AA

Sternsinger besuchten Van der Bellen und überbrachten Segenswünsche

31.12.2017 Am Samstag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Sternsingergruppen aus ganz Österreich und Südtirol in der Wiener Hofburg empfangen. Die jungen Königinnen und Könige überbrachten dem Staatsoberhaupt und seiner Gattin Doris Schmidauer Segenswünsche für das neue Jahr.

Erneut regimekritische Proteste im Iran: "Tod den Taliban"

30.12.2017 Im Iran ist es am Samstag erneut zu regimekritischen Protesten gekommen - diesmal sogar in der Hauptstadt Teheran. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Fars riefen Dutzende Demonstranten vor der Teheraner Universität "Tod den Taliban" und verglichen damit das iranische Establishment mit den radikalen Islamisten in Afghanistan. Von den jüngsten Protesten gab es auch Videos in sozialen Netzwerken.

Gericht bestätigte Ausschluss Nawalnys von Präsidentenwahl

30.12.2017 Der Oberste Gerichtshof in Russland hat den Ausschluss des Kremlkritikers Alexej Nawalny von der Präsidentenwahl im kommenden Jahr bestätigt. Die Entscheidung der Wahlkommission in Moskau sei rechtens, urteilte ein Richter am Samstag der Agentur Tass zufolge.

Neuer Finanzminister Hartwig Löger will 2018 2,5 Mrd. Euro einsparen

30.12.2017 Große Pläne für 2018: Der neue Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) will Einsparungen in der Höhe von 2,5 Mrd. Euro umsetzen. Dies sei nötig, um in den nächsten zwei, drei Jahren einen ausgeglichenen Haushalt zu erzielen.

Meghan Markle sollte nächstes Bond-Girl werden

30.12.2017 Das wäre ein filmischer Ritterschlag gewesen! Wie Insider gegenüber The Sun jetzt berichteten, sollte Meghan Markle (36) im Rennen um die Bond-Girl-Rolle im neuen 007-Streifen sein.

Silvesterpfad: Wiener Polizei führt Videoüberwachung der Partyzone durch

30.12.2017 Wiens Innenstadt, der Prater und die Seestadt Aspern laden am 31. Dezember 2017 wieder zur Party des Jahres. Doch bei allem Vergnügen spielt auch Sicherheit eine große Rolle: Der Wiener Silvesterpfad wird heuer von der Polizei per Video überwacht.

Putin hofft auf bessere Zusammenarbeit mit den USA

30.12.2017 Russlands Präsident Wladimir Putin hofft auf eine bessere Zusammenarbeit mit seinem US-Kollegen Donald Trump im kommenden Jahr. In seinen Neujahrswünschen an Trump betonte er dem Kreml zufolge, dass er einen konstruktiven Dialog basierend auf gegenseitigem Respekt wolle. "Dies könnte eine pragmatische Zusammenarbeit auf lange Sicht hin ermöglichen", hieß es in dem Schreiben am Samstag.

Westbahnhof: Ladendieb randalierte und landete in "besonders geschützter Zelle"

30.12.2017 Ein aggressiver ertappter Ladendieb beschäftigte am Freitagabend einen Detektiv, mehrere Bahnhofs-Securitys und Polizisten in Wien 15. Der Libyer, dessen Aufenthaltserlaubnis abgelaufen ist, kam schließlich "aufgrund seines erhitzten Gemütszustandes" in eine "besonders geschützte Zelle".

Drogen-Einsatz bei U6-Station in Wien: Cannabispflanzer aus Ungarn geschnappt

30.12.2017 In seiner Heimat soll ein 33-jähriger Ungar eine Freiluftplantage mit mehr als 100 Cannabispflanzen betrieben haben. Deshalb fahndete die ungarische Behörde per Haftbefehl nach dem Mann. Geschnappt wurde er am Donnerstag bei einer U6-Station in Wien-Ottakring.

