AA

Vienna Gin Festival 2025 im Wiener Semperdepot mit vielen neuen Highlights

9.04.2025 Das Semperdepot in Wien wird am 9. und 10. Mai 2025 wieder zum Treffpunkt der europäischen Gin-Community. Geboten werden rund 150 exklusive Gin-Erzeugnisse, spannende Masterclasses und innovative Signature-Drinks von Branchengrößen.

Neues Festival im Frühling 2025 in Wien

9.04.2025 In Wien findet im Frühling mit Vienna Digital Cultures ein neues Festival statt. Das Motto lautet "Model Collapse".

Zadra kontert Wallner bei Radwegbudget: “Vereinbarungen tragen seine Unterschrift”

10.04.2025 Der Landeshauptmann wirft dem einstigen Landesrat Daniel Zadra vor, viele Radwegprojekte im Alleingang zugesagt zu haben. Zadra kontert: “Wallner war überall dabei.”

Kritik an Entwurf zu Messenger-Überwachung

9.04.2025 Die Datenschützer von epicenter.works kritisiert den Regierungsentwurf zur Überwachung von Messengerdiensten. Der Entwurf zur Messenger-Überwachung schwäche nicht nur das Grundrecht auf Datenschutz und gefährde die IT-Sicherheit des Landes insgesamt, sondern stelle zudem eine Bedrohung für die Demokratie dar.

Blick hinter die Kulissen: Augarten Wien lädt zu Weißen Wochen

9.04.2025 Während der Weißen Wochen im Mai gibt Augarten Wien einen seltenen Blick hinter die Kulissen. Bei Führungen durch die Manufaktur können Besucher alle Stationen der Produktion miterleben – von der Weißproduktion bis zur Bemalung.

Merz sieht Koalitionsvertrag als "Aufbruchssignal" für Deutschland

9.04.2025 Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als "Aufbruchssignal" für Deutschland gewertet.

"Nicht nur mit Zöllen": EU plant neue Maßnahmen gegen US-Tech-Konzerne

10.04.2025 Die EU hat erste Gegenmaßnahmen zu den US-Stahl- und Aluminiumzöllen beschlossen.

Sanierungsarbeiten in der Johannesgasse und Am Heumarkt in Wien-Landstraße

9.04.2025 Nach Bauarbeiten wird die Fahrbahn sowie der Geh- und Radweg in der Johannesgasse und Am Heumarkt in Wien-Landstraße endgültig saniert.

Bauarbeiten in Kreuzungsbereich in Wien-Leopoldstadt über das Wochenende

9.04.2025 Aufgrund von Zeitschäden wird am Freitag, dem 11. April 2025, um 20 Uhr, mit Fahrbahnsanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Franzensbrückenstraße/Schüttelstraße/Untere Donaustraße in Wien-Leopoldstadt begonnen.

Regierung verständigte sich auf Arbeitsplan

9.04.2025 Die Regierung hat sich bei ihrer zweitägigen Klausur auf einen Arbeitsplan bis zum Sommer geeinigt.

Strafe für schaulustige Lenker nach Aktion der "Letzten Generation"

9.04.2025 Die Aktionen der Klimaaktivisten der "Letzten Generation" sorgten immer wieder für Aufsehen, und das auch bei schaulustigen Autofahrern in den Gegenrichtungen der betroffenen Abschnitte inklusive Stau.

China investiert Milliarden – Europas Methanol-Pionier schlägt Alarm

9.04.2025 Europa droht bei grüner Methanol-Mobilität ins Hintertreffen zu geraten. Die Obrist Group fordert ein rasches Umdenken – und setzt auf ihr eigenes Hyperhybrid-Konzept.

