AA

USA vervierfachen 2017 Mittel gegen "russische Aggression"

2.02.2016 Das US-Militär vervierfacht seine Mittel, um der "russischen Aggression" entgegenzutreten und seine Präsenz in Osteuropa zu verstärken.

Wohnen wie damals: Pläne für Wiens ersten neuen Gemeindebau fixiert

2.02.2016 Die SPÖ hat im Wien-Wahlkampf bekanntlich versprochen, wieder Gemeindebauten zu bauen. Vier Standorte sind inzwischen fixiert, erste Pläne für Wohnungen in Favoriten wurden am Dienstag präsentiert.

Murmeltiertag in den USA: Phil prophezeite baldigen Frühling

2.02.2016 Es kann Frühling werden, und zwar bald: "Punxsutawney Phil" hat es vorausgesagt, zumindest für die USA.

Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, gegen ganzjährige Schanigärten

2.02.2016 Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, ist in der Diskussion um die ganzjährige Öffnung von Wiens Schanigärten nicht ganz auf Linie seiner Partei. "Da bin ich sehr skeptisch. Wenn es nach mit geht, nein", so der Bezirkschef.

Mexikanische Mokassin-Ottern im Wiener Haus des Meeres eingezogen

2.02.2016 Schlangen-Neuzugang im des Haus des Meeres in Wien: Seit kurzem sind zwei Pärchen Taylor Mokassin-Ottern in der erst im vergangenen Jahr umgebauten Giftschlangenabteilung zu bewundern.

Politiker verlässt FPÖ, weil Partei für ihn zu rechts ist

2.02.2016 Klagenfurt - Dass FPÖ-Mitglieder aus der Partei ausgeschlossen werden, ist ja bekanntlich keine Seltenheit. Etwas ungewöhnlicher ist da schon die Entscheidung des Kärnter FPÖ-Politikers Gerhard Reinisch. Der Ex-Stadtrat hat nun die Partei verlassen, weil diese zu weit nach rechts gerückt sei.

Tödliches Matratzenrutschen auf französischer Skipiste

2.02.2016 Bei einer nächtlichen Matratzen-Rutschpartie auf einer Skipiste in den französischen Alpen ist in der Nacht auf Dienstag ein 18-Jähriger tödlich verunglückt. Zwei Frauen im Alter von 21 und 24 Jahren wurden schwer verletzt, wie die Zeitung "Le Dauphine Libere" berichtete.

Wie sicher ist Afghanistan? 10 Zahlen aus jüngsten Berichten

2.02.2016 250 000 neue Binnenflüchtlinge erwartet die UN für das Jahr 2016. Das ging aus dem vergangene Woche veröffentlichten neuen Humanitären Reaktions-Plan der UN hervor. In 2015 waren 200 000 Menschen vor Gefechten und Angriffen aus ihren Dörfern geflohen - ein Anstieg von 64 Prozent verglichen mit dem Vorjahr

Attacke in der Münchner U-Bahn

2.02.2016 Ein Video zeigt, wie junge Männer andere Fahrgäste in der U-Bahn angreifen, nachdem zuvor einer aus der Gruppe eine junge Frau belästigte. Die Polizei ermittelt.

Siebenjährige in Kiel verschleppt und vergewaltigt

2.02.2016 Ein 30-Jähriger soll in Kiel ein siebenjähriges Mädchen verschleppt und sexuell schwer missbraucht haben. "Gegen den Mann wurde am Montag Haftbefehl erlassen", wie der Kieler Oberstaatsanwalt Axel Bieler am Dienstag sagte.

Alles Umbau: Die Wiener Staatsoper wird wieder zum Ballsaal

2.02.2016 Große Verwandlung im Hause am Ring: Die Wiener Staatsoper wird wieder in den schönsten Ballsaal der Welt umgebaut. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, seit 6.30 Uhr werkten rund 500 Arbeiter am Dienstag an Parkett und Co.

