AA

"Licht ins Dunkel": Charity-Auktion von Flughafen Wien

9.04.2025 Der Flughafen Wien und die Auktionsplattform Aurena organisieren erneut eine Wohltätigkeitsauktion zugunsten von "Licht ins Dunkel".

Mietpreis-Abzocke in Wien: Mit dem "Mietencheck" im Schnitt 5.000 Euro zurückholen

9.04.2025 Die Wiener Arbeiterkammer bietet seit einem Jahr einen kostenlosen "Mietencheck" an, der Mietern in Altbauwohnungen hilft, überhöhte Mietpreise zurückzufordern. Im Schnitt erhält jeder Betroffene etwa 5.000 Euro zurück.

Gewessler kandidiert für Grünen-Spitze

9.04.2025 Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler bewirbt sich um die Nachfolge von Werner Kogler als Parteichefin der österreichischen Grünen.

Krebserregend: REWE ruft Kürbiskernöl zurück

9.04.2025 Der REWE-Konzern ruft Kürbiskernöl der Eigenmarke Clever zurück, da in Analysen festgestellt wurde, dass der Grenzwert der Höchstgehalte bei polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) überschritten wurde. PAK sind krebserregende Stoffe.

Messenger-Überwachung: Diese engen Grenzen gelten

9.04.2025 Seit Dienstag liegt eine Novelle des Staatsschutz- und Nachrichtendienste-Gesetzes zur Begutachtung auf. Enthalten ist darin die Erlaubnis, über Messenger-Dienstag gesendete Inhalte zu überwachen. Allerdings sind dieser Möglichkeit sehr enge Grenzen gesetzt.

Rehbock in OÖ in Schonzeit erschossen: Polizei bittet um Hinweise

9.04.2025 Im Jagdrevier der Jagdgenossenschaft Steinbach an der Steyr hat ein unbekannter Täter einen Rehbock erlegt - in der Schonzeit.

Was die EU laut Experte im Handelskrieg tun sollte

9.04.2025 Donald Trump hat aus Sicht des Ökonomen Gabriel Felbermayr einen Handelskrieg ausgelöst.

78 Kilo Kokain in Wien-Simmering gefunden: Verdächtiger festgenommen

9.04.2025 In Wien-Simmering wurden kürzlich 78 Kilogramm Kokain, verpackt in drei Sporttaschen, von Ermittlern des Bundeskriminalamts (BK) aus dem Verkehr gezogen.

Trotz Tesla-Zurückhaltung: Zahl der neu zugelassenen E-Autos steigt massiv

9.04.2025 Die Auto-Neuzulassungen haben im ersten Quartal 2025 um 4,4 Prozent auf 66.017 Pkw zugelegt. 54,7 Prozent der Neufahrzeuge hatten alternative Antriebe, ein Zulassungsplus von 26,1 Prozent im Vergleich zu 2024.

Insolvenzen: Vorarlberg trotzt dem Bundestrend

9.04.2025 Während ganz Österreich im ersten Quartal 2025 auf das dritte Rekordpleitenjahr zusteuert, zeigt sich Vorarlberg vergleichsweise stabil.

Corona-Bilanz: Milliarden flossen in Tests und Impfungen

9.04.2025 Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat im Gesundheitsbereich Gesamtkosten in Höhe von mehr als elf Milliarden Euro verursacht. Der Großteil der Ausgaben floss in PCR-Tests. Auch Impfungen und Verdienstentgänge schlugen stark zu Buche.

Tiefe Schnittverletzungen bei schwerem Raub in Wiener City: Wer kennt diese Männer?

10.07.2025 In der Nacht auf 5. Oktober 2024 kam es in der Wiener Innenstadt zu einem schweren Raub, bei dem ein Mann mehrere tiefe Schnittverletzungen an seinem Unterarm erlitt. Nun fahndet die Polizei mittels Foto nach den mutmaßlichen Tätern.

