AA

Wien: Muslime bilden Menschenkette von Moschee zu Pfarre

15.09.2017 Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) veranstaltet am Freitag eine Menschenkette vom Islamischen Zentrum in Wien-Floridsdorf zur katholischen Pfarre Bruckhaufen.

Mindestens drei Tote bei Anschlag nahe Stadion in Kabul

13.09.2017 In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei einem Selbstmordanschlag nach Behördenangaben mindestens drei Menschen getötet worden. Der Attentäter habe sich an einem Kontrollposten in der Nähe eines Cricket-Stadions, in dem ein Turnier stattfand, in die Luft gesprengt. Über weitere Opfer gab es zunächst keine Angaben.

Hass in Buddhas Namen - Wirathu als "Gesicht des Terrors" in Myanmar

13.09.2017 Der Mann ist Mönch im Namen Buddhas, er trägt ein freundliches Lächeln auf den Lippen, und für seine 49 Jahre hat er auch noch ein ziemliches Bubengesicht. Aber von all dem sollte man sich nicht täuschen lassen. Ashin Wirathu gehört zu den schlimmsten Hasspredigern, die der Buddhismus hervorgebracht hat.

"Ganz Wien. Eine Pop-Tour": Wien Museum mit Ausstellung über Popmusik

13.09.2017 Auch in Sachen Popmusik spielte Wien eine maßgebliche Rolle. Das Wien Museum führt nun in ihrer neuen Ausstellung "Ganz Wien. Eien Pop-Tour" durch die Jahrzehnte des popkulturellen Aufbruchs.

Zum Filmstart von "Logan Lucky": Regisseur Steven Soderbergh im Interview

13.09.2017 US-Regisseur Steven Soderbergh ("Ocean's Eleven", "Traffic", "Erin Brockovich") kehrt nach einer künstlerischen Pause mit der starbesetzten Gangster-Komödie "Logan Lucky" auf die große Leinwand zurück.

Kulturfestival "Wienwoche" ab 22. September 2017 unter dem Motto "Dolce far niente"

13.09.2017 Das Kulturfestival "Wienwoche" startet am 22. September 2017 und bietet bis 1. Oktober unter dem Motto "Dolce far niente" Ausstellungen, Theaterprojekte und Performances zum Thema soziale Folgen der Arbeitsweise im Kapitalismus.

Österreich hinkt Malawi hinterher

13.09.2017 Obwohl Wien die meisten Einwohner hat, hat Niederösterreich bei Wahlen mehr politisches Gewicht. Grund: Politisch mitbestimmen dürfen am 15. Oktober nur Staatsbürger, womit ein Viertel der Wiener ausgeschlossen ist. Der Politikwissenschafter Gerd Valchars sprach am Mittwoch von einer "defizitären Demokratie" und forderte Reformen.

"Leere Worthülsen": Breite Kritik am ÖVP-Wirtschaftsprogramm für die Nationalratswahl

13.09.2017 Für den zweiten Teil seines Wahlprogramms erntet ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz erwartungsgemäß die Kritik der anderen Parteien. Die Sammlung an Reaktionen.

Greenpeace verteilte abgelaufenes Joghurt auf der Mariahilfer Straße in Wien

13.09.2017 Greenpeace beanstandete zuletzt wiederholt das völlig willkürlich angesetzte Mindeshaltbarkeitsdatum von Milchprodukten und Co., das dazu führt, dass massenhaft noch genießbare Lebensmittel unverzehrt im Müll landen. Die Organisation hat daher am Mittwoch abgelaufene Produkte in Wien verteilt.

Luxus-SUVs in Wien gestohlen: Urteil gegen Bandenmitglied

13.09.2017 In Wien wurde ein Mitglied einer Bande, die in der Innenstadt Luxus-Autos gestohlen hatte, verurteilt. Der Schaden wird auf über 300.000 Euro geschätzt.