Häupl klar gegen Mindestsicherungs- Kürzung für Zuwanderer

2.02.2016 "Da machen wir nicht mit", lehnt Wiens Bürgermeister Häupl die ÖVP-Kürzungsideen zur Mindestsicherung für Zuwanderer entschieden ab. Er wirft der Volkspartei "Sozialabbau" vor und hält etwaige Pläne für verfassungswidrig.

Tokioter Zoo probt den Ernstfall: Was tun beim Ausbruch eines Zebras?

2.02.2016 Die Teilnehmer der Übung fingen allerdings nicht ein echtes Tier, sondern eine Zoo-Mitarbeiterin im Zebra-Kostüm.

Olga Peretyatko im Interview: Von Karate, Lampenfieber und Eröffnungen

2.02.2016 Eine Sopranistin, die sogar Karate beherrscht: Olga Peretyatko ist gerne für eine Überraschung gut - und zählt zu den aufstrebenden Sopranistinnen der Gegenwart. Am Donnerstag wird die charismatische Russin bei der Eröffnung des Opernballs singen.

Islamische Glaubensgemeinschaft lädt zum "Tag der offenen Moschee"

14.02.2016 Auch heuer findet wieder der "Tag der offenen Moschee" statt. Die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGiÖ) lädt dabei in die Gebetshäuser ein, mit dem Ziel, den Islam im Dialog verständlich zu machen. 

Bademeister rettet 3-Jährigen in Therme Wien: Außer Lebensgefahr

2.02.2016 Am Montag musste in der Therme Wien ein dreijähriger Bub nach einem Badeunfall reanimiert werden. Das Kind ist außer Lebensgefahr, vermeldete der Krankenanstaltenverbund. Er bleibt jedoch noch für einige Untersuchungen im Krankenhaus.

Es kann turbulent werden: Die Chinesen begrüßen das Jahr des Affen

2.02.2016 In der Nacht auf Montag (8. Feburar) begrüßen die Chinesen nach dem traditionellen Mondkalender das Jahr des Affen. Der Volksmund sagt, er bringe Bewegung. Probleme löse der intelligente, erfinderische Affe mit leichter Hand. Alles sei möglich im Jahr des Affen - auch wirtschaftlich soll es bergauf gehen.

Forschungsschiff beobachtet durch Zufall Vulkanausbruch

2.02.2016 Der Vulkan Big Ben auf Heard Island nördlich der Antarktis soll seit 2000 mindestens dreimal ausgebrochen sein.

Zahlen und Fakten zum Opernball 2016: Abschied, Premieren und Preise

2.02.2016 Die heiße Phase ist angebrochen: Die Vorbereitungen für den 60. Wiener Opernball gehen in den Endspurt. Spätentschlossene Tanzwillige haben leider Pech, denn die Staatsoper ist für Donnerstag gänzlich ausverkauft. Hier finden Sie einige interessante Zahlen und Fakten rund um den diesjährigen Ball der Bälle.

Deutschpflicht in den Pausen stößt eher auf Ablehnung

2.02.2016 Eine Deutschpflicht an den Schulen auch in der Pause stößt in den meisten Bundesländern auf Ablehnung bzw. kommt - wenn überhaupt - nur in einer "Light"-Variante als unverbindliche Empfehlung. Das zeigt ein APA-Rundruf in den einzelnen Bundesländern. Im Ursprungsland der Diskussion, Oberösterreich, ist derzeit ein Tauziehen zwischen "Pflicht" und "Bemühen" im Gang.

"Gegen Vorurteile": Buch liefert fundierte Argumente gegen Angst und Intoleranz

29.03.2016 Vorurteile aller Art, vielfach gedankenlos geäußert, begegnen uns ständig im Alltag. VIENNA.at hat sich das aktuelle Buch "Gegen Vorurteile" angesehen, das diesen mit Zahlen und Fakten den Wind aus den Segeln nimmt.

