AA

Handgranate beim Aufräumen in Favoriten gefunden

17.11.2016 Am Mittwochvormittag fand eine 62-Jährige in ihrem Kellerabteil in der Eisteichstraße beim Aufräumarbeiten eine Handgranate.

"Charismatische Führung": Pakistans Premier Nawaz Sharif lobt Erdogan

17.11.2016 Der pakistanische Ministerpräsident Nawaz Sharif hat die Führungskraft des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gelobt. "Wir haben die Widerstandsfähigkeit der türkischen Demokratie unter der charismatischen Führung von Präsident Erdogan erlebt", sagte Sharif am Donnerstag bei einer Pressekonferenz mit Erdogan in Islamabad. Er stehe seinem "Bruder" Erdogan zur Seite.

Wiener Amokfahrer rief "Allahu Akbar": U-Haft erneut verlängert, Motiv unklar

17.11.2016 Über jenen 21-Jährigen, dessen Amokfahrt unter lautem Rufen von "Allahu Akbar" die Polizei Ende September in Wien-Favoriten gestoppt hat, ist am Donnerstag die Untersuchungshaft erneut verlängert worden.

Ehefrau ermordet und zersägt: Lebenslange Haftstrafe für Ehemann

17.11.2016 Er tötete seine Ehefrau im Schlaf, zersägte ihre Leiche, versteckte sie in einem Lagerhaus und flog für einen mehrwöchigen Sexurlaub nach Thailand. Nun wurde der 53-jährige Täter wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.

Wetter: Samstag regnerisch, danach zunehmend wärmer und trocken

17.11.2016 Gute Nachrichten in Sachen Wetter: In Österreich wird es in den kommenden Tagen etwas freundlicher. Eine föhnige Südwestströmung bringt zunehmend warme Luft in den Ostalpenraum, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag.

Generali Versicherung bietet Hilfestellung bei PC- und Handyproblemen

17.11.2016 Mit einem Service-Paket bietet die Generali Versicherung Sofort-Hilfe bei Problemen mit PC, Laptop, Handy oder der Einrichtung bzw. Installation von technischen Gerätschaften durch IT-Spezialisten mittels Chat, Telefon und Fernwartung.

600 Fans begrüßten Michael Ondaatje bei Gratis-Buchaktion im Rathaus

17.11.2016 Bereits zum 15. Mal werden im Rahmen der Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH." seit Dienstag 100.000 Exemplare des Buchs „Katzentisch“ von Autor Michael Ondaatje („Der englische Patient“) an Literaturfans in der Bundeshauptstadt verteilt. Im Wiener Rathaus tummelten sich am Mittwochabend die Leseratten.

Taiwan: Demonstrationen gegen Einführung der Homo-Ehe

17.11.2016 Tausende, ganz in weiß gekleidete Menschen haben sich am Donnerstag vor dem Parlament, in dem ein Ausschuss über einen Gesetzesentwurf zur Einführung der Homo-Ehe beriet, versammelt, um gegen ebenjenes geplante Gesetz zu demonstrieren. Taiwan wäre der erste asiatische Staat, in welchem die Homo-Ehe zugelassen werden könnte.

Hawking: Der Menschheit bleiben maximal 1000 Jahre

17.11.2016 Physiker Stephen Hawking ist sich sicher: Der Menschheit bleiben nur etwa 1000 Jahre auf der Erde. Aber immerhin kann er eine Lösung anbieten.

OSZE entsendet vierköpfiges Beobachtungsteam zur BP-Wahl

17.11.2016 Das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) wird anlässlich der kommenden Wiederholung der Bundespräsidentenwahl eine kleine Wahlbeobachtungskommission nach Österreich schicken.

Arbeiterkammer warnt: Mehr zahlen für gleiche Drogeriewaren

17.11.2016 Die AK hat auch die Preise von 135 identen Drogeriewaren in insgesamt 15 Wiener und Münchner Super- und Drogeriemärkten verglichen. Das Ergebnis: Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München, so die AK. Auch bei Marken-Lebensmittel zahlen die Wiener mehr.

Rom: Kolosseum muss wegen U-Bahn-Ausbau stabilisiert werden

17.11.2016 Es ist das größte Amphitheater der Welt, das Wahrzeichen Italiens und nun wieder einmal Streitthema in Rom: Das Kolosseum sei in Gefahr, warnen die Wächter der archäologischen Stätten in der italienischen Hauptstadt. Hintergrund ist die Ankündigung der neuen Bürgermeisterin Virginia Raggi, die Planungsgesellschaft für den Ausbau der U-Bahn aufzulösen.

Wiener Bergsteiger nach Notbiwakierung am Schneeberg gerettet

17.11.2016 Ein 29-Jähriger, der Dienstag eine Solo-Bergtour von Puchberg über den Nandlgrat auf den Schneeberg absolvieren wollte, musste von der Bergrettung und Alpinpolizei gerettet werden.

