AA

USA und Südkorea drohen Nordkorea nach Atomtest mit Konsequenzen

7.01.2016 Die USA und ihr Verbündeter Südkorea haben dem nordkoreanischen Regime nach dessen neuem Atomtest ernste Konsequenzen angedroht. Beide Länder wollten die "angemessenen Reaktionen" auf die Provokationen Nordkoreas koordinieren.

US-Drehbuchautoren nominierten "Bridge of Spies" und "Carol"

6.01.2016 Steven Spielbergs Drama "Bridge of Spies - Der Unterhändler" und der Film "Carol" über die Liebe zwischen zwei Frauen haben Chancen auf einen Preis der US-Drehbuchautoren. Die Nominierungen für die "Writers Guild Awards" wurden am Mittwoch in Los Angeles bekannt gegeben. Die Preise der Drehbuchautoren, die am 13. Februar verliehen werden, gelten als zuverlässige Oscar-Vorboten.

Leiche von vermisster Taucherin aus Bodensee geborgen

7.01.2016 Nach tagelanger Suche haben Rettungskräfte im Bodensee die Leiche einer vermissten Taucherin geborgen. Ein Roboter fand den Körper der 54-jährigen Frau am Mittwoch in einer Tiefe von 86 Metern im See bei der deutschen Stadt Überlingen, wie die Polizei mitteilte. "Der Roboter lieferte die Bilder, dann haben Taucher die Frau geborgen", sagte ein Sprecher.

Gerichtsurteil: Eltern erben Facebook-Konto des Kindes

6.01.2016 Eltern haben einen Anspruch auf Zugang zum Facebook-Konto ihres verstorbenen Kindes. Das geht aus einem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil des Landgerichts Berlin hervor. Der Vertrag mit dem Sozialen Netzwerk sei Teil des Erbes, heißt es in der Entscheidung. Die Richter wollten den digitalen Nachlass nicht anders behandelt sehen als etwa Briefe oder Tagebücher.

Deutsche Parteien streiten über Obergrenze für Flüchtlinge

6.01.2016 Wie in Österreich ist auch in Deutschland eine Debatte über eine mögliche Obergrenze zur Aufnahme von Flüchtlingen entbrannt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) erteilte dem CSU-Vorstoß für eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen in diesem Jahr eine neuerliche Absage. CSU-Chef Horst Seehofer setzte Merkel bei einer Klausur seiner Partei eine Frist bis Jahresende.

Ansturm auf Wunschkennzeichen in Tschechien

6.01.2016 In Tschechien können Autofahrer seit Jahresanfang erstmals Wunschkennzeichen beantragen. Inzwischen sind die ersten teils kuriosen Vorschläge bewilligt worden, wie die Agentur CTK am Mittwoch berichtete. Ein Auto mit der Registriernummer NCC-1701 nach dem Vorbild des fiktiven Raumschiffs Enterprise kreuzt demnach bereits die Straßen der Industriestadt Ostrava (Ostrau).

Regierung von Cote d'Ivoire zurückgetreten

6.01.2016 Die Regierung von Cote d'Ivoire (Elfenbeinküste) ist zurückgetreten, um den Weg für die von Präsident Alassane Ouattara angekündigte Erneuerung des Landes freizumachen. In den kommenden Tagen werde eine neue Regierung gebildet, die "mehr Effizienz" zum Ziel habe, erklärte Ouattara am Mittwoch in Abidjan.

Neuer "Star Wars"-Film knackt Einspielrekord von "Avatar"

6.01.2016 Der jüngste Teil der "Star Wars"-Saga ist nach Filmstudio-Angaben in Nordamerika auf dem Weg zum erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten. "Das Erwachen der Macht" sollte noch am Mittwoch den von "Avatar" aufgestellten Einspielrekord in den USA und Kanada knacken, wie der Walt-Disney-Konzern mitteilte.

Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien schwelt weiter

6.01.2016 In der Krise zwischen Riad und Teheran zeichnet sich keine Entspannung ab. Alle iranischen Diplomaten verließen am Mittwoch Saudi-Arabien, wie die saudi-arabische Nachrichtenagentur SPA am Mittwoch meldete. Irans Regierung zeigte sich unversöhnlich und warf Riad vor, "Spannungen zu schüren".

Journalist und Buchautor Wolfgang Purtscheller ist tot

6.01.2016 Der Journalist und Buchautor Wolfgang Purtscheller ist tot. Er starb in der Nacht auf Mittwoch in einem Wiener Krankenhaus an den Folgen eines Herzstillstands. Purtscheller wurde 60 Jahre alt, er hinterlässt eine Tochter und einen Sohn. Purtscheller war überzeugter Antifaschist.