Polizeilich gesuchte Personen in Wien-Floridsdorf und Wien-Fünfhaus gefasst

13.09.2017 Zu zwei Festnahmen nach erfolgreicher Zielfahndung kam es am Dienstag in den Bezirken Wien-Floridsdorf und Wien-Fünfhaus. Für eine mutmaßliche Betrügerin aus Russland und einen wegen mehreren Delikten gesuchten Tschechen klickten die Handschellen.

ÖVP für Deutschklassen und Entlastung bei Sozialversicherung

13.09.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat am Mittwoch unter dem Titel "Aufbruch und Wohlstand" den zweiten Teil seines Wahlprogramms präsentiert. Auf 93 Seiten kreist es um Wirtschaft, Bildung, Forschung, Kultur und Umwelt.

Wirt mit dem Umbringen bedroht: Festnahme in Wien-Alsergrund

13.09.2017 Am Abend des 12. Septembers hatte ein Betrunkener einen 53-jährigen Gastwirt in dessen Lokal in der Porzellangasse in Wien-Alsergrund mit dem Umbringen bedroht. Der Mann wurde wegen gefährlicher Drohung festgenommen.

Zwei Taschendiebe am Wiener Keplerplatz auf frischer Tat ertappt

13.09.2017 In Wien-Favoriten konnte die Polizei am Dienstagnachmittag zwei Frauen im Alter von 21 und 44 Jahren bei einem Taschendiebstahl beobachten.

Tödlicher Unfall in Wien-Döbling: 79-Jährige auf Schutzweg von Pkw erfasst

13.09.2017 Am Dienstagabend ist eine 79-jährige Frau auf einem Schutzweg in der Grinzinger Allee vom Pkw eines 78-Jährigen erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden. Dort wurde sie von einem weiteren Fahrzeug angefahren.

Einbrecher in Wien-Liesing festgenommen

13.09.2017 Im 23. Bezirk in Wien wurde ein Mann beobachtet, als er in ein Lebensmittelgeschäft einbrach.

FPÖ-Programm setzt auf "Fairness" und direkte Demokratie

13.09.2017 In 25 Kapiteln hat nun auch die FPÖ ihr Wahlprogramm präsentiert. Darin formulieren die Blauen ihre Positionen, die alle die Grundsatz der "Fairness" folgen. Die FPÖ tritt unter anderem für mehr direkte Demokratie ein.

Rumänien rettet Bootsflüchtlinge aus dem Schwarzen Meer

13.09.2017 Die rumänische Küstenwache hat in der Nacht auf Mittwoch knapp 160 Flüchtlinge gerettet, die im Schwarzen Meer an Bord eines Fischerbootes in Seenot geraten waren.

Ältere und Ausländer profitierten vom Beschäftigungsanstieg

13.09.2017 Die Erholung am heimischen Arbeitsmarkt schreitet voran. Im zweiten Quartal 2017 ist die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Vergleich zum Jahr davor um 67.100 auf 3,742.000 gestiegen. Profitiert haben davon insbesondere ausländische Staatsangehörige und ältere Personen ab 55 Jahren, Frauen mehr als Männer, geht aus einer Erhebung der Statistik Austria vom Mittwoch hervor.

Neuer Gratis-Beachvolleyball-Platz an der Neuen Donau eröffnet

13.09.2017 Mit dem Sand der Beachvolleyball-WM in Wien wurde am linken Ufer der Neuen Donau ein neuer Beachvolleyball-Platz für Hobbysportler errichtet.

NEOS wollen Englisch als Amtssprache einführen

13.09.2017 Die NEOS haben im Wahlkampf ein weiteres Konzept für eine neue Regierung vorgelegt. In einer "Migrationsstrategie" schlägt Abgeordneter Sepp Schellhorn etwa das aktive Anwerben von Fachkräften, Englisch als Amtssprache und Integrationsangebote für alle Zuwanderer vor.