Andreas Gabalier "Unplugged": Drei Österreich-Konzerte im Frühling 2017

17.11.2016 Im April 2017 heißt es wieder: "I sing a Liad für di": "Mountain-Man" Andreas Gabalier geht groß auf Tour.

BP-Kandidat Hofer im ZiB 2-Interview: Regierung "nicht bei jeder Gelegenheit entlassen"

17.11.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer relativierte seine zuvor mehrfach getätigte Aussage hinsichtlich der Entlassung der Regierung im Falle nicht umgesetzter Reformen.

BP-Wahl: Alexander Van der Bellen stellte sich erneut NEOS-Hearing

17.11.2016 Nach einer Einladung der Parteiakademie stellte sich BP-Kandidat am Mittwochabend abermals für Fragen der NEOS zur Verfügung. Diese wurden angesichts Themen wie Brexit, dem CETA-Abkommen und der US-Wahl entsprechend aktualisiert.

Der bombastische neue "Kong: Skull Island" Trailer mit Tom Hiddleston und Samuel L. Jackson

17.11.2016 Man hätte eigentlich kaum vermutet, dass "Kong: Skull Island" eine Daseinsberechtigung hat, war doch Peter Jacksons Film schon mehr als ausreichend in Sachen Riesenaffen-Action. Der neue Trailer sieht dann doch sehr vielversprechend aus.

Nach Novelle des Suchtmittelgesetzes: Erneut mehr Dealer an Wiener Drogen-Hotspots

17.11.2016 Nach rund sechs Monaten seit der Novelle des Suchtmittelgesetzes, bei der unter anderem Drogenhandel im öffentlichen Raum mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden kann, ist die Suchtmittelkriminalität bei den bekanntesten Drogen-Umschlagplätzen wieder angestiegen. "Es gibt Beschwerden aus der Bevölkerung, der Drogenhandel keimt wieder auf", so Polizeisprecher Roman Hahslinger.

Spritverbrauch von Autos weicht extrem von Herstellerangaben ab

16.11.2016 Der reale Kraftstoffverbrauch neuer Autos liegt einer Untersuchung zufolge deutlich über dem vom Hersteller angegebenen Testverbrauch. Mit 42 Prozent sei die Kluft dabei "so groß wie noch nie", teilte das Forschungsinstitut ICCT mit, das vor einem Jahr den Abgas-Skandal bei Volkswagen mitaufgedeckt hatte.

Niedergeschossener Friseur in Wien-Meidling verstarb im Krankenhaus

17.11.2016 Jener 46 Jahre alter Friseur, der Mittwochmittag in seinem Salon in Wien-Meidling von einem Mann niedergeschossen wurde, ist im Krankenhaus gestorben, bestätigte Polizeisprecher Roman Hahslinger. Auch am Donnerstag lief die Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter.

Wiener Ärztekammer droht mit "Generalstreik": Reaktionen auf die Kritik

16.11.2016 Auf die im Finanzausgleich paktierte Reform des Gesundheitswesens reagierten die Ärzte mit Protesten. Die Ärztekammer hat nun beschlossen, Maßnahmen bis hin zu einem einwöchigen "Generalstreik" umzusetzen, teilte die Interessensvertretung am Mittwoch mit.

"Verkehrszusammenbruch" in Wien

16.11.2016 Im Wiener Abendverkehr kam es am Mittwoch zu massiven Verzögerungen. Der ÖAMTC sprach von einem "Verkehrszusammenbruch" in der Bundeshauptstadt.

"Mannequin Challenge": Wiener Polizei friert sich ein

16.11.2016 "Keine Bewegung!", im wahrsten Sinne des Wortes: Der neueste Social Media-Trend "Mannequin-Challenge" hat nun auch die Polizei in Wien erreicht.

Barack Obama bricht in Athen eine Lanze für die Demokratie

16.11.2016 Der US-Präsident fordert weniger Politikverdrossenheit und Populismus, dafür mehr Eigenverantwortung und Optimismus, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Die Fantastischen Vier live in Wien: "Vier und Jetzt" in der Stadthalle

24.01.2017 Wiedersehen macht Freude: Mit ihrem Best-Of Album „Vier und Jetzt“ und einer großen Live-Show sind Die Fantastischen Vier wieder live in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen.

Unbeteiligter 13-Jähriger angeschossen: Prozess um Attentat in Wien-Brigittenau

16.11.2016 Der Prozess rund um ein Schussattentat in Wien-Brigittenau, bei dem ein unbeteiligter 13-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde, hat am Mittwoch am Wiener Straflandesgericht begonnen. Ein 37-Jähriger stand wegen versuchten Mordes in zwei Fällen vor einem Schwurgericht.

Diese Stars haben "Normalos" geheiratet

16.11.2016 Hollywood-Stars bleiben gern unter sich. So sieht die Regel aus, aber einige Promis wie Patrick Dempsey oder Matt Damon haben sich in ganz normale Menschen verliebt. US-Schauspieler John Travolta hat sogar einen Fan geheiratet - seine Frau Kelly Preston habe schon mit 16 Jahren gewusst, dass der Schauspieler ihr Zukünftiger werden sollte und ihr Traum hat sich tatsächlich erfüllt.