50-Jähriger feierte allein daheim in Penzing zu laut: Polizisten bedroht

30.12.2017 Ein 50-jähriger Mann, der in Wien-Penzing am Freitagabend alleine zu ausufernd gefeiert hat, hielt die Wiener Polizei in Atem - wobei auch ein Messer gegen die Beamten ins Spiel kam. Der Mann sprach offenbar heftig dem Alkohol zu und hörte sehr laute Musik.

Sebastian Kurz gilt laut EU-Magazin als "Gewinner des Jahres 2017"

30.12.2017 Österreichs Neo-Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde vom EU-Magazin "Politico" unter die" Gewinner des Jahres 2017" gereiht. Andere 31-Jährige würden "einen Kredit aufnehmen, heiraten oder ein Kind bekommen", heißt es in der Begründung auf der Website "www.politico.eu".

Prammer-Symposium 2018 in Wien: Plädoyers für mehr Beteiligung

30.12.2017 Am 12. Jänner 2018 findet im Parlament in Wien das vierte Barbara Prammer-Symposium statt. Dieses widmet sich dem Thema Beteiligung. Keynote-Speakerin ist diesmal Politikwissenschafterin Tamara Ehs, Vorsitzende der IG Demokratie. Ehs setzt sich für partizipative und konsultative politische Prozesse ein.

Finanzen: Das ändert sich 2018 für Bankkunden in Österreich

30.12.2017 Gute Nachrichten für alle, die ihr Geld einer Bank anvertrauen: 2018 wird es zu weiteren Verbesserungen für Bankkunden kommen. Wer sein Konto überzieht, wird von der Bank mit Hilfe-Vorschlägen kontaktiert - und Bankomat-Kartenbesitzer haften nur mehr bis 50 Euro.

Wiener Ehepaar kassiert Strafenflut wegen unüblicher Plaketten-Platzierung

30.12.2017 Kurz vor Silvester hat sich ein Wiener Ehepaar mit einem besonders heiklen rechtlichen Fall herumschlagen müssen. Die Platzierung des "Pickerls" am Familienauto erfolgte an unüblicher Stelle, wofür es eine Flut an Strafen hagelte.

Die wichtigsten Ereignisse im Oktober 2017

30.12.2017 Wir haben die wichtigsten Ereignisse des Jahres in einem Rückblick zusammengefasst. Im Oktober kam die "#MeToo"-Debatte ins Rollen, welche durch den Weinstein-Skandal in den sozialen Netzwerken virale Verbreitung erfuhr. Mit dem Hashtag wurde auf sexuelle Belästigung und Übergriffe an Frauen aufmerksam gemacht. Die Welt blickte zudem auf Spanien, als Katalonien das Unabhängigkeitsreferendum abhielt. In Österreich waren im Oktober die Nationalratswahlen das großes Thema.

Wiener Neujahrskonzert-Dirigent Riccardo Muti: "Ich kann nicht Walzer tanzen"

30.12.2017 Der Neujahrskonzert-Dirigent Riccardo Muti gestand in der Pressekonferenz vor dem kulturellen Event: "Ich kann nicht Walzer tanzen". Außerdem wurde ein Ausblick gegeben: Das erwartet die Seher beim Neujahrskonzert 2018.

Niki-Anteile gehen an IAG/Vueling - 740 Mitarbeiter werden übernommen

30.12.2017 Die Fluggesellschaft Niki geht zu großen Teilen an die International Airlines Group (IAG). 740 der 1.000 Mitarnbeiter sollen übernommen werden.