Wien: "Sicherheitsinfrastruktur im öffentlichen Raum" soll untersucht werden

13.09.2017 Nach der Debatte rund um die Anti-Terror-Mauer am Wiener ballhausplatz, soll nun die "Sicherheitsinfrastruktur im öffentlichen Raum" in Wien geprüft werden. Das kündigte Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker an.

Schmetterlingszählung 2017: Großes Ochsenauge ist häufigster Schmetterling

13.09.2017 Die Stiftung Blühendes Österreich hat am Mittwoch das Ergebnis der ersten Schmetterlingszählung in Österreich veröffentlicht: Das Große Ochsenauge ist der am häufigsten gesichtete Schmetterling in Österreichs Gärten, dicht gefolgt vom Kaisermantel.

Juncker will Euro für alle Mitgliedsstaaten

13.09.2017 EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich dafür ausgesprochen, dass alle EU-Länder dem Euro, dem Schengenraum und der Bankenunion angehören sollen.

Norbert Hofer präsentiert das Wahlprogramm der FPÖ

13.09.2017 Norbert Hofer präsentiert ab 10.30 Uhr das Wahlprogramm der FPÖ. VOL.AT überträgt live.

Obdachlosen-Lager fing Feuer: Brand beim Euro Plaza in Wien-Meidling

13.09.2017 Am Morgen des 13. Septembers ist unterhalb des Euro Plazas auf einer Böschung der Bahn ein Brand ausgebrochen. Ein Nächtigungslager von Obdachlosen hatte Feuer gefangen. Es wurde niemand verletzt. Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen. VIENNA.at hat von einem Leserreporter Fotos des Brandes zugeschickt bekommen.

Saubere Sache: Wien wurde erstmals zur saubersten Region Österreichs gekürt

13.09.2017 Nicht nur in Sachen Lebensqualität kann die Bundeshauptstadt regelmäßig punkten, Wien ist auch die sauberste Region Österreichs 2017. "Ein echtes Paradebeispiel, das trotz der Anonymität in einer Millionenstadt hervorragende Ergebnisse liefert", so die Begründung der Experten-Jury für den Sieg Wiens bei der österreichweiten Initiative "Reinwerfen statt Wegwerfen".

Vienna night run 2017: Rund 20.000 Läufer gehen in Wien an den Start

13.09.2017 Am 26. September 2017 ist es wieder soweit und Wiens nächtliches Charity-Laufspektakel rund um den Ring geht zum elften Mal über die Bühne. Auch dieses Jahr werden wieder 20.000 Starter beim vienna night run erwartet.

Anreise zum Rolling Stones-Konzert in Spielberg: Tipps für Auto, Bus und Bahn

14.09.2017 Fans können es kaum noch erwarten: Am Samstag rocken die Rolling Stones in Spielberg. Nach Angaben des Veranstalters werden 90.000 Anhänger der Band dabei sein. Auf dem Weg zum Konzert-Areal werden Staus erwartet - der ÖAMTC gibt Tipps für eine stressfreie Anreise mit Auto, Bus und Bahn.

EU-Innenministerrat befasst sich mit Migration und Terror

13.09.2017 Die EU-Innenminister werden sich am Donnerstag in Brüssel vor allem den Themen Migration und Terrorbekämpfung widmen. Konkrete Entscheidungen seien aber keine vorgesehen, hieß es in EU-Ratskreisen in Brüssel. Zur Sprache dürfte jedenfalls die anhaltende Weigerung Ungarns bei der Flüchtlingsumverteilung kommen.

149 Krankmeldungen: Air Berlin kämpft um Flugbetrieb - zahlreiche Flugausfälle

13.09.2017 Auch für Mittwoch werden zahlreiche Flugausfälle der Fluglinie Air Berlin erwartet. Gegenwärtig befindet sich nämlich 149 Kapitäne und First Officers im Krankenstand.