Tingting Wu erobert Österreich: Neue Filialen für asiatische Lebensmittelmärkte

9.04.2025 Neue Filiale in Dornbirner Riedgasse eröffnet.

"Ich liebe die U6": Judith Pühringer (Grüne) im Wordrap zur Wien-Wahl

16.04.2025 Grünen-Frontfrau Judith Pühringer plaudert im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl über ihren Traum für die Bundeshauptstadt, die U-Bahnlinie U6 und ihre Nummer eins unter den Wiener Kaffeehäusern.

Grenzverletzende Trainer: Sportlerinnen meldeten sich bei Kinder- und Jugendanwalt

9.04.2025 Seit 2024 gibt es die Anlaufstelle „Safe Sport“. Auch insgesamt steigen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft die Anfragen.

"Diese Länder rufen uns an und küssen mir den Arsch" – Trump dreht im Handelskrieg auf

9.04.2025 Mit drastischen Strafzöllen erhöht Donald Trump den Druck auf internationale Handelspartner – und provoziert mit vulgären Aussagen. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen vor.

Regierung plant strengere Regeln für Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit

10.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt. Das teilte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur am Mittwoch mit.

IS-Rückkehrerin Evelyn T. in Wien zu zwei Jahren bedingt verurteilt

9.04.2025 Am Mittwoch ist die am 1. März mit ihrem siebenjährigen Sohn aus Syrien heimgeholte Ex-IS-Anhängerin Evelyn T. am Wiener Landesgericht wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation verurteilt worden.

“Das ist kein Luxusproblem, das ist Angstsparen”

9.04.2025 Die Vorsitzende der größten Teilgewerkschaft im ÖGB mit rund 300.000 Mitgliedern will für den Standort die Energiekosten drosseln und nicht auf Kosten der Arbeitnehmer sparen.

Wien will mit "Vienna Prevention Project" Zahl der gesunden Lebensjahre erhöhen

9.04.2025 Die Stadt will in einem Projekt mit der Medizinischen Universität Wien die gesunden Lebensjahre der rot-weiß-roten Bevölkerung steigern.

Regierungsklausur erzielt Einigung beim Arbeitslosengeld: Das ändert sich

9.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst zum Arbeitslosengeld wird abgeschafft, dies gab Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer am Mittwoch während einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur bekannt.

"Nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung" – Vorarlberg ruft wegen MKS zur Achtsamkeit auf

10.04.2025 Angesichts aktueller MKS-Fälle in Ungarn und der Slowakei warnt das Land Vorarlberg vor einer möglichen Einschleppung der hochansteckenden Tierseuche – und appelliert an die Bevölkerung.

Drohungen aus dem Netz: Freispruch im Kellermayr-Prozess

9.04.2025 Im Prozess um die Drohungen gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die im Sommer 2022 Suizid begangen hat, ist am Mittwoch ein 61-jähriger Deutscher im Landesgericht Wels vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge freigesprochen worden.

China erhöht Gegenzölle gegen USA von 34 auf 84 Prozent

9.04.2025 China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium am Mittwoch in Peking mitteilte.

Rami Malek wird in “The Amateur” vom Nerd zu 007

9.04.2025 Der Spionage-Thriller “The Amateur” basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Littell aus dem Jahr 1981.

Mutmaßlicher Missbrauch von 16-Jähriger bei Public Viewing in Wien: Ermittlungen eingestellt

9.04.2025 Die Ermittlungen zum mutmaßlichen Missbrauch einer 16-Jährigen beim Public Viewing am Rathausplatz in der Wiener Innenstadt wurden eingestellt.

Folgen nach Verzicht von Fleisch aus Österreich wegen Maul- und Klauenseuche überschaubar

9.04.2025 Die Importstopps für österreichisches Rind- und Schweinefleisch, die aufgrund des potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche von mehreren Ländern verhängt wurden, werden voraussichtlich nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen haben.

