AA

Wenn der gläserne Skywalk plötzlich bricht

17.10.2017 Touristen spazieren über die Skywalk-Brücken des Yuntai Mountain in China, als das Glas plötzlich zu brechen beginnt - Unter ihnen ein tausend Meter tiefer Abgrund.

Legendärer Wiener Star-Hotspot "Eden Bar" insolvent

17.10.2017 Lange Zeit galt die Wiener "Eden Bar" als Fixpunkt im mondänen Nachtleben der Hauptstadt. Die goldenen Zeiten, als noch Liz Taylor, Romy Schneider, Udo Jürgens, Billy Wilder, Alain Delon und viele andere Prominente dort anzutreffen waren, scheinen jedoch vorbei zu sein: Jene Gesellschaft, die das Lokal in der Liliengasse betreibt, ist insolvent.

Oligarch Firtasch wehrt sich weiter gegen Auslieferung

17.10.2017 Der ukrainische Oligarch Dmitri Firtasch hat bereits im August 2017 beim Obersten Gerichtshof (OGH) ein außerordentliches Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Wien eingebracht. Der OLG hatte Firtaschs Auslieferung in die USA für zulässig erklärt.

Nationalratswahl: Bundessprecherin der Grünen Ingrid Felipe tritt zurück

17.10.2017 Die grüne Bundessprecherin Ingrid Felipe hat nach dem desaströsen Nationalratswahl-Ergebnis im Bundesparteivorstand ihren Rückzug von der Parteispitze angekündigt. "Wenn man als grüne Partei nicht mehr dem Nationalrat angehört, kann man nur sagen, die schwierige Mission ist gescheitert", erklärte Felipe am Dienstagnachmittag.

NR-Wahl: Grüne Bundessprecherin Felipe tritt zurück

17.10.2017 Die grüne Bundessprecherin und Tiroler Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe hat am Dienstagnachmittag im Bundesparteivorstand ihren Rückzug von der Parteispitze verkündet. "Wenn man als grüne Partei nicht mehr dem Nationalrat angehört, kann man nur sagen, die schwierige Mission ist gescheitert", erklärte Felipe gegenüber der "Tiroler Tageszeitung".

Landwirtspaar wegen schweren Betrugs in Wien vor Gericht

17.10.2017 Ein Landwirtspaar aus Niederösterreich musste sich wegen schweren Betrugs am Wiener Landesgericht für Strafsachen verantworten. Sie hatten sich 16.000 Euro von einem Bekannten ausgeborgt, um der Bank, die ihnen einen Traktor vorfinanziert hatte, eine Kreditrate zurückzahlen zu können.

Baden: Völlig entkräfteter Hund aus Obdachlosenlager im Wald gerettet

17.10.2017 Dramatische Rettungsaktion für ein Hundeleben: Am Montagabend wurde der Wiener Tierschutzverein (WTV) alarmiert, nachdem ein Spaziergänger in einem Wald in Baden einen Vierbeiner in Not entdeckt hatte. Der Hund war dehydriert und völlig entkräftet.

Donau Zentrum Wien sucht Cover Model

17.10.2017 Das Wiener Donau Zentrum ist ab 19. Oktober auf der Suche nach Österreichs schönstem Lächeln für das Cover von "Fashion20TWO". Das finale Casting findet am 11. November im Donau Zentrum statt.

ORF-Schwerpunkt zum Auftakt der 55. Viennale am Donnerstag

17.10.2017 Als Medienpartner der Viennale 2017 berichtet der ORF nicht nur mit Informations- und Kultursendungen über das große Filmfestival in Wien, sondern zeigt darüber hinaus auch im eigenen Programm allerlei Highlights für daheimgebliebene Cineasten.

Schubverband rammte Donaurollfähre: Sperre für den Schiffsverkehr

17.10.2017 Ein Schubverband hat Dienstagfrüh die Donaurollfähre Klosterneuburg-Korneuburg gerammt. Laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger passierte der Unfall im dichten Nebel. Eine Sperre für den Schiffsverkehr war die Folge.

