AA

Der Google Trend-Report: Was Österreicher 2015 alles googelten

16.12.2015 Aufstrebende Suchbegriffe 2015: Google Austria hat heuer erstmals ein Trending der ungewöhnlichsten Anfragen erhoben. Da landeten "Wo finde ich den Stromzähler?", gefolgt von "Wie mache ich meinen Mann wieder in mich verliebt?" und "Wo ist Putin?" auf den ersten drei Plätzen.

Super-Engel Candice Swanepoel geht auf Tuchfühlung

16.12.2015 Candice Swanepoel, Supermodel und bekannt als  Victoria's Secret Engel, geht gerne mal auf Tuchfühlung mit ihren Kolleginnen. Ihr Instagram-Account sieht entsprechend sexy aus.

Diskriminierend, entmündigend: Deutschlehrer schießen gegen Asyl-Novelle und Kurz' Integrationsplan

16.12.2015 Die Lehrer für Deutsch als Fremdsprache kritisieren die geplanten Verschärfungen beim Asylgesetz und den "Integrationsplan" von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und wählen dafür harte Worte.

Sabia Boulahrouz verliert im sechsten Monat ihr Baby

16.12.2015 Model und Moderatorin Sabia Boulahrouz (37) hat nach Angaben ihrer Agentur im sechsten Monat eine Fehlgeburt erlitten. Das Kind sei in der Nacht zum 13. Dezember in Hamburg "still geboren" worden, teilte die Mega Model Agency am Dienstag mit. Doch im Netz scheint kaum einer Mitleid mit ihr zu haben, ganz im Gegenteil.

Europaweit gesuchter Verbrecher in NÖ: Falscher Pass und Zulassungsschein

16.12.2015 Am Sonntagabend konnte Fahnder der Soko Kfz drei Autodiebe im niederösterreichischen Bezirk Horn bei einem Treffen beobachten. Als einer der Fahrzeuglenker begann, die Kennzeichen zu wechseln, wurde das Trio festgenommen. Es dürften schon einige Verbrechen auf das Konto der drei Männer gehen.

Lobautunnel für Häupl "an oberster Stelle", Grüne weiterhin dagegen

16.12.2015 Umkämpfter Tunnel durch die Lobau: Im Wiener Koalitionspakt steht das "Bekenntnis zur sechsten Donauquerung". In Sachen Lobautunnel naht aber nach wie vor Zwist bei Rot-Grün. Während die Grünen gegen den Tunnel sind, bekräftigte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Gemeinderat erneut, dass für ihn die Tunnellösung "an oberster Stelle" stehe.

Kein Schnee: Weiße Weihnachten in Österreich sehr unwahrscheinlich

16.12.2015 Es hat sich bereits abgezeichnet und wird immer mehr zur Gewissheit: Weiße Weihnachten sind in Österreich heuer sehr unwahrscheinlich. Laut einem ersten groben Wettertrend der ZAMG bleibt es auch bis zu den Feiertagen ein paar Grad zu mild für die Jahreszeit.

Weniger Firmenpleiten, aber Zielpunkt trübt die Statistik

16.12.2015 Zwar ist die Zahl der Firmeninsolvenzen im Jahr 2015 stark zurückgegangen, allerdings waren heuer mehr Dienstnehmer als letztes Jahr von Firmenpleiten betroffen. Negative Entwicklung bei Privatkonkursen.

José Maria Blumenschein neuer Konzertmeister der Wiener Staatsoper

16.12.2015 Der brasilianisch-deutsche Geiger José Maria Blumenschein (30) hat das Konzertmeister-Probespiel in der Wiener Staatsoper gewonnen. Er wird somit am 1. September 2016 die Stelle eines Konzertmeisters des Staatsopernorchesters bzw. der Wiener Philharmoniker antreten, ließ die Wiener Staatsoper wisssen.

