AA

Transgourmet in Schwarzach: Ende Mai 2018 soll eröffnet werden

14.12.2017 Im Juli 2017 fiel mit dem Spatenstich der Startschuss für die Bauarbeiten. Ende Mai 2018 soll der erste Transgourmet in Vorarlberg eröffnet werden. 

Flüchtlinge, NR-Wahl & Co.: Das waren 2017 die Top-Themen der Zeitungen

13.12.2017 Wie bereits in den vergangenen Jahren dominierte auch heuer die Flüchtlingssituationen die Berichterstattung heimischer Tageszeitungen. Ein weiteres wichtiges Thema war die Nationalratswahl.

Britisches Parlament erzwang Veto-Recht über Brexit-Abkommen

13.12.2017 Das britische Parlament hat sich gegen den Willen der Regierung von Premierministerin Theresa May ein Veto-Recht über das Brexit-Abkommen gesichert. Bei der Abstimmung am Mittwoch über einen Änderungsantrag zum EU-Austrittsgesetz stimmten mehrere Rebellen aus der Regierungsfraktion gemeinsam mit der Opposition ab und brachten May ihre erste Niederlage im Parlament bei.

Air-Berlin-Tochter Niki stellt Flugbetrieb ein: "1.000 Mitarbeiter verlieren Arbeitsplätze"

14.12.2017 Die Fluggesellschaft Niki stellt ab sofort den Flugbetrieb ein, weitere Flüge sind nicht mehr buchbar. Das teilte die Tochter der insolventen Airline Air Berlin am Mittwochabend mit.

US-Notenbank erhöht Leitzins um weitere 0,25 Punkte

13.12.2017 Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins erneut um 0,25 Punkte auf einen Zielkorridor von 1,25 bis 1,50 Prozent erhöht. Die Federal Funds Rate, zu der sich Banken gegenseitig über Nacht kurzfristige Kredite geben, steigt damit zum dritten Mal in diesem Jahr, wie die Bank am Mittwoch nach der Sitzung ihres Offenmarktausschusses in Washington mitteilte.

Erdogan: Israel ermordet "Kinder, Zivilisten und Frauen"

13.12.2017 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Foltervorwürfe gegen Israel erhoben und dem Land jeden Anspruch auf Jerusalem als Hauptstadt streitig gemacht.

Britisches Baby kam mit außen liegendem Herzen zur Welt

14.12.2017 In Großbritannien ist ein kleines Mädchen zur Welt gekommen, dessen Herz durch eine seltene genetische Erkrankung außerhalb der Brust schlägt. Nach mehreren Operationen gehe es dem "Wunderbaby" Vanellope nun gut, teilte das Glenfield Hospital in der mittelenglischen Stadt Leicester am Mittwoch mit.

Künftige Opposition über Fristsetzungsanträge von ÖVP und FPÖ verärgert

13.12.2017 Noch vor Antritt der neuen Regierung haben sich ÖVP und FPÖ den geschlossenen Unmut der baldigen Opposition zugezogen. Grund dafür sind Fristsetzungsanträge, um den Weg zur Ministerienverteilung abzukürzen.

Fluglinie Niki ist insolvent: 1000 Mitarbeiter betroffen

13.12.2017 Nach Angaben der Beliner Justiz ist die österreichische Air-Berlin-Tochter Niki zahlungsunfähig und hat einen Insolvenzantrag eingereicht.

Tabubruch? Darum lässt sich Sophia Thomalla ans Kreuz "nageln"

14.12.2017 Sophia Thomalla wirbt schon länger für die "Lottohelden". Die Bilder für die aktuelle Kampagne lösen jetzt - vor allem in Kirchenkreisen - Kritik aus.

Nach gescheiterter Übernahme: Niki Lauda an Airline Niki interessiert

14.12.2017 Nachdem die Lufthansa am Mittwoch die geplante Übernahme der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki aufgegeben hat, zeigt sich nun Niki Lauda daran interessiert, die einst von ihm gegründete Airline aus einer Insolvenzmasse heraus zu übernehmen. Laut Niki-Chef Lackmann verlieren 1.000 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze.

Niki-Insolvenzantrag bei deutschem Gericht eingereicht

13.12.2017 Die österreichische Air-Berlin-Tochter Niki ist nach Angaben der Berliner Justiz zahlungsunfähig. Es sei ein Insolvenzantrag für Niki eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

"WienBot": Chatbot der Stadt Wien informiert als virtueller Beamter

14.12.2017 Wer in Wien Fragen zu Öffnungszeiten und Adressen von Ämtern, zum Thema Parken oder zu Veranstaltungen hat, kann diese nun einem Chatbot, dem sogenannten "WienBot",  stellen. Die neue App der Stadt Wien arbeitet wie ein virtueller Beamte.

Wiener Start-Up Taskrookie startet Christbaum-Zustellung um 1 Euro

13.12.2017 Keine Lust, den gekauften Christbaum selbst mühsam heim zu schleppen oder das Auto voller Nadeln zu haben? Auf Initiative der beiden Taskrookie-Gründer Nikolaus Bauer und Constantin Weiland werden Christbäume heuer erstmals bequem nach Hause geliefert.