Evoware - essbares Plastik für Verpackungen

17.10.2017 Das indonesische Unternehmen Evoware will mithilfe von Algen weniger Plastikmüll produzieren. Hergestellt werden Algen-Verpackungen und Gelee-Becher. Diese sind essbar und biologisch abbaubar.

A4 bei Wien-Schwechat fünf Wochen früher als geplant baustellenfrei

17.10.2017 Ab Montag, dem 23. Oktober, ist die A4-Ostautobahn zwischen Flughafen Wien und dem Knoten Schwechat wieder baustellenfrei, fünf Wochen vor dem geplanten Ende der Hauptbauarbeiten.

Die Musikfilme im Programm der diesjährigen Viennale

17.10.2017 Sowohl im Spiel- als auch Dokumentarfilmbereich offeriert die 55. Viennale zahlreiche Werke mit Fokus auf Musik, die Bandbreite reicht dabei von Grace Jones über Johnny Rotten bis hin zu von Drogenkartellen bedrängten Bands in Lateinamerika.

Von "Angsträumen" und Rückzugsorten: Kriminalitätsprävention im öffentlichen Raum Wien

17.10.2017 Wie gestaltet man öffentliche Plätze so, dass sich die Menschen sicher fühlen? Kann mit stadtplanerischen Maßnahmen Kriminalität im öffentlichen Raum verhindert werden? VIENNA.at hat mit Udo Häberlin von der Abteilung für Stadtentwicklung der Stadt Wien über das Thema Kriminalitätsprävention im öffentlichen Raum gesprochen.

Wohnungsbrand in Wien-Landstraße: Mann erlitt schwere Verbrennungen

17.10.2017 Dienstagfrüh ist ein Mann bei einem Wohnungsbrand in der Messenhausergasse in Wien-Landstraße schwer verletzt worden. Zwar konnte sich der 41-Jährige laut Feuerwehr noch selbst aus der Wohnung retten, er erlitt jedoch Verbrennungen zweiten bis dritten Grades sowie eine Rauchgasvergiftung.

Irakisches Militär drängt kurdische Einheiten weiter zurück

17.10.2017 Die kurdischen Peschmerga befinden sich nach dem Vorstoß des irakischen Militärs weiter auf dem Rückzug. Eine mit den Regierungstruppen verbündete Miliz habe am Dienstag die Kontrolle über die im Nordwesten des Iraks gelegene jesidische Stadt Sinjar übernommen, sagten Einwohner der Nachrichtenagentur Reuters.

Regierung trat zurück: Marsch über den Wiener Ballhausplatz

17.10.2017 Dienstagvormittag hat die Regierung den Usancen nach Nationalratswahlen entsprechend ihren Rücktritt beschlossen. Die Minister mit Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) an der Spitze marschierten nach der kurzen Ministerratssitzung über den Wiener Ballhausplatz zum Bundespräsidenten.

Grüne beginnen mit Parteiabwicklung

17.10.2017 Am Montag wurden die Mitarbeiter darüber informiert, dass ihnen mit Ende der am 8. November endenden Gesetzgebungsperiode die Kündigung droht. Insgesamt sind rund 110 Mitarbeiter betroffen.

Nach Verfolgungsjagd: Fahrraddieb am Wiener Naschmarkt festgenommen

17.10.2017 Am 16. Oktober beobachtete ein Mann in der Stiegengasse, in der Nähe des Naschmarkts einen Fahrraddiebstahl. Er verfolgte den Dieb, verlor ihn jedoch aus den Augen. Polizisten konnten den mutmaßlichen Fahrraddieb schließlich am Wiener Naschmarkt festnehmen.

19-Jähriger erpresste und bedrohte Prostituierte: Festnahme in Wien-Fünfhaus

17.10.2017 Einsatzkräfte der Polizei konnten am Montagvormittag in der Felberstraße im 15. Wiener Gemeindebezirk einen 19-Jährigen verhaften, der mittels europäischem Haftbefehl gesucht wurde.