Zimmerbrand in Wien-Währing: 22-Jähriger erlitt Verbrennungen

16.12.2015 Vor den Flammen in seiner Wohnung in Wien-Währing hat sich in der Nacht auf Mittwoch ein 22-jähriger Mann auf die Straße retten können. Der Brand brach gegen 3.00 Uhr aus noch unbekannter Ursache aus.

Gratis Kino-Film zu Weihnachten für bedürftige Kinder

16.12.2015 150 sozial bedürftige Kinder dürfen sich schon jetzt auf ein Weihnachtsgeschenk freuen: Am 24. Dezember werden sie vom Sozialmarkt Wien ins Kino eingeladen.

Es wird schrill: The Darkness live in der Arena Wien

16.12.2015 Feuer frei! Gleich zum Jahresanfang wartet die Wiener Arena mit einer Live-Show der Extraklasse auf. Das Motto lautet: Schrill, schriller, The Darkness.

Brüdertrio und Investorengruppe kaufen Wäschekonzern Palmers

16.12.2015 Der österreichische Wäschekonzern Palmers wechselt den Eigentümer. Das Brüdertrio Marc, Tino und Luca Wieser sowie eine Investorengruppe um Gernot Friedhuber haben die Palmers Textil AG zur Gänze übernommen, der Kaufvertrag sei am Dienstag unterzeichnet worden, teilten die Käufer am Mittwoch mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Brandanschlag auf türkisch-islamisches Vereinshaus in Deutschland

16.12.2015 Vermummte haben ein Gebäude eines türkisch-islamisches Vereins in Süddeutschland in Brand gesteckt. Überwachungskameras hätten die vier Unbekannten aufgezeichnet, die in der Nacht auf Dienstag mit Steinen zwei Fensterscheiben eingeworfen und Molotowcocktails in die Räume in Stuttgart geworfen haben, teilte die Polizei mit. Die Täter flüchteten unerkannt.

Wien bekommt einen neuen Pop-Up Club

17.12.2015 Rechtzeitig zu Jahresbeginn wird im Wiener Nachtleben ein musikalisches Feuerwerk zentzündet: Im dritten Bezirk feiert man ab Anfang Jänner im "Marx Project" für rund drei Monate die wohl besten Partys der Stadt.

Große Hilfsbereitschaft der Wiener bei Spendenaktion

16.12.2015 Nach einem gemeinsamen Spendenaufruf der Wiener Tafel und MyPlace wurde große Hilfsbereitschaft gezeigt und der Lieferwagen der Wiener Tafel prall gefüllt.

It's A Little Bit Of X-Mas Magic mit den 1500 Foodmakers

16.12.2015 Am Heiligen Abend, also am 24. Dezember, zaubern die 1500FOODMAKERS etwas ganz Besonderes für seine Gäste. Gebt euch den kulinarischen Genüssen im 25Hours Hotel in der Lerchenfelderstraße hin.

Immobilien-Betrüger prellten fünfzehn Kunden um 930.000 Euro

16.12.2015 Da platze der Traum vom Eigenheim auf äußerst unangenehme Weise: Zwei Geschäftsleute sollen insgesamt fünfzehn Interessenten von Fertighäusern im Süden Wiens um insgesamt 930.000 Euro betrogen haben. Unter den Opfern waren auch junge Familien, die in ihrer wirtschaftlichen Existenz nun gefährdet sind.

Taschendiebe in Favoriten unterwegs: Zwei erst 11 und 13 Jahre alt

16.12.2015 Am Dienstagvormittag machten vier, laut Polizei "auffällig wirkende Personen" in Favoriten die Runde. Zuerst wollten sie Diebstahl in einem Geschäft begehen, dann einer Frau das Bargeld aus der Tasche stehlen. Die Polizei konnte die Bande festnehmen.

Ende einer Ära: Fernsehpublikum nimmt Abschied von Stefan Raab

19.12.2015 Es wird wie immer ein langer Abend werden und Stefan Raab wird rennen, schwitzen, brüllen, grübeln, jubeln, fluchen. In der 54. Ausgabe seiner ProSieben-Show "Schlag den Raab" wird er sich am Samstag in bis zu 15 Spielen gegen einen Kandidaten durchbeißen. Wer gewinnt, ist noch offen. Doch eines steht fest: Raab wird nach der Live-Sendung aus Köln seine "Fernsehschuhe an den Nagel hängen".

