AA

Aufruf zu Anschlägen in Deutschland nach Vorbild Brüssel

31.03.2016 Die Islamistengruppe IS (Islamischer Staat) hat ihre Anhänger zu Anschlägen in Deutschland nach dem Vorbild der Attentate von Brüssel aufgerufen.

Toter Mann mit Kopfverletzung lag in Wohnung in Baden

31.03.2016 Ein Mann, dessen Identität noch unklar ist, wurde in Baden bei Wien tot in seiner unversperrten Wohnung aufgefunden. Er wies nach Polizeiangaben eine Kopfverletzung auf.

"Gemeinsam statt gegeneinander": Rudolfs Hundstorfer startet offziell in den Wahlkampf

31.03.2016 SPÖ-Kandidat Rudolf Hundstorfer ist der erste Hofburg-Anwärter, der auch offiziell in den Präsidentschaftswahlkampf startet.

Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt auf 2,845 Millionen

31.03.2016 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März um 66 000 auf 2,845 Millionen gesunken. Das sind 87 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkt auf 6,5 Prozent.

Ab nach "Bella Italia": Schönbrunner Giraffen-Männchen zieht nach Neapel

31.03.2016 Das Giraffen-Männchen Lubango hat den Tiergarten Schönbrunn verlassen und übersiedelt von Wien nach Neapel.

Auftakt zum Nukleargipfel in Washington

31.03.2016 Zu einem Gipfeltreffen für nukleare Sicherheit treffen sich ab Donnerstag mehr als 50 Staats- und Regierungschefs sowie zahlreiche Vertreter internationaler Organisationen.

Flüchtlinge: Bauordnungsnovelle in Wien beschlossen

31.03.2016 Die umstrittene Novelle zur Erleichterung des Baus von Flüchtlingsunterkünften ist vom Wiener Landtag endgültig abgesegnet worden.

Wer schleckt denn da Kaley Cuoco ab?

31.03.2016 Ist Big Bang-Theory-Star neu verliebt? Viele wurde nach der Trennung von Ryan Sweeting spekuliert. Jetzt ist ein neues Foto aufgetaucht.

"Zeit, dass wir was tun": Wiener ÖVP trifft sich zum Landesparteitag

31.03.2016 Am Samstag wird Gernot Blümel offiziell zum neuen Obmann der Wiener ÖVP gekürt. Weitere Themen am Landesparteitag der Schwarzen sind das neue Leitbild und modifizierte Statuten.

Pensionistin im Stadionbad von Mähtraktor überrollt: Prozess in Wien-Leopoldstadt

31.03.2016 Im Mai des letzten Jahres wurde eine 72-jährige Frau im Wiener Stadionbad von einem Mähtraktor schwer verletzt. Am Donnerstag startet der Prozess.

UNO: Mehrheit der Syrer in belagerten Gebieten unerreichbar

31.03.2016 Trotz der Ende Februar ausgehandelten Waffenruhe in Syrien haben UNO-Hilfsorganisationen immer noch keinen Zugang zu etwa 70 Prozent der Menschen in belagerten Gebieten.

Wenige Zusagen zu Flüchtlings-Aufnahme bei UNO-Konferenz

31.03.2016 Bei der UNO-Flüchtlingskonferenz in Genf hat die Staatengemeinschaft die Aufnahme von lediglich 7.000 weiteren Syrern zugesagt. Bis zum Mittwoch waren 178.000 Plätze zugesagt, nach der Konferenz waren es 185.000, wie das Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) am Abend mitteilte.

Assad spricht sich für Oppositions-Beteiligung aus

31.03.2016 Syriens Präsident Bashar al-Assad hat sich zur Lösung des Konflikts in seinem Land für eine Beteiligung der Opposition an der Regierung ausgesprochen. Die Bildung einer neuen Regierung werde nicht kompliziert sein, sagte Assad laut einem Bericht der russischen Nachrichtenagentur RIA vom Mittwoch. Die US-Regierung lehnt unterdessen eine Beteiligung Assads an einer Übergangsregierung weiter ab.

Kolumbien leitet Friedensgespräche mit ELN-Rebellen ein

30.03.2016 Die Friedensgespräche mit der linken Guerillaorganisation FARC stehen kurz vor dem Abschluss, jetzt bittet die kolumbianische Regierung auch die kleinere Rebellengruppe ELN an den Verhandlungstisch. Am Mittwoch einigten sich Unterhändler in der venezolanischen Hauptstadt Caracas auf die Eckpunkte der Friedensgespräche.

Chef libyscher Einheitsregierung im feindlichen Tripolis

30.03.2016 Der Chef der libyschen Einheitsregierung ist am Mittwoch in Tripolis eingetroffen, um die von feindlichen Milizen kontrollierte Hauptstadt zu seinem Sitz zu machen. Fayez al-Sarraj habe sich auf einem Marinestützpunkt unter anderem mit dem Innenminister der nicht anerkannten Tripolis-Verwaltung, Ares al-Khoja, getroffen, teilte die Einheitsregierung via Facebook mit.