„In Lustenau sagt man Äuoli“

9.04.2025 Das “kleine” Musiktheater von Ingrid Hofer feierte im Reichshofsaal Lustenau Premiere.

Tunnel und Radweg auf Stelzen: Wiener ÖVP hat viele Pläne für den Gürtel

9.04.2025 Die Wiener ÖVP plant, die Aufenthaltsqualität am Gürtel durch innovative bauliche Maßnahmen wie Tunnel, Überplattungen und einen Hochradweg zu verbessern, ohne die Autofahrspuren zu reduzieren. Eine Umfrage zeigte große Unzufriedenheit der Bürger mit dem aktuellen Zustand des Bereichs.

Chinesische Soldaten in der Ukraine: China widerspricht Selenskyj

9.04.2025 China weist am Mittwoch Aussagen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als haltlos zurück, wonach chinesische Soldaten für Russland in der Ukraine kämpfen: Es gebe keine Grundlage für diese Behauptung, sagte Außenamtssprecher Lin Jian in Peking.

Union und SPD schließen Koalitionsverhandlungen in Deutschland ab

9.04.2025 Rund sechs Wochen nach der deutschen Bundestagswahl haben CDU, CSU und SPD ihre Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung abgeschlossen und sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt.

Regierung schließt Klausur ab

9.04.2025 Die Regierung schließt am Mittwoch ihre Klausur im Bundeskanzleramt mit Arbeitsmarkt-Themen ab. Ab 12.30 Uhr berichten die Spitzen der Bundesregierung über Beschlüsse. VOL.AT überträgt live.

Einbrecherpaar in Wien-Favoriten auf frischer Tat ertappt

9.04.2025 Am Dienstagabend konnte ein Wohnungseinbruch in der Laxenburger Straße in Wien-Favoriten verhindert werden.

Mit Messer bedroht: Taxifahrer bei Raubversuch in Wien-Favoriten verletzt

9.04.2025 In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einem versuchten schweren Raub an einem Taxilenker. Dabei wurde der 60-jährige Taxifahrer mit einem Küchenmesser bedroht und durch einen Faustschlag im Gesicht verletzt.

Wiener Polizei stoppte E-Scooter-Fahrer mit mehr als 50 km/h

9.04.2025 Am Dienstag führte der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien zusammen mit Beamten der Stadtpolizeikommanden Innere Stadt und Josefstadt eine Verkehrskontrolle durch.

Kulturvielfalt im Walgau

9.04.2025 Ein pulsierendes Netzwerk aus Kreativität, Engagement und Tradition.

Mehr Material, längere Betriebszeiten, Bahn: Grünes Licht für Kessler-Erweiterung

10.04.2025 Geplanter Ausbau des Recyclingbetriebs in Nenzing nun offiziell genehmigt. BH Bludenz stimmte dem Vorhaben zu – trotz teils großer Eingriffe in Natur und Landschaft.

VGT veröffentlicht Aufnahmen aus Horror-Stall

9.04.2025 Der "Verein Gegen Tierfabriken" (VGT) hat erneut schockierende Zustände in einem österreichischen Landwirtschaftsbetrieb aufgedeckt: Verletzte und kranke Schweine leben hier unter augenscheinlich unzumutbaren Bedingungen. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen des Verdachts der Tierquälerei.

Österreich auf Kurs zu neuem Firmenpleiten-Rekordjahr

9.04.2025 Österreich steht im Jahr 2025 vor dem dritten Jahr in Folge mit einem Rekord an Insolvenzen. Im ersten Quartal wurden 1.134 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 3,94 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Rekord-Pleitenjahr 2024 entspricht, so der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch. Einschließlich der zahlreichen Abweisungen von Insolvenzanträgen wegen unzureichenden Vermögens (861 Fälle, +50,79 Prozent) ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.995 Firmeninsolvenzen, was einen Anstieg von 20 Prozent darstellt.

Gewessler bewirbt sich für Grünen-Spitze

9.04.2025 Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler bewirbt sich um die Nachfolge von Werner Kogler als Parteichefin der österreichischen Grünen.