm erstellt, mit dessen Hilfe man das Image der Burschenschaften verbessern möchte.