Von wegen faul und verwöhnt: So tickt die Generation Z wirklich

9.04.2025 Es gibt zahlreiche Vorurteile über die Gen Z, also die 16- bis 25-Jährigen in Österreich - von faul, über ignorant, bis hin zu empfindlich und verwöhnt hört man oft Negatives. Hitradio Ö3 präsentierte nun die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025, die mit diesen Klischees aufräumt und zeigt, wie die junge Generation ihr Leben gestalten möchte.

Schwerer Verkehrsunfall auf A2 in NÖ forderte fünftes Todesopfer

9.04.2025 Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) vom Dienstag vergangener Woche ist gab es nun ein fünftes Todesopfer.

Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben

9.04.2025 Das neue Buch „Helmut King Artworks“ zeugt vom kreativen Leben eines Autodidakten, der schöpferisch stets in Bewegung blieb.

Zweite Stufe von Trumps Zollpaket in Kraft

9.04.2025 Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben - vor allem für jene, mit denen die USA nach Regierungsangaben ein besonders hohes Handelsdefizit haben.

Corona-Pandemie verursachte in Österreich 11,5 Milliarden Euro Kosten

9.04.2025 Ein Bericht des Gesundheitsministeriums beziffert die Corona-Kosten im Gesundheitsbereich mit 11,46 Milliarden Euro. Den größten Anteil hatten Testungen, gefolgt von Impfungen, Medikamenten und Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz.

Grüne Welle und Aktion scharf gegen Falschparker: Neue Maßnahmen für schnellere Öffis in Wien

8.04.2025 Die Stadt Wien und die Wiener Linien setzen ihre Bemühungen fort, Bus und Bim in der Stadt schneller und zuverlässiger zu machen.

Dacheinsturz in Dominikanischer Republik: Totenzahl steigt weiter

9.04.2025 Nach dem Einsturz des Dachs eines Nachtclubs in Santo Domingo ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 98 gestiegen. Mehr als 150 Menschen wurden verletzt. Präsident Abinader ordnete eine dreitägige Staatstrauer an.

Apple nicht länger wertvollstes Unternehmen an der Börse: Wieviel iPhones bald kosten könnten

9.04.2025 Apple hat den Titel des wertvollsten Unternehmens an der Börse verloren, weil Anleger die Folgen der von Präsident Donald Trump verhängten China-Zölle für den iPhone-Konzern fürchten.

Nicht den einfachsten Weg gehen, sondern den Besten für Österreich

8.04.2025 Bundeskanzler Christian Stocker nimmt aus Anlass der VN Top 100 Stellung zum Wirtschaftsstandort Vorarlberg und Österreich. Und er skizziert wie die aktuell schwierige Lage überwunden werden soll.

"Er sieht genauso aus wie sein Papa": Witwe von NHL-Profi bringt nach tragischem Unfall-Tod ihres Mannes drittes Kind zur Welt

9.04.2025 Im August 2024 verstarb NHL-Profi John Michael "Johnny" Gaudreau bei einem tragischen Unfall. Knapp sieben Monate später hat seine Witwe nun das dritte gemeinsame Kind zur Welt gebracht. Meredith Gaudreau hatte bereits im September 2024 im Rahmen der Trauerfeier erklärt, dass sie erneut schwanger sei.

Italien mit neuer Reifenregel: Viele Urlauber kennen diese Vorschrift nicht

10.04.2025 Ab 15. April droht Urlaubern in Italien ein teures Reifen-Fiasko. Wer trotz neuer Vorschrift mit Winterreifen unterwegs ist, muss mit saftigen Bußgeldern rechnen.

Regierung will Sicherheitsstrategie erneut anpassen

9.04.2025 Die Sicherheitsstrategie Österreichs soll erneut überarbeitet werden. Bereits 2024 hatte die Regierung eine aktualisierte Version verabschiedet, weil in der vorherigen Version Russland noch als strategischer Partner genannt wurde.

40-Jähriger stürzte gegen Maschine: Schwer verletzt nach Arbeitsunfall in Niederösterreich

8.04.2025 Am Dienstag wurde ein 40-Jähriger bei einem Unfall im Zuge von Grabungsarbeiten in Sitzendorf an der Schmida im niederösterreichischen Bezirk Hollabrunn schwer verletzt.