Wiener Polizei fasst monatelang flüchtigen Häftling nach Hinweis in Ottakring

17.10.2017 Ein seit Mai 2017 flüchtiger Häftling ging nun der Wiener Polizei erneut ins Netz. Der 32-Jährige wegen mehrerer Delikte zu einer Haftstrafe verurteilte Straftäter war damals von einem Freigang nicht mehr zurückgekehrt.

Eineinhalb Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet: Leichter Rückgang seit 2008

17.10.2017 Laut Statistik Austria waren im Jahr 2016 1,54 Millionen Menschen in Österreich armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Gegenüber 2008 gab es einen leichten Rückgang.

Betrunkener Jugendlicher attackierte Polizisten in Döbling mit Schlägen und Tritten

17.10.2017 In der Nacht auf Dienstag randalierten mehrere Jugendliche vor einem Blumengeschäft in Döbling, die Polizei musste einschreiten.

Inflation im September auf 2,4 (2,1) Prozent gestiegen - Sprit teurer

17.10.2017 Die Inflationsrate ist im September auf 2,4 Prozent gestiegen, nach 2,1 Prozent im August. Hauptverantwortlich dafür waren um 5,1 Prozent höhere Spritpreise sowie ein verstärkter Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, Zeitungen und Zeitschriften sowie Beherbergungsdienstleistungen, teilte die Statistik Austria am Dienstag mit. Wohnungsmieten stiegen um 4,3 Prozent.

Nach NR-Wahl: Bundesregierung bietet Van der Bellen ihren Rücktritt an

17.10.2017 VOL.AT überträgt heute live die Demissionierung der Bundesregierung und Betrauung der Fortführung der Verwaltung durch Bundespräsident Van der Bellen.

Marsch fürs Leben 2016: Demo laut Richter von Polizei rechtswidrig untersagt

17.10.2017 Mitte Dezember 2016 sollte der Marsch fürs Leben durch die Wiener Innenstadt führen. Dieser wurde jedoch von der Polizei aufgrund von Gegendemonstranten kurzfristig verboten und zu einer Standkundgebung umgewandelt. Ein Richter hat nun festgestellt, dass die Polizei den Marsch ohne rechtliche Grundlage untersagt hat.

Katze bringt eigene Zeitschrift raus

17.10.2017 Daniela Katzenberger bringt ein eigenes Magazin heraus: Die Zeitschrift heißt "Daniela Katzenberger" und erscheint an diesem Mittwoch zum ersten Mal. Darin soll es vor allem um das Privat- und Berufsleben der sogenannten Kultblondine gehen.

Stoff statt Plastik: Mit Beeofix-Bienenwachstüchern Lebensmittel nachhaltig aufbewahren

17.10.2017 Zum Aufbewahren von Brot, Käse, Gemüse oder Obst wird meistens Alu- oder Plastikfolie verwendet. Wer auf der Suche nach einer wiederverwendbaren und plastikfreien Alternative zu den klassischen Wegwerfprodukten ist, sollte seine Lebensmittel mit Beeofix abdecken. Wir haben uns die nachhaltigen Bienenwachstücher näher angesehen.

IHS-Chef Kocher: Nächste Regierung soll Reformen durchziehen

17.10.2017 "Viele Themen, die extrem wichtig wären, sind im Wahlkampf nur gestreift worden": Der Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS), Martin Kocher, sieht für die nächste Regierung eine Reihe von Reformagenden auf dem Tisch liegen, die eigentlich im Wahlkampf relativ untergangen seien.

Briefwahl-Ergebnis in Wien: ÖVP liegt jetzt als Zweite vor der FPÖ

17.10.2017 Die Schwarzen sind auch in der Bundeshauptstadt auf dem Vormarsch: Die ÖVP hat in Wien mit der Auszählung der Briefwahl am Montag die FPÖ überholt. Die SPÖ ist aber weit voran Erste in der Bundeshauptstadt. Die Grünen konnten nicht so viel zulegen wie in Vorarlberg.

