AA

13 Reasons Why/Tote Mädchen lügen nicht: Erste Details zu Staffel 2

13.12.2017 Die Netflix-Serie "13 Reasons Why" bzw. zu Deutsch "Tote Mädchen lügen nicht", in der eine Schülerin die 13 Gründe für ihren Selbstmord aufzählt, sorgte für Furore. Nun sind bereits erste Details zur zweiten Staffel bekannt.

WienXtra-ferienspiel bietet Action in den Winterferien 2017/18

13.12.2017 Das wienXtra-ferienspiel bietet 6- bis 13-Jährigen in den Winterferien rund 100 Aktionen, darunter maßgeschneiderte Spiele-, Museums- und Märchenangebote, Forschungsworkshops und Stadterkundungen.

Pilz-Antrag für Klubbildung wurde vom VfGH zurückgewiesen

13.12.2017 Peter Pilz wollte nach seiner Abspaltung von den Grünen einen eigenen Parlamentsklub gründen. Dieser Antrag wurde nun vom Verfassungsgerichtshof nun zurückgewiesen.

Erste Bands für das Frequency Festival 2018: Gorillaz mit dabei

6.06.2018 Am Mittwoch wurden die ersten Bands und Headliner für das Frequency Festival 2018 bekannt gegeben, die von 16. bis 18. August in St. Pölten auftreten werden.

Österreicher googelten 2017 NR-Wahl, Donald Trump und das Wetter

13.12.2017 Die im Oktober geschlagene Nationalratswahl ist der Google-Suchbegriff des Jahres 2017 in Österreich. Auch bei den Schlagzeilen lag sie an der Spitze, gefolgt vom schon wieder in der Versenkung verschwundenen Spielzeug Fidget Spinner und Hurrikan Irma, sagte Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Sprecher von Google Austria, am Mittwoch in Wien.

Wienbibliothek: Wiener Revolutionaria 1848 online verfügbar

13.12.2017 Die Wienbibliothek im Rathaus verwahrt eine umfangreiche Revolutionaria-Sammlung, die sich aus Amtsdruckschriften, kaiserlichen Patenten, Revolutionsliedern, Abbildungen uvm. zusammensetzt. An die 5000 Stück stehen ab sofort in der Digitalen Wienbibliothek chronologisch geordnet zur Verfügung.

ÖVP-FPÖ-Koalition: Endspurt bei der Aufteilung der Ministerien

13.12.2017 Die Verteilung der Ministerien zwischen Türkis und Blau ist im Endspurt. Es wird noch verhandelt, ob beide Regierungsparteien je sieben Ministerien bekommen oder die ÖVP für acht Ressorts zuständig sein wird. Zudem bekommt jede Partei je einen Staatssekretär.

Katholische Privatschulen: Wiener Erzdiözese verzeichnet größten Schüler-Zuwachs

13.12.2017 Mehr als 72.000 Schüler besuchen im laufenden Schuljahr 2017/18 eine katholische Privatschule in Österreich. Die größten Zuwächse verzeichnen dabei die Schulen der Schulstiftung der Erzdiözese Wien.

Steven Spielbergs "Die Verlegerin" wurde zum Film des Jahres gewählt

2.01.2018 Der US-Filmverband "National Board of Review" kürte das Polit-Drama "The Post" (deutscher Titel "Die Verlegerin") zum Film des Jahres.

22,6 Millionen Reisende: Flughafen Wien verzeichnet hohes Passagieraufkommen

13.12.2017 Von Jänner bis November konnte der Flughafen Wien die Passagierzahl um 4,7 Prozent steigern. Beim Frachtaufkommen wurde ebenfalls ein Plus verzeichnet.

Weihnachts-PopUp-Store in Wien: "Last minute Geschenke" im 9. Bezirk

13.12.2017 Das LadenKonzept öffnet kurz vor Weihnachten beim Weihnachts-PopUp für wenige Tage vom 20.-22.12.2017 seine Türen für kreative und originelle Aussteller aus der Kreativ-Szene, die ihre Produkte präsentieren.

Oscar-Academy: Verhaltenskodex gegen Belästigung und Missbrauch

28.02.2018 Die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" hat einen Verhaltenskodex verabschiedet, um gegen Belästigung und Missbrauch vorzugehen, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.

Weihnachten im Schuhkarton: Wiener Volksschule sammelt über 100 Kartons für bedürftige Kinder

13.12.2017 Im Rahmen der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" werden Geschenke für bedürftige Kinder gesammelt. Eine Volksschule in Wien-Donaustadt hat es geschafft, über 100 Päckchen zu befüllen.

Google Trends: Danach googelten die Österreicher 2017

13.12.2017 "Nationalratswahl" war 2017 der am beliebteste Begriff auf Google. Ansonsten interessierten sich die Österreicher besonders für das Wetter, Fidget Spinner oder das iPhone 8.