Sicherheitsbedenken: Feuerwerkbatterie "PANIC" zurückgerufen

29.12.2017 Kurz vor Silvester wurde nun die Feuerwerkbatterie "PANIC" der Firma Bauhaus Depot GmbH zurückgerufen.

Niki-Teile an IAG/Vueling - 740 Mitarbeiter gehen mit

30.12.2017 Für die insolvente Fluglinie Niki hat sich kurz vor dem Jahreswechsel doch noch ein Retter gefunden. Der österreichische Ferienflieger gehört künftig zu großen Teilen dem Mutterkonzern von British Airways, Iberia und Vueling, wie die International Airlines Group (IAG) Freitagabend bestätigte. Drei Viertel der Niki-Mitarbeiter werden übernommen. Auch die Markenrechte gehen auf den Käufer über.

Das bringt 2018: Pauschalreisegesetz sichert Urlauber besser ab

29.12.2017 Einer EU-Vorgabe folgend gelten ab Mitte des Jahres neue Regeln für Pauschalreisen.

Extreme Datenmengen zu Silvester: Österreichs Mobilfunknetze rechnen mit Rekord

29.12.2017 Grußbotschaften zu Silvester werden zur Belastungsprobe für Österreichs Mobilfunknetze. Die Mobilfunkindustrie rechnet mit einem mobil übertragenen Datenvolumen von fast elf Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel.

13-Jährige in Wien-Margareten von Bim erfasst: Mädchen nicht mehr in Lebensgefahr

29.12.2017 Das Mädchen, das am Freitagvormittag in Wien-Margareten von einer Straßenbahn erfasst wurde, erlitt schwere Kopfverletzungen, befindet sich aber nicht mehr in Lebensgefahr.

ÖVP bei Salzburg-Wahl laut Umfragen klar vorne

29.12.2017 Gute vier Monate vor der Landtagswahl am 22. April 2018 ließen ÖVP und SPÖ die ersten Umfragen durchführen. Bei beiden Umfragen liegt die ÖVP ungefährdet auf Platz 1. Knapp wird es hingegen zwischen SPÖ und FPÖ.

Landtagswahl Niederösterreich: NEOS fordern Obergrenze für Wahlkampfkosten

29.12.2017 Die NEOS warnen vor "exorbitanten" Wahlkampfkosten vor der niederösterreichischen Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Die Pinken wollen daher die Kosten auf einen Euro pro Stimmberechtigtem senken, das wären rund 1,4 Millionen Euro. Derzeit sind sechs Millionen Euro erlaubt.

Das bringt 2018: Leicht erhöhte Familienbeihilfe

29.12.2017 Das Neue Jahr bringt Familien mit Kindern ein kleines Plus: Die Familienbeihilfe wird mit 1. Jänner um 1,9 Prozent erhöht.

Razzia mit Cobra bei Party in Wien-Döbling: Drogen sichergestellt

29.12.2017 Niederösterreichische Kriminalbeamte und die Sondereinheit Cobra lösten am Donnerstag eine Drogenparty in Wien-Döbling auf. Fünf Personen wurden angezeigt, darunter auch ein 14-Jähriger.

Zuwanderung überwiegend positiv für Österreich

29.12.2017 Die Zuwanderung in Österreich wirkt sich überwiegend positiv für die Wirtschaft und die Staatsfinanzen aus, so das Forschungsinstitut EcoAustria. Einzig für das Asylwesen fällt die Bilanz negativ aus.

Gefahr durch Feuerwerk: BMI warnt vor sorglosem Umgang mit Pyrotechnik

29.12.2017 Gefährliches Feuerwerk: Neben Unachtsamkeit und fehlendem Gefahrenbewusstsein sei vor allem die Verwendung von verbotenen bzw. nicht zugelassenen pyrotechnischen Gegenständen Grund für Unfälle und Verletzungen. Feuerwerkskörper sollten daher nur im Fachhandel erworben werden, riet der Entschärfungsdienst des Innenministeriums (BMI) am Freitag.

Schnäppchen-Jagd: Umsatzturbo für Handel zwischen Weihnachten und Silvester

29.12.2017 Die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter locken mit Schnäppchenangeboten und manchen Geschäften werden regelrecht dei Türen eingelaufen. Zwischen Weihnachten und Silvester wird dem heimischen Handel ein kräftiger Umsatzschub beschert.