Elf Listen bei ÖH-Wahl bundesweit am Stimmzettel

8.04.2025 Bei der ÖH-Wahl, die von 13. bis 15. Mai stattfindet, werden voraussichtlich elf Listen bundesweit am Stimmzettel stehen.

Wildling in Wien-Josefstadt setzt auf saisonale, hausgemachte Gerichte mit Zero-Waste-Konzept

8.04.2025 "Wildling Foods" in Wien-Josefstadt setzt auf vollwertige Gerichte im Tapas-Format. Dabei wird viel Wert gelegt auf das Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es entsprechend auch eine neue Speisekarte, um den saisonalen Produkten gerecht zu werden.

Unerwartet: Diese Stars sind miteinander verwandt

8.04.2025 Wer hätte das gedacht? Eva Longoria und Meryl Streep sind Cousinen.

Koalitionspoker, Streit und Harmonie: So unterschiedlich läuft es nach der Wahl

8.04.2025 In manchen Orten geht es flott, in anderen wird gefeilscht. Noch nicht alle Koalitionen sind fixiert.

Messenger-Überwachung: Entwurf nach Regierungsklausur präsentiert

8.04.2025 Am Dienstag hat das Innenministerium bei der Regierungsklausur im Bundeskanzleramt einen Entwurf zur Messenger-Überwachung vorgelegt. Die NEOS orten noch Verbesserungsbedarf.

Madonna und Elton John beenden jahrzehntelangen Streit

8.04.2025 Eine der bekanntesten Fehden der Popgeschichte scheint Geschichte zu sein: Madonna und Elton John haben sich nach über 20 Jahren öffentlicher Auseinandersetzung versöhnt.

Budget, US-Zölle: Marterbauer zu Arbeitsgespräch bei Van der Bellen

8.04.2025 Finanzminister Marterbauer sprach am Dienstag mit Bundespräsident Van der Bellen über die Budgetlage, die Verhandlungen zum Doppelbudget für 2025/2026 und die US-Zölle. Das Treffen war Teil des regelmäßigen Austauschs zwischen Staatsoberhaupt und Regierungsmitgliedern.

Maul- und Klauenseuche: Erste Länder verzichten auf Fleisch aus Österreich

8.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde, haben erste Handelspartner Vorsorgemaßnahmen eingeleitet.

MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

9.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

Neuer Kunstraum entsteht im ehemaligen Wiener Sophienspital

8.04.2025 Im ehemaligen Wiener Sophienspital im Bezirk Neubau wird ein neuer Kunstraum mit einer "diasporischen Perspektive" geschaffen.

Verbraucherschützer: EU-Pläne negativ für Flugpassagiere

8.04.2025 Verbraucherschützer haben sich gegen Pläne gewandt, die EU-Entschädigungsregeln für Passagiere bei Flugverspätungen zu lockern. Kämen die Vorschläge zur Anwendung, müssten die Airlines rund 85 Prozent der bislang fälligen Entschädigungen nicht mehr zahlen, berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin.

“Wir haben einen Investitionsbedarf von 1,4 Milliarden Euro”: Wie sich die Erneuerung des Stromnetzes auf den Preis auswirkt

10.04.2025 Die Führungsriege der Illwerke/VKW erläutert auch, wie nah das europäische Stromnetz schon tatsächlich an einem Blackout stand.

Selenskyj: Chinesische Soldaten gefangen genommen

10.04.2025 Ukrainische Streitkräfte haben nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj im Osten des Landes zwei chinesische Soldaten gefangen genommen.

“Betreute Kundengelder sind der Maßstab für Vertrauen”

8.04.2025 Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat 2024 mit dem besten Ergebnis in der 120jährigen Geschichte bilanziert. Für Bankchef ein Vertrauensbeweis der Kunden und ein Beleg für die richtige Strategie der Regionalbank.

Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Gewerkschaften gegen Nulllohnrunden

8.04.2025 Die Verhandlungen über Löhne in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Chemischen Industrie werden am Mittwoch fortgesetzt, wobei die Gewerkschaften PRO-GE und GPA bisher noch keine konkrete Gehaltsforderung präsentiert haben.