Rund 2.500 IS-Kämpfer bei Luftangriffen im Dezember getötet

6.01.2016 Die USA und ihre Verbündeten haben im Dezember bei Luftangriffen im Irak und in Syrien rund 2.500 Kämpfer der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) getötet. Das teilte der in Bagdad stationierte US-Militärsprecher Steve Warren am Mittwoch mit. Das US-Verteidigungsministerium war in der Vergangenheit zurückhaltend bei der Bekanntgabe von Zahlen zu getöteten Jihadisten.

"Putin On Ice" - Russischer Präsident spielte Eishockey

6.01.2016 Der russische Präsident Wladimir Putin hat während eines Aufenthalts im Wintersportort Sotschi am Schwarzen Meer eine Trainingseinheit als Eishockeyspieler absolviert. Der 63-Jährige nutzte dazu die "Galaktika"-Halle in Krasnaja Poljana, einem Ort der Olympischen Winterspiele von 2014, wie die Agentur Interfax am Mittwoch meldete.

"Mein Kampf" bald an Bayerns Schulen?

6.01.2016 In der Debatte über den Umgang mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" hält Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle den Einsatz der wissenschaftlich kommentierten Ausgabe im Schulunterricht für möglich. Die Neuauflage, die an diesem Freitag in München vorgestellt werden soll, könne vor allem Geschichts- und Sozialkundelehrern als Quelle in der Unterrichtsvorbereitung dienen, sagte Spaenle am Mittwoch.

Champs-Elysées sollen monatsweise zur Fußgängerzone werden

6.01.2016 Die Pariser Champs-Elysées sollen künftig ein Mal im Monat zur Fußgängerzone werden - Autos werden dann von dem vielbefahrenen Prachtboulevard verbannt. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo kündigte am Mittwoch an, die Champs-Elysées einen Tag im Monat für den Straßenverkehr zu sperren. Los gehen soll es nach Angaben aus ihrem Umfeld wohl am 3. April, einem Sonntag.

Tiroler Winterfestspiele Erl mit knapp 97 Prozent Auslastung

6.01.2016 Mit einer Auslastung von knapp 97 Prozent im Hauptprogramm (Opern und Konzerte) ist die vierte Auflage der Tiroler Winterfestspiele Erl zu Ende gegangen. Fast 8.000 Besucher kamen in das Festspielhaus in der kleinen Unterländer Gemeinde, teilten die Festspiele am Mittwoch mit. Die Nettoeinnahmen betrugen rund eine halbe Million Euro.

Französischer Komponist Pierre Boulez 90-jährig verstorben

6.01.2016 Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez, einer der weltweit bedeutendsten Vertreter der musikalischen Avantgarde, ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 90 Jahren in Baden-Baden, wie sein Büro am Mittwoch in Paris bestätigte. Boulez hatte schon länger gesundheitliche Probleme. Er lebte mit seiner Familie an seinem Altersruhesitz in der badischen Kurstadt.

Streit um Flüchtlinge in Österreich: SPÖ ortet "Chaostage in der ÖVP"

6.01.2016 Von 160.000 vereinbarten Flüchtlingen wurden in der EU bis jetzt nur 272 Menschen umverteilt. In ganz Europa gibt es politische Diskussionen, wie mit dieser Krise umgegangen werden soll. Auch in Österreich scheinen sich SPÖ und ÖVP nicht einig zu sein.

Bundespräsidentenwahl: Schützenhöfer hält Pröll für geeigneten "Staatsmann"

6.01.2016 Der steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer meint, dass der neue Bundespräsident ein "Fels in der Brandung" für das Land sein sollte. ER hält Erwin Pröll für geeignet.

Österreich stellt sich nicht gegen Maut-Harmonisierung in EU

6.01.2016 Ein Sprecher von Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) sagte am Mittwoch auf APA-Anfrage in Reaktion auf neueste Ausführungen der EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc, dass Österreich sich nicht gegen Überlegungen in Richtung einer Harmonisierung der Mautsysteme in der Europäischen Union stellt.

Mehrere Überfälle in Wien: Täter bedrohten ihre Opfer

6.01.2016 Im 12. und im 21. Bezirk in Wien wurden am Dienstag gleich mehrere Menschen Opfer von Überfällen. Darunter war auch ein Jugendlicher, der von einem 13- und 15-Jährigen ausgeraubt wurde.

21-Jähriger Wiener wurde aus Liebeskummer zum Brandstifter

6.01.2016 21-Jähriger zündete in Wien-Döbling einen Abfallbehälter und eine Wandtafel in seinem eigenen Wohnhaus an. Liebeskummer nannte er als Grund für sein Handeln.