Weihnachtsfeuer am Ottakringer Wilhelminenberg

22.12.2015 Bei wunderbarem Ausblick über Wien wird auch dieses Jahr das Weihnachtszauber-Lagerfeuer am Wilhelminenberg entzündet.

Autoeinbrecher-Trio trieb in der Wiener Innenstadt sein Unwesen

16.12.2015 Am Dienstagabend kurz vor 20.00 Uhr waren in der Wiener Innenstadt Autoknacker am Werk. Die drei Männer schlugen in der Nibelungengasse zu, kamen jedoch nicht weit.

Wien-Favoriten: Trio versuchte Autobatterie zu stehlen

16.12.2015 Zwei Personen versuchten am 15.12. eine Autobatterie aus einem Baumarkt in Wien-Favoriten zu stehlen.

Aggressiver Taxi-Fahrgast wollte Fuhrlohn am Döblinger Gürtel nicht zahlen

16.12.2015 In der Nacth auf Mittwoch kam es am Döblinger Gürtel zu einem Streit zwischen einem Taxilenker und einem Fahrgast. Letzterer hatte verweigert, den Fuhrlohn zu bezahlen.

Straßenraub in Wien-Leopoldstadt: 20-Jähriger bekam Holzstück ins Gesicht

16.12.2015 Am 15.12. wurde ein 20-Jähriger in Wien-Leopoldstadt mit einem Holzstück attackiert und beraubt.

Nach Zwischenfall in Schule in Tulln: Wieder Unterricht am Mittwoch

16.12.2015 Nachdem das BG/BRG Tulln am Dienstagnachmittag wegen penetranten Geruchs evakuiert worden war, ist der Unterricht in der Schule am Mittwoch wieder aufgenommen worden.

Premiere für neuen "Star Wars"-Film am Mittwoch in Wien: "Die Macht erwacht"

16.12.2015 Der neue "Star Wars"-Film wird nach der Weltpremiere in den USA nun am Mittwochabend auch in Wien gezeigt. Zur Österreichpremiere werden Fans, Promis und kostümierte Mitglieder des rot-weiß-roten Sternenkrieger-Fanclubs im Cineplexx DonauPlex erwartet.

Neue Datenschutzregeln in der EU - Mehr Rechte für User

16.12.2015 Europas Internet-Nutzer bekommen künftig mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Nach fast vier Jahren Debatten hat die EU eine Datenschutzreform beschlossen, die die Regeln von 1995 ersetzen soll. Vertreter von EU-Kommission, Europaparlament und EU-Staaten einigten sich am Dienstagabend auf einen Kompromiss. Die neue Verordnung soll voraussichtlich Anfang 2018 in Kraft treten.

St. Petersburg Festival Ballet im MQ Wien: "Nussknacker" am 20. Jänner 2016

17.12.2015 Es ist das wohl meistgespielte Werk der Ballettliteratur: "Nussknacker" wird am 20. Jänner 2016 im Museumsquartier aufgeführt. Die russische Ballettcompany, das "St. Petersburg Festival Ballet", gibt sich in Wien die Ehre.

Großeinsatz in Schule in Tulln: 38 Kinder landeten verletzt im Spital

16.12.2015 Ein Schulgebäude in Tulln ist am Dienstagnachmittag evakuiert worden, nachdem Kinder und Jugendliche über Schwindel, Übelkeit, Husten und brennende Augen geklagt hatten. Laut Rotem Kreuz ist "Gas oder eine andere Substanz" ausgetreten.

242.000 Pfund für Thatchers roten Koffer

16.12.2015 Für sensationelle 242.000 Pfund (334.000 Euro) ist der berühmte rote Regierungskoffer der früheren britischen Premierministerin Margaret Thatcher am Dienstag in London unter den Hammer gekommen. Das erwartete Höchstgebot lag bei maximal 5.000 Pfund, doch als bei Christie's der Hammer fiel, lag das Abschlussgebot fast 50 Mal so hoch.