Verein "Mitten in Hernals" will Zusammenhalt in Wiener Grätzel fördern

13.12.2017 Der Wiener Außenbezirk hat mit "Mitten in Hernals" einen Nachbarschaftsverein bekommen. Das Grätzel umfasst das Gebiet zwischen Hernalser Hauptstraße, Wattgasse, Roggendorfgasse, Pezzlgass und Rosensteingasse. VIENNA.at hat mit Vereinsgründer Martin Winkler über die Ziele von "Mitten in Hernals" gesprochen.

Zweiter Tag des BUWOG-Prozesses: "Geld war für Grasser nie eine Triebfeder"

13.12.2017 Am zweiten Tag des Korruptionsprozesses gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und andere haben heute die Anklage und Grasser-Verteidiger Manfred Ainedter ihre Pflöcke im Verfahren eingeschlagen.

Der beschwipste Gourmet: Ein einfaches Kochbuch für jede Art von Rausch im Test

13.12.2017 Alkohol macht Hunger, das ist wissenschaftlich bewiesen. Angeheitert kommt man auch leicht auf die Idee, eine Kleinigkeit zu kochen. Doch das kann bei einem gewissen Rauschgrad schnell zur brenzligen Situation werden. Vier Wiener haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ein Kochbuch mit ungefährlichen, einfachen Rezepten zusammenzustellen. Wir haben "Der beschwipste Gourmet" getestet.

Grasser-Prozess - "Geld, Gier, Geheimnisse" als "Grimms Märchen"

14.12.2017 Am zweiten Tag des Korruptionsprozesses gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und andere haben heute die Anklage und Grasser-Verteidiger Manfred Ainedter ihre Pflöcke im Verfahren eingeschlagen. "Geld, Gier, Geheimnisse", seien hinter dem Tatplan von Grasser und seinen Freunden Walter Meischberger, Peter Hochegger und Ernst Karl Plech gestanden, so Oberstaatsanwalt Alexander Marchart.

Niki: Am Donnerstag nur ein Wien-Flug geplant

13.12.2017 Nach der geplatzten Übernahme von Niki gab es am Mittwoch kurzfristige Aufregung um mehrere Flugstreichungen von Niki am Wien-Schwachat am Donnerstag.

Warten auf das Christkind in Wien 2017: Kinder beschäftigen am 24. Dezember

23.12.2017 Die Frage, wie oft man noch schlafen muss, bis endlich das Christkind kommt, beschäftigt Kinder die ganze Weihnachtszeit über - und ist endlich der 24. Dezember da, kann sich dieser noch ewig hinziehen. VIENNA.at hat Tipps gesammelt, was man in Wien alles unternehmen kann, um die letzten Stunden bis zur Bescherung zu überbrücken.

Prozess gegen mutmaßliche tschetschenische Erpresser-Bande fortgesetzt

13.12.2017 Am Mittwoch wurde der Prozess gegen acht gebürtige Tschetschenen fortgesetzt, die eine auf Schutzgeld-Erpressung ausgerichtete kriminelle Bande gebildet haben sollen. Am Donnerstag könnte es erstinstanzliche Urteile geben, sofern sämtliche noch ausständigen Zeugen erscheinen.

Wiener Witschaftskammer legt ihre Standorte zusammen

13.12.2017 Derzeit ist die Wiener Wirtschaftskammer an zehn Standorten zu finden, das soll sich in Zukunft ändern. Alle Organisationen sollen in einem Bürogebäude am Austria Campus in Wien-Leopoldstadt konzentriert werden.

Wien-Floridsdorf: Dichtere S-Bahn-Intervalle nach Fahrplanänderung der ÖBB

13.12.2017 Mit der Fahrplanänderung der ÖBB mit 10. Dezember sind die Intervalle auf der S-Bahnstrecke zwischen Wien-Floridsdorf und Gänserndsorf verdichtet worden. "Die Anrainer und die zahlreichen Beschäftigten, die rund um die Station Siemensstraße arbeiten, profitieren besonders von den neuen Intervallen", so der Floridsdorfer Bezirksvorsteher, Georg Papai (SPÖ).

Ein Toter nach Lawinenabgang in Tirol

13.12.2017 Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum am Pezid in Serfaus (Bezirk Landeck) in Tirol ist am Mittwoch ein Wintersportler gestorben.

Wien-Favoriten: Spatenstich für neue Gemeindewohnungen in der Fontanastraße

14.12.2017 Am Mittwoch erfolgte mit dem Spatenstich der Baustart für 120 neue Gemeindewohnungen in der Fontanastraße in Wien-Favoriten. Bis 2020 sollen noch rund 4.000 "Gemeindewohnungen NEU" in Wien entstehen.

Islamischer Gipfel erkennt Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas an

13.12.2017 Ein Sondergipfel islamischer Staaten hat als Reaktion auf das umstrittene Vorgehen der USA Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anerkannt.