Pausensprache Deutsch wird in Bundesländern abgelehnt: Auch Wien dagegen

2.02.2016 Deutsch als verpflichtende Pausensprache an Schulen: Das können sich die meisten Bundesländer wenn dann nur als "Light"-Variante vorstellen. Generell stößt der Vorschlag jedoch auf Ablehnung, so auch in Wien.

YouTube-Hit: Flüchtling aus Syrien erklärt "diese Deutschen"

2.02.2016 Ein syrischer Flüchtling erklärt Deutschland - so gut, dass er damit auf YouTube und in sozialen Netzwerken für Furore sorgt. "Wer sind diese Deutschen?" fragt Firas Alshater in seinem Clip, den allein bei YouTube in den ersten Tagen Zehntausende klickten.

Flüchtlinge: Abschiebungen in EU-Staaten

2.02.2016 Nicht nur Österreich will 50.000 abgelehnte Asylwerber bis 2019 abschieben, auch Schweden und Finnland haben in der Vergangenheit ähnliche Schritte angekündigt. Andere EU-Staaten planen vorerst keine größeren Abschiebeaktionen, viele setzen jedoch auf freiwillige Rückkehr.

Viva Carlos Santana: Konzert in der Wiener Stadthalle

2.02.2016 Perfekt für einen heißen Musiksommer 2016: Gitarrenvirtuose und Latin Rock-Urvater Carlos Santana kommt mit neuem Album „Santana IV“ im Gepäck live nach Wien.

Duo überfiel Bank in Wien-Landstraße: Belohnung für Hinweise

2.02.2016 Bereits am 18. September 2015 gegen 16.20 Uhr raubten zwei unbekannte Männer eine Bankfiliale in Landstraße aus. Einer der Täter bedrohte die Bankangestellte mit einer schwarzen Pistole, während sein Komplize über das Kassenpult sprang und die Geldscheine einpackte.

"Sieg heil"-Rufe und Hitlergrüße im Einkaufszentrum "The Mall": Anzeige

2.02.2016 Montagnacht wurden mehrere Passanten im Einkaufszentrum "Wien Mitte - The Mall" auf einen Betrunkenen aufmerksam, der durch rechtsradikale Gebarung für Unruhe sorgte.

Ballnacht: Stau und Sperren rund um die Wiener Oper

2.02.2016 Wer am Donnerstag mit dem Auto in der Wiener Innenstadt unterwegs ist, sollte den Ring meiden: Auf Grund des Opernballs wird dieser nämlich gesperrt.

Diebstahl und Einbrüche in Favoriten und Donaustadt: Mehrere Festnahmen

2.02.2016 Am Dienstag kam es in Favoriten und Donaustadt zu mehreren Festnahmen wegen zwei Einbrüchen und einem Diebstahl.

Pink-Floyd-Legende David Gilmour live in Schönbrunn

27.06.2016 Wenn das keinen Eintrag in den Wiener Konzertkalender verdient hat: Oldschool-Rockfans können sich in diesem Sommer auf David Gilmour, seines Zeichens ehemals Gitarrist der legendären Band Pink Floyd, Open Air freuen - gleich zwei Mal.

Kind mit Down-Syndrom als "Schaden"? Eltern streiten mit Frauenärzten

4.02.2016 "Schadenersatz", weil ein Kind mit Down-Syndrom geboren wurde? Der Fall beschäftigt am Donnerstag das Oberlandesgericht München. Die Eltern eines Mädchens mit Trisomie 21 und einem Herzfehler haben Frauenärzte verklagt. Sie verlangen Ersatz für die Unterhaltskosten ihrer behinderten Tochter sowie ein Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 10 000 Euro.