Halloween im Kindermuseum Wien: Gruselführung und Zaubershow

16.10.2017 Das Kindermuseum im Schloss Schönbrunn lädt am 27. und am 31. Oktober zur Gruselführung "Pestilenz und Wahnsinn am Kaiserhof".

Wiener Belvedere lädt zum Open House ins Winterpalais

16.10.2017 Das Winterpalais des Prinzen Eugen wird vorerst nicht mehr durch das Belvedere bespielt. Die aktuelle Schau "Jan III. Sobieski. Ein polnischer König in Wien" läuft noch bis 1. November. Am 4. und 5. November lädt das Belvedere zu einem "Open House".

Rechtspopulisten längst EU-Mainstream - FPÖ wieder ganz klare Nummer 1

16.10.2017 Drei Wochen nach dem Einzug der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag folgt der nächste Paukenschlag im europäischen Parteiensystem: Mit ihren gut 26 Prozent bei der Nationalratswahl hat sich FPÖ an die Spitze der Rechtsparteien in den EU-Staaten gesetzt.

Wiener SPÖ fixierte Termin für Bürgermeister Häupls Amtsübergabe

16.10.2017 Im Rahmen der Nachwahl-Gremiensitzung hat die Wiener SPÖ am Montag den Termin fixiert, an dem Bürgermeister Michael Häupl das Amt des Landesparteiobmanns übergeben wird. Der Wechsel wird im Rahmen eines außerordentlichen Landesparteitags am 27. Jänner 2018 über die Bühne gehen, teilte Landesparteisekretärin Sybille Straubinger mit.

Forscher beobachten erstmals Kollision von Neutronensternen

16.10.2017 Forscher haben von einem kosmischen Großereignis erstmals sowohl Gravitationswellen als auch Licht (elektromagnetische Strahlung) aufgefangen. Konkret handelte es sich dabei um zwei kollidierende Neutronensterne. Die Beobachtung liefert neue Erkenntnisse über solche Kollisionen, bei denen schwere Elemente wie Gold und Blei entstehen.

SPÖ-Gremien stimmen für Gespräche mit ÖVP und FPÖ

16.10.2017 Die SPÖ lässt sich nach den Gremien alle Optionen offen, will also sowohl mit der ÖVP als auch mit der FPÖ sprechen.

Fabius bei Wien-Besuch zu FPÖ: "Ist das noch die gleiche extreme Rechte?"

16.10.2017 Bei seinem Besuch in Wien wollte sich der französische Ex-Außenminister Laurent Fabius am Montag nicht konkret zur Nationalratswahl äußern. Zu einer möglichen Regierungsbeteiligung der FPÖ meinte er aber in Anspielung auf die schwarz-blaue Regierung im Jahr 2000: "Man muss schauen, ob das noch die gleiche extreme Rechte ist wie damals".

"Endlich möglich: Baby-Hitler töten" - Wiener Polizei antwortet auf Aufreger-Tweet um Kurz

16.10.2017 Mit einer Foto-Montage, die Nationalratswahlsieger und ÖVP-Chef Sebastian Kurz im Fadenkreuz zeigt, sorgt das deutsche Satiremagazin "Titanic" derzeit für Aufregung im Netz. Das getweetete Bild ist mit dem Text "Endlich möglich: Baby-Hitler töten!" versehen. Österreichs Zeitungen schreiben von einem Mordaufruf.

The Walking Dead Staffel 8: Sky-Night in Wien und Graz

16.10.2017 Die erfolgreiche US-Serie "The Walking Dead" kehrt mit der 8. Staffel zurück ins Fernsehen. Sky lädt dazu in Wien und Graz zur großen Sky Night.

Mark Forster wäre kein guter Kandidat für Casting-Shows

16.10.2017 Mark Forster wird neuer Juror der Casting-Show "The Voice of Germany". Seine Songs sind immer wieder hartnäckige Ohrwürmer und er sorgt regelmäßig für volle Konzerthallen. Er selbst wäre aber kein guter Kandidat für Casting-Shows.