Brände in Wien forderten 2017 bereits 16 Todesopfer

13.12.2017 Jedes Jahr sterben in Wien 15 bis 20 Menschen an Bränden, heuer sind bereits 16 Menschen den Flammen zum Opfer gefallen. Am Ort des Geschehens sind dabei - neben der Feuerwehr - auch immer die Brandermittlungsgruppe des Landeskriminalamts tätig. Die Gruppe aus 17 Männern und einer Frau bearbeitet jährlich bis zu 1.500 Fälle.

Niki-Übernahme gescheitert - Lufthansa verzichtet

13.12.2017 Die deutsche AUA-Mutter Lufthansa hat die geplante Übernahme von Niki aufgegeben. Das Angebot für die österreichische Air Berlin-Tochter wurde zurückgezogen. Grund sind harte Fusionsauflagen durch die EU-Wettbewerbsbehörde.

Tschetschene schoss in Wien auf Bruder: Urteil steht fest

13.12.2017 Er wollte Familienstreitigkeiten "wie in der Heimat" beenden und schoss auf seinen Bruder: Am Mittwoch musste sich ein 35-jähriger Tschetschene wegen versuchten Mordes am Wiener Landesgericht verantworten. Nun steht das Urteil fest.

Van der Bellen bei Kardinal Schönborn: Traditioneller Besuch vor Weihnachten

13.12.2017 Mit seinem ersten Adventbesuch bei Kardinal Christoph Schönborn hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die lange Tradition fortgesetzt, bei der das Staatsoberhaupt vor Weihnachten auf den Erzbischof im Erzbischöflichen Palais trifft.

Vonn erhielt nach Trump-Kritik Drohungen

13.12.2017 Skistar Lindsey Vonn hat nach ihrer Kritik an der Politik von US-Präsident Donald Trump unliebsame Postings auf den sozialen Medien erhalten.

13 Reasons Why/Tote Mädchen lügen nicht: Erste Details zu Staffel 2

13.12.2017 Die Netflix-Serie "13 Reasons Why" bzw. zu Deutsch "Tote Mädchen lügen nicht", in der eine Schülerin die 13 Gründe für ihren Selbstmord aufzählt, sorgte für Furore. Nun sind bereits erste Details zur zweiten Staffel bekannt.

WienXtra-ferienspiel bietet Action in den Winterferien 2017/18

13.12.2017 Das wienXtra-ferienspiel bietet 6- bis 13-Jährigen in den Winterferien rund 100 Aktionen, darunter maßgeschneiderte Spiele-, Museums- und Märchenangebote, Forschungsworkshops und Stadterkundungen.

Pilz-Antrag für Klubbildung wurde vom VfGH zurückgewiesen

13.12.2017 Peter Pilz wollte nach seiner Abspaltung von den Grünen einen eigenen Parlamentsklub gründen. Dieser Antrag wurde nun vom Verfassungsgerichtshof nun zurückgewiesen.

Erste Bands für das Frequency Festival 2018: Gorillaz mit dabei

6.06.2018 Am Mittwoch wurden die ersten Bands und Headliner für das Frequency Festival 2018 bekannt gegeben, die von 16. bis 18. August in St. Pölten auftreten werden.

Österreicher googelten 2017 NR-Wahl, Donald Trump und das Wetter

13.12.2017 Die im Oktober geschlagene Nationalratswahl ist der Google-Suchbegriff des Jahres 2017 in Österreich. Auch bei den Schlagzeilen lag sie an der Spitze, gefolgt vom schon wieder in der Versenkung verschwundenen Spielzeug Fidget Spinner und Hurrikan Irma, sagte Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Sprecher von Google Austria, am Mittwoch in Wien.

Wienbibliothek: Wiener Revolutionaria 1848 online verfügbar

13.12.2017 Die Wienbibliothek im Rathaus verwahrt eine umfangreiche Revolutionaria-Sammlung, die sich aus Amtsdruckschriften, kaiserlichen Patenten, Revolutionsliedern, Abbildungen uvm. zusammensetzt. An die 5000 Stück stehen ab sofort in der Digitalen Wienbibliothek chronologisch geordnet zur Verfügung.

ÖVP-FPÖ-Koalition: Endspurt bei der Aufteilung der Ministerien

13.12.2017 Die Verteilung der Ministerien zwischen Türkis und Blau ist im Endspurt. Es wird noch verhandelt, ob beide Regierungsparteien je sieben Ministerien bekommen oder die ÖVP für acht Ressorts zuständig sein wird. Zudem bekommt jede Partei je einen Staatssekretär.

Katholische Privatschulen: Wiener Erzdiözese verzeichnet größten Schüler-Zuwachs

13.12.2017 Mehr als 72.000 Schüler besuchen im laufenden Schuljahr 2017/18 eine katholische Privatschule in Österreich. Die größten Zuwächse verzeichnen dabei die Schulen der Schulstiftung der Erzdiözese Wien.

Steven Spielbergs "Die Verlegerin" wurde zum Film des Jahres gewählt

2.01.2018 Der US-Filmverband "National Board of Review" kürte das Polit-Drama "The Post" (deutscher Titel "Die Verlegerin") zum Film des Jahres.