AA

Ukraine: NATO- und EU-Außenminister beraten

4.03.2022 Der Krieg in der Ukraine ist am Freitag Thema für die Außenminister der NATO und der Europäischen Union.

Ukraine: Selenskyj warft Russland "Nuklear-Terror" vor

4.03.2022 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland, nach dem russischen Angriff auf das Atomkraftwerk von Soporischschja, "Nuklear-Terror" vor.

Baerbock: Putin treibt mit Ukraine-Krieg auch sein eigenes Land in den Ruin

4.03.2022 Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat dem ukrainischen Volk im Krieg gegen Russland seine Solidarität versichert. Sie äußert ihre Bedenken zur aktuellen Lage.

Grüne machen Rauch zu Mückstein-Nachfolger

4.03.2022 Nach der Rückzugsankündigung von Gesundheit- und Sozialminister Wolfgang Mückstein machen die Grünen den Weg für seine Nachfolge frei.

Feministen blockierten Wiener Ring

4.03.2022 Der Freitag hat für den Wiener Ring wohl anders begonnen als an den meisten anderen Tagen.

Russische Duma beschloss Haftstrafen für "Fake News"

4.03.2022 Russlands Parlament beschloss angesichts des Ukraine-Krieges die Verbreitung angeblicher "Falschinformationen" über die russischen Streitkräfte mit drastischen Strafen zu belegen.

AKW-Brand: Angeblich keine Gefahr für Österreich

4.03.2022 Beim Brand des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja, der durch russischen Beschuss ausgelöst wurde, bestehe laut Angaben des Klimaschutzministeriums keine Gefahr für Österreich.

Russland nahm AKW nach Brand und Beschuss ein

4.03.2022 Nach dem Beschuss des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja ist dieses nach Angaben einer regionalen Behörde von russischen Truppen eingenommen worden.

US-Senator: Russen sollen "diesen Typen aus dem Weg schaffen"

4.03.2022 "Irgendwer in Russland" müsse jetzt aktiv werden "und diesen Typen aus dem Weg schaffen", sagte der republikanische US-Senator Lindsey Graham am Donnerstag (Ortszeit) im Sender Fox News.

LIVE-Blog Ukraine am Freitag: Brand in AKW Saporischschja

5.03.2022 In der Nacht auf Freitag kam es durch den russischen Beschuss zu einem Brand im ukrainischen AKW Saporischschja, dem größten Atomkraftwerk Europas. Das Feuer wurde gelöscht. Vienna.at berichtet im Live-Blog.

Ein bürgerlicher Grüner mit Handschlagqualität

4.03.2022 Mit Johannes Rauch folgt ein Grünes Urgestein dem Ruf aus Wien.

Discos öffnen wieder: Wien bleibt bei 2G-Regelung

4.03.2022 Am 5. März werden die Corona-Regelungen in Österreich gelockert und nach zwei Jahren Pause sperrt die Nachtgastronomie mit Clubs und Discos wieder auf. Nur in Wien bleiben die Maßnahmen strenger.

Tschechien erlaubt Bürgern Kampfeinsatz in der Ukraine

3.03.2022 Auch Tschechien will seinen Bürgern die Teilnahme an Kämpfen im Ukraine-Krieg ohne Strafandrohung ermöglichen.

"Zu wenig Rückenwind vom Koalitionspartner"

4.03.2022 Harald Walser bei "Vorarlberg LIVE" über den Abgang von Gesundheitsminister Mückstein.

Der Nächste, bitte!

4.03.2022 Wenn führende Politköpfe in den Bundesländern der Ruf nach Wien ereilt, dann macht sich nicht immer Freude breit.

USA plant Sanktionen gegen russische Oligarchen

3.03.2022 Nach der EU und Großbritannien hat auch die US-Regierung Sanktionen gegen zahlreichische russische Oligarchen angekündigt.

OSZE will mögliche Kriegsverbrechen durch Russland untersuchen

3.03.2022 Eine Gruppe von unabhängigen Experten soll mögliche Menschenrechtsverletzungen im Zuge der russischen Invasion in die Ukraine untersuchen.

Selenskyj will mit Putin verhandeln: "Ich beiße nicht"

4.03.2022 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte am Donnerstag direkte Gespräche mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

"Artists for Ukraine" im Wiener MuseumsQuartier

3.03.2022 Am Donnerstagnachmittag ist eine künstlerische Solidaritätsaktion für die Ukraine im Wiener MuseumsQuartier angelaufen. Gestartet wird "Artists for Ukraine" mit sechs Arbeiten, laufend sollen weitere dazukommen.

Für Putin läuft Angriff auf Ukraine wie geplant

4.03.2022 Der Angriff auf die Ukraine verläuft nach den Worten von Russlands Präsident Wladimir Putin wie geplant.

Druck auf Putin als einzige Option

4.03.2022 Russland dürfe mit Aggression nicht durchkommen, sagt Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner bei "Vorarlberg LIVE".