Verfahren gegen mutmaßlichen Jihadisten Kriket in Frankreich

30.03.2016 Die französische Justiz hat ein Terrorverfahren gegen den vergangene Woche wegen mutmaßlicher Anschlagspläne festgenommenen Reda Kriket eingeleitet. Das in der Wohnung des mutmaßlichen Jihadisten gefundene "Waffen- und Sprengstoffarsenal" lasse auf die Vorbereitung einer "unmittelbar bevorstehenden Terrortat" schließen, sagte der Pariser Staatsanwalt Francois Molins am Mittwochabend.

Kolumbien und ELN-Guerilla beginnen Friedensgespräche

30.03.2016 Die kolumbianische Regierung will auch mit der zweiten linksgerichteten Guerilla-Gruppierung des Landes, der ELN, einen Frieden schließen.

Indiens Ministerpräsident zu Gipfeltreffen in Brüssel

30.03.2016 Der indische Premierminister Narendra Modi hat in Brüssel Gespräche mit Spitzenvertretern der Europäischen Union begonnen. Thema beim 13. EU-Indien-Gipfel sollten neben Handelsfragen Gespräche über Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Energie und Verkehr sein. Zudem wollten beide Seiten nach den Terroranschlägen von Paris und Brüssel eine stärkere Zusammenarbeit im Anti-Terror-Kampf vereinbaren.

Berlin pocht im Satire-Streit mit Ankara auf Pressefreiheit

30.03.2016 Im Streit mit der Türkei über eine Satiresendung des deutschen TV-Senders NDR pocht Berlin auf die Einhaltung der Pressefreiheit. Die Regierung habe ihre Haltung dazu "auf diplomatischem Wege" deutlich gemacht, hieß es am Mittwoch, nachdem sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan über den Beitrag der Sendung "extra 3" empört hatte. Berlin sehe "derzeit keinen weiteren Gesprächsbedarf".

BAWAG-Prozess - Gesamte Verfahrenskosten muss Steuerzahler tragen

30.03.2016 Die Kosten für die Strafverfahren gegen die ehemaligen BAWAG-Generaldirektoren Helmut Elsner und Johann Zwettler sowie weitere Angeklagte muss zur Gänze der österreichische Steuerzahler tragen. Das hat der zuständige Erstrichter Christian Böhm entschieden, berichten die "Salzburger Nachrichten" (Donnerstag-Ausgabe) vorab. Die Kosten für das Monsterverfahren haben demnach knapp 1,4 Mio. Euro betragen.

Nach Vorwürfen um Arbeitszeitregelung: Do & Co löst Vertrag mit ÖBB vorzeitig auf

30.03.2016 Zu einer frühzeitigen Auflösung des Vertrags kommt es zwischen der ÖBB-Personenverkehr AG und dem Caterer Do & Co. "Aus wichtigem Grund" sollen die Drohungen umgesetzt worden sein. Die Leitungen von "Henry am Zug" sollen nur mehr befristet erbracht werden, damit ein geordneter Übergang auf ein Nachfolgeunternehmen ermöglicht wird.

Abschaffung der Ziffernnoten soll Standort obliegen

30.03.2016 Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) zieht bei der Abschaffung der Ziffernnoten in der Volksschule offenbar doch zurück. Einem Papier des Ministeriums, das der "Presse" vorliegt, zu Folge würde die Entscheidung entgegen ursprünglichen, von der ÖVP abgelehnten Plänen am Schulstandort fallen.

Junger Kellner nach Sex mit 18-Jähriger in Wiener Hotel verurteilt

31.03.2016 Ein junger Kellner musste sich am Mittwoch im Landesgericht verantworten, nachdem er von einer 18-jährigen italienischen Schülerin beschuldigt wird, diese in einem Wiener Hotel zum Sex gezwungen zu haben. Der 20-Jährige versicherte, es wäre im März 2015 zu einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gekommen. Das Mädchen befand sich damals auf Wien-Woche mit ihrer Klasse.

Türkei will von EU zurückgenommene Migranten abschieben

30.03.2016 Mit einer Abschiebedrohung will die Türkei Flüchtlinge vom Versuch abbringen, illegal in die Europäische Union einzureisen. Alle im Rahmen des EU-Türkei-Deals übernommenen Flüchtlinge werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt, sagte der türkische EU-Minister Volkan Bozkir am Mittwoch in Ljubljana. Ausgenommen seien Syrer und jene, denen bei einer Abschiebung Gefahr drohe.

Spekulationen nach Absage von Präsident Rouhanis Wien-Besuch

30.03.2016 Die Spekulationen um die Gründe der kurzfristigen Absage des Besuchs von Irans Präsident Hassan Rouhani (Rohani) reißen nicht ab. Die Präsidentschaftskanzlei nannte "Sicherheitsbedenken". Gerüchte drehen sich jedoch um eine mögliche Verärgerung in Teheran wegen der geplanten Proteste sowie um die westliche Kritik an den Raketentests.

