Wien & Co. wollen mehr Mittel für Elementarpädagogik

Die heimischen Städte urgieren mehr Mittel für die Elementarpädagogik. Sie haben am Mittwoch beim Städtetag in Villach eine entsprechende Forderung an den Bund präsentiert. Nötig seien mehr als die kürzlich beschlossenen 200 Mio. Euro jährlich, wie der Präsident des Städtebundes, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), zum Auftakt der Tagung erläuterte.
Wien & Co. für mehr Mittel für Elementarpädagogik - Ludwig für mehr Budget für frühkindliche Bildung
Forderungen waren auch schon im Zuge der Verhandlungen zur entsprechenden 15a-Vereinbarung laut geworden, etwa von den Sozialpartnern. Das Budget für frühkindliche Bildung solle auf den EU-Schnitt von ein Prozent des BIP angehoben werden, was etwa eine Milliarde zusätzlich pro Jahr wäre. Auch Ludwig sprach sich heute dafür aus.
Laut dem Städtebund-Präsidenten würden auch die Verhandlungen zum Finanzausgleich eine "gute Möglichkeit" darstellen, "unsere Forderung anzusprechen und ich gehe davon aus auch durchzusetzen". Er verwies darauf, dass die Städte auch bereits mit einer Resolution in Sachen Pflegepaket gehört worden seien.
Ankündigugn von Städtebund-Vizepräsident
Auch der Vizepräsident des Städtebundes, der Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP), kündigte an, dass sich die Kommunen in die entsprechenden Gespräche einbinden werden: "Wir werden sicher nicht als Bittsteller auftreten, sondern als gleichberechtigte Partner auf Augenhöhe."
Diskutiert wird im Rahmen des Städtetags bis Freitag auch über die Innenstädte und deren Attraktivierung bzw. "Inszenierung", wie es hieß. "Wir stehen schon lange nicht mehr nur mehr im Wettbewerb mit anderen Städten und Einkaufszentren", erläuterte der Gastgeber, Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ). Vielmehr stehe man in Konkurrenz zur Welt, die nur einen Click entfernt sei.
Eröffnung von Städtetag
Offiziell eröffnet wird der 71. Städtetag am Nachmittag in Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Insgesamt sind Vertreterinnen und Vertreter von 259 Städten und Gemeinden in Villach zu Gast, mehr als 1.000 Teilnehmer wurden registriert. Das Motto des Treffens in diesem Jahr lautet "Villach grenzenlos - Die Welt in einer Stadt".
(APA/Red)