Austria Wien gegen AC Milan im Ernst Happel Stadion: Staus erwartet - Anreisetipps

13.09.2017 Am Donnerstag trifft Austria Wien im ersten Gruppenspiel der Europa League auf AC Milan. Rund um das Ernst Happel Stadion wird am frühen Abend daher mit Stau gerechnet. Hier finden Sie Anreisetipps.

Seattles Bürgermeister geht wegen Missbrauchsvorwürfen

13.09.2017 Der Bürgermeister der US-Metropole Seattle, Ed Murray, hat nach weiteren Missbrauchsvorwürfen seinen Rücktritt eingereicht. Auch wenn an den Anschuldigungen nichts dran sei, dürfe die Arbeit nicht von seinen persönlichen Angelegenheiten überlagert werden, erklärte der 62-Jährige zur Begründung.

Schulz will zweites TV-Duell mit Merkel

13.09.2017 Eineinhalb Wochen vor der deutschen Bundestagswahl versucht der in Umfragen abgeschlagene SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, ein zweites TV-Duell mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zu erzwingen. In der ZDF-Sendung "Klartext" sagte er am Dienstagabend, im Schlagabtausch mit Merkel am 3. September seien viele Punkte, welche die Bürger bewegten, gar nicht angesprochen worden.

USA und Russland wollen über Abrüstungsvertrag beraten

13.09.2017 Trotz ihres angespannten Verhältnisses sind die USA und Russland bemüht, die Gespräche über Konfliktfelder nicht abreißen zu lassen. Beide Seiten wollen bald wieder auf Expertenebene über den Stand der nuklearen Abrüstung nach dem START-III-Vertrag beraten, wie der russische Vizeaußenminister Sergej Rjabkow am Dienstag nach einem Treffen mit seinem US-Kollegen Thomas Shannon ankündigte.

Jahrhundert-Anleihe startet mit 3,5 Mrd. Euro Volumen

13.09.2017 Die erste österreichische Jahrhundert-Anleihe ist heute bei internationalen Investoren auf eine überraschend große Nachfrage gestoßen. Von der Benchmarkanleihe, die eine Laufzeit bis 20. September 2117 aufweist, konnte ein Volumen von 3,5 Mrd. Euro am Kapitalmarkt untergebracht werden. Sie wurde mit einem Kupon von 2,10 Prozent ausgestattet und erzielte eine Emissionsrendite von 2,112 Prozent.

Vor Autoverkauf Tacho zurückgedreht: Haftstrafen für Wiener Betrügerbande

12.09.2017 Um alte Autos gewinnbringend verkaufen zu können, drehte eine Bande die Tachometer zurück. Sie mussten sich am Dienstag, 12. September, vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Der Prozess endete mit Haftstrafen.

Jugendbande machte Wien-Meidling unsicher: Prozess endete mit Gefängnisstrafen

12.09.2017 Der Prozess gegen die Jugendbande, die im Herbst 2016 zahlreiche Raubüberfälle in Wien-Meidling begangen hatte, ging am Dienstagnachmittag, 12. September, mit fünf Schuld- und drei Freisprüchen zu Ende.

Vorarlberg: Grüne stellen 10-Punkte-Plan für "faire Lehre" vor

13.09.2017 Am Dienstag begann der speziell auf Jugendliche ausgerichtete Wahlkampf der Grünen in Vorarlberg. Im Fokus des vorgestellten 10-Punkte-Plans steht die Ausbildung von Lehrlingen.

Kroatien/Slowenien: Dieser fast unbekannte Grenzstreit sorgt für kriegerische Töne

12.09.2017 In einem fast unbeachteten Grenzstreit zwischen Slowenien und Kroatien wird der Ton immer kriegerischer. "Die Slowenen beraten, ob ihre Armee bereit für einen Krieg mit Kroatien ist", titelt eine kroatische Zeitung bereits.