Prozess um Körperverletzung: Ex-Kicker Ilco Naumoski schuldig gesprochen

16.11.2016 Ilco Naumoski, der frühere Bundesliga-Spieler und Stürmer beim SV Mattersburg, wurde in seinem Strafprozess am Wiener Straflandesgericht am Mittwoch zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Es handelte sich dabei um eine Schlägerei vor einem Wiener Nachtlokal und einen Faustschlag nach einem Fußballmatch. Das Urteil wurde von Naumoski angenommen.

Unfall auf A4: Ausfahrt Flughafen in Richtung Ungarn gesperrt

16.11.2016 Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der A4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn in der Ausfahrt Flughafen ein schwerer Unfall mit zwei Lkw. Die Ausfahrt wird bis zum Abend gesperrt bleiben, wie die ASFINAG berichtet.

VN-Chefredakteur Gerold Riedmann in der "Runde der ChefredakteurInnen"

16.11.2016 Unter dem Titel "Populismus auf dem Vormarsch?" diskutiert am Donnerstagabend eine hochkarätige "Runde der ChefredakteurInnen" auf ORF III.

Wiener Budget 2017: Neuverschuldung der Stadt um 570 Mio. Euro gestiegen

16.11.2016 Keine guten Zahlen in Wiens Budgetkasse: Der am Mittwoch präsentierte Voranschlag für 2017 sieht Ausgaben von 13,39 Mrd. Euro vor, denen aber Einnahmen in der Höhe von 12,82 Mrd. Euro gegenüberstehen. Daraus ergibt sich eine Neuverschuldung von 569,6 Mio. Euro für die Stadt.

Medienberichte über heftigen Streit in Trumps Übergangsteam

16.11.2016 Die Regierungsbildung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump wird anscheinend von heftigem Streit überschattet. US-Medien berichteten von Auseinandersetzungen und Chaos im Übergangsteam, aus dem mehrerer Berater ausschieden. Trump dementierte und sprach von einem "sehr organisierten Prozess".

Wiener Homöopathiekongress: Leibarzt der Queen spricht von überzeugten Royals

16.11.2016 In Großbritannien hat die umstrittene Homöopathie royale Rückendeckung: Peter Fisher, einer von rund einem Dutzend Leibärzten der Queen erzählte am Mittwoch bei der Auftakt-Pressekonferenz zum ersten europäischen Homöopathiekongress in Wien, dass Thronfolger Prinz Charles damit den Einsatz von Antibiotika bei seinen Schafen und Rindern minimieren.

Hofer-Aussagen zu muslimischen Pflegekräften lösen Debatte aus

16.11.2016 "Kennt ihr einen Moslem, der im Pflegebereich arbeitet, der bereit ist, unseren Senioren vielleicht die Windel zu wechseln? Ich kenne das nicht", sagte Hofer bei einem Wahlkampfauftritt in Tirol und musste sich infolgedessen Kritik gefallen lassen.

"Die Simpsons"-Macher bereuen Trump-Vorhersage

16.11.2016 Die Macher der US-Zeichentrickserie "Die Simpsons" scheinen ihre 16 Jahre alte Vorhersage eines Präsidenten Donald Trump nach dessen überraschendem Wahlsieg zu bereuen.

Wegen Tatbegehungsgefahr: U-Haft für Beteiligte des Gewaltvideos

16.11.2016 Im Fall um das Gewaltvideo in Wien-Donaustadt, in dem zu sehen ist, wie eine 15-Jährige geschlagen wird, wurde am Mittwoch im Landesgericht St. Pölten die Untersuchungshaft über die mutmaßliche Haupttäterin und einen 21-Jährigen verhängt. Begründet wird diese Handlung von Präsidenten des Landesgerichts Franz Cutka mit Tatbegehungsgefahr.

Wiener Kindergärten: Bund stoppt Fördermittel-Abrechung auch für 2015

16.11.2016 Wegen der aktuellen Betrugsverdachtsfälle legt der Bund die Fördermittel-Abrechnung für die Wiener Kindergärten auch für das Jahr 2015 auf Eis, teilte ein Sprecher von Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) am Mittwoch mit.

Kuriose Klage: Beamter will mehr Arbeit

16.11.2016 Ein Beamter in Rheinland-Pfalz ist vor das Mainzer Verwaltungsgericht gezogen, weil er nicht genug zu tun hat.

Außergewöhnliche Freundschaft: Rind und Schildkröte haben sich lieb

16.11.2016 Eine ungewöhnliche Freundschaft hat sich in einer thailändischen Tier-Auffangstation entwickelt: Riesenschildkröte Leonardo und Rind Simon seien sich dort nähergekommen, teilte die Wildlife Friends Foundation Thailand (WFFT) am Mittwoch mit.

Mieten: Verbot von Lagezuschlägen in Gründerzeitvierteln zulässig

16.11.2016 Das gesetzliche Verbot von Lagezuschlägen für Mietwohnungen in "Gründerzeitvierteln" ist laut Verfassungsgerichtshof (VfGH) nicht verfassungswidrig, da es im öffentlichen Interesse liegt.