Boris Johnson kritisiert EU mit Hitler-Vergleich

“Napoleon, Hitler, verschiedene Leute haben es versucht, und es endet auf tragische Weise.” Johnson räumte ein, dass die EU das Ziel “auf andere Weise” als die Genannten erreichen wolle. “Aber was grundsätzlich fehlt ist das ewige Problem, nämlich, dass es keine Loyalität gegenüber der Idee von Europa gibt”, sagte der konservative Politiker. Es gebe in Europa keine Autorität, “die von jedermann respektiert oder verstanden wird”. Dies verursache ein “massives Demokratievakuum”.
Briten als “Helden von Europa”?
Johnson kritisierte unter anderem, dass es die EU-Staaten Deutschland erlaubt hätten, immer mehr Einfluss zu gewinnen, die italienische Wirtschaft “zu übernehmen” und Griechenland zu “zerstören”. In Anspielung auf die Rolle Großbritanniens im Kampf gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg sagte der konservative Politiker, die Briten hätten beim EU-Austrittsreferendum wieder die Gelegenheit, “die Helden von Europa” zu sein, indem sie “als Stimme der Mäßigung und des gesunden Hausverstands handeln, und etwas stoppen, was außer Kontrolle geraten ist”.
Die Briten stimmen am 23. Juni darüber ab, ob sie die Europäische Union verlassen wollen. Der konservative Premierminister David Cameron macht sich für einen Verbleib seines Landes in der EU stark, nachdem er den 27 Partnerländern Ausnahmen unter anderem in der Sozial- und Wirtschaftspolitik hat abtrotzen können. Den EU-Gegnern innerhalb der konservativen Regierungspartei, die sich diesbezüglich auch unter massivem Druck der rechtspopulistischen UK Independence Party (UKIP) befindet, geht dies nicht weit genug.
Kopf-an-Kopf-Rennen
Johnson zählt zu den populärsten Politikern Großbritanniens und wird von vielen Briten wegen seiner unkonventionellen und direkten Art geschätzt. Es gelang ihm zwei Mal, in einer direkten Volkswahl zum Bürgermeister der Labour-Hochburg London gewählt zu werden. Seit geraumer Zeit wird er als aussichtsreichster Kandidat auf die Nachfolge von Premier Cameron gehandelt.
Umfragen zeigen vor dem Referendum ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Befürwortern und Gegnern einer EU-Mitgliedschaft. Eine am Samstag veröffentlichte Umfrage zeigte jedoch, dass mehr als doppelt so viele Wähler glauben, Johnson sage die Wahrheit über die EU als Cameron.
(APA)