Pilz legt Kloibmüller-Chats im ÖVP-U-Ausschuss vor

3.03.2022 Am Donnerstag hat Peter Pilz im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss Chats aus dem Handy des ehemaligen Innenministeriums-Kabinettschefs Michael Kloibmüller vorgelegt.

Putin-Rede: "Angriff auf Ukraine verläuft nach Plan"

4.03.2022 Im Rahmen einer Fernsehansprache teilte Russlands Präsident Wladimir Putin mit, dass der Angriff auf die Ukraine wie geplant läuft. Er betonte erneut, dass er das Nachbarland von "Neonazis" befreien wolle.

Friedensgespräche: Russland und Ukraine einigen sich auf humanitäre Korridore

3.03.2022 Am Donnerstag fand die zweite Runde der russisch-ukrainischen Friedensverhandlungen statt. Vor Ort einigte man sich auf ein baldiges drittes Treffen, außerdem sollen humanitäre Korridore geschaffen werden.

Russland bombardiert weiter Ziele in der Ukraine: "Trümmerwüste Charkiw"

4.03.2022 Die russische Armee hat am Donnerstag ihren Beschuss ukrainischer Großstädte fortgesetzt. Die Lage in Kiew sei schwierig, aber "unter Kontrolle", wärhend Augenzeugen aus Charkiw nach den Bombardierungen von einer "Trümmerwüste" sprachen.

Friedens-Demo von Fridays for Future am Wiener Heldenplatz

4.03.2022 Anhänger der Fridays for Future-Bewegung haben am Donnerstag in 50 Städten rund um die Welt für Frieden für die Ukraine demonstriert. Auch am Wiener Heldenplatz versammelten sich etwa 3.000 Menschen.

Frauen verdienen fast ein Fünftel weniger als Männer

13.06.2022 Die Einkommenssituation von Frauen hat sich in Österreich kaum verbessert.

Oberösterreich bangt um 1.950 ukrainische Erntehelfer

3.03.2022 Oberösterreichs Obst- und Gemüseproduzenten bangen wegen des Kriegs in der Ukraine um ihre Ernte, da ab April 1.950 Erntehelfer aus der Ukraine fehlen würden.

Jagd auf Oligarchen-Yachten

4.03.2022 Im Zuge der EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges wurden in Europa bisher zwei Super-Yachten von russischen Oligarchen beschlagnahmt.

Nach Rücktritt von Mückstein: Kickl fordert Neuwahlen

3.03.2022 Nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein wäre jetzt die ideale Gelegenheit für Neuwahlen, so FPÖ-Chef Herbert Kickl.

Russischer Ölriese Lukoil fordert Ende des Ukraine-Krieges

3.03.2022 Der russische Ölriese Lukoil zeigt sich besorgt über die "tragischen Ereignisse in der Ukraine" und ruft zur Beendigung des Krieges auf.

Selenskyj fordert vom Westen mehr Unterstützung

3.03.2022 Wenn die Ukraine fällt, sind die baltischen Staaten die Nächsten, warnt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und fordert mehr Hilfe vom Westen.

Ukraine: Schallenberg sieht Waffenstillstand als Ziel

3.03.2022 Donnerstagnachmittag sprach Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) betonte die Notwendigkeit eines Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine.

Chaos und Krieg: Russlands Invasion in der Ukraine

24.02.2023 Am 24. Februar begann Russland mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vienna.at hat mit dem Politikwissenschaftler Anton Shekhovtsov zu dem Thema gesprochen.

Ab 15. März: Keine Anmeldepflicht mehr für Griechenland-Einreise

3.03.2022 Vom 15. März an müssen Griechenlandbesucher vor ihrer Einreise kein Anmeldeformular zur Corona-Nachverfolgung mehr ausfüllen. Auch die Maskenpflicht im Freien fällt.

Stopp von russischen Energieimporten gefordert

3.03.2022 Am Donnerstag forderten 25 europäische Umweltverbände, darunter der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), haben einen Stopp bei Importen von russischem Öl und Gas.

Bundesregierung zeigte Solidarität mit der Ukraine

3.03.2022 In der St. Barbara-Kirche, sowie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale in Wien erhielt man Besuch von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) aus Solidarität mit der Ukraine.

Russland lehnt Teilnahme an NATO-Übung in Norwegen ab

3.03.2022 Russland lehnt die Rolle als Beobachter einer großen NATO-Verteidigungsübung in Norwegen ab.

EU-Staaten bei Schutz für Ukraine-Flüchtlinge einig

3.03.2022 Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine schnell und unkompliziert aufzunehmen. Dies teilte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Donnerstag auf Twitter mit.

Videos zeigen angeblichen Einsatz thermobarischer Waffen in der Ukraine

4.03.2022 Der Einsatz thermobarischer Waffensysteme durch Russland in der Ukraine ist wahrscheinlich, bisher aber nicht zweifelsfrei belegt. Videos im Netz sollen die enorme Zerstörkraft zeigen, doch auch Experten konnten diese bislang nicht bestätigen.