Faymann will 50.000 Flüchtlinge aus Türkei nach Europa holen

16.12.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat sich für die Umsiedelung von 40.000 bis 50.000 syrischen Flüchtlingen von der Türkei in die EU ausgesprochen. Dies sei aber nur dann eine Option, "wenn der Grenzschutz in der Türkei künftig so funktioniert, dass nur noch sehr wenige Flüchtlinge von dort in die EU gelangen", sagte er laut einer Vorabmeldung zur Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe).

Anschlagsdrohung in Los Angeles wohl schlechter Scherz

16.12.2015 Nach der Bewertung einer Anschlagsdrohung als unglaubwürdig öffnen die Schulen in Los Angeles am Mittwoch wieder ihre Türen. Das FBI sei zu dem Schluss gekommen, dass "dies keine glaubwürdige Bedrohung war", sagte der Bürgermeister der Stadt, Eric Garcetti, am Dienstag. Die Schulbehörde LAUSD rechtfertigte ihre Entscheidung, mehr als 1.500 Schulen zu schließen, gegen scharfe Kritik aus New York.

Zitat der Wiener Band Wanda in "Rede des Jahres 2015"

15.12.2015 Rainald Goetz und Jürgen Kaube hielten die "Reden des Jahres" 2015. Indirekt ging der Preis auch an Wien, denn beendet wurde die Rede mit einem Zitat der Wiener Indie-Band Wanda.

"Josef & Maria statt Burka & Scharia": Erneuter Aufreger der jungen FPÖ

15.12.2015 Erneuter Aufreger rund um den Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ): Mit dem Spruch "Josef & Maria statt Burka & Scharia" werben sie für den Erhalt der österreichischen Traditionen.

Verkauf des Wiener Einkaufszentrums "The Mall" unter Dach und Fach

15.12.2015 Der Verkauf des Einkaufszentrums "The Mall" in Wien-Mitte ist besiegelt. Es sei der größte Immobiliendeal, der jemals in Wien abgeschlossen wurde.

Grünes Licht für Irans Wirtschaft nach Atom-Abschlussbericht

15.12.2015 Die Mitgliedsstaaten der internationalen Atombehörde IAEA haben nach Angaben von Diplomaten bei einem Treffen in Wien eine Resolution verabschiedet, die die Untersuchung der Behörde von früheren Nuklearaktivitäten des Iran abschließt. In der Resolution werde festgehalten, dass der Iran weiter überwacht wird, hieß es am Dienstag.

Facebook will Hasspostings binnen 24 Stunden löschen

15.12.2015 Facebook will Hassbotschaften in seinem Netzwerk künftig binnen 24 Stunden löschen. In Österreich und Deutschland gelten dabei angesichts von sich häufenden Drohungen gegen Flüchtlinge besonders strenge Bedingungen. Jede Botschaft, die eine Drohung von Gewalt beinhalte, werde ernstgenommen und entfernt, sagte ein Facebook-Sprecher am Dienstag.

Verkauf von bwin.party steht fest: Firma mit Wiener Wurzeln

15.12.2015 Am Dienstag wurde der Verkauf des Online-Glücksspielkonzerns bwin.party an den kleiner Rivalen GVC von den Aktionären abgesegnet. Die Firma mit Wiener Wurzeln soll im ersten Quartal 2016 für 1,1 Pfund (1,5 Mrd. Euro) verkauft werden.

Terrordrohung: Los Angeles schickt nach Droh-E-Mail 640 000 Schüler nach Hause

15.12.2015 Nach einer unspezifischen Drohung sind in Los Angeles am Dienstag sämtliche öffentlichen Schulen und Vorschulen vorsichtshalber geschlossen geblieben. Etwa 640.000 Kinder und Jugendliche mussten zu Hause bleiben, während die Behörden Durchsuchungen aller Einrichtungen anordneten.