Kolosseum mit Rekord: 6,6 Millionen Besucher im Jahr 2015

6.01.2016 Das Kolosseum in Rom verzeichnete trotz Terroralarm, seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten und einigen Streiks des Personals einen neuen Besucherrekord. 6,6 Millionen Menschen besichtigten 2015 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Jahr davor.

Bisher erst 272 Flüchtlinge in EU umverteilt - 160.000 sind vereinbart

6.01.2016 Von den vereinbarten 160.000 Flüchtlingen zur Umverteilung in der EU aus Griechenland und Italien sind tatsächlich erst 272 in andere EU-Staaten gebracht worden. Diese Zahl nannte eine EU-Kommissionssprecherin am Mittwoch in Brüssel. Nach Angaben der EU-Kommission wurden Flüchtlinge aus Italien bisher nach Finnland, Frankreich, Deutschland und Portugal umverteilt.

17-Jährige soll Mutter getötet haben

6.01.2016 Nach dem Fund einer erstochenen Frau in Hannover ist deren dringend tatverdächtige 17-jährige Tochter Mittwoch früh in einem Einkaufszentrum festgenommen worden. Zeugen hätten die per Öffentlichkeitsfahndung gesuchte Jugendliche erkannt und die Polizei gerufen, teilten die Beamten in der niedersächsischen Stadt mit.

Papst feierte Epiphanie-Messe im Petersdom

6.01.2016 Mit einer Messe zum Dreikönigstag - liturgisch als Tag der Erscheinung des Herrn bekannt - hat Papst Franziskus am Mittwoch im Petersdom die Weihnachtsfeierlichkeiten abgeschlossen. Er richtete Weihnachtsgrüße an die Ostkirchen, die nach dem alten Julianischen Kalender das Fest der Geburt Christi am 7. Jänner feiern.

Atomstreit mit Nordkorea eskaliert: Wiener UNO-Behörde analysiert Test

6.01.2016 "Ein ungewöhnliches seismisches Ereignis" im Bereich des Atomtestgeländes in Nordkorea wurde auch von der in Wien ansässige Vorbereitende Kommission für die Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO PrepCom) festgestellt.

Übergriffe in Köln: Über 100 Anzeigen, Vorwürfe und ein seltsamer "Armlänge"-Tipp

6.01.2016 Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat mit einer Verhaltensempfehlung an Frauen nach den Übergriffen in der Silvesternacht für Aufregung im Internet gesorgt. Sie antwortete auf die Frage, wie man sich als Frau besser schützen könne, unter anderem: "Es ist immer eine Möglichkeit, eine gewisse Distanz zu halten, die weiter als eine Armlänge betrifft".

Müll entsorgen in Wien: Infos zu Mistplätzen und 48er-Tandler-Box

6.01.2016 Nicht mehr gebrauchte Kleidung, Bücher, Spielzeug, Sportgeräte oder Geschirr kann man in Wien bequem auf den Mistplätzen in der Tandler-Box abgeben. VIENNA.at hat die Informationen dazu.

Nordkorea meldet erfolgreichen Test einer Wasserstoffbombe

6.01.2016 Der Atomstreit mit Nordkorea eskaliert erneut: Das weithin isolierte Land hat am Mittwoch eigenen Angaben zufolge einen Atomtest durchgeführt. Der Test einer Wasserstoffbombe sei erfolgreich gewesen, hieß es in einer Erklärung im staatlichen Fernsehen. Es habe sich um eine "strategische Entscheidung" des Staatsführers Kim Jong-un gehandelt. Südkorea und Japan verurteilten den Test scharf.

Viele Zugausfälle wegen Bahnstreiks in Belgien

6.01.2016 Ein Streik von Mitarbeitern der belgischen Bahn hat vor allem den Süden des Landes und die Hauptstadt Brüssel getroffen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch. Der internationale Bahnverkehr nach Deutschland oder Frankreich kam zum Erliegen. Die Deutsche Bahn hatte schon vor dem Ausstand mitgeteilt, dass ICE-Züge zwischen Aachen und Brüssel nicht verkehren.

Zielpunkt: 120 statt 113 Filialen sollen verkauft werden

5.01.2016 Die Verhandlungen laufen: Zielpunkt-Masseverwalter Georg Freimüller hat für mehr Filialen der pleitegegangenen Handelskette Interessenten gefunden. Nunmehr sollen rund 120 Standorte verkauft werden. Zuvor waren 113 Filialen geplant.

Massenmörder Breivik verklagt norwegischen Staat

5.01.2016 Die Menschenrechtsklage des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik gegen den norwegischen Staat soll hinter Gittern verhandelt werden.