FPÖ kritisiert Boykott-Aufruf: "Durchschaubares Manöver"

29.12.2017 Die FPÖ hat den Aufruf zum Boykott von FPÖ-Ministern durch verschiedene internationale Politiker scharf kritisiert.

2017 wohl so wenige Verkehrstote wie noch nie

29.12.2017 Laut BMI starben 2017 auf Österreichs Straßen 410 Personen (Stand: 28.12.2017). Das ist ein historischer Tiefstand - im Vergleich zum letzten Jahr sank die Zahl der Verkehrstoten um fünf Prozent.

13-Jähriges Mädchen in Margareten von Bim erfasst: Jugendliche in Lebensgefahr

29.12.2017 Freitagvormittag ist in Wien-Margareten ein 13-jähriges Mädchen von einer Straßenbahn erfasst worden. Die Jugendliche erlitt schwere Kopfverletzungen, zudem bestand der Verdacht auf innere Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Wiener Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Das bringt 2018: 165.000 Menschen erhalten erstmals 1.500 Euro Bruttolohn

29.12.2017 Mit 2018 erhöht sich für 165.000 Beschäftigte in den Verkehrs- und Dienstleistungsbranchen der Brutto-Mindestlohn auf mindestens 1.500 Euro.

Die wichtigsten Ereignisse im September 2017

29.12.2017 Wir haben die wichtigsten Ereignisse des Jahres in unserem Rückblick für Sie zusammengefasst. Der September brachte weltweit zahlreiche Naturkatastrophen: In Mexiko bebte die Erde gleich zwei Mal schwer, während die Hurrikans "Irma" und "Maria" über die Karibik hinwegfegten und zahlreiche Tote und Zerstörung hinterließen. 

Sicherheit am Silvesterpfad: Rammschutz durch schwer beladene Lastwagen

29.12.2017 Beim Wiener Silvesterpfad wird die städtische Polizei schwer beladene Lastwagen als Rammschutz einsetzen. Die Lkw werden so abgestellt, dass sie keine Fluchtwege versperren, versicherte ein Sprecher der Polizei am Freitag. Zusätzlich zu den üblichen Beamten im Streifendienst werden am Silvesterpfad 240 Polizisten im Einsatz sein.

CSU will härtere Flüchtlingspolitik und höheren Wehretat

29.12.2017 Die bayerische CSU will einem Medienbericht zufolge bei ihrer Winterklausur mehrere Positionen festgelegen, die bei den Sonderungsgesprächen zu Regierungsbildung in Deutschland für Streit mit der SPD sorgen dürften.

Schäden durch Silvesterkracher: Tipps zur Prävention und im Schadensfall

29.12.2017 Auch heuer werden wieder viele Raketen und Knaller den Jahreswechsel begleiten. Doch was, wenn dadurch fremdes Eigentum beschädigt wird? Der ARBÖ informiert darübe, wer bei Schäden zahlen muss und gibt zusätzlich Präventionstipps.

Läufer bemerkte Pkw-Einbrecher in seinem Fahrzeug in der Wiener Lobau

29.12.2017 Ein Läufer, der sein Fahrzeug am Donnerstagvormittag um 10:15 Uhr auf einem Parkplatz der unteren Lobau in Wien-Donaustadt abgestellt hatte, bemerkte beim Zurückkommen eine fremde Person in seinem Auto sitzen.

Einbrecher in Wien-Brigittenau festgenommen

29.12.2017 Nach einem Einbruch in Wien-Brigittenau konnte am Donnerstag ein Einbrecher festgenommen werden. Ein mutmaßlicher Täter konnte fliehen.

Das bringt 2018: Sozial gestaffelte Pensionserhöhung

29.12.2017 Die Pensionen werden 2018 sozial gestaffelt erhöht. Kleine Pensionen werden um 2,2 Prozent angehoben, ganz große gar nicht.