AA

Für Putin läuft Angriff auf Ukraine wie geplant

4.03.2022 Der Angriff auf die Ukraine verläuft nach den Worten von Russlands Präsident Wladimir Putin wie geplant.

Druck auf Putin als einzige Option

4.03.2022 Russland dürfe mit Aggression nicht durchkommen, sagt Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner bei "Vorarlberg LIVE".

Pilz legt Kloibmüller-Chats im ÖVP-U-Ausschuss vor

3.03.2022 Am Donnerstag hat Peter Pilz im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss Chats aus dem Handy des ehemaligen Innenministeriums-Kabinettschefs Michael Kloibmüller vorgelegt.

Putin-Rede: "Angriff auf Ukraine verläuft nach Plan"

4.03.2022 Im Rahmen einer Fernsehansprache teilte Russlands Präsident Wladimir Putin mit, dass der Angriff auf die Ukraine wie geplant läuft. Er betonte erneut, dass er das Nachbarland von "Neonazis" befreien wolle.

Friedensgespräche: Russland und Ukraine einigen sich auf humanitäre Korridore

3.03.2022 Am Donnerstag fand die zweite Runde der russisch-ukrainischen Friedensverhandlungen statt. Vor Ort einigte man sich auf ein baldiges drittes Treffen, außerdem sollen humanitäre Korridore geschaffen werden.

Russland bombardiert weiter Ziele in der Ukraine: "Trümmerwüste Charkiw"

4.03.2022 Die russische Armee hat am Donnerstag ihren Beschuss ukrainischer Großstädte fortgesetzt. Die Lage in Kiew sei schwierig, aber "unter Kontrolle", wärhend Augenzeugen aus Charkiw nach den Bombardierungen von einer "Trümmerwüste" sprachen.

Friedens-Demo von Fridays for Future am Wiener Heldenplatz

4.03.2022 Anhänger der Fridays for Future-Bewegung haben am Donnerstag in 50 Städten rund um die Welt für Frieden für die Ukraine demonstriert. Auch am Wiener Heldenplatz versammelten sich etwa 3.000 Menschen.

Frauen verdienen fast ein Fünftel weniger als Männer

13.06.2022 Die Einkommenssituation von Frauen hat sich in Österreich kaum verbessert.

Oberösterreich bangt um 1.950 ukrainische Erntehelfer

3.03.2022 Oberösterreichs Obst- und Gemüseproduzenten bangen wegen des Kriegs in der Ukraine um ihre Ernte, da ab April 1.950 Erntehelfer aus der Ukraine fehlen würden.

Jagd auf Oligarchen-Yachten

4.03.2022 Im Zuge der EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges wurden in Europa bisher zwei Super-Yachten von russischen Oligarchen beschlagnahmt.

Nach Rücktritt von Mückstein: Kickl fordert Neuwahlen

3.03.2022 Nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein wäre jetzt die ideale Gelegenheit für Neuwahlen, so FPÖ-Chef Herbert Kickl.

Russischer Ölriese Lukoil fordert Ende des Ukraine-Krieges

3.03.2022 Der russische Ölriese Lukoil zeigt sich besorgt über die "tragischen Ereignisse in der Ukraine" und ruft zur Beendigung des Krieges auf.

Selenskyj fordert vom Westen mehr Unterstützung

3.03.2022 Wenn die Ukraine fällt, sind die baltischen Staaten die Nächsten, warnt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und fordert mehr Hilfe vom Westen.

Ukraine: Schallenberg sieht Waffenstillstand als Ziel

3.03.2022 Donnerstagnachmittag sprach Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) betonte die Notwendigkeit eines Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine.

Chaos und Krieg: Russlands Invasion in der Ukraine

24.02.2023 Am 24. Februar begann Russland mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vienna.at hat mit dem Politikwissenschaftler Anton Shekhovtsov zu dem Thema gesprochen.

Ab 15. März: Keine Anmeldepflicht mehr für Griechenland-Einreise

3.03.2022 Vom 15. März an müssen Griechenlandbesucher vor ihrer Einreise kein Anmeldeformular zur Corona-Nachverfolgung mehr ausfüllen. Auch die Maskenpflicht im Freien fällt.

Stopp von russischen Energieimporten gefordert

3.03.2022 Am Donnerstag forderten 25 europäische Umweltverbände, darunter der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), haben einen Stopp bei Importen von russischem Öl und Gas.

Bundesregierung zeigte Solidarität mit der Ukraine

3.03.2022 In der St. Barbara-Kirche, sowie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale in Wien erhielt man Besuch von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) aus Solidarität mit der Ukraine.

Russland lehnt Teilnahme an NATO-Übung in Norwegen ab

3.03.2022 Russland lehnt die Rolle als Beobachter einer großen NATO-Verteidigungsübung in Norwegen ab.

EU-Staaten bei Schutz für Ukraine-Flüchtlinge einig

3.03.2022 Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine schnell und unkompliziert aufzunehmen. Dies teilte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Donnerstag auf Twitter mit.

Videos zeigen angeblichen Einsatz thermobarischer Waffen in der Ukraine

4.03.2022 Der Einsatz thermobarischer Waffensysteme durch Russland in der Ukraine ist wahrscheinlich, bisher aber nicht zweifelsfrei belegt. Videos im Netz sollen die enorme Zerstörkraft zeigen, doch auch Experten konnten diese bislang nicht bestätigen.