2018: ÖAMTC informiert über Änderungen im österreichischen Straßenverkehr

15.12.2017 Neue "Pickerl"-Vorschriften, digitale Vignette und verpflichtender eCall in neu genehmigten Fahrzeugen: Im Jahr 2018 gibt es für Verkehrsteilnehmer in Österreich gleich mehrere Neuerungen. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

Kurzfilme aus Deutschland und der Schweiz mit Oscar-Hoffnungen

28.02.2018 Die Filme "Watu Wote/All Of Us" von der deutschen Regisseurin und Schauspielerin Katja Benrath und der Schweizer Kurzfilm "Facing Mecca" von Jan-Erik Mack dürfen sich Hoffnungen auf einen Oscar machen.

Letzte Weihnachtseinkäufe 2017 in Wien: Einkaufen am 23. und 24. Dezember

13.12.2017 Last-Minute-Shopper haben es zu Weihnachten heuer nicht leicht - fällt doch der 24. Dezember 2017 auf einen Sonntag und wo man sonst noch bis zum frühen Nachmittag einkaufen kann, bleiben die Rollläden dicht. Wo sich dennoch in Wien letzte Weihnachtseinkäufe erledigen lassen, lesen Sie hier.

Künftige ÖVP-FPÖ-Regierung nimmt Gestalt an

13.12.2017 Die künftige ÖVP-FPÖ-Regierung nimmt Gestalt an. Während das Koalitionsabkommen inhaltlich so gut wie fertig ist, geht es Donnerstag und Freitag in einer Art "Konklave" noch um letzte personelle Entscheidungen sowie um noch offene Kompetenzaufteilungen zwischen den künftigen Bundesministerien.

Kindergarten "Klara von Assisi" in Wien-Favoriten eröffnet

13.12.2017 Die St. Nikolausstiftung hat mit dem Kindergarten "Klara von Assisi" einen neuen Standort in Wien-Favoriten eröffnet. Der Kindergarten bietet 60 Betreuungsplätze.

Treffen rechtspopulistischer Parteien in Prag

13.12.2017 Ein "neues Modell europäischer Zusammenarbeit" wollen die Spitzenvertreter der rechtspopulistischen Parteien Europas im Rahmen einer Konferenz suchen, die am kommenden Freitag und Samstag in Prag stattfindet.

Warum die Wiener den ältesten Christkindlmarkt der Stadt so lieben

13.12.2017 Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz gilt als der älteste und bekannteste Weihnachtsmarkt der Stadt. Wir haben uns umgehört, wieso die Wiener diesen Adventmarkt so lieben.

Grüne: Klubförderung hängt am seidenen Faden

13.12.2017 Bei den kommenden Landtagswahlen könnten die Grünen zwei ihrer vier Bundesratssitze verlieren. Dadurch würde auch die Klubförderung vom Parlament ausfallen.

Fenster stürzt aus US-Helikopter auf Schulgelände

13.12.2017 Ein herausgefallenes Fenster eines US-Militärhelikopters ist auf das Gelände einer Volksschule im südjapanischen Okinawa gestürzt.

Einbrecher-Quartett in Wien-Floridsdorf ausgeforscht

13.12.2017 In Wien-Floridsdorf konnten vier Personen ausgeforscht werden, die zahlreiche Einbruchsdiebstähle begingen und vier Autos stahlen. Bei zwei Tatverdächtigen handelt es sich um Vater und Sohn, die im betroffenen Firmengebäude arbeiteten und Informationen weitergaben.

Mann brachte in Margareten gefundene Reizstoffgranate auf Polizeistation

13.12.2017 Am Dienstagabend wurde eine Polizeistation in Wien-Margareten mit einem potentiell gefährlichen Gegenstand konfrontiert. Ein 30-jähriger Mann brachte eine gefundene Granate kurzerhand in die Polizeiinspektion. Die Exekutive gibt in diesem Zusammenhang Präventionstipps.

Wien-Leopoldstadt: 35-Jähriger bedroht Kunde mit Messer

13.12.2017 In einem Geschäft in der Heinestraße kam es am Dienstag, 12. Dezember, zu einem Streit. Dabei zückte der 35-jähriger Verkäufer ein Messer.

PKW-Lenker stieß 48-jährigen Fußgänger in Wien-Ottakring nieder

13.12.2017 Am Dienstagabend kam es in Ottakring zu einem Verkehrsunfall, als ein 55-Jähriger mit seinem PKW auf der Albrechtskreithgasse stadtauswärts unterwegs war und in die Wurlitzergasse abbog.