Cameron bekommt bei EU-Reform "Rote Karte" für Parlamente

2.02.2016 In den Verhandlungen über die von Großbritannien geforderten Reformen hat Premier David Cameron offenbar eine Stärkung der nationalen Parlamente durchgesetzt. Wie es in der Nacht auf Dienstag aus britischen Regierungskreisen hieß, sollen Europas Volksvertretungen die Möglichkeit eines Vetos gegen EU-Beschlüsse bekommen.

Wien ist gewachsen: Plus 43.200 Einwohner im Jahr 2015

2.02.2016 Wien wächst - und das stark. Im Jahr 2015 verzeichnete die Stadt ein Plus von rund 43.200 Einwohnern. Die stärkste Gruppe waren dabei syrische Staatsbürger. "Diese Zahlen entsprechen unseren Erwartungen", so Klemens Himpele, Leiter des Magistrats für Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA23).

Yoga gegen Büro-Job-Leiden: Die besten Videos von Yoga-Ikone Tara Stiles

2.02.2016 Verspannungen in Rücken, Nacken und Schultern, schmerzende Handgelenke: Für viele Menschen gehören diese Leiden zum Alltag. VIENNA.at weiß Abhilfe - mit den besten Kurz-Videos der US-Kult-Yoga-Lehrerin Tara Stiles.

Zeichen für Menschlichkeit: 22. Flüchtlingsball im Wiener Rathaus

2.02.2016 Am 13. Februar findet der bereits 22. Wiener Flüchtlingsball im Wiener Rathaus statt. "Gerade jetzt ist der Flüchtlingsball ein ganz wichtiges Zeichen, um zu zeigen, dass Flüchtlinge Menschen sind, die Hilfe brauchen, und keine Bedrohung für das Abendland", so Willi Resetarits, Ehrenobmann und Initiator des Flüchtlingsballs. 

Iowa watscht politisches Establishment in den USA ab

2.02.2016 Erwachen in Iowa: Das politische Establishment hat sich zum Auftakt des US-Vorwahlreigens in dem Agrarstaat im Mittleren Westen eine schallende Ohrfeige abgeholt.

Brasilien rät Schwangeren wegen Zika-Virus von Olympia ab

2.02.2016 Brasilien hat Schwangeren wegen der Gefahr einer Ansteckung mit dem Zika-Virus von dem Besuch der Olympischen Spiele abgeraten. Schwangere sollten dieses Risiko nicht eingehen und nicht nach Brasilien reisen, sagte der Stabschef von Präsidentin Dilma Rousseff. Zuvor hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO wegen der rasanten Ausbreitung des Virus einen "weltweiten Gesundheitsnotstand" ausgerufen.

Syrien-Friedensgespräche haben formell begonnen

2.02.2016 Der Syrien-Sondergesandte der UNO hat an die Weltmächte appelliert, sich für einen Waffenstillstand in dem Bürgerkriegsland einzusetzen. Die Großmächte müssten sofort Gespräche über eine Durchsetzung der Waffenruhe im ganzen Land begonnen, sagte Staffan de Mistura am Montagabend nach Gesprächen mit Oppositionsvertretern in Genf. Damit hätten die Friedensgespräche offiziell begonnen.

"Wie gemalt für uns": Stermann und Grissemann als "Sunny Boys"

2.02.2016 Dirk Stermann und Christoph Grissemann über ihre Adaption des Broadwayklassikers "Sunny Boys", interessante Langeweile und den Ekel vor Kabarettfestivals.

Ferrero bleibt nach Überraschungsei-Unfall straffrei

2.02.2016 Der tragische Tod eines Mädchens aus dem südfranzösischen Toulouse, das an einem Spielzeug aus einem Kinder-Überraschungsei erstickt war, hat keine strafrechtlichen Konsequenzen für den italienischen Süßwarenhersteller Ferrero. Die zuständige Staatsanwältin Cecile Deprade teilte am Montag in Toulouse mit, die Ermittlungen hätten keinen rechtlichen Verstoß des Herstellers ergeben.