Freisprüche im Prozess gegen Ex-BVT-Spionagechef

3.03.2022 Beim Prozess gegen den ehemaligen Spionagechef im Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) hat es am Donnerstagnachmittag Freisprüche gegeben.

Volkstheater Wien sammelt Spenden für die Ukraine

3.03.2022 Nach allen Vorstellungen im Volkstheater Wien sollen nun Spenden gesammelt werden. Diese gehen an die Volkshilfe Wien, die Notfallpakete in der Ukraine verteilt.

Die EU plant weitere Sanktionen gegen Russland

3.03.2022 Im Fall eines anhaltenden Kriegs in der Ukraine plant die EU weitere Sanktionen gegen Russland.

Ungarn gegen EU-Initiative zur Flüchtlingsaufnahme

3.03.2022 Am Donnerstag betonte der ungarische Kanzleiminister Gergely Gulyás, dass Ungarn die Initiative der EU-Kommission nicht unterstützt, die ukrainischen Kriegsflüchtlingen vorübergehend vollen Schutz böte.

EU bereitet Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vor

3.03.2022 Am Donnerstag beraten die EU-Innenminister über den Umgang mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Mit einer neuen Richtlinie sollen Geflüchtete ohne Asylverfahren länger in den EU-Staaten bleiben können.

Georgien stellte offiziellen Antrag für EU-Aufnahme

3.03.2022 Georgien hat offiziell einen Antrag für die Aufnahme in der Europäischen Union eingereicht. "Wir beantragen heute die EU-Mitgliedschaft", erklärte am Donnerstag Regierungschef Irakli Garibaschwili nach der Unterzeichnung des Antrags.

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein gibt Rücktritt bekannt

3.03.2022 Am Donnerstag gab Wolfgang Mückstein seinen Rücktritt als Gesundheitsminister bekannt. Er könne nicht mehr täglich 100 Prozent geben, begründete er seinen Rückzug aus der Politik.

Twitter sperrt in Europa Konten von Sputnik und RT

3.03.2022 Nachdem die Europäische Union ein Verbot von RT und Sputnik erlassen hatte, hat der Kurznachrichtendienst Twitter die Konten der beiden russischen Staatsmedien gesperrt.

Wann wird ein Handelsstopp mit Russland alternativlos?

3.03.2022 Wie verhält sich Russlands Präsident Putin? Der Top-Ökonom Jens Südekum hat gegenüber Reuters ein Szenario dargelegt, in dem es für den Westen "eigentlich" alternativlos sei, "sämtliche Handelsbeziehungen zu stoppen".

Rund 110 Österreicher und Angehörige befinden sich noch in der Ukraine

3.03.2022 Am Donnerstag - eine Woche nach der russischen Invasion - haben sich rund 110 österreichische Staatsbürger, eingerechnet deren Angehörige, noch in der Ukraine befunden.

Eine Million Menschen flüchtete aus der Ukraine

3.03.2022 Filippo Grandi, UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, hat über die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine informiert.

LIVE-Stream: Mückstein gibt persönliche Erklärung ab

3.03.2022 Gerüchte um den Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein wurden am Donnerstag laut. Um 15.30 Uhr wird er eine "persönliche Erklärung" abgeben. Wir berichten live vom Pressetermin via Stream.

Städte und Gemeinden noch weit entfernt von Geschlechter-Gleichstellung

3.03.2022 Anlässlich des Frauentages werden Daten verglichen: Die heimischen Städte und Gemeinden sind noch weit weg von einer umfassenden Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen.

Wien: Dreharbeiten für Film "Sachertorte" haben begonnen

3.03.2022 In Wien und Berlin haben die Dreharbeiten für "Sachertorte" begonnen. Mit an Bord sind mehrere österreichische Schauspieler wie Michaela Saba, Maeve Metelka, Krista Stadler und Karl Fischer.

Experten zum Tag des Artenschutzes: Tier-Schmuggel bleibt großes Problem

3.03.2022 Weil es leider ein lukratives Geschäft ist: Jedes Jahr landen Experten zufolge weiter Unmengen an Tieren oder tierischer Produkte aus illegalen Quellen auch im legalen Handel.

Appell an Kriegsparteien: "Schützen Sie um Gottes Willen die Zivilisten"

3.03.2022 Der UNO-Verantwortliche für humanitäre Hilfe, Martin Griffiths, hat eindringlich den Schutz der Zivilbevölkerung in der Ukraine und die Ermöglichung von Hilfslieferungen gefordert.

Estnisches Frachtschiff vor Odessa nach Explosion gesunken

3.03.2022 In der ukrainischen Hafenstadt Odessa kam es zu einer Explosion, bei der ein estnisches Frachtschiff getroffen wurde.

Russland begeht "gravierendste Verletzungen" der Menschenrechte

3.03.2022 Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock kritisierte die russische Invasion in der Ukraine am Donnerstag scharf und fordert angesichts schwerer Menschenrechtsverletzungen durch Russland eine Untersuchungskommission.

Bereits 12. Wechsel in der türkis-grünen Regierung

3.03.2022 Der Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) ist der zwölfte Wechsel in der 17-köpfigen Regierungsmannschaft seit 7. Jänner 2020.