Flotter "falscher Polizist" in Niederösterreich unterwegs

30.03.2016 Am Mittwoch wurde ein "falscher Polizist" in Niederösterreich gestoppt. Der 31-jährige Autofahrer aus der Slowakei erklärte, er hätte an der Sonnenblende seines Fahrzeugs den Schriftzug "POLICI" montiert, um sich gegenüber anderen Autolenkern eventuell einen Vorteil im Straßenverkehr zu verschaffen.

EU treibt Maut-Verfahren gegen Deutschland voran

30.03.2016 Im seit Monaten schwelenden Streit um die Rechtmäßigkeit der Pkw-Maut in Deutschland will die EU-Kommission ihre Gangart verschärfen. Die Behörde dürfte Ende April den nächsten Schritt im laufenden Verfahren wegen Verletzung von EU-Recht tun. Geplant ist, dass sie auf eine erste Antwort der deutschen Regierung reagiert und Änderungen fordert.

Wasserrohrbruch in Wien-Penzing

30.03.2016 Am Mittwochnachmittag kam es in der Rosentalgasse in Penzing zu einem Wasserrohrgebrechen. Leserreporter Thomas G. ließ uns Fotos zukommen.

"dieRadstation" am Hauptbahnhof: Auch für Arbeitssuchende interessant

30.03.2016 Am Mittwoch wurde beim Wiener Hauptbahnhof "dieRadstation" mit 760 bewachten Stellplätzen, einer Fahrradwerkstatt, einem Shop für Fahrradzubehör und einem Bikeverleih eröffnet. Durch die von "Trendwerk" als sozialökonomischen Betrieb geführte Einrichtung bekommen knapp 100 Arbeitssuchende pro Jahr die Möglichkeit, einen neuen Beruf zu erlernen.

Ägypter nach Flugzeugentführung in Untersuchungshaft

30.03.2016 Nach der Entführung einer ägyptischen Passagiermaschine sitzt der Täter in Zypern in Untersuchungshaft. Der 58-jährige Ägypter wurde am Mittwoch in der Hafenstadt Larnaka einem Richter vorgeführt, der ihn zunächst für acht Tage in Untersuchungshaft nahm. Ägypten forderte unterdessen die Auslieferung des Mannes.

Marc Janko trainierte mit Flüchtlingen

30.03.2016 Marc Janko, Goalgetter des FC Basel und des österreichischen Nationalteams, hat auf dem Sportclub-Platz mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gekickt.

Instagram-Ausstellung #vienna ab 2. April im 1. Bezirk

30.03.2016 Vom 2. bis 10. April 2016 stellen das Indie Magazine und Post Collective Österreichs populäste Instagram-Fotografen im Herzen Wiens aus.

Westen rufen wegen Irans Raketentests UN-Sicherheitsrat an

30.03.2016 Nach den neuen iranischen Raketentests haben die USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, sich mit dem Thema zu befassen. Irans oberster geistlicher und politischer Führer, Ayatollah Ali Khamenei, stellte sich am Mittwoch ausdrücklich hinter das Raketenprogramm.

Nukleargipfel in Washington: Sorgen vor Atomterrorismus

30.03.2016 Vor dem Hintergrund terroristischer Bedrohungen und grassierenden Atomschmuggels beginnt an diesem Donnerstag in Washington ein Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit. Der Einladung von US-Präsident Barack Obama folgen mehr als 50 Staats- und Regierungschefs sowie zahlreiche Vertreter internationaler Organisationen.

Der Tod ist kein Wiener: Immer weniger Sorge um Gräber

30.03.2016 Ein Trend an Wiens Friedhöfen zeigt, dass die Gräber immer häufiger aufgelöst bzw. nicht verlängert werden.

Bruce Springsteen tanzt bei Konzert mit 90-jähriger Mutter

30.03.2016 Rocklegende Bruce Springsteen hat seine 90 Jahre alte Mutter bei einem Konzert in New York mit einer Tanzeinlage überrascht. Während des Hits "Ramrod" verließ der 66-Jährige die Bühne im Madison Square Garden mit seiner Gitarre und spielte ein paar Takte an ihrer Seite.

Über 10.000 Tonnen gefälschte Lebensmittel weltweit sichergestellt

30.03.2016 Weltweit wurden in den vergangenen Monaten über 10.000 Tonnen gefälschte Nahrungsmittel un eine Million Liter Getränke sichergestellt.

1.000 gefälschte 500-Euro-Noten in Wien im Umlauf: Prozess

30.03.2016 Drei Männer mussten sich in Wien vor Gerich verantworten, da sie laut Anklage dafür gesorgt hatten, dass 1.000 gefälschte 500-Euro-Noten aus einer bulgarischen Fälscherwerkstatt in Umlauf gekommen waren.