Die Nationalratssitzung live auf VOL.AT

13.12.2017 VOL.AT überträgt live ab 09.55 Uhr die Nationalratssitzung. Die Themen Parteienfinanzierung sowie Nulllohnrunde stehen dabei unter anderem auf der Agenda.

Niederlande schließen sich Österreichs Maut-Klage an

13.12.2017 Die Niederlande werden sich der Klage Österreichs gegen die Einführung einer Maut in Deutschland anschließen.

Internationale Leitungen nach Gasexplosion wieder in Betrieb

13.12.2017 Nach der Explosion in der Gasstation im niederösterreichischen Baumgarten sind die internationalen Gasleitungen wieder in Betrieb.

Grasser-Prozess begann mit Rundumschlag der Verteidiger

13.12.2017 Den ersten Tag des Prozesses gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und 14 weitere Angeklagte nutzen die Verteidiger zu mehreren Anträgen auf Befangenheit gegen die Richterin. Dies sei nötig gewesen, um im Falle einer Verurteilung der Angeklagten eine Nichtigkeitsbeschwerde wegen Befangenheit der Richterin einbringen zu können, erläuterte Grasser-Anwalt Manfred Ainedter am Abend in der ZiB2.

Euromillionen: Jackpot steigt auf 126 Millionen Euro

13.12.2017 Auch am Dienstag gab es bei der Euromillionen Ziehung keinen Gewinner. Für den kommenden Freitag wird daher ein Jackpot über 126 Millionen Euro erwartet.

Nationalrat verpasst Politikern Nulllohnrunde

13.12.2017 Der Nationalrat beschert den Beamten am Mittwoch ein Gehaltsplus und verpasst den Politikern eine Nulllohnrunde. In einer "Aktuellen Stunde" wird auf Verlangen der ÖVP über das Thema innere Sicherheit debattiert. Außerdem bringt die SPÖ unter anderem die Aktion 20.000 und die Unterhaltsgarantie auf die Tagesordnung.

Demokrat Jones gewinnt Senats-Nachwahl in Alabama

13.12.2017 Der Demokrat Doug Jones hat überraschend die Nachwahl für einen Senatssitz im seit Jahrzehnten von Republikanern beherrschten US-Bundesstaat Alabama gewonnen. Der Menschenrechtsanwalt Jones lag am späten Dienstagabend (Ortszeit) nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Urnen um mehrere Tausend Stimmen vor seinem republikanischen Kontrahenten Roy Moore.

US-Außenminister zeigt sich offen für Nordkorea-Gespräche

13.12.2017 Die USA stellen nach den Worten ihres Außenministers Rex Tillerson keine Bedingungen für den Beginn von Gesprächen mit Nordkorea. "Wir sind bereit zu einem ersten Treffen ohne Vorbedingungen", sagte Tillerson am Dienstag bei einer Veranstaltung zum Atomkonflikt mit Nordkorea in Washington.

Koalition zur Europapolitik: EU-Agenden sollen ins Kanzleramt kommen

12.12.2017 Auch in der Europapolitik haben sich ÖVP und FPÖ laut "Tiroler Tageszeitung" in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt. "Österreichs Rolle in Europa" und "das Bekenntnis der neuen Bundesregierung zur EU" seien "außer Streit gestellt".

Trump twittert wieder: Meinungskundgabe via Twitter

12.12.2017 Trump twittert wieder - heute schon zum vierten Mal. Was genau uns der amerikanische Präsident mitteilen will, erfahren Sie hier.

"Spirit of Venezia": Neue ÖBB-Zugverbindung Wien-Venedig eingeweiht

12.12.2017 Am Dienstag ist auf dem Bahnhof Santa Lucia von Venedig der neue Railjet-Zug "Spirit of Venezia" eingeweiht worden - mit dem Slogan "Italien und Österreich noch nie so nahe". Dieser ÖBB-Zug verbindet täglich Wien mit Venedig und umgekehrt.

Oststeirer Stunden nach Sturz in Brunnenschacht tot geborgen

12.12.2017 Ein 57 Jahre alter Oststeirer ist am frühen Montagabend mehr als fünf Stunden nach einem Sturz innerhalb eines Brunnenschachtes tot geborgen worden. Vorangegangen waren intensive Bemühungen, den Mann nach dem Unfall im Bezirk Weiz aus dem schmalen Schacht zu holen.

Lufthansa muss Österreich-Aufschlag für Tickets einstellen

12.12.2017 Österreichs Reisebüros haben im Kampf gegen den sogenannten Österreich-Aufschlag für Flugtickets von Lufthansa vor dem Kartellgericht einen Teilsieg errungen. Die Airline muss den "Austro"-Aufschlag einstellen, darf also in Österreich für den gleichen Flug nicht mehr verrechnen als in Deutschland.